Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Andreas Graf steht hinter mehreren Vereinen, die über die Tätigkeiten der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Wien informieren und findet heraus, an welchem Umspannwerk man selbst mit seinem Wohnort hängt. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

Energiegemeinschaft
Dieser Wiener setzt sich für Strom zum Teilen ein

Mit dem Austausch von Strom in Energiegemeinschaften setzt sich Andreas Graf für die Energiewende ein. Bei der "EEG Wien" kann man Strom aus dem eigenen Grätzl beziehen oder selbst produzierten Strom teilen. WIEN. "Der Strom kommt aus der Steckdose", meint wohl der eine oder andere, wenn von Energiewirtschaft die Rede ist. Das Thema ist natürlich komplizierter und an eine Menge Regeln, Gesetze und Kosten geknüpft. So komplex müsste das aber gar nicht sein, hat sich Andreas Graf gedacht. Er...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Kosten für Strom und Gas werden 2025 deutlich ansteigen. | Foto: Sandra Schütz
1 4

Teuerung 2025
Empfindlicher Anstieg bei Strom- und Gaspreisen in Wien

Für Wiens Haushalte könnten die Lebenshaltungskosten mit dem Jahreswechsel ordentlich höher werden. Verschiedene Änderungen bei den einzelnen Kostenfaktoren von Gas und Strom werden schlagend. Kurios: Ausgerechnet der fleißige Umstieg auf klimafreundlichere Energieträger könnte ausschlaggebend sein. WIEN. Das Leben ist teuer geworden. Bis Oktober lag die Durchschnittsinflation bei 3,55 Prozent im Jahr 2024. Wiens Haushalte werden im Neujahr bei den Energiekosten nochmal ordentlich tiefer in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Üppig fiel der Gewinn für alle neun Landesenergieversorger im vergangenen Jahr aus. (Archiv) | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
3

Energieversorger
Wien Energie erzielte 2023 zweithöchste Gewinnsteigerung

Üppig fiel der Gewinn für alle neun Landesenergieversorger im vergangenen Jahr aus. Die Wien Energie verzeichnete im Bundesländervergleich die zweithöchste Gewinnsteigerung. Gegenüber 2022 gab es ein Plus von 183 Prozent. Aktualisiert am 25. Juli um 9.57 Uhr. WIEN. Nach krisenreichen Zeiten für Energieversorger, vor allem im Sommer 2022, wo die Wien Energie nach turbulenten Energiemarktbedingungen kurzzeitig gar in wirtschaftliche Schieflage geriet, sieht es derzeit rosig für die Branche aus....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit sogenannten Floater-Tarifen wird der Strompreis Monat für Monat angepasst. | Foto: Johannes Reiterits
3

Energiekosten
Strompreise bei variablen Verträgen sinken in Wien

Der sinkende Strompreis am Markt macht sich jetzt auch bei jenen Kundinnen und Kunden bemerkbar, welche Verträge mit variabler Kostenanpassung haben. Bei diesen wird Monat für Monat der Preis pro Kilowattstunde angepasst. Das Modell kann zwar Kosten sparen, birgt jedoch auch Preisschwankungen. WIEN. Die Wien Energie hat sei Kurzem sogenannte Floater-Verträge in ihrem Portfolio. Darin wird kein fixer Preis für eine Kilowattstunde pro Jahr angeboten, vielmehr passt sich der Verbrauchspreis Monat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch bis 20. September können Bestands- und Neukunden das vergünstigte Tarifangebot der Wien Energie abschließen.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
4

Strom- und Gaspreis
Finale für vergünstigten Tarif der Wien Energie

Noch bis einschließlich 20. September können Wien Energie-Kunden auf das vergünstigten Angebot des Optima Entspannt-Tarifs umsteigen. Bei diesem liegt der Strompreis bei 15,9 Cent pro Kilowattstunde netto (20,3 Cent / kWh brutto) mit einer einjährigen Preisgarantie. WIEN. Beim Kundenservice der Wien Energie geht es derzeit heiß zu. Nicht aber wegen der sommerlichen Temperaturen mitten im September, sondern wegen eines vergünstigten Strom- und Gasangebots. Den Tarif Optima Entspannt gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wien Energie bietet Kundinnen und Kunden günstigere Tarife für Strom, Gas und Fernwärme an. Jedoch seien einige Tarifmodelle durch Rabatte intransparent beklagt die E-Control. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

