Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sanierung hat bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
"Brücken-Dreierpack" wird auf einen Schlag saniert

Die Stutz-, Melchartboden- und Tonningerbrücke werden auf der Flattnitzerstraße im Bereich Stadl-Predlitz bis Ende September erneuert - sie bleiben einspurig befahrbar. MURAU. Rund 3.300 Brücken gibt es im etwa 5.000 Kilometer langen steirischen Straßennetz, die meisten davon in der Obersteiermark. "Nachdem ein Großteil der Bauwerke zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, sind Brückensanierungen ein fixer Bestandteil unserer jährlichen Bauprogramme", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Viele Vorhaben stehen für 2023 auf der Wunschliste.
5

Große Brocken in Gemeinden
Finanzielle Herausforderungen im Jahr 2023

So unterschiedlich wie die Gemeinden sind, fallen auch die geplanten Projekte aus. Ein kleiner Einblick. BEZIRK. Eines gleich vorweg: bei Gesprächen mit verschiedenen Entscheidungsträgern wurde deutlich, dass sie sich nicht auf Biegen und Brechen auf das Umsetzen ihrer Projekte versteifen wollen. Die Unsicherheit von 2022 schwingt mit; und man fürchtet wohl weitere Krisen, die Zeitpläne für Projekte durcheinanderwirbeln könnten. In Aspangberg-St. Peter ... ... fließen rund 270.000 € in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Windbichler und Rupert Dworak beim frisch sanierten Mautweg. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Straßenbauprogramm abgearbeitet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mautweg Richtung Flatz war das letzte Puzzlestück bei den heurigen Sanierungsaufgaben. "Der Mautweg ist die Hauptverkehrsader von Ternitz Richtung Flatz, St. Lorenzen und Raglitz", skizziert der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Die Reparaturarbeiten schlugen mit 31.200 Euro zu Buche. Stadtrat Gerhard Windbichler: "Wir sind ständig bemüht, das 250 Kilometer lange Gemeindestraßennetz in Schuss zu halten. Das ist natürlich eine enorme Herausforderung, die wir zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Grünen verlangen ein Sanierungskonzept für die Gemeindestraße (Güterweg) von der Ortstafel Warth bis Thann. Der gesamte Straßenverlauf ist mit massiven Schlaglöchern übersät. Wenn man nur den Kreuzungsbereich in Thann saniert, wie geplant, ist das unzureichend und unlogisch. | Foto: Grüne Warth

Warth
Grün-Gemeinderat von ÖVP-Führung bitter enttäuscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP hält nichts von Planung und Bürgerbeteiligung", wettert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Umgestaltung der B54 in Warth (189.000 Euro), die Fertigstellung der Waldgasse (70.000 Euro) und die Fertigstellung des Güterweges Palm Leiding (124.000 Euro) sind die Straßenbaustellen in Warth. Dazu kommt noch die Sanierung eines Kreuzungsbereiches in Thann und des Güterweges Warth-Thann um 12.000 Euro. Misstöne in Warth "Die Grünen machten ihre Zustimmung von einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bürgermeister Rupert Dworak, Stadträtin Martina Klengl und Stadtrat Gerhard Windbichler in der Angelikagasse. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Straßenbau läuft trotz Corona weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen eines Virus stehen die Baumaschinen nicht still. Zumindest nicht in Ternitz. Im Ternitzer Stadtgebiet wird fleißig an der Infrastruktur gearbeitet. So wurde die Angelikagasse auf 1.500 Quadratmetern um gut 85.000 Euro saniert. In der Johann Wegscheider-Straße sind derzeit Asphaltierungsarbeiten für den Gehsteig inklusive der Errichtung einer Radfahrspur im Gange. Die rund 230 Meter schlagen mit ca. 70.000 Euro zu Buche. Außerdem findet eine Teilsanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler präsentiert die Straßenbauoffensive 2019. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Offensive
1,3 Millionen Euro für den Straßenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Mit der Sanierung der Jasminstraße und der Generalsanierung des Fußgängerstegs über die Schwarza zwischen der Grabengasse und Wassergasse und Straßensanierungen wie z.B. Am Gratzer hat die Stadt Ternitz im heurigen Jahr rund 650.000,- Euro in den Straßenbau investiert. "Aufgrund der guten wirtschaftlichen Situation werden wir im kommenden Jahr diese Sanierungsmaßnahmen weiter verstärken und eine wahre Straßenbauoffensive einleiten", so Stadtrat Gerhard Windbichler....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftshofleiter Gregor Bartl, Bürgermeister Herbert Osterbauer und DI Christian Humhal (Abteilung Bauwesen) im Bereich der Kramlingergasse.
 | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Kramlingergasse ist fertig
Investitionen in Neunkirchner Straßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirkshauptstadt wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Straßen saniert. In der Kramlingergasse etwa wurden zunächst die desolaten Stellen mit Patchmatic bearbeitet, danach wurde eine Hochdruckreinigung durchgeführt sowie eine Dünnschichtdecke aufgetragen. Ebenso wurden die Bauvereinsgasse und die Burgenlandgasse saniert. Bahnstraße und Nestroygasse wurden einer Oberflächensanierung unterzogen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) bei der sanierungsbedürftigen Sauterner Straße. Kosten für Pitten: gut 400.000 Euro.

Der Plan für die Sauterner Straße

Pittens Sorgenkind schafft es in die unrühmliche Liste schäbiger Straßen. Doch Abhilfe ist in Sicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schlaglöcher und Fleckerlteppich, schlampig gearbeitet – die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit der Leserschaft die schlimmsten Fahrbahnen im Bezirk. Häufig schaffte es bisweilen die Bezirkshauptstadt in die unrühmliche Liste mit miserablen Straßen (die Bezirksblätter berichteten). Zwei Kilometer Ärgernis Aber auch Pitten hat ein Sorgenkind. Die Sauterner-Straße ist auf rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Schwaz: Illegale Müllentsorgung entlang von Landesstraßen kostet 90.000 Euro

BEZIRK SCHWAZ (fh). 1,2 Millionen Euro muss das Land Tirol jährlich für die Beseitigung illegal entsorgten Mülls entlang der Landesstraßen aufwenden. Durchschnittlich 90.000 Euro kostet das Sammeln und Entsorgen des Mülls entlang des 272 Kilometer langen Straßennetzes im Bezirk Schwaz. Mit der diesjährigen Neuauflage der seit 2009 laufenden Aktion „Bleib sauber“ sagt das Land Tirol der unerlaubten Abfallentsorgung neuerlich den Kampf an. „Die Müllbeseitigung ist kosten- und arbeitsintensiv. Sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Stadt Krems investiert in Straßen

KREMS. In der Stadt Krems startet die Saison der Straßensanierung. Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der Sitzung am vergangenen Mittwoch die Ausgaben für die Projekte. Betroffen davon sind die Asphaltierungsarbeiten in der Heinemannstraße nach Leitungsarbeiten im Vorjahr. Die Stadt investiert 97.000 Euro. In der Goldenkrongasse wird ein Umkehrplatz errichtet. Dafür plus den anfälligen Begleitmaßnahmen stellt die Stadt krems 85.000 zur Verfügung. In der Sigleithengasse startet heuer der...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.