Sicherheits-Branche boomt
"Das Geschäft hat sich mehr als verdoppelt"

- BFS hat eine eigene Software für die 2G oder 3G-Checks entwickelt.
- Foto: BFS
- hochgeladen von Alois Lipp
Sicherheitsfirmen wie BFS in Grambach sind derzeit stark gefragt. Der Boom ist auch der Pandemie geschuldet.
GRAZ-UMGEBUNG. Mehrere Branchen sind in ihrer Wirtschaftlichkeit aufgrund der Corona-Pandemie stark betroffen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Die Sicherheitsbranche profitiert indirekt aktuell stark von den Verordnungen der Bundesregierung.
Geschäft hat sich verändert
"Als die Verordnung der Regierung gekommen ist, sind die Zufgriffe auf unsere Internetseite stark gestiegen. Unsere Bestandskunden haben sofort nachgefragt", berichtet Wolfgang Bravc, der mit der Firma BFS Securitysolutions eine große Sicherheitsfirma von Grambach aus führt. Mit seinem Team ist er auf Test- und Impfstraßen in der ganzen Steiermark im Einsatz. "Wir sind stark im Einsatz. Das Geschäft hat sich mehr als verdoppelt", so Bravc. Obwohl im Vorjahr auch Veranstaltungen oder Fußball-Spiele betreut wurden und natürlich weiterhin werden, hat sich das Geschäft verändert. Neben der Durchführung von Eintritts-Checks sind jetzt immer stärker auch Rundum-Lösungen gefragt.

- "Wir sind sehr stark im Einsatz. Das Geschäft hat sich mehr als verdoppelt", sagt Wolfgang Bravc von BFS Securitysolutions in Grambach.
- Foto: GEOPHO
- hochgeladen von Alois Lipp
Individuelle Lösungen sind gefragt
"Wir haben uns stark verändert. Drei Tage ein Türsteher gewesen zu sein, reicht nicht aus", erklärt es Bravc. Seine Firma hat deshalb auch eine eigene Software entwickelt, die bei 3G oder 2G-Checks die Registrierung und die Überprüfung in einem vereint. "Der Auftraggeber will das Risiko auslagern, was ja voll legitim ist". Weiterhin wichtig sei auch die Deeskaltions-Schulung seiner Mitarbeiter. Dafür sorgt auch die unternehmenseigene Akademie. Was Bravc kritisch sieht, sind die Stempel, die es, nach Veröffentlichung der neuen Verordnung, für geimpfte oder genese Kunden in einen Einkaufszentren gibt. "Das ist nicht coronakonform. Man muss so etwas dimensionieren und bereits bei den Parkplätzen mit den Checks beginnen. Sonst laufen die Leute alle zu einem Trichter zusammen", schlägt der Sicherheitsexperte, der seit 25 Jahren in der Branche tätig ist, eine andere Lösung vor. "Jetzt muss man sich überlegen was die besten Maßnahmen sind", sagt Bravc, der mit seinem Team in Grambach jeden Tag an individuellen Lösungen für seine Kunden arbeitet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.