Stillen

Beiträge zum Thema Stillen

Das Stillsiegel soll in Betrieben und Institutionen für mehr Toleranz sorgen.  | Foto: Alina Diesner
2

Bänke und Siegel
Währing steht für Stillen im öffentlichen Raum

Stillen im öffentlichen Raum sorgt für immer noch für Aufsehen. Mit eigenen Stillbänken und Stillsiegeln will man in Währing dem entgegenwirken.  WIEN/WÄHRING. Es ist völlig normal, doch machen es Frauen in der Öffentlichkeit, ist es oft noch ein No-Go. Eine Meinung dazu haben viele, betroffen tut es jedoch nur Mütter. Stillen in der Öffentlichkeit erregt immer noch die Gemüter. In Währing wird es erleichtert. Im 18. Bezirk wird die Lebensqualität großgeschrieben. Das betrifft zuletzt vor allem...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Das Stillen an öffentlichen Plätzen wie Cafès oder Restaurants wird von manchen Mitmenschen nicht gerne gesehen. | Foto: adobe-stock.com: lryna /Privat (2)
3

Lavanttalerinnen befragt
Öffentliches Stillen: Tabu oder Okay?

Das Stillen in der Öffentlichkeit ist ein umstrittenes Thema. Die Lavanttaler Woche hat eine Still – und Laktationsberaterin, eine Mama und eine Gastwirtin zu ihren Erfahrungen befragt. LAVANTTAL. Innerhalb von 24 Stunden wird ein Baby im Regelfall acht bis zwölf Mal gestillt. Dabei ist das Stillen an öffentlichen Plätzen meist unausweichlich. Für viele Mitbürger ist genau das aber nach wie vor ein Tabu-Thema. So hat eine Studie vom Babyartikelhersteller MAM ergeben, dass zwei Drittel der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Zweimal im Monat bietet Verena Tscharf im EKIZ Lavanttal in St. Andrä eine kostenlose Stillberatung an.
 | Foto: adobe-stock.com: Lightfield Studios/Privat

Interview mit Verena Tscharf
Hilfreiche Stilltipps für Neu-Mamas

Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf beantwortet Fragen rund ums Thema Stillen. LAVANTTAL. Frischgebackene Mütter stellen sich oft die Frage: Wie funktioniert das eigentlich mit dem Stillen genau? Die Woche Lavanttal hat Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf gefragt, was zu beachten ist. WOCHE LAVANTTAL: Was muss man bei der Position/beim Anlegen des Babys an die Brust beachten? VERENA TSCHARF: Intuitives Stillen ist die ideale Stillposition für die ersten Tage und Wochen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Service bleibt bestehen
Babycouch wird auch ohne Gesundheitskasse fortgesetzt

Die Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das Projekt "Babycouch" in Ternitz nicht mehr. Gemeinsam mit der NÖ Stadterneuerung wurde die Weiterführung aber gesichert. TERNITZ. Alleine 2022 nutzten 350 Teilnehmer dieses Angebot der Stadtgemeinde. Die Enttäuschung der Familien war sehr groß, als sie hörten, dass dieses Projekt ab 2023 von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht mehr gefördert würde und somit vor dem Aus stand. Mit Unterstützung der NÖ Stadterneuerung kann das Projekt, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabella Putsche bietet Picknicks für stillende Mütter von Babys und Kleinkindern jeden Alters an, aber auch Treffen für Frauen, die sich gern mit anderen Müttern austauschen wollen. | Foto: Laura Jung
3

Stillberatung in Leoben
„Junge Mütter gehören besser unterstützt”

Stillberaterin Isabella Putsche möchte allen Müttern einen Raum geben, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. An jedem letzten Sonntag im Monat bietet sie im Trofaiacher Stadtpark Picknicks zu verschiedenen Themen an.  TROFAIACH. Viele Mütter machen diese Erfahrung: Während der Schwangerschaft noch gut betreut, optimistisch und voller Selbstvertrauen, fallen sie im Wochenbett mit neugeborenem Baby in eine Zeit der Überforderung und des Sich-Alleinfühlens mit all’ den neuen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Das Geburtenregister 2020 zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf Schwangerschaften und Geburten in Tirol.  | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)

Geburtenregister
Pandemie-Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten?

