Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Rupert Ebenbichler  (Wasser Tirol), Johann Gantschnig jun., LHStv Josef Geisler und Johann Gantschnig sen. (v.l.) | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Stromerzeugung
40 Kleinwasserkraftwerke in 10 Jahren revitalisiert

Über 100 Jahre altes Kraftwerk der Familie Gantschnig in Schlaiten gilt als Musterbeispiel für gelungene Revitalisierung. TIROL/SCHLAITEN. In Tirol gibt es rund 900 Wasserkraftanlagen. Rund ein Viertel des in Tirol aus Wasserkraft produzierten Stroms stammt aus Kleinwasserkraft, also aus Kraftwerken mit einer Leistung bis maximal 10 MW. „Damit die Kleinwasserkraft ihren unverzichtbaren Beitrag zur Erreichung der Energieautonomie 2050 und damit zum Schutz des Klimas leisten kann, hat die Tiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Eigentümer und Betreiber des Kleinkraftwerks in Großraming ist Klaus Hirtenlehner. | Foto: ZT Hirtenlehner
3

Weißes Gold – Energie aus eigener Wasserkraft

Kleinwasserkraft könne rein statistisch 50 Prozent der österreichischen Haushalte versorgen. GROSSRAMING. „Es ist eine tägliche Herausforderung, die Anlage in Betrieb zu halten. Wie bei allen Maschinen sind regelmäßige Wartungen und Reperaturen notwendig“, erzählt Klaus Hirtenlehner. Der 41-Jährige ist Eigentümer und Betreiber einer Kleinwasserkraftanlage in Großraming. „Angepasste Wasserkraftanlagen, die sorgfältig in das Landschaftsbild eingefügt werden, tragen einen wichtigen Beitrag zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Inbetriebnahme des Kraftwerkes (v. li.): TIWAG-Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle, LH Günther Platter, Bgm. Gerhard Poscher und TIWAG-Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer.
65

TIWAG nimmt Ökostrom-Wasserkraftwerk am Kanzingbach in Betrieb

Groß gefeiert wurde am Donnerstag, 11. Juni, die Eröffnung des TIWAG-Kraftwerkes am Kanzingbach in Flaurling. Das Kleinkraftwerk wurde in gut eineinhalb Jahren errichtet und ersetzt die zwei alten Kraftwerksstufen Flaurling 1 und 2. FLAURLING. Landeshauptmann Günther Platter, TIWAG-Vorstandsmitglieder Dr. Bruno Wallnöfer, Dr. Erich Entstrasser und DI Johann Herdina sowie zahlreiche Festgäste feierten die Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes, in dessen Bau die TIWAG rund 12,5 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Firstfeier beim Kleinwasser-Kraftwerk am Kanzingbach in Flauring (v. li.): LH Günther Platter, der Flaurlinger Bgm. Gerhard Poscher und TIWAG-Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer.
33

Erste Feierstunde beim Ökostrom-Wasserkraftwerk am Kanzingbach in Flaurling

Am 1. Oktober 2013 startete die TIWAG die Errichtung eines Kleinwasser-Kraftwerkes am Kanzingbach im Flaurlinger Tal, das nach Fertigstellung im Frühjahr 2015 zwei alte Kraftwerksstufen (Flaurling 1 und 2) ersetzen wird. Am Freitag, 3.10., wurde die Firstfeier begangen. FLAURLING. In Anwesenheit von Landeshauptmann Günther Platter, der TIWAG-Vorstandsmitglieder Dr. Bruno Wallnöfer, Dr. Erich Entstrasser und DI Johann Herdina sowie zahlreicher Festgäste fand die Firstfeier des neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.