Strafe

Beiträge zum Thema Strafe

Im Vorfeld der Partie Hartberg - Rapid kam es zu Fanausschreitungen der Wiener. Jetzt liegt die Strafe vor. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
3

Hartberg-Randale
Fan-Ausschluss und Höchst-Geldstrafe gegen Rapid

Nach den Ausschreitungen von Rapid-Fans beim Bundesliga-Spiel gegen Hartberg fällte der Senat 1 der Bundesliga ein Urteil gegen die Hütteldorfer. Ausgerechnet in einem Spitzenspiel muss die Fankurve leer bleiben. Auch eine empfindliche Geldstrafe wurde ausgesprochen. WIEN/PENZING/HARTBERG. Ausgerechnet in einer der wichtigsten Phasen der Bundesliga machten Teile der Rapid-Anhänger mit negativem Verhalten Schlagzeilen. In der vorletzten Runde vor der Teilung in Meisterschafts- und Qualigruppe...

Wahlplakat, Zerstörung, Nationalratswahl, Vandalismus
12 2 22

Nationalratswahl 2024
Es drohen Strafen für das Beschmieren und Zerstören von Wahlplakaten!

Es drohen Strafen für das Beschmieren und Zerstören von Wahlplakaten! Immer wieder wird Sachbeschädigung an den Wahlplakaten, der verschiedenen Parteien ausgeübt und damit hat der Nationalratswahlkampf einen Punkt erreicht, an dem Fairness eine Illusion ist. Was auf den Wahlplakaten zu sehen ist, ist Sachbeschädigung. Das Beschmieren, oder sogar Zerstören vom ganzen Wahlplakat ist nicht erlaubt. Dabei ist es nicht wichtig, ob dem Kandidaten*in auf dem Wahlplakat, "nur" eine rote Nase gemalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Kriminaldienstgruppe Leibnitz gelang es durch intensiver Ermittlungsarbeit, den Mann aufzuspüren. | Foto: Symbolfoto: Polizei
3

Festnahme
Nach Haftentlassung war Leibnitzer wieder straffällig

Wie bereits im März 2023 berichtet, nahmen Leibnitzer Kriminalistinnen und Kriminalisten einen 60-Jährigen wegen Verdachts der Pkw Veruntreuung fest. Nach seiner Haftentlassung dürfte der Mann jedoch wiederum straffällig geworden sein. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete nun wieder seine Festnahme wegen des Verdachts, mehrfach begangener Betrugsdelikte, an. LEIBNITZ. Bereits im März 2023 berichtete MeinBezirk vom 60-jährigen Leibnitzer, der wegen Verdachts der Pkw Veruntreuung von den...

Teurer Spaß: In der 20. Spielminute zündeten Sturmfans ein riesiges Feuerwerk, dass zu einer 20-minütigen Unterbrechung führte.  | Foto: GEPA
3

Pyroshow gegen Salzburg
100.000 Euro Geldstrafe für SK Sturm

Die Pyroshow im Spiel gegen Salzburg am 16. September hat für Sturm nun ein finanzielles Nachspiel. Wie der Strafsenat der Österreichischen Fußball-Bundesliga am Dienstag bekanntgab, muss der Grazer Verein 100.000 Euro Strafe zahlen. GRAZ. Es ist die Maximalstrafe, die der Grazer Fußballverein für die missbräuchliche Verwendung von Pyrotechnik beim Spiel gegen den FC Red Bull Salzburg ausgefasst hat. Auch eine Klassifizierung als 1. schwerwiegender Vorfall ist von der Bundesliga  vermerkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger saß Judo-Olympiasieger Peter Seisenbacher seit 2019 im Gefängnis. Nun wurde der Wiener bedingt entlassen. | Foto: Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com
3

Missbrauch
Judo-Olympiasieger Peter Seisenbacher aus Haft entlassen

Peter Seisenbacher wurde 2019 wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger zu fünf Jahren Haft verurteilt. Nun wurde der Judo-Olympiasiege frühzeitig entlassen. GRAZ. Peter Seisenbacher ist wieder auf freiem Fuß. Nach zwei Dritteln seiner Haftstrafe wurde er aus der Justizanstalt Graz-Karlau bedingt entlassen – dies gab Barbara Schwarz, Sprecherin des Landesgerichts Graz, am 4. November bekannt. 2019 wurde der zweifache Judo-Olympiasieger wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und Missbrauchs...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Murtal ging der Polizei ein Raser ins Netz. | Foto: LPD Stmk
2