E-Controll ermahnt
Wien Energie-Tarife durch Rabatte intransparent

Bis zu 30 Prozent Ersparnis sollen Kundinnen und Kunden der Wien Energie durch die neuen Tarifmodelle erhalten. Das Problem dabei: Diese werden erst durch verschiedene Rabatte möglich. Für die Endabnehmer sei das verwirrend, ortet die E-Control, nachdem mehrere Beschwerden bei der Regulierungsbehörde eingegangen sind. WIEN. Ende Juni erst hat die Wien Energie ihre neuen Tarifmodelle für Abnehmende von Gas, Fernwärme und Strom vorgestellt. Bei diesen geht es vorrangig um eines: Die Preise sollen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Infos zum neuen Tarifangebot kommen ab nächster Woche per Post an 1,2 Millionen Kundinnen und Kunden. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Neues Tarifangebot
Wie können Wien Energie-Bestandskunden wechseln?

Wien Energie bietet ein neues, günstigeres Tarifangebot. Dieses gilt auch für Bestandskundinnen und Bestandskunden. Doch der Wechsel erfolgt nicht automatisch, sondern ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. WIEN. Für viele Wiener Haushalte könnten die Strom- und Gasrechnungen bald schon wieder etwas billiger ausfallen. Grund ist ein neues Tarifmodell der Wien Energie (MeinBezirk berichtete). Seit dem 6. Juli und bis zum 20. September ist es möglich, das neue Tarifangebot "Optima Entspannt"...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie Geschäftsführung), Annemarie Kouba (Geschäftsbereichsleiterin Kundinnenservice Wien Energie) und Peter Hanke (Wirtschaftsstadtrat) präsentieren die verlängerten Servicezeiten. | Foto: Wien Energie / FotobyHofer
3

Hohe Nachfrage
Wien Energie baut Service stark aus und senkt die Preise

Der Wien Energie Konzern erfährt in Zeiten der Energiekrise einen kontinuierlichen Zuwachs an Kundinnen und Kunden. Nun reagiert das Unternehmen auf die vermehrten Serviceanfragen mit verlängerten Öffnungszeiten und mehr Personal. WIEN. Wer in Wien Strom und Gas bezieht, kommt selten an Wien Energie vorbei. Viele Firmen, die in den letzten Jahren billige Strom- und Gaspreise versprachen sind mittlerweile vom Markt verschwunden. Davon profitiert der Wien Energie Konzern. Im letzten Jahr konnte...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
1:41

„Lebenswert heißt leistbar“
Details zu den Preissenkungen bei Wien Energie

Von 6. Juli bis 20. September gibt es ein neues Tarifangebot der Wien Energie. Bezieher von Strom, Gas und Fernwärme sollen damit von einer deutlichen Preisreduktion profitieren. Wie das Angebot im Detail aussieht, wie der Umstieg funktioniert und wie hoch das Ersparnis sein soll. WIEN. Gleich zweimal in zwei Tagen wurde die österreichische Bundeshauptstadt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. „Lebenswert heißt leistbar“, unterstrich Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wien Energie will Kunden finanziell entlasten und senkt deshalb im März die Teilbeträge. | Foto: RMS/Julia Hettegger
3

Strompreisbremse
Wien Energie senkt Teilbeträge für 180.000 Kunden

Die Wien Energie will Kundinnen und Kunden finanziell entlasten. Darum werden die im März fälligen Teilbeträge gesenkt. Profitieren sollen davon rund 180.000 Strombezieherinnen und Strombezieher. WIEN. Auf jeder Jahres- oder Schlussrechnung von Wien Energie wird seit 1. Dezember 2022 der Stromkostenzuschuss berücksichtigt, so wie es gesetzlich vorgesehen ist. Damit die Entlastung noch schneller spürbar ist, senkt Wien Energie jetzt die laufenden Energiekosten für bis zu 180.000 Stromkundinnen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
0:33

Hanke
Wien Energie-Preise könnten erst in der nächsten Heizperiode sinken

Die sinkenden Energiepreise am Markt könnten bei den Kundinnen und Kunden erst in der kommenden Heizperiode 2023/24 spürbar sein – das ließ Wirtschaftsstadtrat Hanke  durchblicken. Außerdem wurde die Aussetzung der Abschaltungen um zwei Monate verlängert. WIEN. Bei der Vorstellung des Wiener Energiebonus 2023 (mehr dazu unten) war auch die Wien Energie ein Thema. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) betonte zum wiederholten Mal, dass die Anpassung der Fernwärmetarife sowie Strompreise im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Tarif "Mega" beinhaltet eine zwölfmonatige Preisgarantie auf "fairem Preisniveau", heißt es von der Staft Wien. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Ein Jahr Preisgarantie
Neuer Tarif für Klein-Gewerbe bei Wien Energie

