Studium

Beiträge zum Thema Studium

Neues Modell ermöglicht Kombination von Lehre und Studium. | Foto: Gerhard Hohneder
Aktion 2

FH St. Pölten
Neuer Studiengang ermöglicht Studium mit Lehrabschluss

Bisher galt, dass ein Studium mit Bachelor oder Master abschließt. Ein neues Modell ermöglicht jetzt zusätzlich den Lehrabschluss. NÖ. An der FH St. Pölten ist es nun möglich Studium und Lehre zu kombinieren. Konkret betroffen ist das Studium, welches mit dem Bachelor of Science in Engineering abschließt. Absolventinnen und Absolventen können dieses Studium mit ihrer Lehre kombinieren. Doppelte Fachkraft in einer PersonKaum jemand kann von sich behaupten einen Lehrabschluss und einen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
 Das Studium steht allen Personen mit Hochschulreife (Matura oder gleichwertiger Schul- und Bildungsabschluss) offen. | Foto: Scheinast
2

Ernährung-Bewegung-Gesundheit
Neues Bachelorstudium an der Uni Salzburg

Mit „Ernährung-Bewegung-Gesundheit" startet im Herbst 2022 ein neues Bachelorstudium an der Paris Lodron Universität Salzburg. Nach Absolvierung sollen Berufsfelder vom Präventionsmanagement bis zum Eventmanagement im Tourismus offen stehen.  SALZBURG. Im Wintersemester 2022/23 startet das neue Bachelorstudium „Ernährung-Bewegung-Gesundheit (EBG)“. In diesem Studium, das an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät angesiedelt ist, werden die Themen Ernährung, Bewegung, Gesundheit vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sprachen gemeinsam über das Bachelorstudium: Hartmut Kleindienst, Geschäftsstellenleiter des AMS Deutschlandsberg
, Udo Traussnigg, Studiengangsleiter für Automatisierungstechnik, Manfred Kainz
 und Andreas Kebler vom Regionalmanagement Südweststeiermark.  | Foto: W.Lang/TCM

Bachelorstudium Automatisierungstechnik
PE-REGIO-Treffen bei TMC International in Stainz

Dank der Initiative und Einladung vom Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg kam man zu einem weiteren PE-REGIO-Treffen zusammen. Gastgeber war die Firma TCM International Tool Consulting & Management GmbH.  STAINZ. Zahlreiche Personalverantwortliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren der Einladung gefolgt. Zu Beginn informierten die Hausherren Manfred Kainz und Wolfgang Lang über die Firmengeschichte und weitreichende Aufgabengebiete von TMC International. Dann wandte sich der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bachelor und Master Studiengänge in Vollzeit, berufsbegleitend und als Duales Studium an der Fachhochschule in Dornbirn | Foto: FH Vorarlberg

Studium an der FH Vorarlberg
Im Ländle studieren ist durchaus reizvoll

In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege. Hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Von 10. bis 14. Jänner veranstaltet die FH OÖ einen virtuellen Infoabend.  | Foto: FH OÖ

Am 13. Jänner
Virtueller Infoabend am FH OÖ Campus Wels

Die FH OÖ lädt von 10. bis 14. Jänner zu den virtuellen Infoabenden ein. Interessierte erfahren dabei alles Wissenswerte rund um die berufsbegleitenden Studiengänge der FH OÖ an den Standorte in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. WELS. Der Termin am FH Campus Wels findet am 13. Jänner ab 17 Uhr statt. Alle Fakultäten bieten jeweils an einem Abend Beratung und Informationen zu den einzelnen Studiengängen in Form von Online-Infovorträgen mit Fragerunden und Beratungsgesprächen an.  Auf Berufstätige...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die ersten Absolventen des in Österreich einzigartigen Bachelorstudiums "Automotive Computing" mit FH-Professoren. Unter ihnen: Victoria Oberascher (22) aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich (vorne, 2. von links).  | Foto: FH OÖ
2

No more Highway to Hell
Die FH-OÖ-Alumni machen es möglich

Sie gestalten die Zukunft der Mobilität: die ersten Absolventen des "Automotive Computing Studiums" am FH-OÖ-Campus in Hagenberg. Ende Oktober feierte der erste Jahrgang dieses in Österreich einzigartigen Bachelor-Studiengangs Sponsion. HAGENBERG, OÖ. Die zwölf Absolventen aus Ober- und Niederösterreich, dem Burgenland und Weißrussland beschäftigten sich im Rahmen des 2018 neu gestarteten Studiums "Automotive Computing" mit einem für alle überlebenswichtigen Thema: Das Fahren mit Hilfe von IT...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Study INFO DAY an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Lernen Sie beim STUDY INFO DAY am Samstag, den 13.11.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr, die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften virtuell kennen und informieren Sie sich in persönlichen Gesprächen über das Studienangebot und die Universität. Erkundigen Sie sich über die Studiengänge, Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmeverfahren: › Medical Science › Humanmedizin › Psychologie Wir beraten Sie umfassend über das Studienprogramm und geben einen persönlichen...

