Strafe

Beiträge zum Thema Strafe

Die Post erhält in der Affäre um die Weitergabe von Daten eine hohe Strafe.  | Foto: Österreichische Post AG
1

Datenskandal
Millionenstrafe für die Post

Die Datenschutzbehörde verhängte am Dienstag die höchste bisher in Österreich ausgesprochene Datenschutzstrafe.  ÖSTERREICH. Die Datenschutzbehörde hat am Dienstag in dem Strafverfahren gegen die österreichische Post eine Entscheidung gefällt. Die Post erhielt eine Verwaltungsstrafe in der Höhe von 18 Millionen Euro. Hintergrund war die Affäre um das Sammeln von Daten: Die Post hatte die Daten von Kunden auf deren mögliches Wahlverhalten hoch gerechnet und diese Ergebnisse weiter verkauft. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das "Herzstück": Das Zellenhaus der Justizanstalt Karlau bietet Platz für 275 Häftlinge und stammt aus dem 16. Jahrhundert. | Foto: Foto Jörgler
12

Im Gefängnis wird nicht gesessen – "Graz Inside" in der Justizanstalt Karlau (+Video)

560 Häftlinge büßen in der Justizanstalt Karlau Freiheitsstrafen von 18 Monaten bis hin zu lebenslang ab. Ruhig geht es in der Justizanstalt Karlau zu. Eine Vorstellung von der Größe und dem Leben in der Karlau fällt auf den ersten Blick schwer. Anstaltsleiter Josef Mock und sein Stellvertreter Gerhard Derler führen die WOCHE durch die Justizanstalt, die im 16. Jahrhundert als Jagdschloss von Erzherzog Karl II erbaut wurde und nun die drittgrößte Justizvollzugsanstalt Österreichs ist. "Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Charles Leclerc zeigte allen sein Heck. | Foto: Murau
9

Formel 1
Rennsonntag geht in die Verlängerung

Der Sonntag wird heiß: Pole Position für Charles Leclerc, Strafe für Lewis Hamilton, jede Menge Stars und eine After-Race-Party mit DJ Ötzi. SPIELBERG. Mit dem Auftritt in Spielberg ist auch die Spannung in den Formel 1-Zirkus zurückgekehrt. Nach der Crash-Parade am Freitag war auch am Samstag auf der Strecke einiges los. Und es gab eine handfeste Überraschung im Qualifying. Mittelfinger auf der Strecke Ferrari-Jungstar Charles Leclerc startet am Sonntag von der Pole Position neben dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Waldbrandgefahr ist derzeit in der Region besonders hoch. | Foto: Fotolia
1

Murtal & Murau
Derzeit besteht hohe Waldbrandgefahr

Bezirkshauptmannschaften haben wegen hoher Waldbrandgefahr eine Verordnung erlassen - bei Missachtung gibt es hohe Strafen. MURTAL/MURAU. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat am Dienstag eine Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald erlassen. Diese gilt ab sofort in allen Gemeinden des Bezirkes. Rauchen ist somit im Wald, in der Kampfzone des Waldes und auch im Gefährdungsbereich des Waldes verboten. Hohe Strafen Wer gegen die Verordnung verstößt, begeht eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Neben der ständigen Gefahr eines Unfalls ist Alkohol am Steuer häufig der Grund für den Entzug des Führerscheins. | Foto: Pixabay
1

Im Jahr 2018
BH Liezen nahm fast 22 Millionen Euro ein

Der Tätigkeitsbericht der BH Liezen weist unter anderem aus, dass 276 Führerscheine 2018 "gezupft" wurden. Der Tätigkeitsbericht der Bezirkshauptmannschaft Liezen spuckt zahlreiche Statistiken für den Bezirk Liezen aus. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Einnahmen von fast 22 Millionen Euro durch Abgaben, Gebühren oder Strafgelder lukriert. Junge Autofahrer Immer besonders spannend sind Zahlen aus dem Sicherheitsreferat: Die Zahl der Führerschein-Neulinge ist im Jahr 2018 deutlich gestiegen:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ignorant: Im Bereich des Grünangers halten sich KFZ-Lenker nicht an das Halte- und Parkverbot und versperren die Zufahrt. | Foto: Kvas
2

17 Bezirke – Liebenau: Kampf gegen Verkehrssünder

Bezirksvorsteher kämpft gegen Verletzungen von Halte- und Parkverboten. Die Geduld ist zu Ende, die Frustration ist groß, jetzt nimmt BV Karl Christian Kvas die Sache selbst in die Hand: Im Bereich des Grünangers wird seit Monaten das dort installierte Halte- und Parkverbot ignoriert. Zahlreiche Versuche eine Lösung mithilfe der Polizei herbeizuführen, waren kein Erfolg. "Die Polizei kann nicht ständig kontrollieren, aber die Beschwerden der Anrainer häufen sich", so Kvas, der berichtet, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Führerscheinneuling wollte vor der Polizei flüchten. Sujetfoto: KK

