Suchtberatungsstelle

Beiträge zum Thema Suchtberatungsstelle

Der Konsum von Drogen nimmt stark zu. Vor allem junge Menschen sind stärker betroffen. | Foto: stock.adobe.com/at/ Stanislau_V
2

Viele Drogenfälle
Fanzott: "Gestreckte Drogen sind ein Problem"

Die Drogenproblematik hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Vierjähriger von Vater unter Drogen gesetzt und Frau, die sich nach dem Verzehr einer mit Rauschmitteln versetzte Schokolade selbst verletzt. Kerstin Fanzott, Leiter der Drogenberatung VIVA klärt über die aktuelle Situation auf. KLAGENFURT. Es sind Fälle, die fassungslos machen. Ein Vater, der sein vierjähriges Kind unter Drogen setzt. Eine Frau, die mit Rauschmitteln versetzte Schokolade isst und sich danach selbst verletzt. Solche...

Die Suchtberatung Ikarus hilft jährlich rund 200 bis 300 Menschen, die Probleme mit Drogen haben. | Foto: panthermedia.net/photographee eu
2

Suchtberatung
Ikarus bietet Hilfe in schwierigen Zeiten

Andreas Stix, Leiter der Suchtberatung Ikarus, erzählt, wie es ihnen in der Corona-Krise ergangen ist. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ikarus - die Beratungsstelle für Suchtfragen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden - hilft Menschen, die ein Problem mit Drogen entwickelt haben. Sozialarbeiter, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Ärzte und Psychiater stehen dabei den Klienten zur Seite. Zu Beginn der Corona-Krise erging es dem Team der Suchberatung Ikarus wohl ähnlich wie fast allen anderen....

Alkoholsucht – Vor allem die Zielgruppe der über 40-Jährigen ist suchtgefährdet. Der Lebensstil spielt eine große Rolle | Foto: Pixabay
2

Alkohol: 400 Personen sind in Klagenfurt in Beratung

Suchtberater Josef Saliternig klärt über Alkoholsucht auf und betont die Wichtigkeit von Prävention. KLAGENFURT (stp). In ganz Kärnten finden diese Woche Veranstaltungen zur Prävention von Alkoholsucht bzw. zur Aufklärung und Beratung zum Thema Alkohol statt. Die Stadt Klagenfurt informiert etwa am Freitag in der Kumpfgasse im Haus der Jugend. Ursachen für die Sucht "Es gibt alkoholfreie Cocktails und Informationen zum Thema", so der Projektleiter Josef Saliternig. Er ist bereits seit über 25...

Thomas Liebich: "Die derzeitige Lichtlösung ist nur ein Provisorium zur schnellen Verbessung der Lichtverhältnisse am Sobieskiplatz!"
1 1

Mehr Licht für den Sobieskiplatz

Ab sofort erstrahlen moderne LED-Leuchten am historischen Platzl Mit der Errichtung einer Suchtberatungsstelle in der Nussdorfer Straße kam auch die Forderung nach einer besseren Ausleuchtung des Sobieskiplatzes. Gesagt, getan. Nur: Die modernen LED-Lampen passen nicht ins Gesamtbild des historischen Platzes, hieß es jetzt aus der Bevölkerung. Jetzt hat die Politik auf die Kritik reagiert und ein klares Bekenntnis für die Erhaltung des historischen Ambientes abgelegt. "Als Provisorium zur...

Klaus P. Tengler vom Wohnstudio Schano, das gegenüber der geplanten Drogenberatung liegt, droht mit Abwanderung. | Foto: Bajer
1 2

Ein ganzes Grätzel macht mobil

Wegen des geplanten Drogenzentrums in der Nussdorfer Straße drohen Geschäftsleute abzuwandern. Mit der über Nacht angekündigten Einrichtung eines Drogenberatungszentrums in der Nussdorfer Straße 41 nimmt die Zahl der Gegner täglich zu. Abgesehen von der Unterschriftenaktion gegen das Projekt könnte die geplante Eröffnung der Sozialeinrichtung Mitte November die belebte Traditionsmeile – mit dem von Touristen stark frequentierten Schuberthaus genau vis-à-vis vom Zentrum – wirtschaftlich den Bach...

Leiterin Susanne Prechtl (r.) und Ursula Kreisel-Zeiringer bieten Hilfe bei Suchtfragen in der Beratungsstelle Hartberg an.

Gegen Sucht gibt es Hilfe

Die Steirische Gesellschaft für Suchtfragen, b.a.s. bietet seit nunmehr 30 Jahren ihre Hilfe an. Mit der Gründung der Steirischen Gesellschaft für Suchtfragen, b.a.s. (betrifft Abhängigkeit und Sucht) mit Sitz in Graz wurde im Jahr 1984 auch das Beratungszentrum in Hartberg installiert. In der Regionalstelle am Hartberger Rotkreuzplatz 2 bieten die ausgebildeten Psychotherapeutinnen, Leiterin Susanne Prechtl, Ursula Kreisel-Zeiringer und Damema Scheid von Sucht Betroffenen und deren Angehörigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.