Mit dem Treue-Tarif "Mega" sollen Gewerbekunden der Wien Energie bis zu 600 Euro sparen. Damit bietet man künftig Wiener Klein-Gewerben "Planbarkeit und Stabilität in unsicheren Zeiten", heißt es. WIEN. Was die treue Aktion "Optima Entspannt" für private Kunden ist, wird ab dem 1. November der Tarif "Mega" für Wiener Klein-Gewerbe sein. Denn wie die Stadt Wien am Dienstag mitgeteilt hat, bietet Wien Energie einen neuen Energietarif für die Gewerbebetriebe. Der Tarif "Mega" beinhaltet eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie am Donnerstag, 13. Oktober, bekannt wurde, verlangt das Unternehmen bei Neuverträgen nun sogar einen Arbeitspreis von 41 Cent für eine Kilowattstunde (kWh) Strom. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Wien Energie
Strompreis für Neukunden wird im Oktober deutlich teurer

Für "Optima Entspannt"-Kunden, die von "Optima" gewechselt sind, bleiben die Preise ein Jahr lang gleich. Für Neukunden werden die Preise jedoch alle drei Monate dem aktuellen Marktniveau angepasst. WIEN. Erneut keine erfreulichen Nachrichten für Stromkunden in Wien: Nachdem die Preise ab dem 1. September für Strom und Erdgas bei Wien Energie erhöht worden sind, werden die Preise für Neukunden ab Monatsanfang kräftig steigen. Wie am Donnerstag, 13. Oktober, bekannt wurde, verlangt das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung, nahm zur aktuellen Krise Stellung. | Foto: Wien Energie/Martina Draper
1 2

Krise bei Wien Energie
Von "Schwarzen Freitagen" und Tsunamis

Wien-Energie-Chef Michael Strebl verteidigt das Vorgehen seines Energieunternehmens. "Wir sind überrollt worden. Es geht nur um Kautionen, die wir zurückbekommen." Wien Energie sei an einem "Schwarzen Freitag von einem Tsunami überrollt" worden. WIEN. Nach dem Schock über den finanziellen Engpass von Wien Energie nimmt deren Direktor Michael Strebl zu den Vorwürfen Stellung. "Die Strompreise haben sich von vergangenem Donnerstag auf Freitag unvorhersehbar verdoppelt", erklärte Strebl. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer denkt, bei der Ausschüttung von "horrenden Summen" solle die Öffentlichkeit informiert werden.  | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 4

Causa Wien Energie
Opposition schießt scharf gegen Bürgermeister Ludwig

Am Dienstag hielt Michael Ludwig eine Pressekonferenz, um in Sachen Wien Energie zu beruhigen. Das Unternehmen braucht aktuell viel Geld vom Staat, um die Stromversorgung Wiens sichern zu können. Die Opposition reagierte auf die Pressekonferenz und einige weitere Vorgänge "not amused".  WIEN. Die Causa Wien Energie hat politisch mächtig Staub aufgewirbelt. Das Unternehmen, das in Wien ganz wesentlich für die Stromversorgung vieler Menschen verantwortlich ist, benötigt aktuell Geldsummen in...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke im Interview mit ORF-Anchor Armin Wolf zur Causa Wien Energie. | Foto: Screenshot/ORF ZiB2
3

Börsenspekulation?
Wien Energie verkauft mehr Strom, als sie produziert

Die Wien Energie ist in einer finanziellen Notlage. Die Stadt Wien hat über die Notkompetenz bereits 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt - ohne das Wissen des Gemeinderats. Für Fragezeichen sorgt auch die Tatsache, dass das Unternehmen dreimal mehr Strom an der Börse verkauft, als es selbst produzieren kann. Finanzstadtrat Peter Hanke wies den Vorwurf der Börsenspekulation zurück. WIEN. Die Wien Energie braucht bis Dienstagmittag zwei Milliarden Euro vom Bund. Das war einem Schreiben von...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht. | Foto: Wien Energie
4

Preiserhöhung
Wien Energie droht eine Klage vom Verein für Konsumentenschutz

Wien Energie hebt die Strompreise für die Kunden und Kundinnen – auch ein automatischer Tarifwechsel wurde angekündigt. Weil dies möglicherweise nicht rechtskonform ist, prüft der Verein für Konsumentenschutz laut ORF nun eine Klage.  WIEN. Die Preise für Kundinnen und Kunden von Wien Energie steigen rasant – das erregt aktuell viele Gemüter. Diese Woche wurden seitens des Unternehmens Briefe an die Kunden und Kundinnen versandt. Darin wurden sie über die Preisanstiege informiert und auch...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Strom- und Gaspreise steigen in bislang ungekannte Höhen. | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Eine Treue-Aktion soll Strom- und Gaskosten senken

