Stromlieferant

Beiträge zum Thema Stromlieferant

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Nicole Köhler
Aktion 3

Strom- & Gaslieferanten
Niederösterreicher sind erneut Wechsel-Könige

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. NÖ. Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben es wieder einmal auf die Spitze einer Rangliste geschafft. Diesmal bei der Auflistung der E-Control rund um Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024. Davon gab es im gesamten Land immerhin stolze 377.840. Darin inkludiert sind...

Sehr auffälliger Strompreisverlauf am heutigen 26. Juni 2024.
Während 11 Stunden gibt es negative Strompreise, bei 6 Stunden liegen die Strompreise zwischen  null und 11 Cent. 
Die restlichen 7 Stunden sind mit 21 bis 196 Cent dann ein wenig teurer...
2

Zwei Euro je kWh, Strompreis-Rekord für heute Mittwoch den 26.6.2024

Zum Glück habe ich einen sehr stromsparenden Computer, während ich diesen Beitrag verfasse :-) 173,33 Cent je kWhMein aktueller Strompreis beträgt heute zwischen 15 und 16 Uhr stolze 173,33 Cent je kWh. Da sich der Strompreis von meinem Stromanbieter am aktuellen Börsenstrompreis orientiert, wird dieser Preis auch an mich als Endkunden weitergegeben. Zu diesen 173,33 Cent kommen dann noch einige andere Zuschläge dazu, bevor dann am Ende noch der Finanzminister seine 20 Prozent einsackelt....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige

Erfolgsbilanz
Die Gartenstadt Tulln kann günstigen Strom liefern

Erfolgsbilanz: Gartenstadt Tulln hat sich mit der TullnEnergie als Lieferant von günstigem Strom etabliert TULLN (PA). Seit 2019 tritt die Stadtgemeinde Tulln mit ihrer Tochter TullnEnergie und in Kooperation mit der AAE als Stromhändler auf, um den BürgerInnen günstigen, teilweise von den stadteigenen Photovoltaikanlagen produzierten Ökostrom anbieten zu können – mit Erfolg, denn während es in den letzten Monaten enorme Preisschwankungen am Energiemarkt gab, war die TullnEnergie als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bilanz der E-Control für die ersten neun Monate 2022: Die Wechselrate bei Strom liegt in Tirol im heurigen Jahr bei bisher 2,2 Prozent (10.853 Kund:innen) und bei Gas bei 3,1 Prozent (1.796 Kund:innen). | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
2

Energie
12.649 TirolerInnen wechselten Strom- und Gaslieferanten

Wie eine Bilanz der E-Control zeigt, wechselten 12.649 TirolerInnen in den ersten neun Monaten 2022 den Strom- und Gaslieferanten. Das ist etwas mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. TIROL. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 wechselten noch 11.412 TirolerInnen den Strom- oder Gaslieferanten. Dieses Jahr sind es im Vergleichszeitraum 12.649 "Wechsler". So geht es zumindest aus der aktuellen Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor. Die Wechselrate bei Strom...

Energie
2,4 Prozent Wechselrate bei Strom- und Gaslieferanten in Tirol

TIROL. Auch in 2020 wechselten die TirolerInnen fleißig ihre Strom- und Gaslieferanten, sogar mehr als in 2019. Insgesamt suchten 13.450 TirolerInnen einen neuen Anbieter, trotzdem bleibt die Wechselrate im Westen Österreichs im Vergleich nach wie vor recht niedrig.  Wechselrate von 2,4 Prozent bei Strom und 3,4 Prozent bei Gas13.450 TirolerInnen suchten in 2020 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten (im Vergleich 2019: 12.628). Einen anderen Stromlieferanten haben sich 11.569 Kundinnen und...

Foto: pixabay/pexels
Video

E-Control
7.050 Strom- und Gaswechsler in Tirol im ersten Halbjahr

TIROL. Im ersten Halbjahr 2020 wechselten 7.050 Tiroler Haushalte und Betriebe  ihren Strom- oder Gaslieferanten. Durch den Wechsel des Strom- oder Gaslieferanten lässt sich im Normalfall Geld sparen. Gas- oder Stromlieferanten wechseln rentiert sichIm vergangenen Halbjahr wechselten 7.050 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Gas- oder Stromanbieter. „Einen neuen Stromlieferanten suchten sich 5.998 Kundinnen und Kunden, einen neuen Gaslieferanten1.052. Das entspricht Wechselraten bei Strom von...

Strom- und Gasanbieter
Lohnt sich ein Lieferanten-Wechsel?

TIROL. Die aktuell veröffentlichte Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control macht deutlich, dass 10.011 Tiroler Kunden in den ersten neun Monaten des Jahres einen neuen Strom- und Gaslieferanten suchten. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 1.500 "Lieferanten-Wechsler" mehr als im Vorjahr.  Tiroler wechseln eher selten Strom- und GaslieferantVergleicht man Tirol mit den anderen Bundesländern bezüglich des Strom- und Gaswechsels, zeigt sich, dass die TirolerInnen eher selten zum...

Strom- und Gaslieferantenwechsel kann sich bezahlt machen

SALZBURG (aho). Mehr als 8.400 Kunden wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 ihren Strom- bzw. Gaslieferanten. Die Wechselrate bei Strom beträgt 1,7 Prozent (7.303 Kunden), bei Gas 3,2 Prozent (1.158). Insgesamt gab es im Vergleichzeitraum 1.469 mehr Wechsler als im Vorjahr. „Mittlerweile haben die meisten Lieferanten angekündigt, ihre Preise zu erhöhen oder haben dies bereits getan. Umso mehr lohnt es sich, Vergleiche anzustellen, um allfällige Preiserhöhungen möglichst wenig im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

E-Control informierte über neue Smart Meter

FINKENSTEIN (ak). Als Mitglied der "Kem Terra" Region lud die Umweltreferentin der Marktgemeinde Finkenstein, Gerlinde Bauer-Urschitz, zu einem Infonachmittag über die neuen Smart Meter für alle Stromkunden, mit Experten von der E-Control. Mit einem Smart Meter findet die Ablesung des Stromverbrauches digital statt. Mit der Opt-In Funktion erhält man monatlich die Information über seinen Verbrauch. Bei Opt-Out erfolgt dies jährlich. Die Übermittlung erfolgt entweder über Funk oder SIM-Karte....

Stadtwerke-Geschäftsführer Reinhard Jennewein erläuterte die Strom-Einkaufsstrategie der Stadtwerke. | Foto: Spielbichler
1

Wörgler Stadtwerke liefern „atomstromfreie“ Energie

38 % des Stromverbrauches werden selbst erzeugt, Rest von TIWAG Einen Antrag auf den Verzicht von Ankauf von Atomstrom durch die Stadtwerke stellte die SPÖ Wörgl im März-Gemeinderat mit dem Ziel, die Stadt solle innerhalb von längstens fünf Jahren den Atomstromanteil auf null setzen. Groß war die Überraschung für die Mandatare, als am 19. Mai 2011 Stadtwerke-Geschäftsführer Reinhard Jennewein mitteilte, dass man bereits 2010 „atomstromfrei“ geliefert habe. Kommt also kein Atomstrom mehr aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.