Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Ein Blick in den zerstörten Wald in Gratkorn. Die Arbeiten haben mittlerweile Fahrt aufgenommen. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
3

Die erbarmungslose Kraft der Natur
Gratkorn hilft bei Sturm-Analyse

In jüngster Vergangenheit vernichtete ein Sturm große Waldflächen entlang der Forststraße im Ortsteil Forstviertel. Auf Bitte von Altgemeinderat Ernst Resch hat die Marktgemeinde Gratkorn die Folgen der dramatischen Situation mit Drohne und Fotoapparat festgehalten. GRATKORN. Arbeiten in eher einfach zugänglichen Waldstücken wurden beziehungsweise werden mit großen Holzerntemaschinen, sogenannten Harvestern, erledigt. Aufgrund des teils schwierigen Geländes müssen jedoch viele Aufgaben händisch...

Im Forst: Rainer Klanatsky, Michel Mirth, Klaus Weber (von links). | Foto: Sinkovits

Forst-Aufarbeitung
Schadholz muss nach Orkan aus dem Kukmirner Wald

Mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h wütete am 4. August ein Orkan in Neusiedl, Kukmirn und Eisenhüttl. Allein im Kukmirner Gemeindewald fielen 25 Hektar an Schadholz an, die aufgearbeitet werden müssen. "Aufgrund der Borkenkäfer-Gefahr musste das Schadholz innerhalb kurzer Zeit geschlägert und abtransportiert werden", schildern die Gemeindevorstände Siegfried Sinkovits und Klaus Weber, die mit Gemeinderat Rainer Klanatsky den Forstunternehmer Michael Mirth bei der Arbeit aufsuchten. Mit...

Borkenkäferbefall erkennt man an den typischen Gängen unter der Rinde, gefährlicher sind jedoch Windwurfbäume. | Foto: Land OÖ/Gruber
3

Hängende Bäume sind Gefahr

Nach Windwürfen und Käferbefall in den Wäldern muss einiges an Schadholz aufgearbeitet werden. BEZIRK (rab). Das heiße und trockene Wetter in den vergangenen Monaten gefiel nicht nur vielen Urlaubern – unter diesen Bedingungen gedeihen die von Waldbesitzern gefürchteten Borkenkäfer prächtig. So mussten in Oberösterreich bis Mitte August rund 200.000 Festmeter Schadholz aufgearbeitet werden, das sind etwa 75 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dazu kommen noch 130.000 Festmeter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.