Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Die Polizei führte Verkehrskontrollen durch. | Foto: BRS
3

Schwerpunktaktion
Polizist wurde bei Verkehrskontrolle schwer verletzt

134 Verwaltungsanzeigen, zwei Kennzeichen- und zwei Führerscheinabnahmen lautet die Bilanz einer Schwerpunktaktion der steirischen Polizei. Ein Motorradfahrer verletzte einen Beamten bei einer Kontrolle. STEIERMARK. Eine landesweite Schwerpunktaktion ist am Samstag einigen Verkehrsteilnehmern zum Verhängnis geworden. Die Polizei hat am Abend koordinierte Schwerpunktkontrollen durchgeführt, um Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr zu ziehen und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hier überfährt Max Verstappen die Tracklimits nicht. | Foto: GEPA pictures
3

Formel 1 in Spielberg
Mit Kiesbetten gegen die Strafenorgie gesteuert

Mehr als 1.000-mal wurden im Vorjahr die Tracklimits am Red Bull Ring überschritten. Temporäre Kiesbetten sollen das Problem heuer lösen und könnten gleichzeitig für noch mehr Spannung sorgen. SPIELBERG. Für die Rennkommissäre war der Grand Prix von Österreich im Vorjahr alles andere als eine leichte Aufgabe: schuld waren die Tracklimits. Vereinfacht erklärt: Wer mit allen vier Reifen über die als weiße Linie markierte Streckenbegrenzung fährt, kassiert eine Strafe. Und das ist im Vorjahr nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einem internationalen Forschungsteam ist es jüngst gelungen, noch tiefer in den Steinbockschacht im Hochschwabgebiet vorzudringen.   | Foto: NHM Wien, Lukas Plan
5

Von Höhlenforschung und hohen Geldstrafen
Das war der Montag in der Steiermark

Während große Forscher schon zugange sind und die Tiefen der Steirischen Berge erkunden, wird der Weg geebnet, auch den Entdeckergeist der Kleinen zu wecken. Warum nun eine hohe Geldstrafe auf den SK Sturm Graz wartet, über den Start der Mobilitätswoche in der Steiermark und wie es um den Ausbau der Fernwärme in Kindberg steht, liest du in diesem Tagesrückblick.  STEIERMARK. Noch bis zum 29. September haben Kinder, Jugendliche und Familien in der Südoststeiermark die Gelegenheit, im Rahmen der...

In der 20. Spielminute zündeten Sturmfans ein riesiges Feuerwerk, dass zu einer 20-minütigen Unterbrechung führte.  | Foto: GEPA
3

Pyroshow gegen Salzburg
Sturm droht Strafe im sechsstelligen Bereich

Die Pyroshow im Spiel gegen Salzburg, die das Spiel für zwölf Minuten unterbrochen hat, wird für Sturm ein finanzielles Nachspiel haben – die Höchststrafe liegt bei 100.000 Euro. Eine Entscheidung des zuständigen Senats 1 der Bundesliga wird frühestens nächste Woche erwartet.  GRAZ. Es war die 20. Spielminute im Spiel zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg, als in der Grazer Merkur Arena eine Pyroshow startete, die stark an die Bilder aus dem Cupfinale erinnerten und die weit über das...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das Pool im eigenen Garten hat - spätestens seit Corona - für viele das öffentliche Freibad ersetzt. Doch bei steigender Wasserknappheit könnte das Befüllen ein teurer bis unmöglicher Spaß werden. | Foto: Steinbach
6

Knappe Ressource
Schritte zur Steuerung des - privaten - Wasserverbrauchs

Wir sind es gewöhnt, den Wasserhahn aufzudrehen und das kostbare Nass rinnt, immer und noch dazu in bester Trinkwasserqualität. Doch auch unser Bundesland ist keine Insel der Seligen gegenüber dem Klimawandel und den zunehmenden Hitzeperioden. Wie ist die Schonung der Ressource Wasser also voranzutreiben und was tun einzelne Gemeinden schon dafür? MeinBezirk.at hat nachgefragt: Von Lenkungseffekten bis hin zu Verboten ist alles denkbar. STEIERMARK. Es ist ein bisschen so wie mit der grünen...