TIROL. Aus den aktuellen Zahlen des Geburtenregisters Österreichs 2020, zeigt sich, dass die Corona-Pandemie auch in Tirol Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Geburtenregister ÖsterreichBereits seit 2008 wird das Geburtenregister Österreich vom Institut für klinische Epidemiologie geführt. Wie Gesundheitslandesrätin Annette Leja erklärt geht aus den Zahlen von 2020 auch hervor, dass die Corona-Pandemie auch Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Die Zahlen im DetailIm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der offenen Stillgruppe gibt es Tipps von einer Stillberaterin. | Foto: unsplash/Leandro Cesar Santana

EKiZ
Offene Stillgruppe im Eltern-Kind-Zentrum

KITZBÜHEL (jos). In der offenen Stillgruppe des EKiZ kann man zur Stillvorbereitung, zur Stillinformation und zum Erfahrungsaustausch vorbeikommen. Jeden ersten Freitag im Monat begleitet eine Stillberaterin die Gruppe und gibt professionelle Hilfestellung bei etwaigen Stillproblemen. Nächste Termine: 1. Februar, 1. März und 5. April, jeweils ab 15 Uhr. Infos und Anmeldungen unter 05356 75280560 oder ekiz@sozialsprengel-kaj.at.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Michaela Ressi berät Mütter bei der Ernährung ihrer Babies
5

Spittal
Sie berät Mütter beim Natürlichsten der Welt

Michaela Ressi berät Schwangere und frisch gebackene Mütter in Sachen Stillen und auch weit darüber hinaus. SPITTAL (aju). "Stillen ist das Natürlichste auf der Welt und das sollen sich Mütter auch durch die Gesellschaft nicht vermiesen lassen" – das ist die Einstellung der 37-jährigen Michaela Ressi. Eigentlich arbeitet die zweifache Mama auf der Wochenbettstation im Krankenhaus Villach. Nebenbei aber bietet sie im Hilfswerk in Spittal zwei Mal monatlich eine Stillberatung an. Denn neben der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Daniela Koren gibt Stillworkshops | Foto: Christina Supanz

Stillberatung im Bezirk Völkermarkt
Sie steht Müttern bei Stillfragen zur Seite

Daniela Koren ist seit elf Jahren als Still- und Laktationsberaterin und seit 17 Jahren als Hebamme tätig.  TAINACH. Anlässlich der kürzlich zu Ende gegangenen Weltstillwoche hat die WOCHE mit der Still- und Laktationsberaterin und Hebamme Daniela Koren über ihre Arbeit gesprochen. Beratungen und Workshops Daniela Koren ist seit elf Jahren als Still- und Laktationsberaterin und seit 17 Jahren als Hebamme tätig. Regelmäßig führt sie auch kostenlose Stillberatungen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Will Mütter unterstützen: Gemeinderätin Manuela Wutte (Grüne) | Foto: Pachernegg

Stillen in Graz
Grüne fordern: Graz als stillfreundliche Stadt

Gemeinderätin Manuela Wutte fordert, dass sich Lokale als "stillfreundlich" deklarieren sollen. "Die ersten Ausflüge mit dem Baby sind eine logistische Herausforderung und gerade in der kalten Jahreszeit gibt es nicht viele Möglichkeiten, in der Öffentlichkeit das Kind zu stillen", leitet Grüne-Gemeinderätin ihren Antrag ein, den sie im morgigen Gemeinderat einbringen wird. In den vergangenen Jahren war die Diskussion um das Stillen in der Öffentlichkeit eine hitzige und Mütter tun sich laut...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige

Richtig Essen von Anfang an - Workshop "Babys erstes Löffelchen! Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter"

Die österreichweite Initiative "Richtig Essen von Anfang an" (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern zum Thema gesunde Ernährung. In Niederösterreich wird dieses Programm von der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse umgesetzt. Der Workshop "Babys erstes Löffelchen" Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter"  findet am 06.06.2018 von 9:30-11:30 Uhr statt. Fragen zum Thema "Wie lange soll ich stillen?" werden beantwortet und...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
1

Stillgruppe Zirl

In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern mit Babys oder Kleinkindern und Schwangere kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Ich stehe dir als ehrenamtliche Stillberaterin und Mutter von drei Kindern mit meinem Wissen und meinem eigenen Erfahrungsschatz zur Seite. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! Wann: 10.10.2017 10:00:00 Wo: EKIZ, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Prantl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.