Stift Stams

Beiträge zum Thema Stift Stams

Jubiläumsausstellung im Stift Stams. | Foto: © Stift Stams

Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs
Sonderführung durch neues Museum im Stift Stams

Die "Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs" lädt zu einer Sonderführung mit HR Dr. Gert Ammann durch das neu aufgestellte Museum im Stift Stams. TELFS/STAMS. Zu einer Spezialführung durch das neu aufgestellte Museum des Stiftes Stams mit HR Dr. Gert Ammann lädt die Kulturinitiative Hörtenberg unter Obmann HR Mag. Johann Sterzinger am Samstag, den 16. September 2023. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr vor dem Eingang zum Stiftsmuseum (auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen. Die KIH übernimmt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jakob Wolf mit Marie Luise und Herwig van Staa.
Video 14

Spätberufener in Stams
Prutzer feierte im Stift Stams die „Ewige Profess“

Er gilt als Spätberufener und sein Weg zu den Zisterziensern in das Stift Stams war kein alltäglicher. Fr. Lukas Agerer entschied sich nach reiflicher Überlegung sein zukünftiges Leben dem Orden im Stift Stams zu widmen. STAMS. Der gebürtige Prutzer Lukas Agerer war über viele Jahre ein sehr erfolgreicher Medienprofi bei Energieversorger in Deutschland. Als Pressesprecher macht er sich einen Namen. Doch irgendwann zog es ihn zurück in die Heimat nach Prutz. Nach einer Auszeit entdeckte er das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Weingut Familie Gutleben aus Ranggen und Weinhof Sticklberger aus Rietz stoßen auf die gelungene Veranstaltung an. | Foto: Gutleben
3

Wein
Tiroler Weine begeistern bei Weinpräsentation im Stift Stams

Am vergangenen Samstag fand im idyllischen Stift Stams die jährliche Weinpräsentation der Tiroler Weine statt. Der Weinbauverband Tirol konnte sich über einen regen Besuch und die beeindruckende Qualität der vorgestellten Weine freuen. Ein geselliger Samstag im Zeichen des Tiroler Weines. Vielfalt & RaffinesseDie Veranstaltung zog zahlreiche WeinliebhaberInnen aus nah und fern an. Viele neugierige Gäste ließen es sich nicht entgehen, die Vielfalt und Raffinesse der Tiroler Weine zu erkunden....

Vom Medienprofi zum Mönch: Aus Richard Agerer wurde Frater Lukas. | Foto: Othmar Kolp
Video 10

Vom Medienprofi zum Mönch
Aus Richard Agerer aus Prutz wurde Frater Lukas

Nach beruflichen Stationen in der Politik und im PR- und Marketing-Bereich wählte Richard Agerer aus Prutz das Stift Stams als seine neue Heimat. Aus dem Medienprofi wurde Frater Lukas. Sein Pastoralpraktikum absolvierte er im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies. Am Hohen Frauentag, 15. August findet auch die "Ewige Profess" von Frater Lukas im Stift Stams statt. PRUTZ, STAMS (otko). Fast wäre Richard Agerer aus Prutz in der Politik gelandet. Durch einen Redewettbewerb kam er mit der...

Die Kuratoren der Ausstellung Gert Ammann (links) und Helmuth Oehler (rechts) mit Hausherr Abt German Erd im Kreuzgang des Stifts. | Foto: Agnes Dorn
5

Stift Stams
Ein Blick gegen die Zeit zurück auf 750 Jahre Geschichte

Im Jubiläumsjahr lädt das Zisterzienserstift zur Sonderausstellung "Ewig im Gedächtnis" im Neuen Kreuzgang. Die Ausstellung wird am 25. Mai um 17 Uhr eröffnet. STAMS. Anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums der Klostergründung in Stams kann bis zum 1. Oktober im Stift eine Sonderausstellung besucht werden, die sich den Höhepunkten der Jahrhunderte alten Geschichte widmet. "Wir zeigen mehr aus den guten Zeiten, weil aus den schlechten sind weniger Exponate vorhanden", erklärt dazu Ideengeber und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Fachlehrer und Schüler gemeinsam mit Alt-LH DDr. van Staa und Abt Erd vor dem renovierten barocken Eingangsportal.
 | Foto: Fachschule

Lehrreicher Ausflug
Fachschüler zu Besuch im Stift Stams

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Fachschüler aus Elbigenalp am 27. April 2023 bei der Besichtigung des Stift Stams. ELBIGENALP/STAMS (eha). Nach ihrer Ankunft wurden die Schüler herzlich von Alt-Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa vor dem barocken Eingangsportal in Stams empfangen. Dieses Eingangsportal wurde im Rahmen des Betriebspraktikums 2022/2023 von den Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk und Design neu geschnitzt. Im Anschluss wurde mit Pater Lukas der Kreuzgang, der...