Ab Montag führt die Polizei verstärkte Verkehrskontrollen durch. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3 3

Hohe Strafen
Polizei führt ab Montag Schwerpunktkontrollen durch

Die steirische Polizei plant in der kommenden Woche zahlreiche Schwerpunktaktionen in der Verkehrsüberwachung. Hauptthema wird "Ablenkung" sein, empfindliche Strafen drohen.  STEIERMARK. Ab Montag schaut die Polizei im steirischen Straßenverkehr besonders genau hin. Laut neuesten statistischen Auswertungen im Verkehrsunfallgeschehen ist Unachtsamkeit bzw. Ablenkung für mehr als 25 Prozent der Unfalltoten verantwortlich. Expertinnen und Experten haben festgestellt, dass durch das Telefonieren...

Der Rettungshubschrauber muss regelmäßig zu Skiunfällen ausrücken. | Foto: ÖAMTC
2

Skiunfälle
"Helfen ist Pflicht" - und zwar auch auf der Skipiste

Tausende Wintersportler tummeln sich derzeit auf den steirischen Skipisten - dadurch häufen sich auch Skiunfälle. Experten des ÖAMTC klären über Rechte und Pflichten auf. STEIERMARK. Ein Snowboarder, der sich nicht mehr am Schlepplift halten kann, zu Sturz kommt und mehrere nachfolgende Skifahrer mitreißt. Passiert vor wenigen Wochen am Kreischberg - und Videos davon sind quer durch Österreich und darüber hinaus viral gegangen. So lustig sich die Situation im ersten Moment anhört war es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei hat im Bezirk Murau Verkehrskontrollen durchgeführt. | Foto: LPD Stmk (Symbolbild)
2

Bezirk Murau
Mehrere Strafen nach Schwerpunktkontrollen ausgeteilt

Im gesamten Bezirk Murau führte die Polizei am Montag Verkehrskontrollen durch - dabei wurden mehrere Übertretungen festgestellt. MURAU. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark bereits vergangene Woche angekündigt hat, werden nun verstärkt Verkehrs- und Schwerpunktkontrollen im gesamten Land durchgeführt. Nachdem der Bezirk Murtal bereits vergangene Woche an der Reihe war, hat eine solche nun am Montag auch in Murau stattgefunden. Die Bilanz Beamte von verschiedenen Polizeiinspektionen haben...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Schwerpunktkontrollen im Grazer Stadtgebiet: Zwei Lenker waren mit mehr als 110 km/h auf mit 60 km/h beschränkten Straßenzügen unterwegs - ihnen wurde der Führerschein noch an Ort und Stelle entzogen.  | Foto: KK

Mit über 110 km/h durch 60er-Beschränkung
Polizei stoppte Raser im Grazer Stadtgebiet

Bei Schwerpunktkontrollen im Grazer Stadtgebiet wurden in der Nacht auf den 22. Juni elf Organstrafverfügungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und sechs Organmandate wegen weiterer Übertretungen ausgestellt.  GRAZ. In der Nacht auf Mittwoch, 22. Juni 2022, wurden im Stadtgebiet Schwerpunktkontrollen Geschwindigkeit durchgeführt. Dabei wurden zwei Fahrzeuglenker angehalten, die beinahe doppelt so schnell als erlaubt unterwegs waren. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle entzogen. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Schweiggl
Sexueller Missbrauch an Kindern, zu geringe Strafen!
13 5 5

Sind die Strafen für sexuellen Missbrauch an Kindern, viel zu gering?

Angesichts der steigenden Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft, auch der jahrelangen Missbrauchsfälle in der Kirche und den Verschleierungen, sollte das Strafmaß für Kindermissbrauch hinterfragt werden. Während die Kinder mitunter ihr ganzes Leben lang, unter den Folgen vom sexuellen Missbrauch leiden, kommen die Täter oft nur mit geringen Strafen davon. Der Handel im Netz blüht, mit den Bildern und Videos der missbrauchten Kinder und die Strafen sind äußerst gering. Die Verfolgung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die neuen Privatparkplätze am Murtalerplatz sorgen für Verwirrung. | Foto: KK
1 1

Judenburg
Das Parken soll einfacher werden

Parktickets können in Judenburg ab sofort per App bezahlt werden. Verwirrung um neue Privatparkplätze. JUDENBURG. Mit der Parkplatzsuche ist es nicht immer ganz einfach. Die Stadtgemeinde Judenburg will jetzt aber für Erleichterung sorgen. Seit Montag ist in der Stadt die "EasyPark"-App in Betrieb, die gleich mehrere Vorteile bringen soll. "Das System ist gerade im Anlaufen, aber es wird bereits gut angenommen", berichtet Fritz Gaberscik von der Judenburger Verkehrsabteilung. Zahlen im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Radar in Krottendorf ist derzeit inaktiv. Von 20. März bis 20. April wurden hier 809 Anzeigen ausgestellt, einen Monat davor waren es nur 68. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Liezen
Beidseitig blitzendes Radargerät sorgte für hunderte Anzeigen

