Sturmeinsatz

Beiträge zum Thema Sturmeinsatz

6

Feuerwehreinsatz
Sturm Sabine: Baum auf Stromleitung

STEYR. Heute 11. Februar um 5 Uhr Früh wurde der Löschzug 4 Christkindl der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem umgestürzten Baum in die Drahtzieherstaße (Unterhimmel) alarmiert. Der Baum stürzte auf die Stromleitung der Straßenbeleuchtung und riss diese mit zu Boden. Die Polizei war beim Eintreffen des Löschfahrzeuges schon vor Ort und hat im Vorfeld bereits die städtischen Elektriker informiert. Bis zum Eintreffen des Elektrikers wurde die Straße gesperrt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Sturmtief "Sabine" sorgte am Montagnachmittag auch in Linz für Wetterchaos. | Foto: trendobjects/Fotolia (Symbolbild)

Sturmtief "Sabine"
"Sabine" hielt Linzer Feuerwehren auf Trab

Das Sturmtief "Sabine" sorgte am Montagnachmittag auch in Linz für umgeknickte Bäume.  LINZ. Am Montag standen die Linzer Feuerwehren im Dauereinsatz. Das Sturmtief „Sabine” ließ auch am frühen Nachmittag im Stadtgebiet mehrere Bäume umknicken und auf Dächer oder Stromleitungen stürzen. Die Feuerwehren waren im ganzen Stadtgebiet im Einsatz. So etwa am Froschberg, wo nach einem Baumsturz die Kapuzinerstraße vorübergehend gesperrt werden musste. Zwischen Hauptbahnhof und Linz Wegscheid war laut...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Deutsch-Wagram musste die Feuerwehr ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Deutsch-Wagram
4

Stürmische Zeiten
"Petra" fegte über den Bezirk

Das Sturmtief „Petra“ mit Windböen von mehr als 100 km/h hat am Dienstag Vormittag auch den Bezirk Gänserndorf erreicht. Nach und nach mussten immer mehrFeuerwehren ausrücken.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Wer sich am Dienstag im Freien bewegt hat, musste schwer gegen die starken Windböen des Sturmtiefs "Petra" ankämpfen um vorwärts zu kommen. Mit teils Windspitzen von über 100 km/h, hatten auch die Feuerwehren im Bezirk so einiges zu tun.  Bäume als größte GefahrGerufen wurden die Florianis in den...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
3

Sturmeinsätze
Baum stürzte auf Stromleitung

Auch die FF-Tarsdorf blieb heute bei den Sturmereignissen nicht vor einer technischen Hilfeleistung verschont. Am Morgen wurden wir zu einem umgestürzten Baum gerufen, welcher in eine 30 kv Stromleitung gefallen ist. Nach dem die Leitung durch die Energie AG freigschalten wurde, konnte der Baum durch die Feuerwehr entfernt werden. Während des gesamten Einsatzes führten wir die Straßen- und Verkehrsregelung durch.

  • Braunau
  • Christian Wenger
12

Feuerwehr
Einzelne Einsätze nach Sturmböen in Region

Die heftigen Sturmböen haben Samstagnachmittag (14. Dezember) in Steyr und Steyr Land vereinzelt für Feuerwehreinsätze gesorgt. Größere Schäden sind bislang allerdings nicht aufgetreten. STEYR/STEYR LAND. In Großraming wurde die FF Großraming um 17:27 alarmiert, da ein Baum eine Straße blockierte. Auch in Garsten musste ein Baum beseitigt werden. In Steyr waren es die Löschzüge 1 Innere Stadt und 5 Münichholz der Feuerwehr Steyr, die die Straßen von Bäumen befreien mussten. Weitere Feuerwehren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Marien

Sturmeinsätze
Freiwillige Feuerwehr St. Marien alarmiert

Bereits am 2. Juli wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Marien, nach einer Sturmfront, zu einen Einsätzen gerufen. ST. MARIEN (red). Mehrere Straßen wurden unter Zuhilfenahme von Motorsägen von Bäumen befreit. Im Ortsteil Stein traf ein umgestürzter Baum ein Wohnhaus. Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde kurzfristig eine Notstromversorgung eingerichtet um die Milchkühe zu versorgen. Insgesamt standen 37 Frauen und Männer mehrere Stunden freiwillig und für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Übung konnte gleich in die Tat umgesetzt werden
Umgestürzter Baum legte Verkehr lahm

