Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger blickt top motiviert in die Zukunft. | Foto: Gemeinde Deutsch-Wagram

Neue Projekte
Deutsch-Wagram: Das ist in der Stadt für 2023 geplant

DEUTSCH-WAGRAM (pa). Voller Tatendrang und gut gelaunt berichtet die Deutsch-Wagramer Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger über die Projekte, die sie im Jahr 2023 in Deutsch-Wagram umsetzen möchte. Ein Schwerpunkt hierbei ist der weitere Ausbau der Gesundheitsversorgung, betont die Bürgermeisterin und verweist darauf, dass zwar im Vorjahr die Community-Nurses ihre Arbeit aufgenommen haben, trotzdem aber noch Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen fehlen. „Wir sind regelmäßig in Gesprächen mit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
In der Stadt Braunau liegt der Schwerpunkt im neuen Jahr bei der Verbesserung der kommunalen Infrastruktur. | Foto: BRS

Stadt Braunau am Inn
Projekte im Jahr 2023

Die Stadtgemeinde Braunau investiert 2023 mehrere Millionen Euro in die kommunale Infrastruktur und Projekte des Gesamtenergiekonzepts. BRAUNAU. Auch 2023 liegt der Schwerpunkt der Stadtgemeinde Braunau bei den kontinuierlichen Arbeiten an der kommunalen Infrastruktur, also Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Gemeindestraßen. Für die nächsten Bauabschnitte der laufenden Instandhaltung, Erneuerung und Erweiterung in diesen Bereichen sind laut Bürgermeister Johannes Waidbacher Investitionen...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Harald Sieß ist seit 2010 Bürgermeister der Gemeinde Strengen. | Foto: Othmar Kolp
15

BezirksBlätter vor Ort
Dawinbachverbauung und Wasserversorgung in Strengen

Die Gemeinde Strengen hat bisher rund 650.000 Euro in die Verbauung des Dawinbachs investiert. Als nächstes größeres Projekt steht die Erneuerung der Wasserversorgung am Mittelberg an. STRENGEN (otko). Die Gemeinde Strengen verfügt heuer über ein Budget von rund drei Millionen Euro"Die Aufgaben für die Kleingemeinden werden immer größer. Hier braucht es in Zukunft noch weitere und verstärkte Kooperationen mit den Nachbargemeinden im Stanzertal. Anzudenken ist zum Beispiel auch eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Murau werden 2022 vier Abschnitte saniert. | Foto: Land Steiermark
Aktion 2

Murau/Murtal
Diese Straßenprojekte sind heuer geplant

Sanierungsmaßnahmen konzentrieren sich 2022 auf Bezirk Murau, größtes Projekt wird auf B317 abgewickelt. Im Murtal heißt es warten. MURAU/MURTAL. Kürzlich wurde das Maßnahmenpaket für die steirischen Straßen geschnürt. "Durch den Beschluss steht unseren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2022 nichts mehr im Weg", sagt Verkehrsreferent Anton Lang. Er freut sich über ein Rekordbudget von 79,3 Millionen Euro, das heuer für steirische Straßen zur Verfügung steht. Zusätzlich gibt es elf...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Es wird weiter investiert. | Foto: Katharina Gollner

Bezirk St.Pölten
Land NÖ investiert 8,2 Millionen Euro in Straßenbauten

Insgesamt 119 Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich dieses Jahr in die Erhaltung und den Ausbau des Landesstraßennetzes und sichert damit rund 1.700 Arbeitsplätze. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Insgesamt 630 einzelne Projekte sind geplant. Davon wurden bereits 216 umgesetzt. Weitere 300 befinden sich im Bau oder in Vorbereitung“, betont Landesrat Ludwig Schleritzko. Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer bei der Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling. | Foto: VPAM