Im Bezirk Liezen sind vier Radarmessgeräte fix montiert: Beidseitig blitzt nur eines – dafür hagelte es Anzeigen. Ab 1. September werden die Strafen für Schnellfahren in Österreich drastisch nach oben korrigiert. Wer dann beispielsweise um 30 km/h zu schnell unterwegs ist, zahlt statt bisher 70 künftig 150 Euro. Die Obergrenze liegt bei 5.000 statt bisher 2.180 Euro. Außerdem wird der Führerschein von Rasern doppelt so lange wie bisher entzogen, nämlich bei wiederholtem Fehlverhalten drei, im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Max Verstappen siegte vor seinen holländischen Fans. | Foto: RB Content Pool
1 3

Formel 1
Verstappen siegt erneut, Turbulenzen dahinter

Max Verstappen ist neuer Rekordsieger in Österreich, dahinter ging es spannend zu. SPIELBERG. Sehr zur Freude von rund 20.000 holländischen Fans hat Max Verstappen in Spielberg erneut einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der WM-Führende hat dabei nie einen Zweifel über den Sieger aufkommen lassen und ein souveränes Rennen ins Ziel gebracht. Damit hat der Holländer nicht nur seinen Vorsprung in der Fahrer-WM vergrößert, sondern ist mit insgesamt vier Siegen auch neuer Rekordmann in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Vignette 2020 gilt nur noch bis 1. Februar. | Foto: Asfinag
1

Lustige Ausreden
"Hund hat die Vignette zerbissen"

Asfinag erinnert mit einer kuriosen Hitparade an den Vignettenwechsel. Im Murtal ist besondere Vorsicht angesagt. MURAU/MURTAL. In besonders charmanter Art und Weise erinnert die Asfinag heuer an den rechtzeitigen Vignettenwechsel. Ab 1. Februar sind lediglich die neuen Vignetten in Apfelgrün oder die digitale Variante gültig. Die Mautaufsichtsorgane der Asfinag liefern dazu einen Wink mit dem Zaunpfahl per Aussendung und liefern eine "Hitparade der Ausreden bei Vignettendelikten". Beste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Earth Day 2020
27 19 30

Earth Day und Umweltschutz:
Ist es strafbar, wenn wir den Müll nicht richtig trennen?

Es gibt das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz und das verpflichtet alle Haushalte zur Mülltrennung. Die Strafen, sind in den einzelnen Bundesländern verschieden. Wird der Müll nicht richtig getrennt, kann die Müllabfuhr die Tonnen einfach stehen lassen. Anfang des Jahres wurde eine Novellierung vom Abfallwirtschaftsgesetz im Wiener Landtag beschlossen. Falsches Müllentsorgen steht seit Jänner 2020, in Wien unter Strafe und die Müllsünder zahlen dafür nicht wenig. Bei illegaler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Heuer sind Osterfeuer im ganzen Land Steiermark verboten, um die Brandgefahr und somit Ausrückungen der Feuerwehren zu vermeiden und auch um keine engen, sozialen Kontakte beim Zusammenstehen zu provozieren. | Foto: Pössenbacher
2

Verbot von Brauchtumsfeuer
Ostern heuer ohne Osterfeuer im ganzen Land

Um Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze zu vermeiden, muss heuer im Zuge der Corona-Krise auf Osterfeuer verzichtet werden. STEIERMARK. Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und -frauen sowie der Sicherheitskräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer. „Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid 19-Bestimmungen zum Schutz...

Um das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze zu vermeiden, finden heuer keine Osterfeuer statt.  | Foto: Breitler
1

Aussetzung einer Tradition
Auf das Osterfeuer muss heuer verzichtet werden

Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und -frauen sowie der Sicherheitskräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer. „Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid 19-Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung schwer zu kontrollieren, zumal die Sicherheitskräfte ohnehin bereits äußerst beansprucht sind", erklärt die zuständige...