1:01

Meinhardinum Stams
Spendenrekord bei Charity-Lauf erneut geknackt

Am 29. April fand zum wiederholten Mal am Meinhardinum Stams der Charity-Lauf statt. Mit 45.000 Euro konnte heuer eine Rekordsumme erlaufen werden, die nun drei Projekten zugute kommt. STAMS. Bereits seit 2009 laufen die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrpersonen sowie Alumni in regelmäßigen Abständen für einen guten Zweck. In diesem Jahr fand der Meinhardinum Charity-Lauf bereits zum sechsten Mal statt. Heuer wurden drei Projekte ausgewählt, die durch die Einnahmen zu gleichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Susanne Scholl engagiert sich seit vielen Jahren als Menschenrechtsaktivistin gegen Missstände und Ungerechtigkeiten. | Foto: Josef Köll
Video 6

Bücherei Stams
Susanne Scholl las im Bernardisaal aus ihrem neuen Roman

Die frühere ORF-Korrespondentin und Russlandexpertin Susanne Scholl las in Stams aus ihrem neuesten Roman. STAMS. Mit Susanne Scholl verbindet man vor allem ihre langjährige Tätigkeit als ORF-Korrespondentin in Moskau, doch die vielfach ausgezeichnete Journalistin engagiert sich auch seit einigen Jahren bei dem von ihr mitinitiierten Verein "Omas gegen Rechts" und hat eine Vielzahl an Publikationen verfasst. Darunter auch ihren kürzlich im Residenz-Verlag erschienenen Roman "Omas Bankraub", in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Messe am Gründungstag steht am Beginn des Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr.
12

750 Jahre Stift Stams
Jubiläumsjahr startet mit festlichem Gottesdienst

Vor genau 750 Jahren ließen sich zwölf Pater und fünf Brüder des Zisterzienserordens in Kaisheim in Stams nieder, um hier eine Klosterniederlassung zu errichten. Am Gründungstag, dem 12. März, wurde heuer das große Jubiläumsjahr mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet. STAMS. Die Geschichte des Zisterzienserklosters in Stams ist eine von Höhen und Tiefen durchwachsene. Denn seit dem Gründungsjahr 1273 hat das in der Oberländer Idylle gelegene Stift auch einige Unbillen der Weltgeschichte zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
750 Jahre Stift Stams | Foto: Rangger
4

Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen
750 Jahre Stift Stams

In ein Jubiläumsjahr gestartet ist man im Tiroler Zisterzienserstift Stams. Die Geburtsstunde des Stiftes Stams schlägt bereits im Jahr 1273: Graf Meinhard II. von Görz-Tirol beabsichtigte, hier ein Kloster zu stiften, welches fortan als Begräbnisstätte der Grafen von Görz-Tirol dienen solle. INNSBRUCK. 1273 hielt der Gründungsconvent, unter ihnen der erste Abt Heinrich von Honstetten, Einzug in Stams, das Mutterkloster war die Zisterze Kaisheim (bei Donauwörth in Bayern gelegen). Es muß als...

Stolz präsentieren die Schüler:innen ihre handgeschnitzten Kunstwerke. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
3

Betriebspraktikum erfolgreich abgeschlossen
Fachschüler fertigten Tor für Stift Stams

Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design erstrahlt das große Tor des Stiftes Stams wieder in neuem Glanz. ELBIGENALP/STAMS (eha). Im Zuge des 10-wöchigen Betriebspraktikums fertigten vier Schüler:innen der 4. Klasse Bildhauerei zusammen mit ihrem Fachlehrer Horst Pali die ornamentalen Verzierungen des erneuerten großen Stifttores des Stiftes Stams. Dabei dienten die alten Ornamente, die nunmehr in Nussholz geschnitzt wurden und im Stamser Museum...

