Stephan Pernkopf

Beiträge zum Thema Stephan Pernkopf

Foto: Michael Schafranek
151

Wieselburg
Ganz im Zeichen bäuerlicher Direktvermarktung

Europas größte Spezialmesse "Ab Hof" führte wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Wieselburg. WIESELBURG. Das Messegelände war das Zentrum der Kompetenz und Innovation für den Direktverkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die größte Messe ihrer Art in Europa wurde am 8. März das 29. Mal eröffnet. Bedarf an regionalen Produkten groß Angesichts der steigenden Nachfrage nach regionalen und bäuerlichen Produkten ist die Beliebtheit der Messe ungebrochen hoch. Bundesminister...

  • Scheibbs
  • Thomas Santrucek
Die Gewinner aus Reinsberg bei der Übergabe: Christian Vogelauer, Vereinsobfrau Maria Forstner, Bürgermeister Reinhard Nosofsky, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Franz Faschingleitner, Vizebürgermeister Andreas Prüller und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
2

NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Ganzheitliches Reinsberg wurde belohnt

Dorferneuerung kürt Leuchtturmprojekte in St. Pölten: Kulturdorf Reinsberg unter den Siegern REINSBERG/ST. PÖLTEN. Im Landhaus in St. Pölten ging die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der "NÖ Dorf- & Stadterneuerung" über die Bühne. Insgesamt wurden dabei 83 verschiedene Projekte eingereicht, die eine Fach-Jury nach ihrer Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen und ökologischen sowie der sozialen Nachhaltigkeit bewertete. Das gesamte Land NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto:  Bfkdo Amstetten
2

125 Jahre FF Haidershofen
Land und Bezirk würdigen Jubiläumsfeuerwehr

HAIDERSHOFEN. 125 Jahre: So lange liegt die Gründung der Freiwilligen Feuerwehren Haidershofen zurück, die jetzt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit anderen auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber nahm an der Feier teil. Er betonte: „Im Namen des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Auszeichnung für die Marktgemeinde Oberndorf: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Umweltgemeinderat Stefan Fahrnberger, Bürgermeister Walter Seiberl und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: P. Monihart

Plakette verliehen
In Oberndorf an der Melk wird ausgezeichnet gebaut

Für den Neubau des Feuerwehrhauses wurde die Marktgemeinde Oberndorf ausgezeichnet. OBERNDORF. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden deshalb besonders gut gebaute und sanierte Gebäude mit der Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" versehen. Plakette für das Feuerwehrhaus Das Feuerwehrhaus in Oberndorf an der Melk zählt zu diesen ausgezeichnet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Mitterböck (Kaumberg), Bgm. Michael Wurmetzberger (Kaumberg), Herbert Greisberger (eNu) | Foto: NLK Filzmaier

Zwei "e" erhalten
Spitzengemeinde Kaumberg setzt seine Klimaziele um

Die Gemeinde Kaumberg hat beim e5-Programm vielfältige Projekte geleistet. Dafür wurde sie nun in Ybbs/Donau von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. KAUMBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienz-Maßnahmen gestellt. Darunter auch Kaumberg, die daraufhin zwei "e" als Dankeschön erhielt. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Ziel des Programms ist es, wirkungsvolle...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Marcus Wadsak (Klima-Kommunikator), Petra Schön (Stellv. GF Klimabündnis Österreich), Rainer Winkelbauer (Vizebürgermeister), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau Stellvertreter), Markus Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich) | Foto: Klimabündnis NÖ

Gastern feiert „15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“

Die Vorreiter im Klimaschutz auf kommunaler Ebene wurden vom Klimabündnis Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Für 15 Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde die Marktgemeinde Gastern geehrt. Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer nahm seitens der Gemeinde Gastern an der Veranstaltung teil und bedankte sich bei den Verantwortlichen des Klimabündnis Niederösterreich und Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf für die lobenden Worte. GASTERN. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ, gratulierten Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und KEM-Manager Alexander Simader. | Foto: Salzer

Auszeichnung
Wölbling ist ölfrei: Landeshauptfrau-Stellvertreter Pernkopf gratulierte