Führte die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg im Februar eine interessante Gruppenübung mit Themenschwerpunkt "Motorsäge" durch, konnte dies im Zuge des Unwetters im März gleich in die Tat umgesetzt werden, legte doch ein umgestürzter Baum den Verkehr in Winden für kurze Zeit lahm. Zur Übung: Immer wieder werden Feuerwehren nach Sturm, Schneefall oder zum Freimachen von Verkehrswegen angefordert. Dabei ist ein sicherer Umgang mit der Motorsäge unbedingt erforderlich. Zu Beginn der Übung wurde...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Die Florianis mussten die Sturmschäden in Wieselburg beseitigen. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturm-Einsätze in der Brau- und Messestadt

Zwei Sturm-Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr in Wieselburg. WIESELBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land mussten vor Kurzem zu zwei aufeinanderfolgenden Sturm-Einsätzen in einer Nacht ausrücken. Bäume versperrten die Straße Zunächst war ein Baum aus einem Garten auf die Strasse und den Gehsteig der Bartensteingasse. Kaum zwei Stunden später war die Strasse in Holzhäuseln durch einen umgestürzten Baum versperrt worden. Unter zuhilfenahme von Kettensägen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF St. Valentin

Straße in Thurnsdorf blockiert
Sturmeinsatz für die FF St. Valentin

Am Montag 04.03.19 wurde kurz vor Mitternacht die Feuerwehr Stadt St. Valentin zu einem Sturmeinsatz nach Thurnsdorf alarmiert. Ein Baum welcher nach den heftigen Windböen über eine Straße gestürzt war und diese blockierte, musste von den Kameraden entfernt werden. Verletzt wird glücklicherweise niemand und so konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. FF St. Valentin

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

Altmünster
Steg der Feuerwehr schwer beschädigt

Auch die Feuerwehr Altmünster blieb vom Sturm nicht verschont. Beim Feuerwehr - Bootshaus am Traunsee wurde der Schwimmsteg erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Steg hat sich mitsamt der Verankerung verschoben und blockiert die Schienen der Slipanlage. Bis die Bergung des Steges und die Reparatur der Slipanlage abgeschlossen ist, steht das Feuerwehrboot für Einsätze nicht zur Verfügung. Feuerwehr Altmünster

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Foto: Freiwillige Feuerwehr Axberg
11

Sturmeinsatz für die Feuerwehren Axberg & Kirchberg-Thening

Vor Ort passte jeder Handgriff und zeigte: Diese beiden Feuerwehren arbeiten perfekt zusammen KIRCHBERG-THENING (red). Das geschah am Montag, 14. Mai 2018:  Gegen 18.02 Uhr, wurden die beiden Feuerwehren Axberg und Kirchberg-Thening telefonisch zu einem Sturmschaden in die Weidengassse nach Thening alarmiert. Baum drohte „einzuknicken“ Aufgrund des anhaltenden Windes, knickte ein Baum und drohte auf das nebenstehende Haus zu stürzen. In reibungsloser Zusammenarbeit zwischen den beiden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Regau wurden etliche Auszeichnungen vergeben. Von links: Kommandant Ernst Staudinger, Bezirkskommandant Wolfgang Hufnagl, Michael Foisel , Abschnittskommandant Alois Lasinger, Gerhard Klein, Christoph Staudinger, Thomas Kühner, Wolfgang Hütter, Peter Mairhofer, Bürgermeister Peter Harringer und Jürgen Staudinger. | Foto: FF Regau
2

Ein Jahr der Stürme und Wespen für die Feuerwehr Regau

REGAU. Die Freiwillige Feuerwehr Regau musste im Vorjahr zu 251 Einsätzen ausrücken, so die Bilanz bei der Vollversammlung. 221 der 251 Einsätze waren technischer Art. Straßen mussten nach Stürmen freigemacht und umgestürzte Bäume entfernt werden. Außerdem mussten zahlreiche Wespen- und Hornissennester beseitigt werden. 2115 Stunden waren die Kameraden im Einsatz, inklusive Übungen und Ausbildung kamen sie auf insgesamt 15494 Stunden. Das sind im Durchschnitt 3,3 Wochen pro Frau bzw. Mann. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Knapp war es am 19. Jänner: Die Einsatzkräfte waren sofort an Ort und Stelle tätig. | Foto: Philipp Greinstetter
3

