Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
3

Zulaufstrecke Brennerbasistunnel
Trassenplanung soll geprüft werden

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim. Zwischen München und Rosenheim soll eine 54 Kilometer lange Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel errichtet werden. Jetzt sollen Verbesserungen in der Trassenplanung geprüft werden. Die Umsetzung des Projekts könnte sich weiter verzögern. INNSBRUCK. Im Einzelnen verlangt die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag von der deutschen...

Bürgermeister von Gries a.Br. spricht sich gegen Windräder in Gebirgslagen aus. | Foto: Symbolfoto: ÖBf-Archiv/Ch. Jatschka
6 3

Bürgermeister Gries a.Br.
Nein zu Windrädern in Gebirgsregionen

Die MeinBezirk-Redaktion hat in einem Beitrag die Ergebnisse der Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial sowie die Fachtagung der Energieagentur Tirol zur Windkraftnutzung in Tirol zusammengefasst. Im MeinBezirk-Stimmungsbarometer sprechen sich knapp 55 Prozent für Windkrafträder aus. Karl Mühlsteiger, Bürgermeister aus Gries, lehnt Windräder in den Gebirgsregionen ab. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die...

Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

153 Feuerwehreinsätze
B 171 Zirl - Innsbruck bleibt gesperrt

Das Unwetter am Montagabend hat zu insgesamt 153 Einsätzen der Feuerwehren geführt. 109 wurden davon im Bezirk Innsbruck-Land verzeichnet. Nach drei große und mehrere kleine Muren bleibt die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck gesperrt. Rotes Kreuz zieht Bilanz. INNSBRUCK. Nach der Beurteilung der B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck durch die Landesgeologie haben die Aufräumarbeiten seitens der Straßenmeisterei Zirl unter Hochdruck begonnen haben. Diese werden – abhängig von weiteren...

Wolfgang Begus setzte sich viele Jahre leidenschaftlich und hartnäckig für individuelle Lösungen für Kinder mit Behinderungen ein. (Wolfgang Begus, rechts im Bild).  | Foto: Wolfgang Begus
2

Sozialehrenzeichen der Stadt Innsbruck
Anerkennung für Wolfgang Begus

Vor kurzem wurden im drei Verdienstkreuze und neun Ehrenzeichen der Stadt Innsbruck verliehen. Unter den Trägern des Sozialehrenzeichs ist Wolfgag Begus aus Trins.  INNSBRUCK/TRINS. Wolfgang Begus, geboren in Innsbruck, war 15 Jahre lang als ehrenamtlicher Obmann von „Integration Tirol“ tätig. In dieser Zeit setzte er sich mit viel Leidenschaft für Kinder mit Behinderung ein. Als Anerkennung für sein soziales Engagement in der Landeshauptstadt bekam Herr Begus das Sozialehrenzeichen verliehen....

Den Altweibersommer im Gastgarten genießen. Die BezirksBlätter suchen den beliebtesten Gastgarten. Im Bild der Gastgarten im Auis in der Museumstraße. | Foto: BezirksBlätter
2

Gastgarten-Voting im Altweibersommer
Wo sind die beliebtesten Gastgärten?

Die BezirksBlätter suchen die beliebtesten Gastgärten im Innsbruck und Umgebung. Ihre Vorschläge und Ideen sind gefragt, ehe wir zum Voting kommen. Schreiben Sie Ihren Vorschlag in die Facebook-Kommentare oder schicken Sie uns ein Mail an MeineGastro.innsbruck@regionalmedien.at INNSBRUCK. Bis zum 26.10. geht der "Altweibersommer". Ein Begriff, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Mit "weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. An späten Sommertagen mit sonnigem...

Ein tragischer Todesfall beendete den STUBAI ULTRATRAIL 2023.  | Foto: Tourismusverband Stubai

Stubai Ultratrail 2023
Todesfall auf Strecke - Wettkämpfe unterbrochen

Der STUBAI ULTRATRAIL 2023  am 1. Juli stattfinden. Die Wettkämpfe wurden unterbrochen. Gegen 17 Uhr meldete der Veranstalter Tourismusverband folgendes:  STUBAI/INNSBRUCK. "Dies ist der schwierigste Post, den wir je absetzen mussten. Und auch wenn uns selbst die Worte fehlen, so möchten wir dennoch die Fakten mit Euch teilen: Im Rahmen des STUBAI ULTRATRAIL 2023 ist es zu einem tragischen Todesfall gekommen. Die medizinische Leitung wurde unmittelbar von einem Läufer informiert, dass im...

Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. | Foto: BezirksBlätter
1 4

Fahrplanwechsel
Neue Linien, neue Haltestellen, neue Zeiten bei IVB und VVT

Mit Beginn der Sommerferien stehen für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und Verkehrsverbund Tirol (VV) eine der größten Fahrplan- und Linienänderungen auf dem Programm. 36 VVT- und 18 IVB-Linien in 40 Gemeinden sind betroffen. Es gibt neue Bezeichnung, neue Linien und die Auflösung bestehender Linien sowie geänderte An- und Abfahrtssteige am Busbahnhof Innsbruck. Hier alle Details. INNSBRUCK. Dieser Sommer hat es beim Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben in sich:...

Ein gefüllter Landestheater-Vorplatz bei der Eröffnungsfeier der WMTRC 2023. | Foto: Bause
3

Bilanz nach Sportevent
Licht und Schatten bei der Weltmeisterschaft

Eine Weltmeisterin aus Österreich, großes Lob der vielen internationalen Gäste für die perfekte Organisation der Veranstaltung, spektakuläre Strecken, strahlende Läuferinnen und Läufer und begeisterte Fans – die Bilanz der World Mountain and Trail Running Championships 2023 (WMTRC) in Innsbruck-Stubai kann sich laut Organisatoren sehen lassen. Es gibt aber auch Kritik am Sportevent. INNSBRUCK. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zeigt sich begeistert: „Schon die Eröffnungsfeier hat...

Team Österreich bei der Eröffnungsfeier der Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften 2023 Innsbruck-Stubai | Foto: WMTRC 2023
5

WMTRC in Innsbruck/Stubai
Die Eröffnung als erster Höhepunkt

Die World Mountain and Trail Running Championships Innsbruck-Stubai finden bis 10. Juni 2023 statt und sind das größte Sommersport-Event Tirols in diesem Jahr. 1.300 Athletinnen und Athelten aus 68 Nationen machen auf den Strecken Vertical, Trail Short, Trail Long und Mountain Classic die Weltmeistertitel unter sich aus. INNSBRUCK. Los ging es am Dienstag mit einer TT Schoolday und „Beweg Dich Tirol Challenge“ am Landestheater-Vorplatz in Innsbruck. Um 16:30 Uhr fiel der Startschuss zum ersten...

Der Start des STUBAI ULTRATRAIL K67 erfolgt beim LandestheaterVorplatz.
 | Foto: Stephan Wieser
1 4

Stubai Ultratrail
Von der Olympiastadt Innsbruck auf den Stubaier Gletscher

INNSBRUCK. Die Trailrunning-Saison 2021 in Österreich steht in den Startlöchern. Und eines der ersten Events überhaupt, nach der langen Corona-Pause, wird der 4. STUBAI ULTRATRAIL sein. Mit seinem Start in der Olympiastadt Innsbruck und dem Zieleinlauf am Stubaier Gletscher am 3. Juli 2021 zählt er zu den schönsten und spektakulärsten Trailläufen der Alpen. 4 Wettbewerbe: von 8 km bis 67 kmIm Angebot des STUBAI ULTRATRAILS, der unter dem Motto „city2glacier“ steht, sind vier Streckenlängen mit...

Auf dem Innsbruck Trek wandert man entweder in Begleitung von bestens ausgebildeten ASI-Bergwanderführern zu festgelegten Terminen oder individuell im eigenen Tempo und zum Wunschtermin.

 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer
7

Weitwandergenuss ohne Gepäck
7-tägige Trekkingreise rund um Innsbruck

INNSBRUCK. "Verrückt nach Gipfelglück" heißt es beim gemeinsam vom Innsbruck Tourismus und der renommierten Alpinschule ASI-Reisen Innsbruck entwickelten "Innsbruck Trek", bei dem Wanderer in nur einer Woche in die einzigartige Bergwelt der Innsbrucker Alpen entführt werden.   Wanderparadiese wie die Kalkkögel oder der bekannte Zirbenweg sind nur einige der unterschiedlichen Etappen, die der Innsbruck Trek mit sich bringt. Weitwandern ermöglicht es, sich Zeit zu nehmen, den Alltag hinter sich...