Murtal
Raser mit 227 km/h und "mittelschwer alkoholisiert" unterwegs

Die Polizei setzt ihre landesweiten Verkehrskontrollen fort - im Murtal ging der Exekutive dabei am vergangenen Wochenende ein Raser auf der Murtal-Schnellstraße ins Netz, der noch dazu alkoholisiert war. MURTAL. Das dürfte teuer werden: Im Rahmen einer Schwerpunktaktion haben Polizisten der Autobahninspektion Gleinalm am Wochenende einen Raser auf der Murtal-Schnellstraße (S36) angehalten. "Der Mann war mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs", wie die Landespolizeidirektion mitteilt. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seit Dezember 2021 kämpfen die ehemaligen Angehörigen Alexander und Andrea Lappi mit unbeschreiblichem Einsatz um das nackte Überleben des Roman Garber. | Foto: privat
3

Millionenfalle
Die tragische Geschichte von Roman Garber aus Lebring

Ein trügerischer Millionengewinn lockte den Lebringer Roman Garber in eine Drogenfalle, die im kolumbianischen Gefängnis von Cartagena endete, wo dem unbescholtenen Südsteirer wegen Drogenschmuggels eine Höchststrafe von 20 Jahren Haft sowie eine Geldstrafe von mindestens 640.000 Euro drohen.  Die Geschichte liest sich wie ein Mafia-Thriller von Pablo „El Patron“ Escobar, dem einst legendären Drogen-Boss von Kolumbien. Denn es scheint so, als wäre der aus Lebring stammende und zuletzt in Wagna...

Kinder sollten nie im Auto zurückgelassen werden. | Foto: panthermedia/logoboom
2

Hitze, Herz und Uhus
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Wir haben Tipps, damit das Auto nicht zur Hitzefalle wird. Außerdem wurde in Wildon ein Herzenswunsch erfüllt und am Wilden Berg Mautern gibt es herzigen Uhu-Nachwuchs. STEIERMARK. Die Temperaturen bewegen sich im Land weiterhin an der 30-Grad-Marke entlang - das birgt einige Gefahren, vor allem im Auto. Wir haben Tipps gesammelt. Gute Nachrichten gibt es von der TU Graz, die im Universitätsranking an der Spitze Österreichs steht. Weniger gut dagegen ist, dass eine Grazerin abgestraft wurde,...

Trendsportgeräte wie E-Scooter, E-Skateboards oder Tretroller erfreuen sich steigender Beliebtheit. Für die Benützung im Straßenverkehr gelten jedoch unterschiedliche Regelungen.  | Foto: ÖAMTC
Video 3

E-Scooter & Co
Das musst du bei der Nutzung von Trendsportgeräten beachten

Für viele Steirerinnen und Steirer sind Trendsportgeräte wie E-Scooter, Tretroller und Skateboards bereits zum alltäglichen Fortbewegungsmittel geworden. Bei der Benützung im öffentlichen Raum kommt es infolge mangender Kenntnis der Rechtslage jedoch immer wieder zu Konflikten. Die Rechtsberatung des ÖAMTC-Mobilitätsclubs klärt über gängige Irrtümer auf.  STEIERMARK. Sie verfügen über einen hohen Spaßfaktor und eröffnen unterschiedlichen Altersgruppen neue Formen der Mobilität: Trendsportgeräte...

Immer mehr Menschen verspüren "externen Druck" – für viele wurde zu schnell Fahren in den vergangenen Jahren zur Normalität. | Foto: Zane Lee/Unsplash
4

Corona ist schuld
Rasen wurde in Pandemie zur häufigsten Unfallursache

Seit 2020 hat Rasen Unaufmerksamkeit als häufigste Unfallursache im Straßenverkehr abgelöst. Umfragen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bestätigen die Motive: Die Gesamtsituation der "Corona-Jahre" hat Fahrzeuglenker:innen rücksichtsloser werden lassen. GRAZ/STEIERMARK. Bei über 120 km/h auf der Triesterstraße im Grazer Ortsgebiet war Mitte März der Führerschein eines 24-jährigen Rasers vorläufig weg. Schlimmeres blieb in dieser Nacht auf Sonntag Mitte März glücklicherweise aus. Dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Polizei hat den Verdächtigen rasch ausgeforscht. | Foto: Verderber
1

Murtal
Verfasser von Falschmeldungen ist geständig

Ein 53-jähriger Frühpensionist hat pietätlose Falschnachrichten verbreitet, um seine Einstellung zur Corona-Impfung zu untermauern. MURTAL. Nachdem am Freitag unfassbare Falschmeldungen via Sprachnachrichten verbreitet wurden, hat die Polizei rasch den vermeintlichen Urheber ausgeforscht. Der 53-jährige Frühpensionist aus dem Bezirk Murtal wurde noch am selben Tag einvernommen und zeigte sich dabei geständig. Falsche Behauptungen Der Mann hatte fälschlicherweise behauptet, die dritte Impfung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Strafrichter Helmut Wlasak blickt auch hinter den Vorhang mancher Straftaten. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Buchpräsentation
Strafrichter Helmut Wlasak lies aus "In allen Punkten"