Bauprojekte
6,9 Millionen Euro für Straßen im Bezirk Amstetten

"19 Straßenbauprojekte in Höhe von 2,1 Millionen Euro wurden in unserem Bezirk Amstetten bereits umgesetzt, 26 weitere Projekte sind in Bau bzw. werden erst begonnen", so Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Oed-Öhling Michaela Hinterholzer. BEZIRK AMSTETTEN. "Damit werden einerseits Arbeitsplätze gesichert und andererseits wird die Lebensqualität gefördert. Ein ausgebautes Straßennetz dient nicht nur den Pendlerinnen und Pendlern und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Grünen verlangen ein Sanierungskonzept für die Gemeindestraße (Güterweg) von der Ortstafel Warth bis Thann. Der gesamte Straßenverlauf ist mit massiven Schlaglöchern übersät. Wenn man nur den Kreuzungsbereich in Thann saniert, wie geplant, ist das unzureichend und unlogisch. | Foto: Grüne Warth

Warth
Grün-Gemeinderat von ÖVP-Führung bitter enttäuscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP hält nichts von Planung und Bürgerbeteiligung", wettert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Umgestaltung der B54 in Warth (189.000 Euro), die Fertigstellung der Waldgasse (70.000 Euro) und die Fertigstellung des Güterweges Palm Leiding (124.000 Euro) sind die Straßenbaustellen in Warth. Dazu kommt noch die Sanierung eines Kreuzungsbereiches in Thann und des Güterweges Warth-Thann um 12.000 Euro. Misstöne in Warth "Die Grünen machten ihre Zustimmung von einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Ludwig Schleritzko und LA Josef Edlinger | Foto: Büro LR Schleritzko

Bezirk Krems
Straßenbau: 7,3 Millionen Euro werden in 42 Projekte investiert

Landesrat Ludwig Schleritzko: "Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich." BEZIRK KREMS. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte  über die für 2021 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz. „Wir werden insgesamt 119 Mio. Euro in die Hand nehmen, um 630 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich sichern. 7,3 Millionen Euro davon fließen in 42 Projekte im Bezirk Krems“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Günter Resch berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde Jochberg. | Foto: Kogler

Jochberg - div. Projekte
"Wir müssen vorsichtig agieren"

Aktuelle Projekte in der Gemeinde Jochberg im Angesicht der Coronakrise. JOCHBERG (red.). Bgm. Günter Resch berichtet über aktuelle Projekte und Auswirkungen der Coronakrise. "Die Sanierung unserer Bundesstraße wurde auf September verschoben . Notwendige Vorarbeiten wie die Verlegung der Wasserleitung sowie die Gehsteigsanierung werden aber gestartet. Der Austausch der Wasserleitung im Bereich Bichln ist fertiggestellt, wir haben dort rund 60.000 € investiert und sind damit die sehr oft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR-Sitzung in Coronazeiten: im LMS-Saal und mit Abstand. | Foto: privat

Kitzbühel - Gemeinderat/Projekte
Vier Großprojekte beschäftigen Stadt Kitzbühel

Information im Gemeinderat über die Finanzierung/Abrechnung von großen Projekten. KITZBÜHEL (niko). In der ersten Gemeinderatssitzung seit Ausbruch der Coronakrise informierte Bgm. Klaus Winkler über die Abrechnungen bzw. Finanzierungen der Projekte "Thermische Sanierung NMS", "Probelokal und Volksschule", "Museumsumbau" sowie "Straßenbau Kampern/Oberaigen". > Die thermische Sanierung der Neuen Mittelschule ist abgeschlossen. 1,9 Mio. € waren budgetiert, abgerechnet wurden 1,68 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Rupert Dworak (l.) und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Straßenbau schreitet voran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp zwei Millionen Euro sind heuer für das Straßenbauprogramm in Ternitz budgetiert. Wo gebaut wird Grenzgasse: Auf einer Fläche von 3.280 m2 wird der bestehende Asphalt teilweise abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Rund 180.000,- Euro werden für diese Sanierung aufgewendet. Gießergasse: Auf einer Fläche von 1.500 m2 wird der bestehende Asphalt teilweise abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Rund 190.000,- Euro werden für diese Sanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauvorhaben wurden in Waidring finalisiert. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbauten
Straßenbauten abgeschlossen, Geschwindigkeits-Probleme