Die legendäre Karrinne auf der Nordkette ist nichts für schwache Nerven!  | Foto: Pixabay

Skiparadies Innsbruck
Ski heil! 12 Skigebiete rund um die Landeshauptstadt

INNSBRUCK. Jeden Tag ein anderes Skigebiet? Das ist in Innsbruck mit mehr als ein Dutzend Skigebieten, die viel Abwechslung für Wintersportler bieten, problemlos möglich. Neben den großen Skigebieten wie Ischgl und Sölden vergessen viele oft, dass es auch in unmittelbarer Nähe rund um Innsbruck mehr als genug Auswahl für alle Schneehaserln gibt! Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegenden Regionen in einer eigenen Liga. Nur wenige Autominuten entfernt...

Leistbares Wohnen VIII: In memoriam Michel Foucaults "Überwachen & Strafen"

Was passiert, wenn man sich den Staat als schützenden pater familias wegdenkt? Wen das zu patriachal dünkt, kann sich fragen, was geschieht den Porzellankisten, wenn vorsichtige Mütter sie nicht hüten? Oder ganz punktgenau: Wer schützt die Schwachen & Minderheiten, wenn Polizei + Militär nicht da sind? Gerade kostbare Lebensgüter wie Wasser & Brot sind umkämpft, wenns um die sprichwörtliche "Wurst" geht. Gleich beim sozialistischen Menschenrecht WOHNEN. Massen können beliebig ausgepresst...

Inn Piraten Statement: Am Schauplatz, ORF 2, 14.12.17, 21h05

[p]AM RAND. AM BEISPIEL INNSBRUCK GEHT MAN DER FRAGE NACH, WIE IN ÖSTERREICHS STÄDTEN MIT OBDACHLOSIGKEIT UMGEGANGEN WIRD. Nebeneinander wurden u. a. interviewt der Law & Order Rudi Rudolf Federspiel und der heimattreue + sozialrevoltäre Inn Piraten Gemeinderat Heinrich Stemeseder. Federspiel vertrat: Alkoholverbot, Bettelverbot und Nächtigungsverbot unter den Altstadtlauben unserer schönen Heimatstadt Innsbruck. Ich, Heinrich Stemeseder wußte dies durch ein weiters wichtiges Verbot zu...

Piratig! In Fessel-Haft enstanden: Myth 'o' 21

Endlich da, hurra! We proudly present the first edition of pirates cult & art magazine myth 'o' 21. Oki, so international wird's nicht werden am Freitag den 30. Juni 17, um 20 Uhr in der Gallerie der Künstlergemeinschaft KOOIO, Mariahilfstrasse 40 in Innsbruck. Oder doch? Von internationalem Niveau & Anspruch sind jedenfalls die Inhalte des Magazins, das ganz unbescheiden in die Fussstapfen des Brenners Ludwig von Fickers treten will. Der ermöglichte ja, dass Georg Trakl auch von der...

1 98

Abwechslungsreiche Jugendtour bei Langer Nacht der Kirchen in Tirol

Großer Besucherstrom bei Prachtwetter. Rund 20.000 Besucher bei 60 offenen Kirchen und 180 bunten Angeboten. (dibk). Die Eröffnung der "Langen Nacht der Kirchen" in der Diözese Innsbruck erfolgte mit einem Gebet am Domplatz, umrahmt von Straßenmusikern. Dann ging es los in den rund 60 Pfarrgemeinden, Ordensgemeinschaften, Jugendgruppen und weiteren Initiativen, die sich heuer in Tirol und Osttirol an der bereits neunten "Langen Nacht der Kirchen" beteiligten. Rund 20.000 Besucher strömten in...

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen VII: Die Grundvoraussetzung. Ein nationaler Schulterschluss!

In völlig verfahrener Gegenwart heimischer Politik vergessen wir gerne die Aufgabe von Staatsmännern + Frauen. Den sozialen Frieden zu schaffen und zu hüten durch Arbeit am zwischenmenschlichen Konsens. Was sehen wir täglich, wenn erträglich?!? Sich auf das Übelste "fetzende" PolitikerINNen, sogar wenn`s um nichts geht, weil die Medienvertreter "eingeschlafen" oder schon nach Hause gegangen sind. Wer das übertrieben findet, sei eingeladen. In den Gemeinderat Innsbruck, wenn es "nurmehr" um die...

Leistbares Wohnen VI: Financial Education! Unser Finanzwissen schützt.