Wien Energie ändert seine Allgemeinen Lieferbedingungen. Informiert werden die Kundinnen und Kunden mit zwei Schreiben. Das Positive daran: Die Rechnung könnte künftig weniger Kosten ausweisen. WIEN. Die Strom- und Gaskosten sind zurzeit in aller Munde. Noch immer scheint kein Hoffnungsschimmer am Himmel, dass die Preise, die eine Rekordhöhe erreichen, schon bald sinken werden. Wien Energie hat auf die Energiekrise reagiert und informiert seine Kundinnen und Kunden mit einem Schreiben über eine...

Strom und Gas soll bei Wien Energie teurer werden, man möchte aber die Preise für Endkunden "abfedern". Die AK kritisiert das Vorgehen des Unternehmens generell. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Energiekosten
AK Chefin sieht "übereilte Preiserhöhung" bei Wien Energie

Am Mittwoch wurde bekannt, dass Wien Energie und die EVN die Strompreise erhöhen. Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl mahnt, dass dieser Schritt übereilt sei. Sie fordert erstmal abzuwarten. WIEN. Mit 1. September soll es angesichts der steigenden Kosten eine Preisanpassung bei Wien Energie und EVN geben. Denn die Energieargentur Austria (EAA), welche den Gas- und Strompreisindex erhebt, meldet: Der Index für Strom  ist in einem Jahr um 247 Prozent, der für Gas gar um 323 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Holzpellets verbilligten sich um 2,3 Prozent  gegenüber dem Vorjahr. Strom kostete im Dezember um 5,0 Prozent mehr als ein Jahr davor. | Foto: J. Lantelme
2

Strompreise
Haushaltsenergie im Dezember erstmals teurer

Im Dezember sind die Preise für Haushaltsenergie erstmals nach vier Monaten wieder gestiegen. ÖSTERREICH. Gegenüber dem Vormonat November legten sie um 1,7 Prozent zu, während die allgemeine Teuerung 0,6 Prozent betrug. Im Jahresabstand war Haushaltsenergie im Dezember aber noch immer 6,8 Prozent günstiger als ein Jahr davor, wie aus dem  von der Oesterreichischen Energieagentur berechneten Energiepreisindex hervorgeht. Der allgemeine VPI legte um 1,2 Prozent zu. Nachfrage durch Corona...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Preisentwicklung
Sprit wird teurer, Strompreisindex fällt

Nach den deutlichen Preisrückgängen in den Vormonaten steigt der Preis für Diesel und Benzin in Österreich wieder. Der Strompreisindex fällt im Vergleich zum Vorjahr deutlich.  ÖSTERREICH. Laut dem Kraftstoffcheck des ÖAMTC sind die Spritpreise hierzulande zum zweiten Mal in diesem Jahr im Monatsvergleich gestiegen: "Im Juli-Durchschnitt kostete der Liter Diesel mit 1,022 Euro je Liter um rund zwei Cent und der Liter Benzin mit 1,067 Euro drei Cent mehr als noch im Juni", heißt es vom...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Senkung der Energiepreise
Ein wahres Drama hat den Gasmarkt erfasst

Der Absturz des Gaspreises erinnert an jenen von Öl 2014. Die Gründe sind aber andere. Das Coronavirus ist nur einer davon. Wien. Will man das Drama auf den Punkt bringen, das sich derzeit auf dem Gasmarkt zuträgt, so greift man am besten zum alten Bonmot, dass ab und an zum Unglück eben auch noch Pech komme. Das neuartige Coronavirus nämlich, das generell und natürlich auch in der Wirtschaft Unsicherheit versprüht, hat dem Gasmarkt, sprich dem Gaspreis, ganz einfach den Rest gegeben....

  • Wien
  • Klaus Genialoge
"Würde Kostenwahrheit herrschen, würde niemand ein AKW bauen", sagt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. | Foto: Andreas Edler
1 6

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber über Wasserkraft, gegen Atomstrom und über die Energiewende

Seit Jänner 2009 leitet der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Anzengruber den heimischen Energiekonzern Verbund. Zuletzt hat der Verbund so ziemlich alles abgestoßen oder verkauft, was nicht Wasserkraft ist. Im Interview mit Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber erklärt CEO Wolfgang Anzengruber das so: „Wir wollen zu 100 Prozent CO2-frei werden.“ Anzengruber spricht sich zudem vehement gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa, speziell in Tschechien,...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.