In Waidring wurden wichtige Straßenbauvorhaben finalisiert. WAIDRING (red.). Die Straßenbauten in Waidring – Dorfstraße (Gemeindestraße) und Ortsteil Unterwasser (Landesstraße) – wurden im Herbst fertig gestellt. Die beiden Ortseinfahrten zeigen sich somit in deutlich verbesserter optischer Erscheinung, wie Bgm. Georg Hochfilzer erklärt. Bei der Gemeidestraße im Westen wurden die Baukosten unterschritten. Bei den Arbeiten an der Landesstraße hat sich die Gemeinde kostenmäßig beim Gehsteig und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrsfreigabe der Emerich-Berger-Straße: Vizebürgermeister Hubert Hauer, Stadtrat Alexander Berger, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Stadtrat Martin Preis sowie Stadtbaudirektor Michael Prinz. | Foto: Harald Winkler

Gmünd
Erstes Teilstück der Emerich-Berger-Straße ist fertig erneuert

In den kommenden Wochen folgen weitere Sanierungen von Straßenzügen. GMÜND. Seit 15. Juli wurde an der Generalsanierung des ersten Teilstückes der Emerich-Berger-Straße in Gmünd gearbeitet, nun ist die Verkehrsfreigabe erfolgt. In den vergangenen Wochen wurde neben der Erneuerung des Unterbaus das Straßenstück auch mit einem Geh- und Radweg ausgestattet. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 280.000 Euro. Das nächste Teilstück soll im kommenden Jahr saniert werden, die Arbeiten dafür sind...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Zahlreiche Verkehrsprojekte in der PillerseeTal-Gemeinde. | Foto: Kogler

St. Jakob i. H.
Mehrere Projekt ein St. Jakob im heurigen Jahr

ST. JAKOB (red.). Wie Bgm. Leo Niedermoser berichtet, stehen einige wichtige Vorhaben auf der 2019er-Gemeindeagenda. So wird der Breitband-Glasfaser-Ausbau weiter vorangetrieben (Hauptleitung Zusammenschluss Fieberbrunn – St. Ulrich). Am Programm steht auch die Fertigstellung Filzenweg und die Sanierung diverser Wege sowie die Straßenbeleuchtung Dorf – Lehrberg. "Ebenfalls im Bereich Verkehr ist die Asphaltierung und Erneuerung der Ortsdurchfahrt, die Verlängerung und Sanierung von Gehsteigen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rampe Landtorberg ist das größte Projekt der Region. | Foto: Land Steiermark
1 2

Murtal & Murau
15 Millionen für marode Straßen

In der Region werden heuer acht Projekte des Landes umgesetzt. MURTAL/MURAU. Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt das Land Steiermark heuer in die Hand, um desolate Straßen zu richten, 50 Millionen für Sanierungen und 30 Millionen für Neubaumaßnahmen. Über 15 Millionen davon fließen in die Bezirke Murau und Murtal. Großprojekt Das größte Projekt in der Region ist die lange ersehnte Sanierung der Rampe Landtorberg in Judenburg. 11,4 Millionen Euro wurden dafür reserviert. Die Bauarbeiten starten im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ortsdurchfahrt und zugleich Hauptstraße in der Tourismusgemeinde Ehrwald muss komplett saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 9. April. | Foto: Archiv
2

Zahlreiche Straßenbauprojekte stehen im Bezirk Reutte an

Das Baubezirksamt investiert über zehn Millionen Euro in verschiedene Straßenbauprojekte. REUTTE (eha). Baubezirksamts-Leiter Wolfgang Haas und sein Stellvertreter Wolfgang Klien präsentierten im Zuge einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 15. März 2018 laufende Straßen-Projekte, Planungen, Sanierungen und bauliche Erhaltungen im Bezirk. Heuer stehen Projekte im Umfang von rund 10 Millionen Euro an. Gestartet werden soll - so es die Witterung zulässt, bereits nach Ostern. Haas spricht von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eines der umstrittensten Projekte im Gebiet: Die Kreuzung Galgenfeldstraße und B171 in Hall. Sie soll 2018 umgebaut werden.
2

