Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Die Ossiacher Tauern Straße wird heuer saniert. | Foto: MeinBezirk
7

Straßensanierung im Bezirk Feldkirchen
Straßen sind "teures Pflaster"

2,48 Millionen Euro werden heuer zur Instandsetzung der Straßeninfrastruktur im Bezirk Feldkirchen investiert. Neben der Ortsdurchfahrt Himmelberg ist die Sanierung der Ossiacher Tauern Straße ein Großprojekt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": In Kärnten sind laut Statistik Austria 539.783 Kraftfahrzeuge angemeldet. (Stand 31. Jänner 2025). Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

Vizebürgermeisterin Isabella Breiml und Straßenausschuss-Obmann Andreas Peterjan beim Lokalaugenschein in der Lastenstraße. | Foto: Privat
2

Sanierung
Zwei Straßen werden im Gemeindegebiet von Feldkirchen saniert

Viel Bedarf, wenig Budget: Nicht alle Straßen können zugleich saniert werden. FELDKIRCHEN, NASSWEG. Die Lastenstraße hat ihre besten Tage hinter sich – großflächige Risse durchziehen die Straße und der Asphalt gleicht einer Buckelpiste. Nach umfangreichen Vorarbeiten konnte jetzt der Startschuss für die Sanierung gegeben werden. Gebaut wird von der Kreuzung Klagenfurter Straße bis zum Almweg. "Das sind rund 175 Meter, auf denen die Straße eine Rundum-Erneuerung bekommt. Geplant ist eine...

Die Sanierung hat bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
"Brücken-Dreierpack" wird auf einen Schlag saniert

Die Stutz-, Melchartboden- und Tonningerbrücke werden auf der Flattnitzerstraße im Bereich Stadl-Predlitz bis Ende September erneuert - sie bleiben einspurig befahrbar. MURAU. Rund 3.300 Brücken gibt es im etwa 5.000 Kilometer langen steirischen Straßennetz, die meisten davon in der Obersteiermark. "Nachdem ein Großteil der Bauwerke zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, sind Brückensanierungen ein fixer Bestandteil unserer jährlichen Bauprogramme", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bezirksweit wird der größte Teil der Fördersumme aktuell in die Sanierung der Gemeindestraßen investiert.  | Foto: Privat

Bezirk profitiert von „Gemeindemilliarde“
Bezirk profitiert von „Gemeindemilliarde“

Auch im Bezirk Feldkirchen profitieren die Gemeinden jetzt von der „Gemeindemilliarde“ des Bundes. BEZIRK FELDKIRCHEN. 2,08 Millionen Euro der „Gemeindemilliarde“ des Bundes landen im Bezirk Feldkirchen und lösten ein Investitionsvolumen von 5,3 Millionen Euro aus. Gemeindemilliarde Ab Juli des Vorjahres konnten österreichische Gemeinden Investitionszuschüsse bei der Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) beantragen. Dieses Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro – auch bekannt als...

Landesrat Martin Gruber hat im ländlichen Wegenetz heuer 361 reguläre Projekte geplant. | Foto: Büro LR Gruber
7

Ländliches Wegenetz
361 Projekte heuer geplant – Startschuss erfolgt

Es gibt auch Projekte, die nicht von der Corona-Krise betroffen sind. Es sind jene im ländlichen Wegenetz, die nun starten. 10,7 Millionen Euro werden heuer für reguläre Projekte investiert, 2,4 Millionen kommen für die endgültige Aufarbeitung der Schäden durch die Unwetter im Herbst hinzu. KÄRNTEN. Rund 10,7 Millionen Euro stehen heuer für reguläre Projekte im ländlichen Wegenetz in Kärnten zur Verfügung – das sind ca. 700.000 Euro mehr als im Vorjahr. "Mit über zehn Millionen Euro haben wir...

Beim Baustart des Wörthersee-Südufer-Radweges im November 2019: LR Martin Gruber mit Projekt-Bearbeiterin Bettina Steiner und Bauamtsleiter-Stellvertreterin Michaela Waldhauser (rechts) | Foto: Büro LR Gruber
9

Straßenbauprogramm 2020
Die großen Straßenbau-Vorhaben in den Bezirken

Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Straßen, in den Brückenbau, in Lärmschutz und Radwege. In allen Bezirken gibt es Bauvorhaben. Wir liefern den Überblick. KÄRNTEN. Seit zehn Jahren war das Budget im Straßenbau nicht mehr so hoch: Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in über 250 Baumaßnahmen (wir berichteten – hier). Etwa 200 Baustellen stehen an, aber ebenso Planungsarbeiten für zukünftige Projekte oder Lärmschutzmaßnahmen.  Heuer neu ist, dass es erstmals einen eigenen...

