straße

Beiträge zum Thema straße

Das rote Band wurde vor Ort auf der neuen Johann-Grander-Straße durchschnitten. | Foto: Kogler
23

Jochberg, neue Straße
"Taufe" für neue "Johann-Grander-Straße

„Taufe“ für neue Riesern-Zufahrtsstraße in Jochberg; aufwendiges Bauwerk, Kosten von 4,6 Millionen Euro. JOCHBERG. Am 24. Mai wurde die neu gebaute Zufahrtsstraße Riesern nach dem aus Jochberg stammenden Erfinder und Wasserforscher Johann Grander benannt und feierlich eröffnet. Insgesamt wurden 4,6 Millionen Euro in die Straße investiert. „Es war ein langwieriges Thema, das wir seit 2016 verstärkt verfolgen; der Bau war dann extrem herausfordernd. Großen Support bei der Umsetzung erhielten wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto von links nach rechts: Ing. Markus Simon, Vizebgm. Harald Binder, Bgm. Wolfgang Zingl, Ing. Thomas Mayrhofer | Foto: Stadtgemeinde Friedberg
2

Infrastruktur
Eröffnung neuer Zufahrtsstraße zum Friedhof in Friedberg

FRIEDBERG. Rechtzeitig vor Allerheiligen konnte in der Stadtgemeinde Friedberg die neue Zufahrt von der L 422 südlich der Apotheke zum Parkplatz beim Friedhof eröffnet werden. Durch die neue Straße erfolgt eine enorme Verkehrsentlastung der Anton-Bauer-Gasse und der Badgasse, da die Zufahrt zum Parkplatz beim Friedhof und dem Familienbad nun direkt von der Landesstraße L 422 möglich ist. Vor allem in der Anton-Bauer-Gasse kann nun das Verkehrsaufkommen vor der neu renovierten Volksschule zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Kurt Wimmer eröffnen den neuen Kreisverkehr | Foto: NÖ Straßendienst

Mobilität
Neuer Kreisverkehr in Götzendorf wurde fertig gestellt

In Götzendorf wurde der neue Kreisverkehr bei der Kreuzung B 15 und B 60 eröffnet.  GÖTZENDORF (pa.) Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs an der Kreuzung B 15 / B 60 in Götzendorf vor. Der Mobilitätslandesrat berichtet: „Mit der Errichtung des Kreisverkehrs hier in Götzendorf wird die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht, aber auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am Dienstag werden die Ampeln der Unterflurtrasse auf grün geschaltet. | Foto: Verderber
2

S 36 in Unzmarkt
Freie Fahrt ohne große Feier

Die neue Unterflurtrasse in Unzmarkt wird still und leise eröffnet. Der Bürgermeister befindet sich derzeit ohnehin in Quarantäne. UNZMARKT-FRAUENBURG. Stell dir vor, es wird ein Millionen-Projekt eröffnet und niemand geht hin. Genau das wird kommende Woche in Unzmarkt-Frauenburg geschehen, wenn die neue Unterflurtrasse in Betrieb geht. „Es ist keine große Eröffnung geplant. Wir können angesichts der aktuellen Situation nichts machen“, wird seitens der Straßenbaugesellschaft Asfinag bestätigt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Felix Böhm (Stadtrat von Bruck/Leitha, Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Robert Pinter (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Gerhard Weil (Bgm. von Bruck/Leitha), Landtagspräsident Karl Wilfing, Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Tulln), Andreas Arthaber (GR von Bruck/Leitha bzw. Ortsvorsteher von Wilfleinsdorf),  Christof  Dauda (Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung). | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Mobilität
Radweg von Wilfleinsdorf nach Bruck eröffnet

BRUCK/LEITHA. Durch den neuen Radweg im Zuge der L 163 und der B 10 wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer wesentlich erhöht. Außerdem wird dadurch eine bessere Anbindung an Alltags- und Freizeiteinrichtungen sowie die Anbindung an die beiden Bahnhöfe Wilfleinsdorf und Bruck an Leitha mit dem Fahrrad ermöglicht.  Landtagspräsident Karl Wilfing nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeister Gerhard Weil die Fertigstellung des neuen Radweges zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Sölkpassstraße wird geöffnet. Foto: Land Steiermark
2

Sölkpassstraße ist wieder befahrbar

Um rund 4 Millionen Euro wurden in zwölf Monaten 64 Schadstellen beseitigt. SCHÖDER. Bei den verheerenden Unwettern im vergangenen Sommer wurde die Verbindungsstraße zwischen dem Murtal und dem Ennstal schwer getroffen. Aufgrund der Vielzahl von Schäden musste die Sölkpassstraße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. "In den letzten zwölf Monaten wurden in Summe 64 Schadstellen behoben", bilanziert Verkehrslandesrat Anton Lang. Investition In Summe habe das Land Steiermark rund 4 Millionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feierliche Eröffnung der Umfahrungsstraße in Regau
1 6

Umfahrung Regau feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sommerwetter wurde im Beisein zahlreicher Regauerinnen und Regauer die neue Umfahrungsstraße die den Ortskern der Marktgemeinde vor allem vom Schwerverkehr entlastet eröffnet. Viele Jahrzehnte hatte man auf den Bau dieser Entlastungsstraße warten müssen. Im Jahr 2017 wurde das 1,2 km lange Straßenstück mit Gesamtkosten in Höhe von € 2.100.000,- binnen vier Monaten errichtet. Im heurigen Jahr erfolgte noch eine naturnahe Begleitpflanzung, die Endvermessung steht kurz bevor. Zur...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Göller
Christian Benger bei der Eröffnung der neuen Wege in der Gemeinde Gallizien | Foto: Büro LR Benger
1