Sturmtief "Friederike" hielt die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun in Atem

Schrecksekunden: Bäume kamen spannungsführenden Oberleitungen gefährlich nahe. TRAUN (red).  In den Abendstunden des 18. Jänner brachten starke Windböen einen ausgewachsenen Nadelbaum – in der Nähe des Trauner Bahnhofs – in eine gefährliche Schräglage. Dünner Zaun wurde zur Rettung Nur noch am dünnen Zaun lehnend, drohte der Baum jederzeit umzustürzen, in diesem Falle wäre er genau in den Fahrdraht der Eisenbahn am Bahnsteig gegenüber gefallen – höchste Gefahr also. Ladekran und Motorkettensäge...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Baum wurde mit dem schweren Rüstfahrzeuges gesichert und in weiterer Folge in der Mitte durchgesägt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
16

Sturmeinsatz in Traun: Baum stürzte auf ein Firmendach

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun wurden am Donnerstag Vormittag, 4. Jänner 2018, alarmiert. Ein Baum stürzte heute – wohl aufgrund der starken Windböen der letzten Tage – auf eine Hausmauer. TRAUN (red). Der Baum, der auf das Dach einer Tischlerei gestürzt war, wurde mit dem schweren Rüstfahrzeuges gesichert und in weiterer Folge wurde der Baum von der Drehleiter aus in der Mitte durchgesägt. Morsch: Bäume müssen beseitigt werden Die beiden Teile des Baumes konnten daraufhin...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Christbaum vom Niedermarkt wurde vom Sturm zu Boden gerissen. | Foto: FF Klosterneuburg
6

Sturm hielt Feuerwehr Klosterneuburg auf Trab

KLOSTERNEUBURG (pa). Am vergangenen Montag mussten wieder zahlreiche Sturmeinsätze im Stadtgebiet von Klosterneuburg bewältigt werden. Bereits am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu losen Dachteilen in die Meynertgasse alarmiert. Keine zwei Stunden später musste eine umgestürzte Baustellenabsperrung in der Lothringerstraße wieder aufgestellt und gesichert werden. Kaum war der Bauzaun aufgestellt, wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Folgeeinsatz in die Kierlingerstraße gerufen. Dort war...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Dächer wurden abgedeckt. | Foto: FF Bad Gastein
6

Aufräumen nach dem großen Sturm

Die Feuerwehr Bad Gastein musste gestern 23 Mal zu Einsätzen wegen des Föhnsturms ausrücken. Im Gasteinertal kämpften die Feuerwehren gestern (11.12.2017) den ganzen Tag gegen Schäden durch das Föhnsturmereignis der höchste Warnstufe. In den typischen Föhnschneisen und in ausgesetzten Höhenlagen wurden Spitzen weit über Orkanstärke – mehr als 150 km/h – angezeigt. Zehn Stunden Dauereinsatz Die Feuerwehr Bad Gastein zu 23 Einsätzen gerufen. Der erste Einsatz begann um 9.21 Uhr. Mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: FF Winden-Windegg
2 4 7

FF Winden-Windegg - Mächtige Fichte stürzte auf Wohnhaus

Auch die FF Winden-Windegg stand am Sonntag, im Sturmdauereinsatz. Die erste Alarmierung ging um 11:03 beim Feuerwehrhaus ein. In den folgenden Stunden wurde die FF telefonisch laufend über weitere Gefahrenstellen informiert. In den meisten Fällen mussten Verkehrsflächen von umgestürzten Bäumen befreit werden. Ein Straßenabschnitt musste aufgrund erhöhter Gefahr über die Nacht von Samstag auf Sonntag gesperrt werden. Die größte Herausforderung war eine mächtige Fichte, welche der Sturm auf das...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Krems
7