  • Krems
  • Sandra Tragschitz
Vertreter von "Kraft. Das Murtal" stellten das neue Angebot vor. | Foto: Scheriau
1

Murau/Murtal
Neues Studienangebot für die Region

"Kraft. Das Murtal" und FH Campus 02 bieten ab 2022 den Studiengang Automatisierungstechnik in der Region an. MURAU/MURTAL. In Kooperation mit der FH Campus 02 ist es der Wirtschaftsinitiative "Kraft.Das Murtal" gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei die Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft Studierende für den ersten Durchgang stellen werden. Darüber hinaus werden die Betriebe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tanja Lechner, Kindberger Musikschülerin, bestand mit Erfolg die Aufnahmeprüfung für das Bachelorstudium „IGP Volksmusik“.  | Foto: Musikschule Kindberg

Musikschule Kindberg
Tanja Lechner erspielt sich das Studium

Die Musikschule Kindberg verliert mit Tanja Lechner eine sehr talentierte Musikerin. Nach vierzehn Jahren Instrumentalunterricht in der Klasse Elisabeth Feichtenhofer stellt sich die junge Musikerin nun einer anderen musikalischen Herausforderung. Nachdem sie die schwierige und umfangreiche Aufnahmeprüfung mit Erfolg geschafft hat, kann Tanja mit dem Bachelorstudium „IGP Volksmusik“ beginnen. Vollblutmusikerin Tanja hat sich schon von Kindesbeinen an der Musik verschrieben. Das Hackbrett begann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Herbst 2021 startet das erste duale Studium Tirols | Foto: MCI

Ab Herbst 2021
"Smart Building Technologies" – erstes duales Studium in Tirol

TIROL. Im Herbst 2021 startet der erste duale Studiengang in Tirol. Mit dem Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ bietet das MCI eine Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. Ein duales Studium bietet SchulabgängerInnen direkt nach der Matura die Möglichkeit Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen. Der Unterschied zu berufsbegleitenden Studiengängen ist die Kombination aus Studium und mehrmonatigen Praxisblöcken in innovativen Partnerunternehmen. „Das duale Studium ‚Smart...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI bietet 27 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences sowie fünf international anerkannte Weiterbildungs-Masterstudiengänge. | Foto: MCI

MCI
Bewerbungsrekord am MCI

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI, schon Anfang Juli gibt es mehr als 4.000 Bewerbungen für die 1.185 freien Studienplätze. Mit dieser Anzahl an Bewerbungen erreicht die Unternehmerische Hochschule einen neuen Bewerbungsrekord, wie es Rektor Andreas Altmann bestätigt.  BewerbungsrekordMit den mehr als 4.000 Bewerbungen (Stand Anfang Juli) schafft es das MCI einen neuen Bewerbungsrekord aufzustellen. Schon jetzt kommen somit deutlich mehr als drei Bewerbungen auf jeden der 1.185 neu zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Herbst am Start: Das Bachelorstudium Business Data Science soll die Tore in die Welt der Datenerfassung und - verarbeitung öffnen. | Foto: Maier
2

FH Campus02 startet neuen Studiengang
Wenn aus Big Data Wissen wird

Daten bestimmen mittlerweile unser Leben: Das Navi, das weiß, wo man ist. Die Gesichtserkennung statt dem Fahrschein. Der Sensor, der die Schrauben zählt. Und alles, was man dem Internet anvertraut, kommt beispielsweise in Form von gezielter persönlicher Werbung wieder retour. All dieses Wissen auszuwerten und nutzbar zu machen, ist die Grundlage eines neuen Studiengangs, der ab Herbst 2020 an der Fachhochschule Campus02 gestartet wird. Die Schwerpunkte des neuen Bachelorstudiums...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Harald Zoister (LogServ),  Markus Schinko (GF LogServ), Gernot Kohl,  (GF FH St. Pölten), Otfried Knoll, (Leiter Department Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten)  | Foto: Florian Kibler
2

Güterverkehr und Logistik, St. Pölten FH
FH St. Pölten macht fit für die Praxis

Güterverkehr und Logistik: FH St. Pölten macht fit für die Praxis, Kooperation mit LogServ und CargoServ unterzeichnet. ST. PÖLTEN. Die FH (Fachhochschule) St. Pölten und das Department Bahntechnologie und Mobilität haben vor Kurzem einen Kooperationsvertrag mit LogServ (Logistik Service GmbH) und dessen Tochterunternehmen CargoServ unterzeichnet. Den Studierenden im Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität steht damit in den Bereichen Güterverkehr und Logistik Fachwissen aus erster Hand...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mensch-Maschine Interaktionen werden im neuen Studienfach ebenfalls behandelt. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Digitale Innovation
Neues Bachelorstudium an der Universität