Das Land verspricht Hilfe für die Opfer der Unwetter. | Foto: BFKDO Spittal

Regierungssitzung
Hilfsaktionen für Unwetter-Opfer in Kärnten

Hochwasser, Muren und Hangrutschungen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigten heute auch die Mitglieder der Kärntner Landesregierung in ihrer Sitzung.  KÄRNTEN. Neben dem großen Thema Budget waren auch die Ereignissen der letzten Tage Thema in der heutigen Regierungssitzung. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner dazu: "Es ist die schlimmste Katastrophe der jüngsten Vergangenheit, weil es Verletzte und einen Toten zu beklagen gibt. Sachschäden kann man wieder gut machen." ...

Es starten wieder einige Sanierungen auf Landesstraßen in fünf Bezirken | Foto: Pixabay/stux

Straßenbau-Offensive
Sechs weitere Baustarts auf Landesstraßen

Es starten sechs neue Baulose auf Landesstraßen. Land investiert über zwei Millionen Euro. KÄRNTEN. In etwa 40 Baulose wurden jetzt im Herbst bereits auf Landesstraßen eröffnet, nun starten sechs weitere Straßenbau-Maßnahmen in mehreren Bezirken. In diese sechs Sanierungen investiert das Land über zwei Millionen Euro, so LR Martin Gruber. "Wir haben heuer um 40 Prozent mehr Straßenbau-Budget zur Verfügung, der Aufholbedarf ist aber immer noch groß." Die anschließend aufgelisteten Baulose sollen...

Um die Anrainer vor Lärm zu schützen will man rechtzeitig Maßnahmen umsetzten | Foto: ÖBB

Lärmschutz
Planungsarbeiten für W2-Zentralraumtrasse wieder aufgenommen

Die Landesregierung beschließt die Wiederaufnahme der Planungsarbeiten für die W2-Zentralraumtrasse. KÄRNTEN. Die Landesregierung beschloss einstimmig, dass die Planungsarbeiten für die W2-Zentraltraumtrasse wiederaufgenommen werden sollen. Lärmschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen Vom Ausbau des Baltisch-Adriatischen Korridors ist auch der Zentralraum Kärntens betroffen. Daher müssen kurz- und mittelfristig Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden um die Bevölkerung und die Tourismusregion vor...

Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

Die Sicherheit der Kinder steht im Vordergrund: StR Herwig Röttl (3.v.li) in der neuen "Kisss and Go"-Zone | Foto: Friessnegg
1 7

Der Kreis schließt sich jetzt!

Mit einer Einbahnregelung und "Kiss and Go"-Zone wird Situation in Schulhausgasse entschärft. FELDKIRCHEN (fri). Rechtzeitig vor Schulbeginn werden die Bauarbeiten an der Straßen in der Schulhausgasse und Teilen der Gurktalerstraße abgeschlossen. Die Schulhausgasse ist nur noch als Einbahn von der Polytechnischen Schule in Richtung Schulzentrum befahrbar. "Es war uns wichtig, dass wir den Sicherheitsaspekt erhöhen", betont der Feldkirchner Straßenreferent StR Herwig Röttl (SPÖ). "Kiss and...

Mitglieder des Ausschusses mit Straßenreferent StR Herwig Röttl (5.v.li.) bei einem Lokalaugenschein in der Gurktaler Straße
3

Gurktaler Straße: Ausbau geht weiter

Rund 580.000 Euro werden in den Ausbau des nächsten Teilstücks der Gurktaler Straße fließen. FELDKIRCHEN (fri). Das erste Teilstück der Gurktaler Straße in Feldkirchen ist bereits fertiggestellt. Nun beginnen die Arbeiten beim nächsten Bauabschnitt, der schließlich auch in den Kreisverkehr einmünden soll. Einbindung vorbereiten "Wir müssen bis zum Frühjahr 2017 die Arbeiten so weit abgeschlossen haben, dass die Anbindung an den Kreisverkehr mühelos möglich ist", erklärt der Verkehrs- &...