Wenn sich Lebenwichtiges bis zum ORF & sonstigen Mainstream-Medien durchgesprochen hat, scheint das Ende nah. Fakt ist, dass im heimischen Mittagsjournal jüngst Leute zu Wort kamen, die sehr erregt die Bildung unserer Kinder zu Wissenden der Finanzen forderten. An den Schulen, aber am Objekt der BeGIER, den Finanzprodukten mit deren Vertretern. Wir akklamieren & sagen: "Das stimmt!", wie Toni Polster so oft zum Resume seiner Denkarbeit. In normalen Zeiten wußten wir folgendes: 3-4 Prozent...

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen V: Sozialistische Mietkaufmodelle für Private & Kommunale

Nach der Tiroler Landesverfassung ist das Eigentum zu gewährleisten und die Eigentumsbildung zu fördern - Artikel 11 der Tiroler Landesordnung - sogesehen entsprechen Mietkaufmodelle dem Volkswillen der Mehrheit, selbst wenn man sie sozialistisch organisieren will, wie die Inn Piraten mit dem gemeinnützigen Verein TIROLER FÜR TIROLER als politische Unterorganisation zur Partei als Rechtsform des primär Politischen. Egoistische Interessen sind demnach auszublenden, die Märkte aber zu beobachten,...

Vorsicht Zensur!! Wie domestiziert man Inn Piraten?

"A bisserl brav muss Er schon sein!" Der stehte Tipp unseres Kaisers Robert Heinrich steht nun über der Haustür der Inn-Piraten, hätten sie noch ein Zuhause. Der Eine, Alexander, der Ofer vom Andre dem Hofer residiert auf Staatskosten im "Ziaglstodl", der andere steht am 19.11. 9Uhr vor seiner Delogierung, damit eine reiche Seele ihren Spekulationsfrieden hat, denn der Neueigner des Sonnenschlössels will das 15- Einheiten-Objekt als "Privatier" nutzen, unserem Info-Stand nach. Wie normalisiert...

Währungsapocalypsis ante portas IV : Banken ohne Kunden + Mitarbeiter

Damit konnte nun wirklich niemand rechnen. Dass die Banken sich selber wegrationalisieren. Teil I & II des Fortsetzungsdramas zum Währungsuntergang gingen noch von denklogischen mikro- & makroökonomischen Prozessen aus. Harakiri mag in Nippons Asien ehrenwert sein, die Ab- & Ausstossung des gesamten RETAILbusiness samt den Mitarbeitern dazu, die Liquidation des alten Brot + Buttergeschäfts also, verdient eine klare Analyse. Was heisst retail? Nicht nur der NORMALBÜRGER als ENDVERBRAUCHER ist...

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen III: Krisen renovieren Mietrecht!?!

Die berühmteste Definition von Souveränität lautet: "Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." Von allen möglichen Notständen war in den letzten Jahren schon die Rede. Banken ohne Schranken, mit Griechen in die Pleite siechen, vom Euro zum Survival-Teuro. Nun stehen Heerscharen ante portas romanorum und fordern 1. Beschäftige mich! 2. Wohnung!! Was mag an politischem Partizipations-Orientalismus da über uns kommen? Aber das Positive am Chaos ist: Ünerhörtes wird plötzlich...

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen I : Ein politisches 7-Punkte-Programm. Variable Laufzeiten!

Europaweit mehrt sich das Phänomen von Leuten ohne Wohnung durch Bankenspekulation & Zwangsräumung. Gleichzeitig haben wir Millionen Wohnungen ohne Leute, Geisterstädte einer Überflußgesellschaft, deren Geldfluß einem totalen Bank-Diktat unterliegt. Noch brauchen wir die Banken, also überlegen wir heute, wie wir mit "unseren" Banken die Monatsbelastung der Wohnenden auf ein individuelles Maß senken, jedenfalls HALBIEREN können. Das geht allein schon über die Laufzeit einer Finanzierung. Wer...

Städtische Wohnungsvergabe. Kein rechtsstaatliches Verfahren? Transparenz jetzt!!

Kopfnuss leistbares Wohnen. Sind wir debil? Oder sehen wir womöglich nur so aus... Wer aus eigener Anschauung an der Hochschule des Lebens lernen durfte, wie es sich anfühlt, auf staatliche Rechtswohltaten angewiesen zu sein, weiss: Souverän über sich selbst zu sein, fühlt sich schöner an. Doch welche Firma, Kommune, welches Volk kann das zeitnah schon zweifelsfrei von sich behaupten, seit uns die Banken gottgleich das Geld machen, oder eben nicht, kredit-klemmerisch. Als Sozialfall oder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.