Steirischer Zentralraum

Beiträge zum Thema Steirischer Zentralraum

Am Flughafen Graz wird zur Bildungsmesse geladen. | Foto: RMSZR
2

Bildungs- und Berufsmesse
In berufliche Zukunft am Airport Graz einchecken

Regionale Arbeitgeber und Schulen präsentieren sich am 7. und 8. Februar 2025 am Flughafen Graz. Interessierte von Jung bis Alt sind dabei herzlich willkommen. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Am 7. und 8. Februar 2025 dreht sich am Flughafen Graz bei der „Check-in deine Zukunft – Die Messe für Bildung & Beruf im Bezirk Graz-Umgebung“ bereits zum sechsten Mal alles rund um das Thema schulische und berufliche Bildung. Ziel der Messe ist es, die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk...

Eine Initiative des Regionalen Jugendmanagements stellt den 52 Gemeinden im Steirischen Zentralraum Sitzwürfel zum Austausch mit Jugendlichen zur Verfügung. In Graz nahm Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) diese entgegen. | Foto: RMSZR
5

Steirischer Zentralraum
Initiative schafft Platz für Jugendliche zum Austausch

Sitzwürfel zum Austausch mit Jugendlichen: Diese stellt das Regionale Jugendmanagement den 52 Gemeinden im Steirischen Zentralraum im Rahmen der Aktion "Platz da! Für die Jugend in unserer Gemeinde und Region" zur Verfügung. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. "Platz da!" heißt es im Rahmen einer neuen Aktion des Regionalen Jugendmanagements des Steirischen Zentralraums, die nun angelaufen ist. Die 52 Gemeinden dieses Gebietes erhalten kostenlos bunte Kartonsitzwürfel, die nach Belieben verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vertreter der Region Steirischer Zentralraum gemeinsam mit Vortragenden der vierten NEETs-Tagung | Foto: RMSZR
3

Vierte NEETs-Tagung
Mit neuen Perspektiven gegen Jugendarbeitslosigkeit

Am Donnerstag fand für den Steirischen Zentralraum die vierte NEETs-Tagung statt. Unter dem Motto „Von Zahlen zu Taten“ widmete sich die Fachveranstaltung den Herausforderungen und Chancen für Jugendliche, die sich weder in Ausbildung, Beschäftigung noch in Schulung befinden, den sogenannten NEETs. GRAZ. Über 150 Fachleute aus den Bereichen Jugendarbeit, Wirtschaft und Schule folgten der Einladung des Regionalmanagements zur bereits vierten NEETs-Tagung. Inhaltlich eingeleitet wurde die...

Anzeige
Obmann Peter Sükar und Regionalstellenleiter Lukas Kalcher (l.) von der Wirtschaftskammer Voitsberg | Foto: WKO Voitsberg
2

Wirtschaftliche Entwicklung
"Wurmfortsatz" des Steirischen Zentralraums

Peter Sükar, Obmann der Wirtschaftskammer Voitsberg, wagt einen kritischen Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirks Voitsberg, wobei die Lipizzanerheimat natürlich von der Anbindung an den Steirischen Zentralraum profitiert. Aber die schlechte Anbindung durch die B70 macht weiter Sorgen. VOITSBERG. Die wirtschaftliche Lage in der Industrie und im gesamten Baubereich bleibt angespannt. Das spürt auch der Steirische Zentralraum mit der Lipizzanerheimat, es gibt bereits erste...

Seit 2017 verkehrt das GUSTmobil im Bezirk Graz-Umgebung. Ab Juli wird es ein Angebot über den gesamten steirischen Zentralraum geben. | Foto: ISTmobil
Aktion 3

Vieles neu beim GUSTmobil
Ab Sommer wird weiter und größer gedacht

Das GUSTmobil muss ab 1. Mai für zwei Monate pausieren. Dann wird es ein neues Angebot für den gesamten steirischen Zentralraum geben. Auch der Name wird ab Juli ein neuer sein. GRAZ-UMGEBUNG. Noch bis 30. April wird das Mikro-ÖV-Angebot GUSTmobil in Graz und Graz-Umgebung seine Runden ziehen. Dann ist vorerst einmal Schluss. Die Pause soll aber nur zwei Monate dauern. Erweiterung des AngebotsDas Sammeltaxi soll zu Beginn des Sommers von einem neuen, regionalen System abgelöst werden. Laut...

