Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das Skitourengehen erlebt in der Steiermark gerade einen großen Aufschwung. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Kurs zu besuchen, sollte dies auf jeden Fall bei einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer  beziehungsweise einer staatlich geprüften Berg- und Skiführerin tun.  | Foto: BSFV/Raffalt
Video 2

Frage der Haftung
Wer in der Steiermark Skitourenführungen anbieten darf

Skitourengehen boomt in der Steiermark. Doch wer darf eigentlich kommerzielle Kurse anbieten und wie verhält es sich im Falle eines Unfalls? Der Bergsportführerverband klärt auf. STEIERMARK/GRAZ. Der Eindruck täuscht nicht: Jedes Jahr entdecken mehr Steirerinnen und Steirer die Lust am Skitourengehen. Um diesen Sport in einem sicheren Umfeld erlernen zu können, vertrauen viele Einsteigerinnen und Einsteiger den unzähligen Kursangeboten, die es in diesem Bereich mittlerweile gibt. Eine weise...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Die verstärkte Polizeipräsenz wird auch in der Steiermark sichtbar sein. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

Terrorwarnstufe erhöht
"Derzeit keine konkreten Anschlagspläne"

Die Terrorwarnstufe für Österreich wurde am Mittwoch auf die zweithöchste Stufe erhöht. So sieht die Gefährdungslage aktuell in der Steiermark aus. Am Donnerstag soll ein Sicherheitsgipfel stattfinden. STEIERMARK. Die Österreichische Bundesregierung hat am Mittwoch angekündigt, die Terrorwarnstufe für Österreich von der Stufe drei ("erhöht") auf Stufe vier ("hoch") zu erhöhen. Die steirische Landesspitze unterstützt diese Vorgangsweise, die Innenminister Gerhard Karner und...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Worauf muss man auf einer nassen Fahrbahn achten? | Foto: pixabay/geraldfriedrich2
4

Aquaplaning und Co.
Richtiges Verhalten auf nassen Straßen

Es ist aktuell ein fast alltägliches Phänomen in der Steiermark - der Wechsel von Sonnenschein zu starken Gewittern. Auf der Straße können diese Wetterbedingungen für große Gefahr sorgen. Worauf muss man beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn achten und was ist überhaupt "Aquaplaning"? STEIERMARK. Man kennt es: Trotz starkem Regen oder einer Unwetterwarnung muss man mit dem Auto zur Arbeit fahren. Die schlechte Sicht ist dabei nicht die einzige Gefahr. MeinBezirk.at hat beim "Auto-, Motor- und...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
3

Sicherheit am Berg
Die Tage werden kürzer!

Es ist fast wie das sprichwörtliche Amen im Gebet. Kaum neigt sich der Sommer seinem Ende zu, sind schon die ersten Einsätze der Bergrettung wegen "von der einbrechenden Dunkelheit überrascht" zu verzeichnen! Denn sobald der 21. Juni vorbei ist, werden die Tage kürzer. Zuerst fast unmerklich, nur um ca. eine Minute täglich. Aber mit Ende September geht es dann immer rascher. Dann verkürzt sich der Tag um vier Minuten bzw. die Nacht wird um 4 Minuten länger. Und das natürlich täglich. Ein paar...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Kleinkinder geraten in Gefahrensituationen im Wasser in einen reflexartigen Schockzustand und können dadurch nicht auf sich aufmerksam machen.  | Foto: Pixabay

100. Geburtstag und sichere Pools
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Wer der Hitze noch Stand hält, kann am heutigen Donnerstag den 100. Geburtstag auf der Alm nachlesen und erfahren, wie man Pools und Planschbecken kindersicher gestalten kann. STEIERMARK. Die Heimleitung erfüllte der rüstigen Jubilarin Magdalena Langmann ihren sehnlichsten Wunsch zum 100. Geburtstag: auf das Alte Almhaus zu fahren und zur Marien-Statue zu gehen. Pools und Planschbecken sorgen für eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen, für Kleinkinder stellen sie jedoch gleichzeitig...

  • Steiermark
  • Martina Eisner
2

Seilsicherung
Seil oder nicht Seil?

