steigt

Beiträge zum Thema steigt

Insgesamt waren 480 Personen im Juli beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Frauen-Arbeitslosigkeit steigt stark an

Mit einem Plus von 6,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 480 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den Frauen, wo die Arbeitslosigkeit um 19,5 Prozent zunahm. Im Gegensatz dazu konnte bei den Männern ein Rückgang von 2,3 Prozent verzeichnet werden. Zusätzlich befinden sich 121 Personen in Aus- und Weiterbildungen des AMS. Damit sind insgesamt 601 Personen beim AMS...

Österreichweit ist die Zahl der Ein-Personen-Unternehmen von 2023 auf 2024 um 1,3 Prozent gestiegen.(Symbolfoto) | Foto: pixabay
4

Waidhofen/Thaya
EPU's sind starker Wirtschaftsfaktor im Bezirk

Die aktuelle WKO-Statistik zeigt: Zwei von drei niederösterreichischen Betrieben (65,9 Prozent) werden als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) geführt. Im Bezirk Waidhofen/Thaya gibt es aktuell 1.143 Ein-Personen-Unternehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Für Marlene Böhm-Lauter, die Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen, ist klar: „Jedes Ein-Personen-Unternehmen ist ein kleines Kraftpaket, das unseren Bezirk unternehmerischer und erfolgreicher macht. Zusammen geben die Waidhofner Ein-Personen-Unternehmen...

Mit einem Plus von 2,7 prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt weiter kontinuierlich an

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 724 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 883 Personen im Bezirk auf Jobsuche. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die schwache wirtschaftliche Entwicklung bringt Jobsuchende mit schlechteren Arbeitsmarktchancen unter Druck. Chancenungleichheit am Arbeitsmarkt bekommen einmal mehr Frauen ganz besonders zu spüren: Ihre Erwerbsquote liegt im Bezirk...

Preiserhöhung bei Zigaretten 2025
Rauchen wird erneut teurer

ÖSTERREICH. Die Kosten für Raucher steigen weiter: Auch im Jahr 2025 werden die Preise für Zigaretten erneut erhöht. Grund dafür ist die schrittweise Anhebung der Tabaksteuer, die bereits in den vergangenen Jahren zu spürbaren Verteuerungen geführt hat. Die aktuelle Erhöhung soll nicht nur den Staatseinnahmen zugutekommen, sondern auch zur Reduktion des Tabakkonsums beitragen. Hintergrund der PreiserhöhungDie Bundesregierung setzt ihre langfristige Strategie zur Erhöhung der Tabaksteuer fort....

Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 2,6 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen über dem Ergebnis von September 2023. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erfreulich ist, dass der Bezirk bei den Jobsuchenden im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) weiterhin rückläufige Zahlen vorzuweisen hat und mit zuletzt 184...

Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

Die schwächelnde Wirtschaft sorgt im Bezirk Waidhofen erstmals  im Jahr 2023 für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt wieder

Die schwächelnde Wirtschaft sorgt im Bezirk Waidhofen erstmals in diesem Jahr für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende September waren im 416 Personen arbeitslos gemeldet, um 6,7 Prozent (oder +26) mehr als im Vorjahr. Die Aus- und Weiterbildungsangebote des AMS nutzten 115 Personen (um 27 weniger als vor einem Jahr). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosigkeit konnte im Bezirk die Langzeitarbeitslosigkeit weiter deutlich reduziert werden. Ende September waren 31 Personen...

Arbeitslosigkeit steigt auch im Bezirk Horn weiter

Der Bezirk Horn gehört trotz der steigenden Arbeitslosigkeit ganz klar zu den Top-Performern. BEZIRK. Ende September 2023 sind 286 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt und damit um 55 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Frauen fiel die Steigerung mit 9 Personen gegenüber den Männern mit einem Plus von 46 eher gering aus.
 Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 404 Personen in Horn auf Jobsuche (+ 73 gegenüber dem Vorjahr).

Die Langzeitarbeitslosigkeit...

  • Horn
  • H. Schwameis

Energie
Photovoltaik-Boom im Bezirk Krems

Oktober 2022: Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK. Der Ansturm ebbt nicht ab – im Gegenteil bei der EVN-Tochter Netz NÖ hält der regelrechte Boom bei den PV-Anträgen weiter an. Nachhaltige Energie „Auch jetzt im Herbst ist weiterhin kaum ein Rückgang bemerkbar. Wir hatten alleine im Bezirk Krems 359 Netzzugangsanträge im Oktober – das sind ähnlich viele wie im Vormonat und mehr als fünfmal so viele wie im Vorjahr“, berichtet Friedrich Köck, Leiter Service Center...

Photvoltaik liegt im Trend. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Energiekrise
Starke Photovoltaiknachfrage im Bezirk hält an

Starke Photovoltaiknachfrage im Bezirk Waidhofen auch im Juli: Photovoltaik-Anträge 2,5-Mal so hoch wie im Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Immer mehr EVN Kunden möchten aufgrund der hohen Energiekosten in PV-Anlagen investieren. So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für PV-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. „Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Waidhofen wurden im Juli 111 Anträge gestellt – das...

1 1

Einwohnerzahl steigt: Brummelhausener sehen der Entwicklung mit gemischten Gefühlen entgegen

Die Einwohnerzahl in Brummelhausen steigt BRUMMELHAUSEN. Seit die Einwohnerzahl in Brummelhausen zu steigen beginnt, sehen die Brummelhausener dem mit gemischten Gefühlen entgegen. Einige sind besorgt, da die Radioaktivitätswarnung weiterhin besteht, andere freuen sich. Das Geburtshaus am Brummelberg meldet seit 20. Februar 2019 eine steigende Geburtsrate von plus 35 Prozent zwischen 2015 und 2019. "Die Geburtsrate ist im Steigen begriffen, was uns alle sehr freut", so Hebamme Renate Bingener....

Niederösterreich: Tourismus boomt

Die heute veröffentlichte Hochrechnung der Statistik Austria für den Monat Jänner 2018 ist für Niederösterreich erfreulich. Mit insgesamt 415.100 Nächtigungen und einem Plus von 4% zum Vorjahr setzt sich der positive Trend aus dem Rekordjahr 2017 fort. „2017 ist es uns erstmals gelungen über 7,1 Millionen Nächtigungen in Niederösterreich zu verzeichnen. Noch nie haben so viele Menschen in Niederösterreich genächtigt. Ich freue mich, dass wir diesen Aufwärtstrend und die positive Stimmung mit...

Pflegegeld seit 1. Jänner 2016

Das Jahr 2016 bringt für Pflegegeldbezieher eine Geldspritze: Ab 1. Jänner steigt die monetäre Unterstützung in allen Pflegegeld-Stufen um zwei Prozent. In Stufe 1 bedeutet dies etwa ein monatliches Plus von 3,10 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.