Verkehrsreferent und LH-Stv. Anton Lang macht für Projekte im Steirischen Zentralraum gut 21 Millionen Euro locker. | Foto: Land Steiermark
2

Im steirischen Zentralraum
Über 21 Millionen Euro für die Straßen

Rund ein Viertel - genau 21,26 Millionen Euro - von den 83 Millionen Euro, die das Land Steiermark 2024 für die Instandhaltung und den Ausbau der steirischen Straßen zur Verfügung stellt, fließen in den steirischen Zentralraum. GRAZ. Auch im Jahr 2024 werden die Straßen im steirischen Zentralraum instand gehalten und teilweise erneuert, dazu kommen weitere Infrastrukturmaßnahmen wie Stützmauern und ähnliches. "Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs braucht es auch ein sicheres und gut...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus dem Steirischen Zentralraum haben sich in Gratkorn zum Austausch getroffen. | Foto: Privat
2

Steirischer Zentralraum
Der Klimaschutz fängt in den Gemeinden an

Beim Klimaschutz und dem Ausstieg aus Öl und Gas braucht es einen breiten Schulterschluss. Dafür hat Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner ein Gemeindeservice initiiert, das als breites Beratungsangebot Klimaschutzmaßnahmen in den steirischen Gemeinden unterstützt. GRATKORN. Am Donnerstag traf sich Ursula Lackner im Rahmen dieses Angebots in der Marktgemeinde Gratkorn mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden aus dem Steirischen Zentralraum, um weitere Schritte zu diskutieren,...

Bgm. Robert Tulnik (Bildmitte) mit Verkehrsplaner Jakob Seidler (re), KEM-Managerin Claudia Rauner und Verantwortlichen vom Regionalmanagement, Holding Graz, Autohaus Gady und E-Werk Purkarthofer bei der Eröffnung des tim-Knotenpunktes.  | Foto: Edith Ertl
15

Carsharing
Neuer tim-Knoten in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Weniger Verkehr und mehr Mobilitäts-Service für die Bürger, das hat sich Fernitz-Mellach zum Ziel gesetzt. Am Freitag eröffnete Bgm. Robert Tulnik in der 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde den 13. tim-Knoten in der Region. Der weiße Opel Mokka-e ist neben der Erhöhung der Taktung im Öffentlichen Verkehr, der Förderung des Klimatickets, Fahrrad-Unterstellmöglichkeiten oder Taxigutscheinen für Jugendliche ein weiteres Angebot zur sanften Mobilität. Graz zählt 5.000 registrierte...

Politikerinnen und Politiker diskutierten mit 48 Jugendlichen zu Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit.  | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum/beteiligung.st
5

Steirischer Zentralraum
Jugend fordert mehr Tempo bei Klimafragen

Die Diskussionsveranstaltung "Reden wir übers Klima und Mehr" bot 48 Jugendlichen des WIKU BRG Graz, der HLW Sozialmanagement Graz und des BG Rein die Möglichkeit, mit Politikerinnen und Politikern im Steirischen Zentralraum (Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg) ins Gespräch zu kommen.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. Zeit, um miteinander zu sprechenDas Vorhaben im Steiermarkhof war klar: Es soll ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen den 48 Jugendlichen und Politikerinnen und Politikern werden – im...