WÖLBLING. Als eine von 153 Gemeinden in Niederösterreich beheizt Wölbling sämtliche Gemeindegebäude ohne Öl. Dafür wurde die Gemeinde von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf als Klimaschutzvorreiter ausgezeichnet. "Auf diese Auszeichnung sind wir besonders stolz, zeigt sie doch die Vorreiterrolle unserer Gemeinde in Sachen Klimaschutz.", meint Bürgermeisterin Karin Gorenzel, "Wir hoffen, als gutes Beispiel für unsere Gemeindebürger voranzugehen, sodass auch das gesamte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
"Goldene Honigwabe" für Imker Lukas Ladner: Bundesministerin Elisabeth Köstinger (4.v.re) und LH-Stv. Stephan Pernkopf (4.v.l.) gratulierten.  | Foto: Messe Wieselburg

Mathoner Imker ausgezeichnet
"Goldene Honigwabe" für Lukas Ladner

MATHON/WIESELBURG. Für seinen Gebirgsblütenhonig wurde Imker Lukas Ladner mit der der "Goldenen Honigwabe" in Wieselburg ausgezeichnet. Honigprämierung in Wieselburg Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der „AB HOF“ in Wieserlburg und nicht mehr weg zu denken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung „Die goldene Honigwabe“ die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert. Im Jahr 2001 mit 162 Proben gestartet, wurden 18 Jahre später exakt 1.000 Proben mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gemeinde Ernsthofen

Ernsthofen für Engagement bei Energieeffizienz ausgezeichnet

ERNSTHOFEN. Landesrat Stephan Pernkopf zeichnete 117 niederösterreichische Gemeinden für ihre engagierte Energiebuchhaltung aus. Unter ihnen war Ernsthofen. Bügermeister Karl Huber übernahm die Auszeichnung für die Gemeinde. Seit 2013 werden Gemeinden per nö. Energieeffizienzgesetz aufgefordert, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Grundlage für den Erhalt der Urkunde sind eine umfassende Energiebuchhaltung und die monatliche Aufzeichnung der Energieverbräuche bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Marcella Wallner

„Wir bau´n, damit andre was hom zum schaun“

Projektmarathon der Landjugend Gloggnitz am 14. März mit Gold gewürdigt. GLOGGNITZ. Im September des Vorjahres ging der Projektmarathon der Landjugend Gloggnitz von statten. Innerhalb von 42 Stunden wurde der Dorfplatz von Liesling komplett erneuert. Am 14. März wurden die Mühen der Jugendlichen rund um Melanie Haselbacher und Florian Teix belohnt: Sie bekamen die Goldene Auszeichnung vom Vorstand der Landjugend Niederösterreich, Landwirtschaftskammerpräsident Hermann Schultes und Landesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Neckar, Johann Schagerl, Herbert Greisberger, Maria Forstner, Stephan Pernkopf, Elisabeth Kellnreiter, Monika Baumann, Wolfgang Pöhacker, Aloisia Theuretsbacher und Helga Baumann. | Foto: privat

Eine Auszeichnung für Steinakirchen

STEINAKIRCHEN AM FORST. Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst erhielt für das Projekt des neuen Radwegs entlang der Landesstraßen L89 und L97 die "Radland-Auszeichnung". Die Marktgemeinde Steinakirchen wurde offiziell für ihr vorbildliches Gemeindeprojekt zur Förderung des Fahrrad-Verkehrs im Alltag ausgezeichnet.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und OSR DI Dr. Ferdinand Faber. | Foto: NLK, Burchhart

Hohe Auszeichnung für ehrenamtliche Erntereferenten

Für ihre Verdienste um die heimische Landwirtschaft erhielten diese Woche neun ehrenamtliche Erntereferenten aus Niederösterreich in St. Pölten die Goldene Medaille der Republik Österreich. Die Auszeichnung übernahm Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll. „Erntereferenten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Beschreibung der heimischen Landwirtschaft. Sie liefern der Statistik Austria wichtige Daten für Versorgungsbilanzen und die landwirtschaftliche...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.