Millionen fließen in Großprojekte

Im Einzugsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum wird auch 2018 fleißig investiert. Hier ein Überblick. INNSBRUCK-LAND. Hier werden Straßen saniert, dort Sportplätze gebaut: In Innsbruck-Land – damit auch im Einzugsgebiet der Bezirksblätter Hall-Rum – stehen auch 2018 die Bagger nicht still. Wir haben für Sie zum Jahresbeginn eine Zusammenfassung der größten Änderungen gemacht. Aldrans und Rum Die Aldranser Schule soll 2018 zwei neue Klassenzimmer bekommen und auf der Rinner-Straße werden der Belag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz soll gebaut werden.
4

Hochwasserschutz und Straßenbau in Loipersdorf-Kitzladen auf Zielkurs

LOIPERSDORF-KITZLADEN (kv). Wie in ganz Burgenland ist aufgrund der Hochwasserschäden der letzten Jahre der Schutz davor ein zentrales Thema. "Die Planungsphase für das wichtige Rückhaltebecken, das wir gemeinsam mit Grafenschachen und Kroisegg umsetzen wollen, befindet sich in den letzten Zügen. Hier sind viele behördliche Schritte notwendig, bis endlich der Antrag auf Förderung gestellt werden kann", erklärt Bgm. Jürgen Zimara. Straßenbau startet in Kürze Die Straße zum Friedhof und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Direkt im Zentrum von Abtenau – am Standort des bisherigen Gemeindeamtes – wird das neue Lebenshilfe-Wohnhaus (mit Mehrfachnutzung) errichtet. | Foto: Architekt Rupert Krallinger
4

Kein Jahr zum Ausruhen: Welche Maßnahmen auf der kommunalen Agenda stehen

Die Ärmel sind bereits hochgekrämpelt, denn in Tennengaus Gemeinden gibt es auch 2017 einiges zu tun. TENNENGAU (ap). Von der Idee über die Planung, Genehmigung bis hin zum Bau brauchen die Vertreter in den Gemeinden oft einen langen Atem. Nichtsdestotrotz erfahren im heurigen Jahr aber tatsächlich einige Projekte ihre Umsetzung. Bemühungen in Annaberg-Lungötz In Annaberg-Lungötz steht die Schaffung von neuem Wohnraum ganz oben auf der Liste. Auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
"Haus des Lebens": In den nächsten Tagen wird weiter gearbeitet, so Josef Hofmarcher und Architekt Wolfgang Hochmeister. | Foto: Gemeinde Ybbsitz
12

Ybbsitz baut auf Neugestaltung

Der Sommer und die Herbstmonate stehen im Zeichen wichtiger Bauvorhaben in der Schmiede-Gemeinde. "Die Rohbauarbeiten der Sporthalle sind fast abgeschlossen. In den nächsten Wochen folgt der Innenausbau", erklärt der Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher. Der Baukörper wird zeitgemäß gedämmt, die Fassade bekommt eine Lärchenholzschalung. Auch die Außengestaltung lässt keine Wünsche offen. "Es sollen ein Spielplatz und eine Freiluftklasse entstehen", so Hofmarcher. Hochwasserschutz in Ybbsitz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Spaß und Action: Die Jugendbetreuung ist auch heuer in Rudolfsheim-Fünfhaus gewährleistet.

Budget: In Rudolfsheimer Kids wird investiert

3,4 Mio. Euro für Schulen, 642.000 Euro für Jugendbetreuung: Für Soziales sitzt das Geld im Börsl locker. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 10.024.800 Euro befinden sich im Rudolfsheimer Budget für 2014. Hier wird investiert: • Sechs Schulen werden um 3,4 Mio. Euro saniert. Größter Brocken: das Schulzentrum Benedikt-Schellinger-Gasse 1-3/Schweglerstraße 2-4 um 844.000 Euro. • Für Pensionistenklubs und Jugendbetreuung durch Juvivo 15 (nördlich der Westbahn) sowie Zeit!Raum (südlicher Bezirk) werden 642.000...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.