Foto: FCG-StZR
1 4

FCG Steirischer Zentralraum
Von der Krise in eine neue Normalität

Kürzlich (19.03.2023) wurde im Veranstaltungszentrum der Gemeinde Fernitz-Mellach der 33. Besinnungsvormittag durchgeführt. Organisiert wurde dieser jährliche Besinnungstag, der auch für die Politiker im zuständigen Seelsorge-Raum von Bedeutung ist, von der Katholischen Männerbewegung. Diesmal konnten die Organisatoren den Präsidenten der Katholischen Aktion Herrn Andreas Gjecaj, der gleichzeitig Generalsekretär der Fraktion Christlichen Gewerkschafter (FCG) im ÖGB ist, zum Thema „Welche Werte...

Auch 2023 wird in das Straßennetz des Steirischen Zentralraums investiert. Die Projekte wurden nun vorgestellt. | Foto: Privat
3

Bauprogramm
Steirischer Zentralraum: Investitionen in die Infrastruktur

Für die Infrastruktur im Steirischen Zentralraum – Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg – wird es im heurigen Jahr einige Änderungen geben. Das Bauprogramm 2023 wurde vorgestellt; darunter: Straßensanierungen und auch -verlegungen. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. Auch 2023 wird im steirischen Straßennetz vieles in Angriff genommen. Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang investiert mit seinem Verkehrsressort insgesamt rund 85 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der steirischen...

Regionalvorsitzender der FCG-StZR AK-Rat Peter Kirchengast (li) und der Obmann der Pendlerinitiative AK-Rat Peter Amreich (re) setzen sich für den raschen Ausbau der B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf ein. | Foto: FCG-StZR
1 5

ÖGB Steirischer Zentralraum
FCG und Pendlerinitiative für raschen Ausbau der B70

Die unendliche Geschichte über den Ausbau der B70 wird zunehmend dramatisch, so Peter Amreich, FCG Vorsitzender und Obmann der Pendlerinitiative. Obwohl alle wissen wie wichtig eine Lösung der Verkehrssituation in diesem Bereich des Bezirkes Voitsberg ist. „Seit fast 40 Jahren wird der Ausbau der B70 diskutiert, nun liegt endlich eine umsetzbare Lösung auf dem Tisch. Die derzeitige Verkehrssituation zeigt einen massiven Wettbewerbsnachteil für den Bezirk im Steirischen Zentralraum. Die B70 ist...

Auch im Jahr 2023 werden im Bezirk Graz-Umgebung Baustellen für so manchen Stau sorgen. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
3

Im Bezirk Graz-Umgebung
Diese Straßen-Baustellen warten im Jahr 2023

Auf den Straßen in Graz-Umgebung wird es auch heuer einige Baustellen geben. Ein Überblick: GRAZ-UMGEBUNG. Auch im heurigen Jahr wird im Bezirk Graz-Umgebung an den Landesstraßen wieder Hand angelegt. Insgesamt stehen für die steirischen Straßen im Jahr 2023 in Summe 85 Millionen Euro zur Verfügung. Für Sanierungsmaßnahmen des über 5.000 Kilometer umfassenden steirischen Straßennetzes sind allein rund 33 Millionen Euro (inklusive Projektpartner) reserviert. Viele Bauvorhaben geplant"Auch im...

In 15 Gemeinden in Graz-Umgebung und Voitsberg sowie an fünf Standorten in Graz wird es die neuen e-Lastenfahrräder geben. | Foto: RMSZR
3

Steirischer Zentralraum
tim-Sharing ausgebaut: Unterwegs mit Lastenrädern

Carsharing und alternative Mobilitätsformen boomen. Im Steirischen Zentralraum wird das Angebot nun ausgebaut und 15 Gemeinden sowie fünf Plätze in der Landeshauptstadt profitieren davon. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. Wer nicht nur auf geteilte Mobilität "abfährt", sondern auch von A nach B Einkäufe transportieren oder sogar die Kinder in den Kindergarten bringen möchte, der ist mit einem Lastenfahrrad genau richtig. In vielen europäischen Städten gehören sie schon längst zum Alltag dazu,...

