straße

Beiträge zum Thema straße

Symbolfoto | Foto: Charles Forerunner/Unsplash
1 Aktion 3

Niederösterreich
Grüne Schelte für FPÖ wegen der Verkehrspolitik

Niederösterreichs Grüne sprechen von einem FPÖ-Versagen bei der Bahn. NIEDERÖSTERREICH. "Udo Landbauer und seine Partei sind bekannt dafür, mit neuen Transitrouten unsere Lebensgrundlage Boden zerstören zu wollen. Die FPÖ mit ihrem Verkehrsminister Norbert Hofer war leider nicht bekannt, in ihrer Regierungszeit von 2017-2019 ein Auge auf die Bahn gehabt zu haben - außer der Frage, wie man durch eine möglichst schnelle Privatisierung der ÖBB britische Zustände herstellen kann", poltert Grüne...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Manuela Dornhackl (Vizebgm. in Rastenfeld), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Sicherheitsausbau B 37 Rastenfeld
Bauarbeiten starten am 21. Jänner wieder

Nach Durchführung der archäologischen Untersuchungen konnte am 19. September 2022 der 2+1 Sicherheitsausbau im Zuge der Landesstraße B 37 in Rastenfeld gestartet werden. RASTENFELD. Die Arbeiten wurden vor Weihnachten stillgelegt und werden am 21. Jänner 2023 wieder starten. Landesrat Ludwig Schleritzko ibesuchte die Baustelle kürzlich. „Es freut mich, dass die Arbeiten für den Sicherheitsausbau der Landesstraße B 37 hier in Rastenfeld, der einen Teil des Mobilitätspaktes Nördliches...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Baustelle in der Altstadt: Straßensperre notwendig

Sperre und Umleitungen im Bereich Hoher Markt und Wachtertorgasse KREMS. Wegen Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung muss die Wachtertorgasse im Sommer komplett gesperrt werden. Umleitungen werden notwendig. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September. Sperre Wachtorgasse Ab 14. Juni wird es buchstäblich noch enger in der Altstadt: Im Bereich Hoher Markt und Wachtertorgasse bis zur Schießstattgasse werden Bauarbeiten für die Sanierung der über 70 Jahre alten Wasserleitung...

  • Krems
  • Doris Necker
Die teils engen Straßen in kleineren Dörfern sind nicht für Schwertransporte ausgelegt. | Foto: privat

Verkehr
Petition fordert Maßnahmen gegen zunehmende Holztransporte

12.000 Holztransporter donnern wie eine Lawine Monat für Monat durch kleine Dörfer im Waldviertel – und es werden immer mehr. Die Waldviertler Sozialdemokraten starten deshalb die Petition „Stoppt die Holztransporte durch das Waldviertel!“, die für eine Entlastung und für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. BEZIRK ZWETTL. „2015 wurden aus Tschechien circa 1,5 Millionen Festmeter pro Jahr importiert, 2020 waren es bereits 5,5 Millionen, also fast vier Mal so viel. Nur jeder fünfte Transport...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch | Foto: Foto: Fichtinger

Stadt Krems
Sicherheitsausbau B 37 Gneixendorf startet

Zur Entschärfung der Gefahrenstellen am Gneixendorfer Berg im Zuge der Landesstraße B 37 erfolgt ein Sicherheitsausbau in mehreren Abschnitten. KREMS. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Mit dem Sicherheitsausbau der B 37 hier in Gneixendorf wird ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung gesetzt", so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zum Baustart. Erste Maßnahmen Zur erheblichen Erhöhung der Verkehrssicherheit wird...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Edlinger mit dem gerettetn Schwan. | Foto: LPD NÖ

Stadt Krems
Polizist rettet Schwan von der B 3 in Stein

KREMS. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Krems  wurden am 2. März  um 8.30 Uhr über die Landesleitzentrale informiert, dass ein Schwan über die B 3 zur Steiner Donaulände spaziert und durch den Fahrzeugverkehr gefährdet war. Gruppeninspektor Herbert Edlinger deckte die Flügel des Schwanes mit einem Tuch ab, nahm das Tier an sich und brachte es unverletzt wieder zur Donau.

