Straßenverkehrsordnung

Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung

Die Stadt Innsbruck setzt auf eine Kampagne für das Miteinander von Fußgängern und Radfahrern. | Foto: TVB Innsbruck
Video 3

Stadtkampagne (Videos)
Fußgänger vs. Radfahrer, Kurzvideos sollen helfen

"Der GEHsteig gehört den Zu-Fuß-GEHenden - das gilt auch für alle, die ein Rad mit dabei haben. Eigentlich eh klar, oder?" So leitet die Stadt Innsbruck ihre Kampagne zum Thema „Sicher unterwegs" in Innsbruck ein. Ziel, "ein rücksichtsvolles Miteinander in unserer Stadt". INNSBRUCK. Die städtische Bewusstseinskampagne „Sicher unterwegs“ mit Schwerpunkt auf Radfahrenden will für mehr Rücksichtnahme und Achtsamkeit im Straßenverkehr sensibilisieren. Die Stadt Innsbruck hat Bewusstseinskampagne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch bei roter Ampel einfach weiterradeln? Grünpfeile machen es möglich. In Margareten können Radfahrerinnen und Radfahrer mittlerweile an zehn Kreuzungen auch bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen.  | Foto: Patricia Kornfeld
Aktion 5

Radfahren bei roter Ampel
Grünpfeile erobern Margaretens Straßen

Auch bei roter Ampel einfach weiterradeln? Grünpfeile machen es möglich. In Margareten können Radfahrerinnen und Radfahrer mittlerweile an zehn Kreuzungen auch bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen. Wo genau sich im 5. Bezirk die neuen Straßenschilder befinden und wie dieses Projekt in der Bezirkspolitik oder beim ÖAMTC ankommt, erfährst du in diesem Artikel. WIEN/MARGARETEN. Ob als Bodenmarkierung oder Verkehrsschild: Pfeile sind aus dem Straßenverkehr nicht wegzudenken. Seit...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Karin, Christian und Nina Jester sind so oft es geht mit dem Fahrrad in Spittal unterwegs | Foto: Niedermüller
2

Novelle Straßenverkehrsordnung
Viele Neuerungen für Radfahrer

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Straßenverkehrsordnung wurde kürzlich einer Novelle unterzogen. Dabei haben sich besonders für Radfahrer einige Dinge geändert, die es nun - auch von Autofahrern - zu beachten gilt. Kein Rad am Zebrastreifen Die WOCHE sprach dazu mit Werner Hofmann vom Verkehrsreferat des Bezirkspolizeikommandos Spittal. Nachdem 2018 in Spittal das neue Radwegenetz markiert wurde (die WOCHE berichtete), gibt es nun schon wieder Änderungen. "Dazu gehört, dass das Befahren eines...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
David Stögmüller von den Braunauer Grünen testet den ersten "flexiblen" Radweg in Braunau. | Foto: Grüne
1

Neuerung: Radweg flexibel nutzen

Am Radweg am Erlachweg wurde die Benützungspflicht aufgehoben BRAUNAU. "Ausgewiesene Radwege müssen laut Straßenverkehrsordnung benutzt werden", erklärt Grüne-Fraktionsobmann Manfred Hackl die Rechtslage. Im März 2013 trat eine neue Regelung in Kraft, die es ermöglicht, die Benützungspflicht aufzuheben: "Die Neuregelung kann angewendet werden, wenn gemischte Geh- und Radwege keinen Sicherheitsgewinn bringen, weil sie nur umständlich befahren werden können – zum Beispiel, wenn die Radfahrer dazu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.