Sonnenschein, eine lustige Bergsteigergruppe und - eine ausgesetzte Wegpassage mit Absturzgefahr. War die Tourenplanung richtig, dann sind entweder alle Gruppenmitglieder so erfahren, dass hier eine Seilsicherung nicht nötig ist. Oder man hat damit gerechnet, dass ein paar TeilnehmerInnen unsicher sind und ein Sicherungsseil eingepackt. Seilsicherung ist jedoch nicht gleich sicher! Doch zum Material gehört auch entsprechendes Wissen. Ein Seil alleine macht noch keine sichere alpine Tour. Denn...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
2

Frühjahrsskitour Sicherheit
Sicherheit im Frühling

Wer liebt sie nicht - Frühjahrsskitouren! Unterwegs im T Shirt, keine kalten Finger und Zehen, braungebrannt am Montag im Büro. Doch wie so oft, keine Vorteile ohne Nachteile. Harscheisen, Steigeisen, Sonnenschutz & Co. Denn nach klaren, kalten Nächten erwarten uns in der Früh oft pickelharte Aufstiegsspuren, die ohne Harscheisen kaum begehbar sind. Scheint dann die Sonne auf unseren geplanten Abfahrtshang, so können Traumfirn und lawinengefährlicher Schneegatsch sehr nahe bei- bzw....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Das Lernspiel "Digital? Sicher!" steht Lehrenden und Schüler:innen kostenlos zur Verfügung. | Foto: Lores Felipe/Pixabay

Sicherheit im Internet
Uni Graz präsentiert Lernspiel für Schüler:innen

Um das Bewusstsein für digitale Sicherheit bei Jugendlichen zu schärfen, startet die Universität Graz mit "Digital? Sicher!" ein Lernspiel für Schüler:innen. GRAZ/STEIERMARK. Viele Menschen befänden sich bei ihrer täglichen Nutzung des Internets in  einem sicherheitstechnischen Blindflug, heißt es vonseiten der Uni Graz. Gerade Kinder und Jugendliche seien "rasant auf Online-Plattformen unterwegs, übersehen aber die Gefahren". Obwohl es sich bei Teenagern um "Digital Natives" handelt, die mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
9

Sicherheit im Frühling
Altschneefelder und Wandern

Kaum sind die Tourenskier "eingesommert", locken schon die ersten Wanderungen in die frühlingshafte Bergwelt. Doch auch wenn die Sonne dem Schnee schon zusetzt, so bleiben im Gebirge oft bis zum Frühsommer gefährliche Altschneefelder auf sonst einfach zu begehenden Wegen liegen. In der Nacht gefriert dann die Schneeoberfläche und speziell am Vormittag können solche Schneereste für Alpinisten sehr gefährlich werden. Zahlreiche Unfälle sind jedes Jahr auf das Ausrutschen und das darauffolgende...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Welche Virusmutation kommt nach Omikron? Forscher:innen aus Graz gehen in Kooperation mit mit dem medizinischen Labor infektiologie.tirol genau dieser Frage nach. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com

Corona-Forschung, Sicherheitspaket & Jewish Guide
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ein Forscher:innenteam aus Graz beschäftigt sich mit Omikron und möglichen neuen Virusvarianten, Innenminister Gerhard Karner war zu Gast bei der Landespolizeidirektion, um über die Sicherheit der Steirer:innen zu sprechen, die jüdische Gemeinde Graz präsentiert eine App im Kampf gegen Antisemitismus und mehr: Die wichtigsten Themen des Tages gibt es hier im Überblick. STEIERMARK. Was kommt nach Omikron? Dieser Frage gehen Forscher:innen nach. Sie analysieren Prognosen, versuchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bundesminister Gerhard Karner besichtigt die Mobile Einsatz-Zentrale nach der Pressekonferenz. | Foto: BMI/Makowec
3

Sicherheit in der Steiermark
Innenminister Gerhard Karner stellt gutes Zeugnis aus

Zwischen dem Land Steiermark und dem Bundesministerium für Inneres gibt es schon seit 2010 eine Sicherheitspartnerschaft. Dabei stehen konkrete Maßnahmen für noch mehr Sicherheit für die Steirer:innen im Fokus. Heute, 17. Februar, traf man sich, um diese zu evaluieren, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick für 2022 zu geben. STEIERMARK. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landespolizeidirketor Gerald Ortner konnten heute Innenminister Gerhard Karner in der Landespolizeidirektion begrüßen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
BFS hat eine eigene Software für die 2G oder 3G-Checks entwickelt. | Foto: BFS
3

Sicherheits-Branche boomt
"Das Geschäft hat sich mehr als verdoppelt"

Sicherheitsfirmen wie BFS in Grambach sind derzeit stark gefragt. Der Boom ist auch der Pandemie geschuldet. GRAZ-UMGEBUNG. Mehrere Branchen sind in ihrer Wirtschaftlichkeit aufgrund der Corona-Pandemie stark betroffen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Die Sicherheitsbranche profitiert indirekt aktuell stark von den Verordnungen der Bundesregierung. Geschäft hat sich verändert"Als die Verordnung der Regierung gekommen ist, sind die Zufgriffe auf unsere Internetseite stark gestiegen. Unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die schnelle Truppe: Seit 1. November sind die sogenannten "schnellen Interventionsgruppen" in der Steiermark im Einsatz. | Foto: LPD-Makowecz
1 3

