Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Trotz mittlerweile fixer Abstellflächen, sorgen die Leihscooter immer noch für Ärger. | Foto: BRS
Aktion

"Zeit für Sanktionen"
Linz führt Parkstrafen für E-Scooter ein

Strafen für falsch geparkte E-Scooter soll es schon demnächst in Linz geben. Auch ein Abschleppen der Gefährte steht zur Diskussion. "Wir haben zunächst auf Eigenverantwortung gesetzt – was leider nicht entsprechend gefruchtet hat. Es ist daher der Zeitpunkt für Sanktionen gekommen", so Verkehrsstadtrat Martin Hajart (ÖVP) in Richtung der drei in Linz tätigen Betreiberfirmen Tier, Lime und Link. LINZ. Diese hätten laut Hajart bei der Einführung der derzeit 109 fixen Abstellzonen versprochen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Für Falschparker rieselt es in Zukunft noch höhere Strafen.  | Foto: PID/Fürthner
3

Falschparker
Deutlich höhere Strafen für Öffi-Blockierer in Wien

Künftig kostet Bus- und Bim-Blockieren mindestens 365 Euro - so viel wie eine Jahreskarte. Dadurch sollen Falschparker in Zukunft abgeschreckt werden.  WIEN. Die Störungsmeldung „Falschparker“ verärgert Wiens Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer regelmäßig. Ein unachtsam abgestelltes Auto auf Gleis oder in der Busspur heißt Verspätungen und Ärger für hunderte Menschen. Im Vorjahr wurden allein die Straßenbahnen 1.535-mal blockiert, heuer waren es bis Juli insgesamt 1.000 Fälle von Falschparkern. Ab 15....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
2 2 3

FFP 2 Maskenpflicht ...
Gerade mal 25 Euro Strafe bei Nicht-Tragen einer FFP2-Maske ab Montag

Gerade mal 25 Euro Strafe bei Nicht-Tragen einer FFP2-Maske ab Montag In Kraft treten die neuen Maßnahmen am Montag (25. Jänner). Ob das ausreichend ist wird man sehen. Wer gegen die Tragepflicht einer FFP2-Maske verstößt, muss künftig mit einem Organstrafmandat von 25 Euro rechnen. Das sieht eine neue Verordnung des Gesundheitsministeriums vor. Gleichzeitig haben dafür einige Handelsriesen beim Buhlen um die Gunst der Kunden angekündigt, die Pflichtmasken vorerst gratis auszugeben. Der Rewe...

  • Baden
  • Robert Rieger
LR Maria Hutter mit Bgm. Wolfgang Wagner beim Lokalaugenschein des Naturweihers in Köstendorf. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Geldstrafen möglich
Freilaufende Hunde gefährden Vogel-Nachwuchs

Hunde stören Vogeleltern und Jungvögel und sind daher in vielen Natur- und Europaschutzgebieten gefährdet. Berg- und Naturwacht kontrolliert in den Schutzgebieten. KÖSTENDORF.  Die ersten Bodenbrüter wie Kiebitze treffen schon aus ihren Winterquartieren in unseren Schutzgebieten ein. Gefährdet werden sie sowie die jungen Küken jedoch durch freilaufende Hunde. Landesrätin Maria Hutter richtet daher die eindringliche Bitte an alle Naturliebhaber: „Bitte bleibt auf den Wegen und führt eure...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das "Herzstück": Das Zellenhaus der Justizanstalt Karlau bietet Platz für 275 Häftlinge und stammt aus dem 16. Jahrhundert. | Foto: Foto Jörgler
12

Im Gefängnis wird nicht gesessen – "Graz Inside" in der Justizanstalt Karlau (+Video)

560 Häftlinge büßen in der Justizanstalt Karlau Freiheitsstrafen von 18 Monaten bis hin zu lebenslang ab. Ruhig geht es in der Justizanstalt Karlau zu. Eine Vorstellung von der Größe und dem Leben in der Karlau fällt auf den ersten Blick schwer. Anstaltsleiter Josef Mock und sein Stellvertreter Gerhard Derler führen die WOCHE durch die Justizanstalt, die im 16. Jahrhundert als Jagdschloss von Erzherzog Karl II erbaut wurde und nun die drittgrößte Justizvollzugsanstalt Österreichs ist. "Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hier sind Hunde verboten. Stadt bittet Bevölkerung, das zu respektieren. | Foto: Willi Zore
1 2

Hundebesitzer aufgepasst
Silbersee ist "Verbotszone" für Vierbeiner

Das gesamte Silbersee Areal wird Hundeverbotszone. Hygiene und Sicherheit als Gründe genannt.  VILLACH. Das Erholungsgebiet Silbersee ist in Zukunft allein der menschlichen Bevölkerung vorbehalten. Hunde sind hier nicht mehr gestattet. Ausschlaggebend für diese Entscheidung wären hygienische Gründe gewesen, heißt es seitens der Stadt Villach. Wer die Vorschrift missachtet, riskiert Strafen bis 218 Euro. Nun wird verstärkt kontrolliert. Tafeln werden missachtet Rund um den Silbersee bestehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit Betonblöcken auf einer Palette verhindert die Bezirkshauptmannschaft den Zutritt in ein Glücksspiellokal. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck

Drastische Maßnahmen gegen illegales Glücksspiel

Bezirkshauptmannschaft "sperrte" Lokal mit 300 kg schweren Betonblöcken ab. BEZIRK. Insgesamt 55 Glücksspielgeräte und 41 Wettgeräte wurden in den vergangenen Monaten mangels Genehmigung beschlagnahmt und überwiegend abtransportiert. Die Kontrollen gegen illegales Glücksspiel hatte die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck gemeinsam mit Teams der Finanzpolizei, des Bezirkspolizeikommandos, des Arbeitsinspektorates und zuletzt auch mit Polizei-Spezialeinheiten wieder der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.