Gallizien: Kutschweg und Haberschnigweg für Verkehr freigegeben

Rund 30 Prozent der Sanierungskosten hat das Land aus dem Agrarreferat zugeschossen. „Die Straßen und Wege im ländlichen Raum sind Lebensadern: Arzt, Schule, Beruf, Erholung, Tourismus, Bewirtschaftung, Forst - all das funktioniert nur, wenn auch die Straßen und Wege in Takt sind“, so Christian Benger. Damit die Straßen und Wege in Takt sind, soll auch überall saniert und ausgebaut werden. Wie in der Gemeinde Gallizien. 130.000 Euro Sanierungskosten Jeweils ein Jahr hat die Generalsanierung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die neue Tafel schickt Autofahrer an der Kreuzung Schubertstraße-B17 gerade aus weiter. Hier geht es aber bis 17. August nicht zum Krankenhaus.
5 3

Hinweisschilder zum Krankenhaus stiften Verwirrung.

Zwei, sich widersprechende Wegweiser zum Landesklinikum, stifteten Verwirrung: Eine Tafel war immer zu viel. Neue Leopold Figl Straße eröffnet – zufahren zum Spital kann man hier aber erst ab 17. August. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für ein Foto anlässlich der Eröffnung der neuen Zufahrtsstraße zum Neunkirchner Spital posierten Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) und Johann Ungersböck (kaufmännischer Krankenhausdirektor) gerne. Von den verwirrenden Hinweistafeln, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Verkehrsmaßnahmen in der Finalphase

Mehrere Verkehrsmaßnahmen wurden, bzw. werden derzeit umgesetzt. Neben der Eröffnung des Kreisverkehrs Nord in der so genannten "Kochkurve" sind auch die Lärmschutzmaßnahmen beim Ortsteil Auf Arzill in der finalen Phase. Bei der Planung des neuen Kreisverkehrs „Imst Nord“ war besonders der Aspekt der Verkehrssicherheit vorrangig. Seit je her war die Ausfahrt aus der Imster Oberstadt in den fließenden Verkehr der Landesstraße kritisch und Richtung Tarrenz oft auch mit der Gefahr der rasch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Josef Kamper Straße in Neusiedl

Im Rahmen der VIP-Eröffnung des neuen Skoda-Schauraumes im Autohaus Kamper gab es eine besondere Überraschung. NEUSIEDL AM SEE. Bürgermeister Kurt Lentsch überreichte Josef Andreas Kamper ein Straßenschild - mit der Aufschrift "Josef-Kamper-Straße". Die Familie Kamper freute sich sehr über diese Auszeichnung und bedankte sich herzlich bei der Stadtgemeinde Neusiedl am See.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Meinung: Sisyphos lässt grüßen

Die Nordtangente, die berüchtigte Wörgler Umfahrungsstraße, ist nun offiziell bis Wörgl-Mitte befahrbar. Was im Jahr 2003 als Lösung aller Verkehrsprobleme galt, hat sich im Laufe der Zeit als Büchse der Pandora herausgestellt. Eine fragwürdige Gesellschaft, eine Verdreifachung der Kosten sowie ein Finanzloch, an dessen Nachwirkungen die Stadt bis heute zu knabbern hat, waren die Begleiterscheinungen dieses Projekts. Und wenn bereits der erste Teil dieser Straße saniert werden muss, bevor sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Stück für Stück zum Straßenglück

Nordtangente: Teilabschnitt bis Wörgl-Mitte nun offiziell eröffnet WÖRGL (mel). Am 28. Oktober konnte ein weiteres Teilstück der Wörgler Nordtangente eröffnet werden. Somit ist die Anbindung bis Wörgl-Mitte (Nähe Bahnhof) möglich. Das 500 Meter lange Straßenabschnitt mit Brücke über den Wörgler Bach kostete rund 1,5 Millionen Euro, wobei eine Million Euro vom Land Tirol beigesteuert wurden. Kostenfalle Straßenbau Seit fast 20 Jahren wird in Wörgl der Bau einer Umfahrungsstraße angedacht. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
53

Straßeneröffnung in Schwendau

SCHWENDAU / MAYRHOFEN (fh). Direkte gegenüber des Gasthof Schrofenblick wurde vergangenen Woche die Gemeindestraße Mühlbach-Burgstall eröffnet. Lange hatten die BewohnerInnen auf die Sanierung inklusive Gehsteig gewartet und in Anwesenheit von LR Johannes Tratter, Bürgermeister Gerhard Hundsbichler (Hippach) und Bürgermeister Franz Hauser (Schwendau) wurde das Straßenstück eröffnet. Die Kinder des Kindergartens Burgstall sorgten mit einer musikalischen Einlage für die passende Umrahmung. Sehen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Klaus Klaffenböck (mitte) mit Bgm. Wolfgang Oberlehner (re.) und Bgm. a.D. August Falkner bei der Eröffnung der Klaus-Klaffenböck-Straße
11

Seitenwagenstar eröffnet "seine" Straße

Der gebürtige Peuerbacher Klaus Klaffenböck hat sich im Motorsport einen großen Namen gemacht. 2001 war er bereits Weltmeister im Seitenwagensport. Seine Heimatstadt Peuerbach würdigte Klaffenböcks Leistungen damals mit einer eigenen Straße. Am Samstag, 29.09.2012 hat er nun höchstpersönlich „seine Straße“ eröffnet. Klaus Klaffenböck ist dazu mit seiner Seitenwagenmaschine vorgefahren, mit welcher er die Tourist Trophy 2010 und 2011 der Isle of Man in England gewonnen hat. Mit dieser 175...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.