Polizei stellt sich auf
Ab sofort gibt es in der Steiermark die "schnellen Interventionsgruppen"

Nachdem mit Anfang September die „Bereitschaftseinheit“ ihren Dienst aufgenommen hatte, starteten mit 1. November 2021 auch die „Schnellen Interventionsgruppen“ in der steirischen Polizei. Die Vorfälle der letzten Jahre haben es notwendig gemacht, speziell der Jahrestag des Wiener Amoklaufs mit vier Toten bestätigt dies auf tragische Art und Weise: Die Polizei hat sich neu aufgestellt, die so genannten „schnellen Reaktionskräfte“ (SRK) sind die dafür verantwortliche neue Einheit, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fesch: Die neuen Polizistinnen und Polizisten starten in der Steiermark durch. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
1

Ausbildung absolviert
79 neue Polizistinnen und Polizisten für die Steiermark

79 angehende Polizistinnen und Polizisten haben jetzt die Polizeigrundausbildung (PGA) absolviert. Sie unterstützen ab 1. August Dienststellen in der gesamten Steiermark. 35 Frauen und 44 Männer waren es, die heute aus den Händen von Polizeidirektor Gerald Ortner ihre Dienstprüfungszeugnisse nach der erfolgreich absolvierten Prüfung entgegennehmen konnten – 66 von ihnen haben übrigens mit Auszeichnung bestanden.  79 Polizisten für mehr Sicherheit Ab 1. August unterstützen diese 79 Polizistinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
3

Sicher am Berg
Keine Ski- und Schneeschuhtouren "unten ohne"!

Sie gehören fix zu jeder Ausrüstung bei alpinen Wintertouren - Harscheisen (für Skitourengeher*innen) und Steigeisen, angepasst an das entsprechende Schuhwerk. Und noch ein Tipp: Harscheisen bzw. Steigeisen RECHTZEITIG verwenden und nicht erst, wenn man mitten im vereisten Steilhang steht. Ich schnalle mich ja im Auto auch nicht erst knapp vor dem Frontalzusammenstoß an! Respekt vor der Natur, die richtige Ausrüstung, passende Kondition und die entsprechende Ausbildung - dann sollte einer...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Neuer Dirigent der Landeshauptleute: Günther Platter
29

Tirol übernimmt den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz – mit Video

Vier gewichtige Themen beschäftigen Platter das nächste halbe Jahr – Ledl-Rossmann übernimmt Präsidentschaft im Bundesrat. TIROL/STEIERMARK. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam persönlich auf den Bergisel, um den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an Tirol und damit an LH Günther Platter zu übergeben. Nach dem landesüblichen Empfang – die Wiltener waren ausgerückt –  stand die offizielle Übergabe auf der Tagesordnung. Beide betonten die gute Zusammenarbeit auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Beim Grand Prix gibt es einen Ansturm der Massen - die Sicherheit steht im Vordergrund. Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Vereinte Kräfte für die Königsklasse

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr sind für die Rückkehr der Königsklasse gerüstet. „Sichtbar, präsent und motiviert“ werden jene rund 700 Einsatzkräfte sein, die von 19. bis 22. Juni rund um die Uhr am Red Bull Ring allgegenwärtig sein werden. 400 Polizisten, 180 Feuerwehrmitglieder und über 100 Helfer des Roten Kreuzes werden am Formel 1-Wochenende vor allem für eines sorgen: Sicherheit. Koordiniert wird das Konzept von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher, die den Führungsstab leiten wird....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Beim Grand Prix im Jahr 2003 am A1-Ring war noch ein Kiesbett letzter Stand der Sicherheitsmaßnahmen. Foto: Ainerdinger
1

Der Maschendraht als tödliche Falle

Teil 9 der Serie: Die Sicherheitsmaßnahmen am Ring im Wandel der Zeit. von HANS GEORG AINERDINGER Heute ist jeder Zentimeter der Rennstrecke videoüberwacht und gesichert, Leitplanken, Gitter, Curbs, Schotterbetten und vor allem asphaltierte Sicherheitszonen, Ampelanlagen, Streckenposten bieten ein Maximum an Sicherheit. In den Anfängen sah es anders aus. Bei den ersten Formel-1-Trainingsläufen sah man am Österreichring manche Streckenposten noch mit nacktem Oberkörper zu ihren Fahnen greifen,...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.