Mit neuen Studiengang werden Studierende zu qualifizierten Daten-Praktikern und Informations-Experten ausgebildet. SALZBURG (sm). Mobile Apps und web-basierte Anwendungen, Datenanalyse, Kommunikation und Design: das sind zentrale Themen des neuen Angebotes der Universität Salzburg. Mit dem Wintersemester 2019/20 wird der neue Zweig "Bachelorstudium Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft" angeboten. Es werden Grundlagen der Informatik mit Geoinformatik als 'Schnittstelle zwischen realer und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 13. April können sich Interessiert am Campus Landeck über das Studium informieren.

Offene Uni-Türen in Landeck

Die Universitäten laden am Standort Landeck am 13. April von 16 bis 22 Uhr zum "Offenen Haus" ein. LANDECK. Das vor vier Jahren gegründete Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" gilt mittlerweile als eine Erfolgsgeschichte. Im November 2017 feierten die ersten AbsolventInnen ihre Sponsion im Stadtsaal. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neues Geschäftsgebäude: Am LanTech-Areal entstehen derzeit neue Räumlichkeiten für das Bachelorstudium.
3

Landesgeld schafft mehr Platz für Bachelorstudium

Mehr als 100 Erstsemestrige in Landeck: Zusätzliche Räumlichkeiten werden in der Bruggfeldstraße angemietet. LANDECK (otko). Das Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in Landeck ist bereits eine Erfolgsgeschichte und benötigt zusätzlichen Raum. Auf gemeinsamen Antrag von LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg hat die Landesregierung vergangenen Dienstag 242.000 Euro für die weitere Anmietung von 1.000 zusätzlichen Quadratmetern im benachbarten, noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

info.day

Informieren Sie sich persönlich im kleinen Rahmen. Gewährt wird ein Einblick in das gesamte Bachelor- und Masterstudienangebot. StudiengangsleiterInnen, DozentInnen, Studierende und MitarbeiterInnen aus allen Departments beantworten Ihre Fragen. Rahmenprogramm 13:00 - 18:00 Uhr | Aula, EG Informieren Sie sich über allgemeine Themen rund ums Studium: International Office: Auslandssemester, Auslandspraktika, Teilnahme am International Student Network Alumni & Career Center: Service für Bewerbung,...

  • St. Pölten
  • Yvonne Neumeyer
Wo heute noch Wiese steht, soll bis 2017 ein neues Geschäftsgebäude mit Unterbringung des Bachelor-Studiums entstehen.
1 2

Landeck: UNI-Campus wird ausgebaut

LANDECK (joli). Bei der außerordentlichen, öffentlichen Sitzung des Landecker Gemeinderates konnte nach kurzen Gesprächen der Bebauungsplan für ein neues Geschäftsgebäude der Lebensmittelkette MPREIS am LanTech-Gelände einstimmig beschlossen werden. Hier soll zukünftig auch das Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus" seinen Campus, auf einer Fläche von 800 Quadratmetern, aufschlagen – das führt in etwa zu einer Verdoppelung des Platzangebotes. "Die Firma MPREIS hat sich bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Junge Fachschüler bereiten sich am BFI Innviertel auf die Studienberechtigungsprüfung vor. | Foto: BFI

Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege auch ohne Matura

Studium am Vinzentinum Ried durch die Studienberechtigungsprüfung. RIED. Seit Herbst 2014 bietet das Vinzentinum Ried die Möglichkeit, das Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege im Innviertel zu absolvieren. Für viele dürfte interessant sein, dass ein Studium am Vinzentinum auch ohne Matura möglich ist. Im Rahmen einer Kooperation bietet das BFI Innviertel Kurse zur Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung (SBP) an. Diese besteht aus fünf Prüfungen, wobei je nach Vorbildung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Räumlichkeiten in der Tabakfabrik werden derzeit adaptiert. 2300 Quadratmeter werden den Studierenden im zweiten Ausbauschritt zur Verfügung stehen. | Foto: Mojtaba Mousavi
2

Modestudium zwischen Tradition und Technik

Ab Herbst besiedeln 20 Modestudenten den fünften Stock des Bau 1 in der Linzer Tabakfabrik. Derzeit wird dort noch fleißig gebaut, um für die ersten Studierenden des "Fashion & Technology"-Studiums (FAT) der Kunstuniversität die besten Voraussetzungen zu schaffen. Mit dem neuen Studienangebot reagiert die Kunstuni auf die Veränderungen in der Modewelt hinsichtlich Produktionsmethoden, Design- und Vertriebsstrategien. "Das Studium geht über die klassische Ausbildung hinaus und versucht, Nischen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.