Die Musiker (v.l) Stiftsorganist Elias Praxmarer, Matthias Gastl (Bass), Andreas Egger (Tenor), Eva Schöler (Alt) und Helene Grabitzky (Sopran). | Foto: KIH
3

200. Todestag des Telfer Malers
Joseph-Schöpf-Gedenkkonzert in Stams

Ein hochkarätiges Gedenkkonzert fand zum Gedenken an den in Telfs geborenen Künstler Joseph Schöpf statt, initiiert von der Kulturinitiative Hörtenberg-Telfs. Anlass war der 200. Todestag des Malers, der zeitlebens mit Stams eng verbunden war. STAMS/TELFS. Auf dem Programm standen sakrale Orgel- und Vokalwerke aus der Zeit Schöpfs sowie Werke aus dem reichhaltigen Archiv des Stifts. Dazu kam der Hymnus „O Heil’ges Blut“ von Stiftsorganist Elias Praxmarer, der auch das Programm zusammengestellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie  | Foto: SUSI POP

Gedanken
Edith Stein: Lesung und Ausstellung

Am 9. August 1942 wurde die Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und spätere Heilige Edith Stein Opfer der Shoah. Zu diesem Anlass thematisieren das Museum Stift Stams und die benachbarte Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Leben und Werk der Patronin Europas. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien in der Ausstellung „Losing by...

m berühmten Seekirchl erfuhr die Gruppe der Erwachsenenschule Kirchdorf viel Interessantes über den berühmten Olympiaort Seefeld
18

Erwachsenenschule Kirchdorf
Lehrreiche Exkursion in das Tiroler Oberland

KIRCHDORF – Unter dem Motto „Lerne deine Heimat kennen“ führte die zweite Exkursion der Erwachsenenschule Kirchdorf in das Tiroler Oberland. Mit dem Bus ging es in das geschichtsträchtige Stift Stams, wo eine interessante Führung auf dem Programm stand. Neben der imposanten Basilika und dem Kreuzgang wurden auch der Bernardisaal und die aktuelle Ausstellung über die 1998 heiliggesprochene Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein besichtigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Orangerie...

Im berühmten Seekirchl erfuhr die Gruppe der Erwachsenenschule Kirchdorf viel Interessantes über den berühmten Olympiaort Seefeld  | Foto: Gernot Schwaiger
18

Erwachsenenschule Kirchdorf
Lehrreiche Exkursion in das Tiroler Oberland

KIRCHDORF – Unter dem Motto „Lerne deine Heimat kennen“ führte die zweite Exkursion der Erwachsenenschule Kirchdorf in das Tiroler Oberland. Mit dem Bus ging es in das geschichtsträchtige Stift Stams, wo eine interessante Führung auf dem Programm stand. Neben der imposanten Basilika und dem Kreuzgang wurden auch der Bernardisaal und die aktuelle Ausstellung über die 1998 heiliggesprochene Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein besichtigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Orangerie...

Die internationale Besetzung der Obertöne garantiert alljährlich vier anspruchsvolle und innovative Konzertabende. v.l.n.r. Mikhail Mordvinov (Klavier), Marcelo Nisinman (Bandoneon), Hubert Mittermayer Nesterovskiy (Fagott), Mariya Nesterovska (Violine), Rafael Bonavita (Gitarre), François Guerrier (Cembalo, Orgelpositiv), Jan Krigovsky (Violone, Kontrabass).
49

9. Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams
Durch fünf Jahrhunderte und vier Konzerte mitten ins Wunderland

STAMS(alra).Alle Jahre wieder öffnen sich die Türen des Bernardisaals im Stift Stams für die Konzertreihe der Obertöne. An den vier Abenden vom 14. bis 18. September hauchte das international besetzte Ensemble auch heuer den historischen Gemäuern Leben in Form von virtuos und kontrastreich interpretierter Kammermusik ein. Das treue Stammpublikum war begeistert. Das Ensemble der Obertöne vereint renommierte KünstlerInnen aus sieben Ländern, die sich alljährlich aufs Neue die Eroberung...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Am 4. September 2022 feiert die Diözese Innsbruck ihre Ehejubilare. | Foto: dibk

Gedanken
Ehejubiläumsfeier: Danken für die gemeinsamen Jahre

Mit Generalvikar Roland Buemberger am Sonntag, 4. September, in der Stiftsbasilika Stams STAMS (dibk). Dank sagen für gemeinsame Jahre, für die erlebten Höhen und durchstandenen Tiefen. Dafür, dass die Liebe fähig ist, gemeinsam Zukunft zu wagen (Papst Franziskus). Dazu lädt die Diözese Innsbruck am Sonntag, 4. September 2022, nach Stams ins Tiroler Oberland ein. Ab 14 Uhr werden die Feiernden in der Stiftsbasilika mit festlichen Liedern auf den Gottesdienst eingestimmt. Um 14.30 Uhr feiert...