Murtal: Mit Probeführerschein und 100 Sachen durch den Ort

Führerscheinneuling war alkoholisiert, zu schnell und bei Amtshandlung uneinsichtig. FOHNSDORF. Gleich mehrere Delikte sammelte ein 18-jähriger Führerscheinneuling am Wochenende im Bezirk Murtal. Der Jugendliche war in der Nacht von Samstag auf Sonntag von Fohnsdorf in Richtung Judenburg unterwegs, als ihn eine Zivilstreife aufhalten wollte. Der 18-Jährige ignorierte allerdings Blaulicht, Folgetonhorn und Anhaltezeichen der Polizisten. Aufgabe Stattdessen "beschleunigte er sein Fahrzeug im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bin ich von der Datenschutz-Grundverordnung betroffen? Was muss ich tun? | Foto: MEV Agency UG

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 2

Die Fortsetzung unserer Miniserie zur Datenschutz-Grundverordnung: WOCHE und Wirtschaftskammer erklären den Datenschutzbeauftragten, Einwilligungen und Strafen. Welche Formen der Einwilligung muss man einholen?Es geht mündlich oder durch schlüssiges Handeln, etwa bei Bestätigung eines Buttons auf einer Homepage. Viele Organisationen machen es aber schriftlich, indem sie Datenschutzerklärungen ausschicken (z.B. für Newsletter), um auf der sicheren Seite zu sein. Wer muss einen...

"Ich muss artig sein": Wer den Kot seines Hundes auf öffentlichen Spielplätzen nicht beseitigt, dem droht eine Verwaltungsstrafe. | Foto: meinbezirk.at
1

Kinderspielplätze: Kein Kot und keine Tschick, bitte

Spielplätze sind ein Ort lachender Kinder und Spaß am Spielen. Doch die Idylle wird manchmal gestört. Das Sackerl fürs Gackerl – 4,5 Millionen davon werden jährlich in Graz benutzt, an 400 Sackerlspendern in der ganzen Stadt sind sie zu bekommen. Doch kann, wer sie nicht benutzt, zur Rechenschaft gezogen werden? Besonders auf Kinderspielplätzen ist dies, ebenso wie das Rauchen, ein leidiges Thema. Abstrafung bei Hundegackerl "Die Situation hat sich in Graz in den letzten zehn Jahren, seit wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Das Park- und Halteverbot in Frauental gilt wochentags und am Samstag bis 15 Uhr.
1 2

"Falschparken" in Frauental wird bestraft

Durch die Baustelle auf der B76 und die Umleitung durch Frauental kommt es immer wieder zu Parkverstößen, wie ein Videotest der WOCHE zeigt. Vor zwei Wochen erreichte die Redaktion der WOCHE Deutschlandsberg eine E-Mail eines Frauentalers. Dieser kritisierte die Bauarbeiten auf der B76 in seinem Wohnort und das dadurch verhängte Park- und Halteverbot in der Grazer Straße im Ortszentrum. Da auf einem Abschnitt von 1,05 Kilometer der B76 nur ein Fahrstreifen geöffnet ist (Richtung...

Die Polizei hat einen Raser in Pöls erwischt. Sujetfoto: KK
1 1

"Testfahrt": Mit 200 Sachen unterwegs

Zivilstreife erwischte Murtaler mit 207 km/h - jetzt droht hohe Strafe. PÖLS. Diese "Testfahrt" wird ein unangenehmes Nachspiel haben. Ein 27-jähriger Murtaler wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit 207 Stundenkilometern auf der B 114 in Pöls-Oberkurzheim gemessen. Dafür droht nun eine hohe Strafe. Zivilstreife Obwohl der junge Mann mitten in der Nacht unterwegs war, hatte er Pech: Er überholte eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung. Die Beamten fuhren ihm nach und stellten mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Illegales Glücksspiel im Hinterhof: Die Grazer Polizei sagt den "Spielhöllen" jetzt den Kampf an. | Foto: Minerva Studio/Fotolia.com
1 2

Grazer Polizei macht Jagd auf illegale Spielsalons

Die Polizei hat heuer schon über 150 illegale Glücksspielautomaten beschlagnahmt. Aktion scharf der Grazer Polizei: Seit Jahresbeginn wurde und wird mit Inkrafttreten des neuen steirischen Glücksspielgesetzes (Auszug siehe unten) den illegalen Spielhöllen in der Landeshauptstadt der Kampf angesagt. Allein bei einer Großrazzia im Juni wurden neun Lokalbetreiber wegen illegaler Glücksspielautomaten angezeigt. "Die Finanzpolizei führt laufend Kontrollen durch – wir haben heuer schon über 150...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die "Horrorclowns" gibt es auch in Deutschlandsberg, von Attacken blieb der Bezirk bisher aber verschont. | Foto: Public Domain Pictures

Was ist dran an den Clownsichtungen?