Groß war das Interesse an der Buchpräsentation von "In allen Punkten" im Foyer des Kunsthaus Weiz. Iris Thosold von der Stadtbücherei lud zur Lesung mit dem Autor, dem Strafrichter Helmut Wlasak, ein. In uns schlummern vielleicht potenzielle Täter. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Menschen, deren Leben anders verlaufen sind, als sie es jemals erwartet oder geplant hätten. Es sind Erzählungen, wie es eigentlich nur das Leben schreiben kann. Das Buch ist ab sofort in allen Buchhandlungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Haltestellen: Auch hier gelten Corona-Maßnahmen. | Foto: Prontolux/meinbezirk
2

Corona-Maßnahmen im zweiten Lockdown: Es "hagelte" 220 Anzeigen

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen: Polizei registrierte über 500 Übertretungen und es gab 220 Anzeigen. Der harte Lockdown ist vorüber und damit lässt sich auch Bilanz ziehen. Bis vergangenen Freitag konnten demnach einige Verstöße gegen die geltenden Corona-Maßnahmen dokumentiert werden. Die WOCHE erklärt, wann die Ticket-Kontrolleure der Holding Graz eingreifen, wann die Polizei am Zug ist und wann das Strafamt der Stadt Graz einschreitet. Dialog vor Strafe "Wir können nur in den Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Helmut Zöhrer ist es in seiner Funktion als Bezirkspolizeikommandant ein großes Anliegen, für ein gutes Sicherheitsgefühl der Deutschlandsberger Bevölkerung zu sorgen.  | Foto: BPK DL

Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer im Gespräch
"Wir sind jederzeit in der Lage, für die Sicherheit im Bezirk zu sorgen"

Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer im Gespräch: Über aktuelle Herausforderungen für unsere Polizei, Kontrollen und die Einhaltung der Maßnahmen durch die Deutschlandsberger Bevölkerung.   Wie hat sich Ihr Einsatzbereich in den vergangenen Monaten Corona-bedingt verändert? BEZIRKSPOLIZEIKOMMANDANT HELMUT ZÖHRER: Seit Beginn der Corona-Pandemie sorgen wir gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde für die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu kontrollieren wir die derzeit geltenden...

Im Einsatz: Gemeinderätin Astrid Schleicher, FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und Bgm.-Stv. Mario Eustacchio fordern härtere Strafen für Tierquäler.  | Foto: FPÖ Steiermark/Wilfling

FPÖ fordert härtere Strafen für Tierquäler

Die FPÖ Steiermark setzt sich für die Erhöhung des Strafrahmens für Tierquäler ein. Die schrecklichen Nachrichten von gehäuteten und gequälten Katzen sind uns allen noch zu gut in Erinnerung. Jetzt setzt sich die FPÖ verstärkt für Tierschutz ein. Die Freiheitlichen bringen eine Bürgerinitiative zur Verschärfung der Strafen für Tierquäler ein. Höhere Freiheitsstrafe Neben der nach den grausamen grausame Vorfällen der vergangenen Wochen ausgerufenen Ergreifungsprämie zur Aufklärung dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wer der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt, einen Mund-Nasenschutz im Zug zu tragen, kann des Zuges verwiesen werden, so die ÖBB. An Bahnhöfen und Bahnsteigen muss derzeit kein MNS getragen werden. | Foto: ÖBB/Leitner
2

Ab Montag 40 Euro Geldstrafe
ÖBB straft Maskenverweigerer

Wer keinen Mund-Nasen-Schutz trägt und der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt kann des Zuges verwiesen werden. ÖSTERREICH. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht. Maskenverweigerer kamen bisher häufig ohne Strafen davon. Die ÖBB führt dafür ab kommenden Montag eine Geldstrafe von 40 Euro ein. "Schon jetzt ist das Tragen des MNS in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund einer Verordnung des Gesundheitsministeriums...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Polizei rückt verstärkt zu Kontrollen aus. | Foto: KK

Schwerpunktaktion
Ablenkungen am Steuer werden überprüft

Die Polizei startet am Montag in eine steiermarkweite Schwerpunktaktion auf den Straßen. MURTAL/MURAU. "Unachtsamkeit und Ablenkung" zählen in der Steiermark nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen. Und das noch vor "nicht angepasster Geschwindigkeit" und "Vorrangverletzungen". Die steirische Verkehrspolizei wird das deshalb in einer Schwerpunktwoche verstärkt kontrollieren. Unfälle Allein auf steirischen Straßen wurden im Vorjahr 1.569 Unfälle in Zusammenhang mit "Unachtsamkeit"...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Strafen nach Nichteinhaltung von Corona-Maßnahmen könnten illegal sein. Wer bereits eingezahlt hat, schaut durch die Finger.
 | Foto: BMI
1

Neos fordern Generalamnesie
500 Euro Corona-Strafe wegen Besuch bei Freund

Die Strafen gegen Corona-Beschränkungen stehen in der Kritik. Mangels einheitlicher Regelung in den Bundesländern gehen die Gerichte unterschiedlich mit den Folgen der Corona-Ausgangsbeschränkungen und anderer Maßnahmen um. Manche Bundesländer zahlen jetzt Strafen zurück, einzelne Verwaltungsgerichte haben auch schon welche gekippt, weil die Verbote in der Form gar nicht existiert haben.  ÖSTERREICH. Nur wer eine triftigen Grund hat, soll sein oder ihr Zuhause verlassen. Diese Botschaft hat die...