129 Sturmeinsätze im Bezirk Krems

Der Sturm hat am Samstag und Sonntag auch die Feuerwehren im Bezirk Krems auf Trab gehalten. Alleine am Sonntag gingen in der Bezirksalarmzentrale Dutzende Notrufe ein, sagt Andreas Herndler, Chef des Stabes im Bezirksfeuerwehrkommando: „Von Sonntagfrüh bis etwa 16.00 Uhr waren es 129 Einsätze. Man könnte also sagen: Jede Feuerwehr im Bezirk Krems war durchschnittlich einmal im Einsatz.“ Hollenburg und Krems Bei Hollenburg blockierten umgestürzte Bäume gleich mehrmals die Bundesstraße 37a, im...

  • Krems
  • Simone Göls
Absturzgefahr: Baugerüst am 17. Stock | Foto: FF Eisenstadt

Sturm sorgt für überschaubaren Schaden im Bezirk

BEZIRK. Die vorhergesagten Katastrophen finden zumeist nicht statt. Zumindest für den Bezirk trifft das zu. Feuerwehren mussten zwar zu Einsätzen im Zusammenhang mit dem Starkwind ausrücken, die Einsätze hielten sich jedoch in Grenzen. Einige Wehren im Einsatz In Klingenbach lösten sich Blechteile des Schuldachs, hängten zum Teil lose am Gebäude oder fielen zu Boden. In Zagersdorf musste die Feuerwehr zu einem beschädigten Hausdach ausrücken, auch in Steinbrunn lagen Dachziegel am Gehweg....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mit einer Motorsäge wurden die Äste des Baums abgeschnitten. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Dritter Einsatz für FF-Wilhelmsburg: Baum stürzte auf Haus

WILHELMSBURG (red). Der dritte Einsatz für die Feuerwehr Wilhelmsburg am gestrigen Sonntag, war erneut ein Sturmschaden. Ein Baum war aufgrund der enormen Windböen auf ein Haus in der Grubtalsiedlung gestürzt. Die Florianis entfernten mit einer Motorsäge die Äste und hoben den Baum anschließend mit Hilfe eines Krans an. Hinterher wurde der Stamm in Stücke gesägt um den Nadelbaum sicher vom Haus weg zu heben.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
11

Sturmeinsätze am 29.10.2017

Auch in Altmünster gab es am stürmischen Sonntag, zahlreiche Einsätze abzuarbeiten. Zu den vielen Bäumen, die Straßen blockierten, waren auch Kontrollfahrten in exponierten Gebieten zu erledigen. Am Grasberg hatte eine Windbö ein Dach teilweise abgedeckt, dass durch die Florianis notdürftige repariert und verschlossen wurde. Des Weiteren musste die Kinderdorfstraße für den kompletten Verkehr gesperrt werden, da sich ein Baum quer über die Straße in den angrenzenden Bäumen verkantete und...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
3

FF Tarsdorf im Sturmeinsatz

Wie bereits seit einigen Tagen befürchtet wurden die Feuerwehren in Oberösterreich am Sonntag dem 29.10.17 von einem schweren Sturm auf Trab gehalten. Auch die Feuerwehr Tarsdorf wurde um 09:39 Uhr zum Ersten Mal alarmiert. Alarmierungsgrund waren einige Bäume welche die L501 „Weilharter Landesstraße“ blockierten. Nachdem diese wieder freigemacht wurde konnten die Kameraden wieder nach Hause zu ihren Familien. Um 11:26 Uhr ertönten dann erneut die Pager in Tarsdorf. Wieder wurden wir wegen...

  • Braunau
  • Christian Wenger
8

FF Mauerkirchen: mehrere Sturmeinsätze

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 wurde die FF Mauerkirchen zu mehreren Sturmeinsätzen alarmiert. An verschiedenen Orten im Gemeindegebiet von Mauerkirchen mussten umgestürzte Bäume entfernt und die Verkehrswege wieder freigemacht werden. Insgesamt mussten von 24 Mitgliedern in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sechs Einsätze abgearbeitet werden. Derzeit wird von mehreren Mitgliedern die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus noch aufrecht gehalten bis sich die extreme Wetterlage wieder...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.