Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Wir können alle was tun! | Foto: Attac Österreich
2 3 2

Amazon breitet sich aus wie ein Virus!
Rekordumsatz und kein Cent Steuern

Nun soll ja auch in  Graz-Liebenau ein riesiges Verteilerzentrum von Amazon entstehen. Die Freude über die Pläne ist nicht besonders groß - nach Stadtpolitik und Handel regt sich auch der Widerstand unter Anrainern. Die Kleine Zeitung hat am 29. und 31. Jänner dieses Jahres berichtet. Immer mehr Menschen wollen nicht mehr Handlanger für einen Konzern sein, der ungleich mehr Arbeitsplätze kaputtmacht als er welche schafft. Die im TV laufende Werbung ist eindeutiges "Green-Washing". Es gibt schon...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Investitionspaket
800.000 Euro für einen gesunden Wald, der uns schützt

Geld aus dem Investitionspaket für die Land- und Forstwirtschaft soll in Salzburg in "klimafitte" Wälder fließen. Steuererleichterungen gibt es für die Landwirte und ein Mindestanteil an Holz im mehrgeschoßigen Wohnbau wird gefordert.   SALZBURG. 350 Millionen Euro beinhaltet das Investitionspaket für die Land- und Forstwirtschaft der Bundesregierung. Es ist das größte Maßnahmenpakete für den heimischen Wald in der Geschichte Österreichs überhaupt. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gegen "einseitige Belastungen der Pendler" sind SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (links) und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

Umwelt und Verkehr
SPÖ gegen höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes

EISENSTADT. Die burgenländische SPÖ lehnt eine höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes von Fahrzeugen ab. Klubobmann Robert Hergovich und Pendlerforum-Obmann LAbg. Wolfgang Sodl sprechen von einer "geplanten neuen CO₂-Strafsteuer der Bundesregierung". "Die türkis-grüne Regierung will die Pendlerpauschale ökologisieren. Wie genau das aussehen soll und was das für die burgenländischen Pendler heißt, ist jedoch nicht bekannt", kritisiert Hergovich. Es sei zu befürchten, dass der Individualverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Umwelt- und Klimaschutz
Öko-Steuern dürfen zu keiner Mehrbelastung führen!

Geht’s noch, Herr Kurz? Aber es ist schon klar, wenn man nur von Gnaden der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer auf diesem Posten sitzt, muss man das sagen, was diese Herrschaften verlangen. Können sie erklären, wie eine Öko-Steuer wirken soll, wenn es die Betroffenen gar nicht zu spüren bekommen? Dass diejenigen, die die höchste Belastung zur Luftverschmutzung beitragen, dieses in den Abgaben gar nicht merken! Es sind nicht die kleinen Haushalte, denen man gerne den schwarzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Bei der von den Neos geforderten Steuer, würden beim Diesel 36 Cent und beim Benzin 15 Cent dazu kommen.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
1

Spriterhöhung
Kritik an Neos-Vorschlag zur Diesel- und Benzinpreiserhöhung

TIROL. Kürzlich brachten die Neos den Vorschlag einer Diesel- und Benzinpreiserhöhung vor. Dies trifft auf harsche Kritik aus den Reihen der VP. VP-Verkehrssprecher Riedl hält dagegen und argumentiert: "Diese würde vor allem sozial Schwächere, Pendler und Menschen im ländlichen Raum treffen". 36 Cent mehr bei Diesel, 15 Cent mehr bei BenzinDie Vorschläge einer CO2-Steuer in Deutschland färbten wohl auch auf die Neos ab. Sie nahmen sich daran ein Beispiel und forderten kürzlich eine massive...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin der Grünen, im Gespräch mit Wolfgang Unterhuber und Linda Osusky: "Nach diesem Sommer verstehen viele Leute, dass aktive Klimapolitik notwendig ist." | Foto: Arnold Burghardt
1 5

Ulrike Lunacek im Interview: "Wir wollen eine Klima-Milliarde" – mit Video!

Nationalratswahl 2017: Im Exklusiv-Interview mit meinbezirk.at spricht Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek über ihr Wahlziel, Flüchtlingspolitik, die EU und ihre Vorstellungen in Sachen Wirtschaft. Das Interview führten Linda Osusky und Wolfgang Unterhuber. Träumen Sie manchmal von Peter Pilz? LUNACEK: Nein (lacht). Auch keine Albträume zu den Umfragen? Nein, auch keine Albträume. Wie chaotisch ist es momentan bei den Grünen? Gar nicht. Wir sind gut aufgestellt. Ich erlebe eine positive...

  • Wolfgang Unterhuber
EX - Vizekanzler Wilhelm Molterer
2

Schwindel bei der Mineralölsteuer durch die ÖVP

Im Jahr 2007 wurde bekanntlich die Mineralölsteuer durch den damaligen ÖVP Minister und Vizekanzler Wilhelm Molterer erhöht, mit dem ehrenwerten Argument Klimaschutzprojekte zu finanzieren. Bis heute ist davon weder was zu sehen noch zu hören. Ein klarer Betrug am Steuerzahler. Jetzt will der Finanzminister Pröll wieder an der Steuerschraube drehen und die Autofahrer schröpfen? Diesmal unter dem Vorwand der Finanzkrise. Vielleicht wäre es mal Zeit die Wahrheit zu sagen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.