Unklare Sachlage gab es auch in Graz: Dank der Strafamts-Juristen wurden die Privatbesuchsanzeigen nicht weiter verfolgt.  | Foto: RMA
1

Privatbesuche
150 Anzeigen in Graz

Angezeigt ja, gestraft nein: So ging man in Graz mit Privatbesuchen um. Dass Privatbesuche immer erlaubt und nie verboten waren, gab die Regierung unter medialem Druck erst kurz vor Ende der Ausgangsbeschränkungen zu. Doch dass die Sachlage auch den Behörden und der Exekutive anfangs nicht ganz klar war, zeigen die 150 Anzeigen, die die Grazer Polizei aufgrund von Privatbesuchen ausstellte. "Jeder Fall muss hier für sich beurteilt werden, warum die Kollegen mit solchen Anzeigen vorgegangen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Kein Kavaliersdelikt: Auch im Homeoffice muss die Kurzarbeitszeit eingehalten werden. Bei Missbrauch drohen Konsequenzen. | Foto: Pixabay

Betrug ist kein Kavaliersdelikt: Schwarze Schafe in der Kurzarbeit

Immer mehr Fälle: Wenn das System der Kurzarbeit missbraucht wird, kann das fatale Folgen haben. "Wir wurden zur Kurzarbeit angemeldet, müssen aber mehr arbeiten und sollen danach eine Zahlung ,schwarz' bekommen", sagte ein Leser, der sich an die WOCHE-Redaktion wandte und auch von ähnlichen Fällen in seinem Bekanntenkreis berichtete. "Wir wollen nicht dafür büßen müssen", äußerte er seine Befürchtung. Wie das in solchen Situationen tatsächlich gehandhabt wird und wer welche Konsequenzen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Osterfeuer sind heuer im ganzen Land verboten. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Osterfeuer sind heuer verboten

Zum Schutz vor Infektionen und aus Rücksicht auf unsere Feuerwehren. MURAU/MURTAL. Aufgrund der aktuellen Lage wird es heuer in der gesamten Steiermark keine Genehmigungen für Brauchtumsfeuer geben. Die sonst übliche Ausnahmeregelung für Karsamstag wird es heuer nicht geben, wie das Land am Donnerstag bekanntgab. Gründe sind die Einhaltung der aktuellen Bestimmungen gegen das Coronavirus sowie der Schutz der Feuerwehren. Schutz der Bevölkerung "Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Nationalratswahlkampf 2017 gab die ÖVP unter Parteichef Sebastian Kurz fast doppelt so viel aus, wie erlaubt.  | Foto: BKA/Jakob Glaser
1 4

Überschreitung der Wahlkampfkostengrenze
ÖVP soll 800.000 Euro Strafe zahlen

Wegen zu hoher Wahlkampfkosten im Jahr 2017 soll die Volkspartei eine hohe Geldbuße bezahlen. ÖSTERREICH. Die ÖVP hat im Nationalratswahlkampf 2017 fast doppelt so viel ausgegeben, wie erlaubt und damit die Wahlkampfkostengrenze massiv überschritten. Das gab der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Kanzleramt am Mittwoch bekannt. Wegen der Überschreitung der Grenze soll die ÖVP eine Geldbuße in der Höhe von 800.000 Euro bezahlen. Dazu kommen noch weitere 80.000 Euro für Verstöße...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hüterin des Rechts: Gerichtspräsidentin Caroline List führte die WOCHE durch das Straflandesgericht. | Foto: Foto Jörgler
7

Wo Justitia daheim ist – Graz Inside im Landesgericht für Strafsachen

Am Landesgericht für Strafsachen urteilen 24 Richter in rund 3.500 Akten pro Jahr "im Namen der Republik". "Niemand kommt gerne her", sagt Gerichtspräsidentin Caroline List. Nachsatz: "Außer die, die hier arbeiten. Wir haben einen besonderen Zusammenhalt." Kein Wunder, hat man es doch regelmäßig mit Ausnahmesituationen zu tun. "Wir sind für Angeklagte zuständig, deren Taten mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr bedroht sind", erklärt List weiter. Das umfasst mitunter auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.