Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa Schüler und dem Hand-Wahn(sinn). BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Jugend hot imma is Handy in da Haund. Und waunn's in an Café zam san, schicken's si einaunda Nochrichten, stott das mitanaund reden. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fester Bestandteil des Alltags: Smartphones | Foto: freepik
3 3

Jugendliche und ihre Süchte
Wenn der Blick sich kaum mehr hebt: Smartphone-Abhängigkeit

Vor der Pandemie verbrachten Kinder und Jugendliche durchschnittlich 2,7 Stunden pro Tag am Smartphone. Lockdowns und Homeschooling ließen dies auf rund 4,2 Stunden ansteigen. Sei es, um die neusten Nachrichten zu checken, sich die Langeweile durch Spiele zu vertreiben oder Videos auf TikTok zu schauen – Kinder und Jugendliche verbringen große Teile ihrer wertvollen Zeit an ihren geliebten Smartphones. von Manu Bhachoo SALZBURG. In der digitalen Ära sind Handys und Smartphones zu einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist Digital Detox und wofür brauche ich es?

Wir merken es meist schon gar nicht mehr, doch das Smartphone und Social Media ist unser ständiger Begleiter. Kaum jemand geht heute noch ohne Handy aus dem Haus oder lässt einen Tag seinen Social Media-Feed links liegen. Hier kommt "Digital Detox" ins Spiel! Was ist Digital Detox?Nur mal kurz schauen und schon hängt man wieder eine halbe Stunde am Handy? Das kommt öfter am Tag vor? Dann sollte man vielleicht einmal über Digital Detox nachdenken. Digitale Entgiftung wie man es übersetzen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 1

NEULICH IN DER EISENBAHN
WILLKOMMEN IN DER GESCHLOSSENEN......... GESELLSCHAFT

Juli 2019 - 16:40 Uhr. Ich sitze im D-Zug nach St. Pölten, der um 16:50 Uhr abfährt. Ein Herr mittleren Alters kommt auf mich zu. "Ich brauche noch 10 Euro für mein Ticket, weil der Schaffner lässt mich sonst nicht mitfahren!" Kopfschütteln meinerseits als Antwort. Er ist die Absagen offensichtlich gewöhnt, geht gleich weiter zum nächsten Fahrgast. Die Mühe muss sich jedenfalls lohnen und vermutlich besucht dieser Mann alle Züge, die bis zur Abfahrt für einige Zeit am Bahnhof geparkt sind......

  • St. Pölten
  • Nina S.
Roland Mader, Vorstand der Abteilung III
Koordinator des Schwerpunktsbereichs Alkohol,- und Medikamentenabhängigkeit
Leiter der Sektion Sucht der ÖGPP | Foto: KK/Privat

Roland Mader im Interview
Wenn die virtuelle Welt krank macht

Milliarden Menschen nutzen sie täglich, ein Leben ohne, für immer mehr Menschen kaum mehr vorstellbar. Neue Medien. Über die Gefahren und Verführungen des Cyber-Space sprach Roland Mader gestern in Villach. Die WOCHE bat vorab zum Interview.  VILLACH. Erst letzte Woche schockierte der Vorfall an einer Kärntner Schule. Ein Mädchen wurde an einen Stuhl gefesselt, gefilmt, das Video über Soziale Netzwerke geteilt. Die Verlockung Sozialer Netzwerke wird besonders für Jugendliche immer öfter zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der dauernde Blick aufs Smartphone kann auch zur Sucht ausarten. | Foto: Svda Productions/Fotolia

Die ganz normalen Süchte

OÖ/Ö. Mehr als eine Million Österreicher sind süchtig. Klassische legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak rangieren dabei ganz oben in der Liste. Auf dem Vormarsch sind Internet und Kaufsucht. Es gibt Überschneidungen. Grundsätzlich beeinhaltet der Begriff Sucht nicht nur einfach das andauernde Verlangen nach etwas. Wichtiger sei vielmehr, ob durch das diesbezügliche Verhalten ein psychischer oder sozialer Schaden entsteht, erklärt pro mente OÖ-Vorstandsvorsitzender und Vorstand der Klinik für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2

Es geht auch "ohne" - ein Gedicht von Herbert Waltl aus Saalfelden

Es geht auch "ohne" Da sprach der Herr: "Es werde Licht!", denn er fand sein Smartphone nicht. (Luzifer, der falsche Hund, der hat's versteckt ganz ohne Grund) - "So steh' ich da, ganz ohne App und fühl' mich wie der letzte Depp!" Ja, nicht einmal der Chef im Himmel kann leben ohne ständiges Gebimmel. Erzengel Gabriel sagt zu ihm: "Mein Gott, ich weiß, Du hast das letzte Wort, das kommt sogar noch vor dem Sport! Aber anstatt am Bildschirm auf und ab zu wischen, geh'n wir lieber einen zischen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.