Zum Hohen Frauentag sollen die Kirchen in Tirol beflaggt werden.
 | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Hoher Frauentag und Edith Stein-Ausstellung

(dibk). Das am 15. August gefeierte Hochfest wird volkstümlich "Mariä Himmelfahrt" genannt. Ein anderer Name dafür ist Hoher Frauentag. Der Feiertag ist zudem mit einer Reihe von Bräuchen wie den Kräutersegnungen verbunden. In Tirol wird das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel zugleich als Landesfeiertag zur Erinnerung an die Befreiung Tirols begangen. Seitens des Landes wird deshalb darum gebeten, die Kirchen an dem Tag zu beflaggen und am Sonntag, 14. August 2022, in der Zeit von 19 bis...

Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie | Foto: SUSI POP

Ausstellung zum 80. Todestag
Edith Stein „Losing by Winning“

Zum 80. Todestag der „Patronin Europas“ Edith Stein ist im Museum Stift Stams eine Ausstellung von Kurator Dr. Hubert Salden gewidmet. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien zusammengestellt. Die Ausstellung wird am 9.8. eröffnet und ist bis 11.12. zu sehen. STAMS (dibk). Edith Stein - Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und Heilige, Opfer der Shoah: Zum...

Der ehemalige Universitätspfarrer Bernhard Hippler feiert am Sonntag, 15. Mai 2022, um 10 Uhr in der landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf sein goldenes Priesterjubiläum. | Foto: Universität Innsbruck/Hippler
2

Gedanken
Bernhard Hippler feiert das goldene Priesterjubiläum

Der ehemalige Universitätspfarrer von Innsbruck Bernhard Hippler feiert am Sonntag, 15. Mai 2022, um 10 Uhr, in der landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf sein goldenes Priesterjubiläum. INNSBRUCK. Die Festpredigt hält der Abt des Stiftes Stams German Erd vom Zisterzienserorden. Überdies wird der Festgottesdiest vom Kammerchor Collegium Vocale Innsbruck umrahmt. Zur Person Bernhard HipplerBernhard Hippler studierte Philosophie, Theologie, Psychologie und Geschichte an den Universitäten...

Abt German Erd freut sich über die tiefgründige Kunst, die Bernhard Witsch und Stefan Rosentreter in der Galerie im Stift Stams derzeit präsentieren.
63

Austellung in der Galerie im Museum Stift Stams eröffnet
Zwei Künstler im Statement vereint: Stefan Rosentreter und Bernhard Witsch präsentieren „OPINION LEADER“

STAMS(alra). Mit 34 Exponaten sind die beiden renommierten, aus Telfs stammenden Künstler derzeit im Stift Stams vertreten. Die Metallarbeiten des Rostbarons Bernhard Witsch stehen dabei im wirkungsvollen Austausch mit den Bildern des Malers Stefan Rosentreter. Die Vernissage mit Eröffnungsworten von Abt German Erd fand am 24. September vor großem Publikum statt – zu sehen sind die Werke im besonderen Ambiente bis 10. Oktober. Es ist eine markante Symbiose, die von den 14 Metallskulpturen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Ensemble führte im wunderschönen Ambiente des Stiftes auf eine Zeitreise durch die großen Stationen der Kammermusik.
57

8. Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams
Großes musikalisches Vermächtnis – anspruchs- und lustvoll aufbereitet

STAMS(alra). Als Fixpunkt in der Tiroler Kulturlandschaft haben sich die Kammermusiktage der Obertöne längst und zurecht etabliert. Auch in der 8. Auflage, die am 15. September mit insgesamt vier Konzertabenden startete, begeisterte das Festival durch ein stark besetztes Ensemble sowie ein facettenreiches Programm. Eingebettet in die große und geschichtsträchtige Kulisse des Bernardisaales geriet der akustische und optische Eintritt in das „Chamber Music Wonderland“ zum stimmungsvollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.