straße

Beiträge zum Thema straße

Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim der offiziellen Baustart (v.l.): Erwin Pany (Straßenmeisterei Waidhofen), Stadtrat Andreas Peschel, Bürgermeister Ulrich Achleitner, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen),  Martin Hiemetzberger (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen) und Markus Lukas (Straßenmeisterei Waidhofen)
 | Foto: NÖ Straßendienst
2

Arbeiten starten
Straße zwischen Waldreichs und Wienings wird erneuert

Die Landesstraße L 8117 wird derzeit zwischen Waldreichs und Wienings im Gemeindegebiet von Groß Siegharts auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. Am 4. Oktober war offizieller Baustart, eine Umleitung ist eingerichtet. WALDREICHS. Auf einer Gesamtfläche von rund 7.500 Quadratmetern werden die bestehenden Schichten der Fahrbahn nach Vorlage von Zement mittels Baumischverfahren in einer Tiefe von 25 Zentimetern durchgefräst. Die Herstellung dieser sogenannten zementstabilisierten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Benjamin Wurz, Eduard Köck, Jochen Lintner, Bürgermeister Josef Ramharter, Michael Litschauer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Rainer Irschik, Matthias Ruß und Roland Futterknecht (v.l.) in Hollenbach. | Foto: NÖ STD/Mühlbachler
2

Baustart Ende Mai
Ortsdurchfahrt Hollenbach wird erneuert

Die Ortsdurchfahrt von Hollenbach im Gemeindegebiet von Waidhofen wird im ab Ende Mai saniert bzw. neugestaltet. HOLLENBACH. Die Fahrbahn der Landesstraße L 59 entspricht aufgrund der aufgetretenen Schäden nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Die Fahrbahn wird ab der Kreu-zung mit der L 8121 bis zum westlichen Ortsende von Hollenbach auf einer Länge von rund 950 Metern erneuert. Die Arbeiten werden durch die Straßenmeisterei Waidhofen mit Bau- und Lieferfirmen der Region ausgeführt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Josef Ramharter, Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Eduard Köck (v.l.) am neuen Radweg | Foto: Land NÖ
3

Fahrradstraße
Radweg zwischen Thaya und Kleineberharts fertiggestellt

Die Gemeinden Thaya und Waidhofen wollen mit dem neu asphaltierten Verbindungsweg zwischen Thaya und Kleineberharts das Alltagsradeln weiter fördern. Dazu wurden die bestehenden Wirschafts- und Wiesenwege als Fahrradstraße ausgebaut. THAYA. Durch den Ausbau erfolgt einerseits ein Lückenschluss für den Radverkehr, mit einer optimierten Anbindung an die Hauptradroute „Thayarunde“ und andererseits eine Verbindung von Thaya in die Bezirkshauptstadt. Mit dieser Fahrradstraße werden in Zukunft mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Über das neue High-Tech-Gefährt (links) freuen sich (v.l.): Luigi Sciannameo, Christian Nairz, Aron Schafferer, Fuhrparkleiter Erwin Weidacher, Stadträtin Uschi Schwarzl, Amtsleiter Peter Hölzl, Stefan Holzknecht und Stefan Sciannameo. Rechts im Bild das ältere Fahrzeug, das ebenfalls noch im Einsatz ist. | Foto: Stadt Innsbruck/S. Awad

500.000 Euro
High-Tech Saugwagen für Innsbruck

Innsbruck hat einen neuen High-Tech Saugwagen bekommen, mit dem die MitarbeiterInnen wesentlich schneller und besser das Kanalsystem in der Stadt reinigen können. INNSBRUCK. Für ungefähr eine halbe Million Euro wurde nun ein neues Hochdruckspül- und Saugfahrzeug gekauft. Dieses ergänzt das ältere Fahrzeug, welches durch den Neuzugang etwas weniger Einsatzzeit hat, aber trotzdem noch fast täglich genutzt wird. „Mit dieser Ergänzung zu unserem Straßenreinigungsfuhrpark erleichtern wir den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Umleitungsplan Modsiedl: LKW rot, PKW blau | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßenbau
Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Modsiedl voll im Gange

Die Ortsdurchfahrt von Modsiedl wird aktuell verkehrssicherer ausgebaut und neugestaltet. Mit der Fertigstellung ist im September 2022 zu rechnen. MODSIEDL. Die Fahrbahn der Landesstraße L 52 entspricht in Modsiedl (Gemeinde Raabs) aufgrund der aufgetretenen Schäden nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch sind keine Gehsteige vorhanden. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Raabs entschlossen, neben der Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Waltraud Walch beim Projekt in der Muttendorfer Straße. | Foto: Gemeinde

In Dobl-Zwaring wurde an alles gedacht
Nicht nur die Straße in Muttendorf wird neu

GRAZ-UMGEBUNG. Es ist ein Großprojekt in der Martkgemeinde Dobl-Zwaring. Die dort in die Jahre gekommende Muttendorfer Straße, die die Gemeinde mit dem Nachbarort Lannach verbindet, wird umfassend saniert. 17.000 Fahrzeuge verkehren dort durchschnittlich pro Woche. Das Projekt ist deshalb besonders, weil dabei eigentlich gleich an alles gedacht wurde und auch die Umsetzung in einem Aufwaschen geschieht. "Das war eine Riesen-Abstimmungs- und Planungsphase. Die Straße soll sicherer werden, aber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bei der fertigstellung: Mario Köppl (Straßenmeisterei Geras), Friedrich Stark (Stadtrat von Drosendorf-Zissersdorf), Josef Spiegl (Bgm. von Drosendorf-Zissersdorf), Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Hannes Gumpinger (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Geras), Walter Gutmann (Stadtrat von Drosendorf-Zissersdorf) und Richard Schön (Straßenmeisterei Geras) (v.l.) | Foto: Land NÖ