Ausschussmitglied Alexander Kröll, Techniker Christian Huber, Sachgebietsleiter Reinhard Krainer, StR Herwig Röttl (v.l.) | Foto: Friessnegg
7

Gurktaler Straße: Ausbau nimmt Formen an

Mit Brücke und neuer Verbindungs-Straße erhält die Gurktaler Straße in Feldkirchen ein vollkommen neues Gesicht. FELDKIRCHEN (fri). Mit dem Bau des rund 220 Meter langen Straßenstückes wird nun über eine neue Brücke die Verbindung von der neuen Gurktaler Straße zur Schulhausgasse hergestellt. Neue Brücke "Die Brücke ist bereits fertig. Nun erfolgt der Lückenschluss und Ende Juli sollte der erste Bauabschnitt vom Projekt 'Feldkirchen Nord' erfolgt sein", erklärt Verkehrs- und Straßenreferent StR...

Foto: Friessnegg
3

700.000 Euro für Sanierung der L70, Klein St. Veiter Straße

Die Bauarbeiten an der L70 sind bereits im Gange und sollen in der ersten Bauphase bis 18. Dezember 2015 dauern. Von 2. bis 11. November 2015 wird es eine Totalsperre geben. ST. MARTIN. Wie Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer mitteilte, finden umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L70, Klein St. Veiter Straße, im Bereich Einbindung B94, Ossiacher Straße, Ortsanfang St. Martin ab der Eisenbahnkreuzung statt. Großflächige Netzrisse „Aufgrund großflächiger Netzrissbildungen, starker Setzungen...

Mit der Asphaltierung wurde das Straßenbauprojekt nun endgültig fertiggestellt | Foto: Friessnegg
2

Neue Straße für St. Ruprecht

ST. RUPRECHT (fri). Fertiggestellt wurden nun die Bauarbeiten an der Straße in St. Ruprecht. "Für uns war das in der Gemeinde heuer das größte Straßenbauprojekt", erklärt Straßen- und Verkehrsreferent Herwig Röttl. Rund 140.000 Euro wurden für die Straßensanierung und den Wasserleitungsbau aufgewendet."

Finanzfererent Vzbgm. Karl Lang | Foto: Friessnegg
2 3

Neue Ideen fördern, "alte Hüte" loswerden

Sparmaßnahmen des Landes betreffen auch die Gemeinden. Wir haben nachgefragt wo gespart wird. FELDKIRCHEN (fri). Grundsätzlich müsse man einfach Prioritäten setzen und sich Finanzierungen genau durchrechnen, steht für den Finanzreferenten der Stadtgemeinde Feldkirchen, Karl Lang, fest. "Entscheidungen werden in Zukunft mehrfach durchleuchtet. Wir müssen jeden Euro drei Mal umdrehen", beschreibt Lang die Finanzsituation der Stadtgemeinde. Kreisverkehr kommt Keinesfalls aber seien das Projekt...

Zahlreiche Straßen werden saniert, versprechen Bgm. R. Strießnig & StR H. Röttl | Foto: Schusser
2

Diese Offensive ist 'dreifach wertvoll'

Große Offensive im Straßenbau. Eine Million wird zusätzlich investiert. FELDKIRCHEN. Bereits im Frühjahr investierte die Stadtgemeinde einiges in das lokale Straßennetz. Nun startet Feldkirchen eine großangelegte Straßenbauoffensive. Ein Viertel vom Land Insgesamt lässt sich die Kommune die Sanierung ihrer Straßen eine Million Euro kosten. Ein Viertel, also 250.000 Euro, übernimmt dabei das Land Kärnten. „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen es um jeden einzelnen Arbeitsplatz geht,...

Ein teures Straßenstück

Das letzte Teilstück der L46 Teuchen Straße wurde nach der Generalsanierung für den Verkehr freigegeben. Von PETER KOWAL Laut Landeshauptmann Gerhard Dörfler wurde in Außerteuchen das teuerste Straßenstück Kärntens für den Verkehr freigegeben. Es ist rund 800 m lang und erstreckt sich von der Bezirksgrenze in Außerteuchen bis zur Holzbrücke nahe dem Gasthaus „Bachkeusche“. „Die Sanierung hat 1,95 Millionen Euro gekostet“, so Dörfler. Schlechter Untergrund Die Bauarbeiten wurden von der Firma...

Totalsperre wegen Asphaltierungsarbeiten

Falkertsee-Straße im Abschnitt Vorderkoflach - Rainergrabenbrücke wird voll ausgebaut und verkehrssicherer. Im Zuge der Sanierung der L 79 Falkertsee Straße werden ab heute, 11. November bis morgen, Donnerstag, 12. November 2009, im Abschnitt Vorderkoflach - Rainergrabenbrücke auf einer Länge von 1,8 Kilometern Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Während der Bauarbeiten wird die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Es besteht keine Umleitungsmöglichkeit. Verkehrsreferent Landeshauptmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.