Falsche Polizisten haben im Murtal Autofahrer kontrolliert. | Foto: Symbolbild: Woche

Murtal
Falsche Polizisten führten Kontrollen durch

Vier junge Männer führten im Murtal selbstständig Verkehrskontrollen durch. Polizei bittet um weitere Hinweise. MURTAL. Beamte der Polizeiinspektion Judenburg haben vergangene Woche vier Männer ausgeforscht, die als "falsche Polizisten" Verkehrskontrollen durchgeführt haben sollen. Seit Anfang Dezember sind diesbezüglich mehrere Anzeigen bei der richtigen Polizei eingetroffen. Autofahrer gaben an, von vermeintlichen Polizisten in Zivil kontrolliert worden zu sein. Ermittlungen Tatsächlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Draußen: Es darf nur im Außenbereich geraucht werden. | Foto: Pixabay

Fakten und Infos zum Rauchverbot ab 1. November

Seit gut zwei Wochen ist das Rauchen in allen Gastronomiebetrieben (Restaurants, Bars, Diskotheken, in der Nachtgastronomie und in Shisha-Bars) untersagt. Die einzige Ausnahme besteht für Hotel- und Beherbergungsbetriebe, die einen Nebenraum zum Rauchen einrichten dürfen. In diesem Raum dürfen keine Speisen und Getränke hergestellt oder konsumiert werden. Die bisherigen Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden bleiben aufrecht. Vor Gastro-Lokalen darf grundsätzlich geraucht werden, sofern es nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die gesetzlichen Bestimmungen im Detail kennt Jurist Alois Puntigam von der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark.  | Foto: WOCHE
2

Generelles Rauchverbot
Seit 1. November hat es sich ausgeraucht

Ab  1. November gilt das generelle Rauchverbot. Was sagen die Wirte in der Südoststeiermark dazu? Mit 1. November tritt das generelle Rauchverbot in Kraft. Die WOCHE hat bei Jurist Alois Puntigam, Leiter des Anlagenereferats der Bezirkshauptmannschaft die rechtlichen Aspekte erfragt. Er erklärt, dass das Rauchen mit dem neuen Gesetz – dieses schließt E-Zigaretten und Shishas ein – an allen öffentlichen Orten, wo Speisen und Getränke hergestellt, verarbeitet, verabreicht und konsumiert werden,...

Das "Herzstück": Das Zellenhaus der Justizanstalt Karlau bietet Platz für 275 Häftlinge und stammt aus dem 16. Jahrhundert. | Foto: Foto Jörgler
12

Im Gefängnis wird nicht gesessen – "Graz Inside" in der Justizanstalt Karlau (+Video)

560 Häftlinge büßen in der Justizanstalt Karlau Freiheitsstrafen von 18 Monaten bis hin zu lebenslang ab. Ruhig geht es in der Justizanstalt Karlau zu. Eine Vorstellung von der Größe und dem Leben in der Karlau fällt auf den ersten Blick schwer. Anstaltsleiter Josef Mock und sein Stellvertreter Gerhard Derler führen die WOCHE durch die Justizanstalt, die im 16. Jahrhundert als Jagdschloss von Erzherzog Karl II erbaut wurde und nun die drittgrößte Justizvollzugsanstalt Österreichs ist. "Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Parksystem in Judenburg wird am 1. Juli umgestellt. | Foto: Verderber

Judenburg
Parken soll flexibler werden

Die Stadt stellt um - neues Parksystem und neue Vizebürgermeisterin kommen. JUDENBURG. Nach dem Wirbel mit einigen übereifrigen Securitymitarbeitern, die im Frühjahr fleißig Parktickets in Judenburg verteilt haben, wird das Parksystem in Judenburg nun komplett umgestellt. Der Beschluss dafür wurde bereits in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Tenor: Das Parken in der Innenstadt soll flexibler werden. Einige Neuerungen Bislang gab es lediglich Tickets für 50 Cent, damit konnte man 90...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rund um das Osterfeuer gibt es einiges zu beachten. | Foto: Fotolia/Vaternam

Ostern
Wer falsch zündet, der "brennt"

Für Leichtsinn rund um das Osterfeuer gibt es harte Strafen. MURTAL/MURAU. Wenn am Samstag die traditionellen Osterfeuer abgebrannt werden, sind einige Dinge zu beachten. „Das Verbrennen von Abfällen ist strengstens verboten“, sagt Ingrid Winter von der zuständigen Abteilung im Land. Dafür können Strafen von bis zu 8.400 Euro verhängt werden. Das Entzünden von Osterfeuern ist zudem nur zwischen Karsamstag um 15 Uhr und Ostersonntag um 3 Uhr früh erlaubt. Tipps I Die regionalen Feuerwehren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.