Family auf Achse: Wenn man viele ist, muss man auch das Mobilitätsverhalten gut überlegen. | Foto: Panthermedia
Aktion 8

Große Mobilitätsstudie
So ticken die Steirerinnen und Steirer im Verkehr

1.550 Steirerinnen und Steirer wurden zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Aus den Ergebnissen wurden sechs verschiedene Mobilitätstypen entwickelt – auf deren Bedürfnisse will man künftig das Angebot abstimmen. STEIERMARK. Was genau haben Autofan Carlos, die situative Entscheiderin Susanne oder Familie Huber mit Mobilitätsverhalten zu tun?  Diese Frage kann das "Regionalmanagement Steirischer Zentralraum" nicht nur sehr gut, sondern auch umfassend erklären. Verkehrsmasterplan für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Neben Einzelpersonen sind auch Haushalte und Familien herzlich willkommen am regionalen Mobilitätsexperiment teilzunehmen. | Foto: RMSZR
4

Teilnehmende gesucht
Mobilitätsexperiment im Steirischen Zentralraum

Im Herbst startet die Region Steirischer Zentralraum in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Steiermark ein regionales Mobilitätsexperiment: Gesucht werden dafür noch Einzelpersonen und Haushalte, die gegen ein umfassendes Mobilitätspaket ihre Erfahrungen teilen. STEIERMARK. Der Steirische Zentralraum hat einiges zu bieten, so auch im Bereich der Mobilität. Neben den klassischen öffentlichen Verkehrsmitteln wurden in den letzten Jahren auch alternative Mobilitätslösungen wie E-Carsharing oder...

Die Region Graz-Umgebung Nord auf dem Weg zur Leader-Region. Neben den Bürgermeistern der sechs Gemeinden war auch die Steuerungsgruppe und Kerstin Weber (vorne sitzend links neben Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner), Geschäftsführerin des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum, dabei. 
 | Foto: Agentur Breitengrad
3

Konzept liegt vor
Leader-Region GU-Nord formiert sich

Sechs Gemeinden in Graz-Umgebung Nord möchten mit dem EU-Förderprogramm Leader eine gemeinsame Richtung einschlagen (MeinBezirk.at hat berichtet, siehe alle Infos am Ende des Artikels). Viele Entwicklungsschwerpunkte und Zukunftsthemen wurden schon ausgearbeitet. GRAZ-UMGEBUNG. Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Peggau und Übelbach haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam nach außen in Zukunft einen starken Auftritt hinlegen zu können. Die sechs Gemeinden wollen...

Einen Einblick bekommen die Teilnehmer auch in den modernen Legero United Campus in Feldkirchen. | Foto: Bruno Klomfar, Wien
3

Landpartie Steirischer Zentralraum
Spannende Baukultur-Einblicke

Die Reihe der Landpartien findet mit einer Fahrradtour mit spannenden Exkursionen in Feldkirchen bei Graz eine Fortsetzung. Los geht's am 20. Mai vom Grazer Kunsthaus aus. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Der Verein BauKultur Steiermark und die Baubezirksleitungen des Landes Steiermark organisieren von Frühjahr bis Herbst 2022 das im Rahmen des Architektursommers 2018 erstmalig gestartete Format der sogenannten Landpartien. DAs sind Exkursionen zu herausragenden Architekturleistungen in der Steiermark....

Die Verantwortlichen des Beteiligungsprozess zur Kulturstrategie 2030 | Foto: Nikola Milatovic
4

Beteiligungsprozess im steirischen Zentralraum
Regionalkonferenz für die Kulturstrategie 2030

Die zweite Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 fand für die Region Steirischer Zentralraum am Flughafen Graz statt. Rund 150 Interessierte fanden sich dort ein. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Nach dem Auftakt in Feldbach fand die zweite von insgesamt acht Regionalkonferenzen im Rahmen der Kulturstrategie 2030, die in den nächsten Wochen in der Steiermark über die Bühne gehen werden, gestern Abend am Flughafen Thalerhof statt. 150 Interessierte beteiligten sich "Mit den Regionalkonferenzen zur...