Auf Facebook gehen reihenweise Fotos von "Horrorclowns" im Bezirk Deutschlandsberg umher. Maskierte waren tatsächlich unterwegs, schwerwiegende Vorfälle gab es vor Halloween noch keine. Der höchst umstrittene Trend ist längst auch bei uns angekommen: Verkleidete Menschen mit Clownmasken tauchen bereits Wochen vor Halloween auf den Straßen auf. Manche sollen sogar mit Messer oder Kettensäge bewaffnet unterwegs sein, dass es nicht nur beim Erschrecken bleiben kann, zeigen Berichte auch aus der...

Jan Schupfer vom SV Trieben wurde vom Strafausschuss des Fußballverbandes für 12 Spiele gesperrt.

Eisenerzer Spielabbruch: Geldstrafen, 12 Spiele Sperre, aber keine Punkte

Der Strafausschuss des Steirischen Fußballverbandes hat über die Konsequenzen des Spielabbruchs im Spitzenspiel Eisenerz gegen Trieben in der Sitzung vom 13. September beraten. Das Spiel WSV Eisenerz gegen SV Trieben wird mit 0:0 und 0 Punkten gewertet. Neuaustragung gibt es keine. Den Grund dafür findet man im § 107 (1): "Wird ein Spiel auf Grund des Verschuldens eines Vereines abgebrochen, wird dieses mit 0:3 strafverifiziert. Wird ein Spiel auf Grund des Verschuldens beider Vereine...

Registrierkassen und Belegerteilungspflicht dürften vielen Vereine Sorgen bereiten. | Foto: Bilderbox
2

Wann müssen Vereine Belege ausstellen?

Das erste Quartal war noch straffrei, spätestens jetzt müssen Vereine bei der Belegerteilungspflicht auf der Hut sein. Die Grenzen bei der Kontrolle sind allerdings nicht immer klar abgesteckt. Die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht versetzt nicht nur Unternehmer in Aufregung, auch Vereinsfunktionäre müssen sich berechtigte Sorgen über die Erfüllung dieses Gesetzes machen. Denn für Vereine wurden vom Finanzministerium die gleichen Grenzen festgelegt wie für Unternehmer: Ab einem...

Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
Will schon bald wieder jubeln: Ali Ivanescu (M.) wird dem GAK vorerst aber ein paar Wochen verletzungsbedingt fehlen. | Foto: GEPA

GAK-Kicker Ali Ivanescu sauer: "Für dieses Foul gibt’s keine Entschuldigung"

Bei GAK-Spieler Ali Ivanescu wurde "nur" einen Innenbandeinriss diagnostiziert. Glück im Unglück für GAK-Stürmer Ali Ivanescu: Nach einem Horrorfoul von Kumbergs Bernhard Auer musste die rote Nummer sieben beim 7:1 über Kumberg vorzeitig verletzt vom Feld. "Ich habe aber nur einen Innenbandeinriss – und ich muss da wirklich 'nur' sagen, weil da viel mehr hätte passieren können", war der 21-Jährige nach der Untersuchung im UKH erleichtert. In der Sommerpause ist der 21-Jährige erst nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Uhr immer im Blick – zum Training sollte Michael Madl (l.) besser nicht zu spät kommen, Martin Ehrenreich kassiert gnadenlos ab. | Foto: GEPA
1 2

Die Schatzmeister greifen durch

Verscherzen sollte man es sich mit ihnen nicht – sie sind meist humorlos und beim Eintreiben von Schulden kompromisslos. Die Rede ist nicht von der Mafia, sondern von den Mannschaftskassieren. Wie bei jeder Hobbytruppe, ist diese Position natürlich auch bei den Grazer Top-Klubs Sturm und den 99ers eine Schlüsselposition. Junge zahlen weniger „Ich hab in den letzten Jahren ja schon eifrig im Hintergrund mitgewirkt – heuer bin ich erstmals in offizieller Funktion“, erklärt Martin Ehrenreich, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Kolumne: Ehemaliger Teenie-Star außer Kontrolle

Drogen, teure Autos und billige Frauen. Der Lebensstil von Justin Bieber ist und macht krank. Die unglaubliche Summe an Geld, Ruhm und Fans so wie die genauso große Anzahl an Hatern samt deren Beleidigungen stiegen dem einstigen Teenie-Star wohl zu sehr in den Kopf. Seine Eltern haben den Punkt, an dem sie die Handbremse ziehen hätten sollen, lange schon versäumt. Nun finden sie ihren 19-jährigen Sohn entweder auf einer Polizeidienststelle oder im Edel-Strip-Club, wo er schon mal großzügige...

Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.