Steig ein

Beiträge zum Thema Steig ein

Alois Schnaitt, Verkehrsreferent am Bezirkspolizeikommando, mahnt Verkehrsteilnehmer zu Vorsicht und Vernunft. | Foto: Sandra Schütz

Steig ein! Sicherheits auf Niederösterreichs Straßen
Wenn der Alkohol "mitfährt"

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. BEZIRK KORNEUBURG. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Korneuburg waren Alkolenker für 23 Unfälle verantwortlich. 29 Menschen sind dabei verletzt worden, zum Glück ist keiner gestorben. Schon bei...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Durchschnittsalter der ertappten Alko-Lenker ist im Gegensatz zu früher angestiegen. | Foto: Foto: archiv

Steig ein - Teil 3
Alkohol am Steuer: Jugend disziplinierter

Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, die Jugend zeigt sich disziplinierter. BEZIRK GMÜND. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Gmünd waren Alkolenker für zehn Unfälle verantwortlich. Neun Menschen sind dabei verletzt worden, einer sogar gestorben....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Auch auf den Feldwegen wird kontrolliert

Alkohol und Autofahren passen nicht zusammen

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK HORN. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer 10 Menschen gestorben. Im Bezirk Horn waren Alko-Lenker für 12 Unfälle verantwortlich. 15 Menschen sind dabei verletzt worden. Schon bei...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Alkohol am Steuer kann für sich selbst und andere lebensgefährlich sein. Mehr Maßnahmen sollten gesetzt werden. | Foto: Ecker
2

Steig ein
Promillesünder sind eine Gefahr

Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Neunkirchen waren Alkolenker für 31 Unfälle verantwortlich. 43 Menschen sind dabei verletzt worden, 2 sogar...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Alkoholisiert ins Auto zu steigen kommt für die meisten Jugendlichen überhaupt nicht in Frage. | Foto: Autobild

Steig ein-Serie
Alkohol am Steuer ist tabu!

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK MISTELBACH. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Hollabrunn waren Alkolenker für 17 Unfälle verantwortlich. 20 Menschen sind dabei verletzt worden,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Wenn das Alkoholvortestgerät eine Alkoholisierung anzeigt, geht es weiter zur Atemluftuntersuchung mittels geeichtem Alkomaten. | Foto: Maria Ecker

Bezirk Bruck an der Leitha:
Steig ein! Aber ohne Promille

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Bruck waren Alkolenker für 30 Unfälle verantwortlich. 40 Menschen sind dabei verletzt worden....

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Betrunkene Autofahrer versuchen häufig, Polizeikontrollen durch das Nutzen von "Schleichwegen" zu umgehen.

Steig ein
Schleichwege der Alko-Lenker

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. UNTERES TRAISENTAL. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im In St. Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Typische Promillestrecken gibt´s nicht, aber PKW-Unfälle (roter Punkt) häufen sich an den Strecken zwischen Waidhofen und Vitis bzw. bei Groß-Siegharts. | Foto: Foto: Statistik Austria/ basemap.at

Steig ein
Alkohl am Steuer konzentriert sich nicht auf einzelne Strecken

Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK WAIDHOFEN. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen oder Bier beim Feuerwehrfest an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Nur ein einziger Bezirk in Niederösterreich hat das Ziel „kein tödlicher Verkehrsunfall“ im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.