Welche Angebote gibt es, wo findet was statt? "Jung im Steirischen Zentralraum" sammelt alles, was die jungen Menschen bewegt. | Foto: unsplash/Nicolas Lobos
3

Jung im steirischen Zentralraum
Parship für die Jugend

Das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum geht mit einer neuen Website online, die nur für die Jugend gedacht ist. "Jung im Steirischen Zentralraum" ist eine virtuelle Drehscheibe, um in der realen Welt Angebote nutzen zu können und an Infos und Anlaufstellen zu gelangen, die die Jugend brauchen. GRAZ-UMGEBUNG. Parshippen ist seit der bekannten Dating-App zu einem Begriff für die Partner:innensuche geworden. Damit muss aber nicht zwangsläufig das Liebesleben gemeint sein. Wie auch die neue...

Wie kann die Leader-Region GU-Nord aussehen und was braucht es für ein nachhaltiges Leben in den Gemeinden? | Foto: Pixabay
1

Erste Online-Veranstaltung
Leader-Region GU-Nord: Jetzt mitreden

Mitbestimmten, wie die eigene Gemeinde und Region in Zukunft aussehen und auftreten soll? Das geht. Sechs Gemeinden aus GU-Nord hoffen auf die starken Stimmen ihrer Bewohner:innen, um sich erfolgreich für ein Leader-Projekt bewerben zu können. GRAZ-UMGEBUNG. Sechs Gemeinden, ein Ziel: die Verbesserung der Lebensqualität in Graz-Umgebung Nord. Die Bürgermeister der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Peggau und Übelbach und das Regionalmanagement Steirischer...

Foto: ÖGB-StZR
1 6

ÖGB Steirischer Zentralraum
Mehr Respekt und Anerkennung für die gute Arbeit!

Am Tag der „Elementarpädagogik“ (24. Jänner) wurde wieder einmal mehr ein starkes Zeichen für eine Richtungsänderung bei der Kinderbetreuung gesetzt. Heuer 2022 stand dieser Tag im Zeichen von "Feuer und Flamme für Verbesserungen der Elementarpädagogik". Dieses Zeichen wurde auch von der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) im Steirischen Zentralraum gesetzt. In dieser Gewerkschaftsregion (Bezirk Graz-Umgebung und Voitsberg) befinden sich über 110 Kindereinrichtungen. Gemeinsam mit den...

Auch die Zweiradfahrer:innen kommen in den Genuss des Ausbaus: Bauarbeiten am Radweg R2 | Foto: BBLSZ
5

Aktueller Überblick
Umfassendes Bauprogramm an Graz-Umgebungs Straßen

Rund 8,4 Millionen Euro werden heuer in das Landesstraßennetz im Bezirk Graz-Umgebung fließen. Zusätzlich wird auch kräftig in den Radverkehr investiert. GRAZ-UMGEBUNG. Die Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum betreut das Gebiet der Stadt Graz und der Bezirke Graz-Umgebung sowie Voitsberg. Im Bezirk Graz-Umgebung sind heuer Bauvorhaben an Landesstraßen mit einem Gesamtvolumen von rund 8,4 Millionen Euro vorgesehen. Der Radverkehr ist von dieser Summe noch ausgenommen. Zum Vergleich: Im...

Foto: FCG-Stmk.
1 4

FCG Steirischer Zentralraum
FCG-StZR Regionalvorstand neu gewählt

Am Dienstag, dem 11. Jänner 2022 wurde im ÖGB-Saal in Köflach die Regionalkonferenz für die FCG Region Steirischer Zentralraum (Bezirke GU + VO) durchgeführt. Die FCG ist jene Fraktion innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, die mit der Ideologie des ÖAAB gleichzusetzen ist und der ÖVP als politische Vertretung sehr nahe steht. In der gewerkschaftlichen Region Steirischer Zentralraum (Stadt Graz ist eine eigene gewerkschaftliche Region) sind zurzeit 145 Betriebsräte und 100...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.