Straßenbau
Ortsdurchfahrt Wolfsbach neu gestaltet

Die Ortsdurchfahrt von Wolfsbach im Zuge der Landesstraßen L 1169 und L 1170 wurde in zwei Abschnitten neugestaltet. WOLFSBACH. Durch die Schäden im Oberbau war die Frostsicherheit und Tragfähigkeit der Landesstraßen nicht mehr gegeben. Weiters waren die Nebenflächen wie Gehsteige usw. ebenfalls sanierungsbedürftig. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf entschlossen, die Ortsdurchfahrt neu zu gestalten. Im Vorjahr wurden die Arbeiten für...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
GR Christian Reisinger, Straßenmeister Peter Heindl, Gerald Fehr (Straßenmeisterei Krems), Vizebgm. Karl Klein, Bgm. Mag. Roman Janacek, NÖ Straßenbaudirektor-Stv. DI Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems), Initiator Peter Redl-Lenk, Martin Mader (Straßenmeisterei Krems) 
Kinder: Wendelin Redl-Lenk, Maximilian Reisinger, Matthias Engel, Vanessa Aschauer | Foto: Fichtinger

Straßenbau
Neuer Fußgängerübergang in Unterbergern

Mehr Verkehrssicherheit in Unterbergern durch neuen Fußgängerübergang auf der Landesstraße L 109. BERGERN. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die nunmehr fertig gestellte Fußgängerquerung in Unterbergern. Nach der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt von Unterbergern konnte eine wesentliche Verstärkung der Fußgängerquerungen im Bereich des Ortszentrums festgestellt werden. Aus diesem Grund, und auf Initiative von Hr. Peter Redl-Lenk, wurde nunmehr in diesem Bereich ein neuer Fußgängerübergang...

  • Krems
  • Doris Necker
Noch immer liegt das Areal des alten Integrationshauses brach. Im Herbst 2021 soll aber der Spatenstich gefeiert werden.
5

Integrationshaus neu
Der Spatenstich ist in Sicht

"Integrationshaus neu" in der Gumppstraße: Fünf Jahre nach der Kür des Siegerprojektes, ist noch nicht einmal der Grundstein gelegt worden. Nach Jahrelangen Verzögerungen soll es aber im Herbst endlich losgehen. INNSBRUCK. Vor genau fünf Jahren wurde das alte Integrationshaus in der Gumppstraße dem Erdboden gleichgemacht. Der ambitionierte Plan war bis Ende 2018 das neue Integrationshaus zu eröffnen, das nicht nur moderner und größer werden sollte, sondern auch jede Menge offene Begegnungsräume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Waidhofner Straße in Amstetten wird jetzt saniert

STADT AMSTETTEN. Die Waidhofner Straße wird im Anschluss an die zahlreichen Grabungsarbeiten zwischen Kreisverkehr beim CCA und Zufahrt beim OBI generalsaniert. Die Durchführung der Arbeiten ist von Anfang Mai bis Mitte/Ende September geplant. Mit den Vorbereitungsarbeiten (Asphalt schneiden etc.) wurde bereits begonnen. Die geplanten Arbeiten betreffen sowohl den Fahrbahn- als auch den Gehsteigbereich. Waidhofner Straße wird asphaltiert - Leitungen werden getauscht Ab Mai werden im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Abfräsarbeiten sind beendet.
2

Fahrbahn wird wieder auf "modernen" Stand gebracht

TRAISENTAL (pa). Die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 113 zwischen Traismauer und Herzogenburg laufen auf Hochtouren. In einer Bauzeit von rund 10 Wochen werden die Bauarbeiten für die Sanierung in den Gemeindegebieten von Inzersdorf-Getzersdorf und Nußdorf umgesetzt. Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße im Bereich von km 11,8 bis km 15,4 nicht mehr den heutigen modernen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: privat

Amstettner Gemeinderat: "Beschimpft nicht die Straßenarbeiter"

STADT AMSTETTEN. Egal bei welchem Wetter, die Mitarbeiter des Bauhofs sind für die Amstettner unterwegs, um Straßen zu sanieren und Projekte umzusetzen. Als kleines Danke stellte sich der Amstettner Gemeinderat Johann Ebner mit einer Getränkelieferung ein. „Als Landwirt, der ebenfalls im Freien viel arbeitet, weiß ich, wie wichtig Getränke bei hohen Temperaturen sind. Zusätzlich lässt bei Straßenprojekten sich mancher bei Wartezeiten zu Beschimpfungen hinreißen, vergisst jedoch, wie lange durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bundesrat Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Smarter Helm soll besser beim Radfahren schützen

Durch bessere Sichtbarkeit soll das Radfahren sicherer gemacht werden ST. PETER/AU. „Sicherheit am Rad ist ganz besonders wichtig und das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark gestiegen", erklärt Landesrat Karl Wilfing bei einem Besuch des Unternehmers Franz Losbichler in St. Peter/Au gemeinsam mit Bundesrat Andreas Pum. "Der Fahrradhelm gehört heute zur Standard-Ausrüstung", sagt der Landesrat, der überzeugt ist: "Der smarte Livall-Helm von Franz Losbichler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.