Die erbarmungslose Kraft der Natur
Gratkorn hilft bei Sturm-Analyse

Ein Blick in den zerstörten Wald in Gratkorn. Die Arbeiten haben mittlerweile Fahrt aufgenommen. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
3Bilder
  • Ein Blick in den zerstörten Wald in Gratkorn. Die Arbeiten haben mittlerweile Fahrt aufgenommen.
  • Foto: Marktgemeinde Gratkorn
  • hochgeladen von Nico Deutscher

In jüngster Vergangenheit vernichtete ein Sturm große Waldflächen entlang der Forststraße im Ortsteil Forstviertel. Auf Bitte von Altgemeinderat Ernst Resch hat die Marktgemeinde Gratkorn die Folgen der dramatischen Situation mit Drohne und Fotoapparat festgehalten.

GRATKORN. Arbeiten in eher einfach zugänglichen Waldstücken wurden beziehungsweise werden mit großen Holzerntemaschinen, sogenannten Harvestern, erledigt. Aufgrund des teils schwierigen Geländes müssen jedoch viele Aufgaben händisch gemacht werden, was noch Monate in Anspruch nehmen wird und eine riesige Herausforderung darstellt. Erst vor wenigen Tagen war es relativ gefahrlos möglich, eine Fotoreportage über die enormen Schäden zu erstellen.

Die schwerwiegenden Folgen des Sturmes werden noch einige Jahre ersichtlich bleiben. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
  • Die schwerwiegenden Folgen des Sturmes werden noch einige Jahre ersichtlich bleiben.
  • Foto: Marktgemeinde Gratkorn
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Enormer wirtschaftlicher Schaden

"Was sich hier in wenigen Minuten ereignet hat, ist nur schwer in Worte zu fassen. Der entstandene Schaden ist enorm und kaum in Zahlen auszudrücken. Viele von uns hat es hart getroffen", äußerte Altgemeinderat Ernst Resch und ergänzte: "Durch den koordinierten Einsatz in Abstimmung mit der Gemeinde konnte sehr rasch gehandelt und viele Straßen wieder schnell befahrbar gemacht werden. Unsere Feuerwehrleute haben hier großartige Arbeit geleistet. Ein besonderer Dank gilt auch Bürgermeister Michael Feldgrill, der die zentrale Koordination übernommen hatte."

Gebiet dringend meiden

Mittlerweile ist es durch den massiven, aber sehr kostspieligen Maschineneinsatz stellenweise nicht mehr so gefährlich, den Wald zu betreten. Von Waldbesuchen muss in unserer Gegend jedoch weiterhin dringend abgeraten werden, da weiterhin Lebensgefahr besteht.

Ermöglicht durch eine Drohnenaufnahme: Ein Blick auf den schweren Schaden im Waldgebiet. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
  • Ermöglicht durch eine Drohnenaufnahme: Ein Blick auf den schweren Schaden im Waldgebiet.
  • Foto: Marktgemeinde Gratkorn
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Beim Unwetter selbst wurde niemand verletzt, der materielle Schaden ist aber enorm. Die gefallenen Bäume bringen auch einen weiteren Nebeneffekt: "Es muss alles rasch gehen, damit die drohende Käfergefahr eingedämmt wird", so Resch.

Jahrzehntelange Folgen

Mit Fototechnik ist es leider nicht möglich, das gesamte Ausmaß wirklichkeitsnah darzustellen. Vor Ort waren die Eindrücke jedoch sehr beklemmend, und die Arbeit der Betroffenen ist aller Ehren wert. Die wunderbare Landschaft wird sich bedauerlicherweise erst in Jahrzehnten wieder so darstellen wie vor dem Katastrophensturm. Derartige Katastrophen erinnern aber eindringlich, wie machtlos der Mensch ist, wenn die Natur zeigt, wozu sie auch imstande ist.

Das könnte dich interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Start des Glasfaserprojekts in Sankt Bartholomä
Ein Blick in den zerstörten Wald in Gratkorn. Die Arbeiten haben mittlerweile Fahrt aufgenommen. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
Die schwerwiegenden Folgen des Sturmes werden noch einige Jahre ersichtlich bleiben. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
Ermöglicht durch eine Drohnenaufnahme: Ein Blick auf den schweren Schaden im Waldgebiet. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bodlos, der Experte für Badsanierungen in Peggau und Lieboch, setzt neue Standards in der Branche. | Foto: BODLOS
4

Graz-Umgebung
Stylishes Upgrade für die Firma Bodlos in Peggau

Bodlos, der Spezialist für Badsanierungen in Peggau und Lieboch, setzt neue Maßstäbe in der Branche. Mit dem umfassenden Angebot und der Möglichkeit, von staatlichen Förderungen für barrierefreie Bäder zu profitieren, machen Josef und Erwin Bodlos mit ihrem Team Ihre Badezimmerträume wahr. PEGGAU. Nun wurde der Standort in Peggau rundum modernisiert – inklusive Wohnungen und Tiefgarage. 2021 begann die Planung, Ende 2023 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten. "Es handelt sich um einen Zubau...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.