Steig ein

Beiträge zum Thema Steig ein

Die Brucker Polizei misst verstärkt an Stellen, an denen eine Geschwindigkeitsübertretung gefährlich werden kann. | Foto: Michalka

Bruck an der Leitha
Wo im Bezirk die Geschwindigkeit gemessen wird (mit Umfrage!)

Serie "Steig ein" Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK BRUCK/LEITHA. "Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im März verunglückte eine 24-Jährige aus Steyr in St. Georgen/Reith. Ein 43-jähriger Scheibbser wurde verletzt. | Foto: FF St. Georgen/Reith
1

Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk Amstetten

Serie Teil 2: Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk. Doch es wird viel getan, um die Straßen sicher zu machen. BEZIRK AMSTETTEN. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in NÖ 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wikimedia/Montage Kendler, Bezirksblätter

Gmünd
Das ist der Verkehr der Zukunft

GMÜND. In der vorigen Ausgabe von "Steig ein" haben wir uns angesehen, wie sich der Verkehr im Bezirk Gmünd im Lauf der Jahrzehnte verändert hat. Trotz einiger Ausnahmen eine Story des Aufstiegs. Dennoch bleibt noch einiges zu tun. Deshalb sehen wir uns in dieser Ausgabe an, was sich kurz- aber auch langfristig noch verändern muss. "Die Strecke zwischen Gmünd und Schrems hat zum Schnellfahren verleitet, eine Verbesserung ist aber mittlerweile in Angriff genommen worden. Es gibt derzeit keine...

  • Gmünd
  • Eva Dietl-Schuller
2020 soll die Wieselburger Umfahrung eröffnet werden. | Foto: Roland Mayr
3 2

Steig ein
Immer schneller und weiter im Bezirk Scheibbs

Besonders durch die Umfahrungen ersparen sich die Scheibbser mittlerweile viel Zeit im Verkehr. BEZIRK SCHEIBBS. Die Zahl der Personen, die im Bezirk Scheibbs aus der eigenen Gemeinde pendeln müssen, liegt bei rund 21.500. Das sind knapp mehr als die Hälfte der Bewohner des Bezirks. Um das zu bewältigen, wird eine gute Infrastruktur benötigt. Wie steht es eigentlich um die Mobilität im Scheibbser Bezirk? Pendler gibt es genug auf den Scheibbser Straßen. Zwar bleiben die meisten im eigenen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
3 8

Bezirksblätter-Verkehrsserie: Jeder fünfte Autofahrer Niederösterreichs blinkt beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht

Eine Studie der Bezirksblätter zum Thema Verkehrssicherheit ergab, dass knapp 20 Prozent der niederösterreichischen Autofahrer beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinken. Im Rahmen eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Verhalten der Autofahrer beim Verlassen von Kreisverkehren beobachtet. Während sich in einer dazugehörigen Umfrage knapp 90 Prozent der Niederösterreicher als Anhänger des runden Verkehrsreglers...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bezirksblätter-Umfrage zum Thema Verkehrssicherheit! Die Umfrage wurde zum Start eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit in Auftrag gegeben. Bis Ende Juni werden sich die 29 regionalen Niederösterreich-Ausgaben allen Aspekten der Thematik auf lokaler Ebene widmen. | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
1 3 4

Bezirksblätter-Verkehrsserie: 46 Prozent der Niederösterreicher halten Wiener für gefährlich

Umfrage zum Start des Themenschwerpunktes Verkehrssicherheit: Wiener haben das schlechteste Image unter den Autofahrern, Kremser gelten als Profi-Lenker. Zum Start eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Image der Autofahrer nach Kennzeichen erheben lassen. Mit einem doch überraschenden Ergebnis. Bei etwa der Hälfte der Autofahrer in Niederösterreich schrillen alle Alarmglocken, wenn sie einem Fahrzeug mit einem "W" am Beginn...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.