  • Krems
  • Doris Necker
Mater Margarete Schörl (Aufnahme ca.1962) aus dem Familienarchiv Hörmann. | Foto: Wikipedia, CC BY-SA 3.0
1

Stadt Krems
Maria-Grengg-Gasse erhält einen neuen Namen

Ein Stück Zeitgeschichte aufgearbeitet: Stadtpolitik folgt der Empfehlung des Historikerbeirats und beschließt Straßenumbenennung in Margarete-Schörl-Gasse. KREMS. Intensive Debatten in der Gemeinderatssitzung vom 24. Februar führten letztendlich zum mehrheitlichen Beschluss, die Zufahrtsstraße zu mehreren Bildungseinrichtungen in Stein umzubenennen und der Reformpädagogin Margarete Schörl zu widmen. Die Malerin und Heimatdichterin Maria Grengg (1888-1963) war keine Mitläuferin, sondern...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko informiert über desn Sicherheitsausbau der B37 bei Gneixendorf. | Foto: NLK Burchhart

Sicherheitsausbau B 37 in Gneixendorf startet im April

Landesrat Schleritzko: „Investitionen in die Sicherheit auf den Straßen haben für uns oberste Priorität!“ ST. PÖLTEN/ KREMS. In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde der Sicherheitsausbau an der B 17 in Gneixendorf beschlossen. Der Baubeginn ist für April festgelegt, die Bauzeit beträgt voraussichtlich insgesamt sechs Monate. B37 Sicherheitsausbau startet im April „Wie bereits im Jänner angekündigt, startet im April der Sicherheitsausbau an der B 17 im Bereich Gneixendorf, das hat...

  • Krems
  • Doris Necker
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Offizielle Erstbefahrung der HIB-Unterführung: DI Helmut Hardegger, Stadtrat Alfred Scheichel, DI Mag. Silvia Schmid, Stadtrat Werner Stöberl, GR Jürgen Kreibich  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Krems investiert 230.000 Euro für Fuß- und Radwegverbindung Lerchenfeld-Hafenstraße

Wer oft zu Fuß oder mit dem Rad von Lerchenfeld oder Landersdorf in die Stadt unterwegs ist, hat allen Grund zur Freude: Die neue Unterführung der Hafen-Industriebahn ist fertiggestellt. KREMS. Vier Monate nach Baustart ist es soweit: Die Fuß- und Radwegverbindung zwischen Lerchenfelder Straße und Hafenstraße ist nun nach dem Stand der Technik umgebaut und fertiggestellt. Darüber freuen sich RadfahrerInnen, die nicht mehr vor der Unterführung absteigen müssen, und FußgängerInnen, insbesondere...

  • Krems
  • Doris Necker
Starker Wind riss den Marillenbaum um. Dieser blockierte die Straße. | Foto: FF Mautern

Sturm warf Baum auf die Fahrbahn

MAUTERN. Während am vergangenen Sonntag in vielen Teilen Niederösterreichs heftige Unwetter tobten, erreichte ein Ausläufer auch Mautern. Eine besorgte Fahrzeuglenkerin meldete sich am 9. Juni bei der Feuerwehr Mautern und meldete: "Ein großer Baum liegt auf der Fahrbahn zwischen Mautern und Baumgarten und blockiert diese. Daraufhin wurde die Polizei alarmiert und das Kleinrüstfahrzeug rückte zum Einsatz aus. Aus einem höher gelegenen Marillengarten hielt ein Baum den Windböen nicht stand,...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim Lokalaugenschein an der Ecke Bertschingerstraße / Strandbadstraße: Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel, DI Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung), Infrastrukturstadtrat Werner Stöberl und DI Helmut Hardegger (Straßen-Wasserbau)  | Foto: Stadt Krems

Krems
Fußweg zu Sportstätten nun sicherer

Stark frequentierte Auto- und Fußgängerkreuzung entschärft KREMS. Ein versetzter Schutzweg mit neuer Beleuchtung, eine breitere Auftrittsfläche für Fußgänger und abgesenkte Gehsteigkanten sorgen an der Kreuzung Bertschingerstraße/Strandbadstraße für mehr Sicherheit. Ein neuralgischer Punkt im innerstädtischen Verkehr ist die Kreuzung Bertschingerstraße/Strandbadstraße bei der Eisenbahnunterführung. Jeden Morgen passieren unzählige Autos diese Engstelle. Vor allem für Schulklassen, die zu Fuß...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.