Tafel

Beiträge zum Thema Tafel

Ab 2025 sollen Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen von der Steuer befreit werden. | Foto: (Symbolbild) Wiener Tafel/Thomas Topf
2

Ab 2025
Lebensmittelspenden sollen von der Steuer befreit werden

Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen werden ab 2025 von der Steuer befreit. "Somit können Betrieb zukünftig noch leichter spenden", so das Statement von Rainer Will, Geschäftsführer des überparteilichen Handelsverbandes. ÖSTERREICH. Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen werden ab 2025 von der Steuer abgesetzt. Das kündigt vor kurzem der Finanzminister Magnus Brunner an. Diese Entscheidung wird vielen Personen das Leben erleichtern. Zur Erläuterung: Mildtätige...

  • Philipp Scheiber
1:21

Teure Lebensmittel
Essen umverteilen, statt in die Tonne kippen

Die hohen Preise – gerade auch auf Lebensmittel – treffen gerade jene Menschen hart, die es ohnehin schon schwer haben. Die Flachgauer Tafel greift Menschen in Not unter die Arme und bewahrt Lebensmittel vor dem Wegwerfen. FLACHGAU. Die Kreditraten steigen und immer mehr Menschen können sich das Leben schlicht nicht mehr leisten und sind auf Unterstützung angewiesen, wie es von Seiten der Tafel heißt. Konkret sind 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung...

Spendenübergabe: Mario Schwingersbauer, Franz Ungerhofer, Margit Haberler, Claudia Haim, Horst Willesberger, Vanessa Rath, Christian Meisterhofer, Claudia Rath. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Tierfutter-Spende für die Team Österreich-Tafel

Katzen- und Hundefutter im Wert von rund 500 Euro wurden mit Unterstützung der Sparkasse der Team Österreich Tafel in Neunkirchen übergeben. NEUNKIRCHEN. Margit Haberler hat ein Herz für Tiere. Mit Unterstützung von Lisbeth Baumgartner von der Sparkasse und anderen Tierfreunden kam eine Hunde- und Katzen-Futter-Spende im Wert von gut 500 Euro zusammen, die der Team Österreich Tafel zur Verfügung gestellt wurde. Die Futtermittel werden an Tafel-Kunden, die Tierhalter sind ausgegeben. Die Spende...

Supermärkte verkaufen übrige Ware zum reduzierten Preis vermehrt selbst – es wird weniger an die Tafeln gespendet. | Foto: PantherMedia.net/nndanko

Tafeln
Tafel Braunau verzeichnet immer mehr Bedürftige

Durch Teuerungen und den Krieg sind immer mehr Menschen auf das Angebot der Tafel angewiesen. BRAUNAU, SIMBACH. "Seit die Teuerungen begonnen haben, merken wir einen starken Anstieg der Klienten", erklärt Kathrin Gratz von der Tafel in Arnstorf. Der hohe Andrang führte dazu, dass die Tafel in Simbach nur noch alle zwei Wochen ausgibt. "Wir können den großen Ansturm an nur einem Tag nicht mehr abdecken. Daher haben wir die Klienten in zwei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche abwechselnd kommen",...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Köll, Otmar Juen, Margit Thurner und David Schmid (v.l.) sind in der Tafel engagiert. | Foto: Perktold
2

Sozialprojekt zeigt großen Bedarf
Tafel Imst mit wachsender Kundschaft

Die Tafel Imst versorgt seit nunmehr zehn Jahren bedürftige Menschen mit kostenlosen Nahrungsmitteln. Mittlerweile zählt man rund 100 Stammkunden. IMST. Knapp 100.000 Tonnen frischer Lebensmittel werden jährlich entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Auch falsch verpackte Waren sind trotz inhaltlicher Qualität für den Verkauf nur selten geeignet. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen, die an und unter der Armutsgrenze leben. Mit der Idee der Tafel, ebendiese...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

5:10

Hilfe gegen den Hunger
Für die Tafel auf Achse

"Die Team Österreich Tafel" sorgt dafür, dass etwas zum Essen auf den Tisch kommt, wenn Geld knapp ist. Die BezirksBlätter begleiteten die Tafel-Mitarbeiter. NEUNKIRCHEN. Sie ist Anlaufstelle, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist. Denn Lebensmittel gehen ins Geld; und – wie man leider in allen Medien hört – steigen die Preise für Brot & Co leider. Gut, dass die Team Österreich Tafel Neunkirchen etwa 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Woche für Menschen mit knappem Budget bereitstellt....

Foto: ÖRK / Nadja Meister

Bezirk Neunkirchen/Niederösterreich
Team Österreich Tafeln weiterhin gefüllt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kellner). Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können. Die Ausgabestellen der Team Österreich Tafeln, einer Initiative von Rotem Kreuz und Ö3, sind in Niederösterreich deshalb fast alle geöffnet. Der Situation entsprechend, wurden Sicherheitsmaßnahmen für die Mitarbeiter und Klienten gesetzt.

Bezirksstellenleiterin Dr. Patricia Windbrechtinger klärt auf wie es zur 3-Monats-Sperre kam.
2

Update zu: Wirbel um "Team Österreich-Tafel" in Gloggnitz

Frau sauer: "Mütter, die mit Kindern kommen, werden für die Tafel gesperrt" +++ Rotes Kreuz spricht von nur einer Betroffenen und einer Vorgeschichte dazu BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Team Österreich-Tafel" soll all denen helfen, an Lebensmittel zu kommen, bei denen Geld knapp ist. So auch bei einigen Müttern mit ihren Kindern. Eben diese würden derzeit gerne von der Tafel ausgesperrt. Auslöser angeblich Kinder "Das hat damit begonnen, das die Kinder von ausländischen Team Österreich-Besuchern in...

Foto: Bilderbox

Vinzi Markt

In der Kirchengasse 164, von 10 bis 13 Uhr. Wann: 23.03.2016 10:00:00 bis 23.03.2016, 13:00:00 Wo: Vinzi Markt, Kirchengasse 164, 8990 Bad Aussee auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Irmgard Pöll-Wimmer und Anneliese Dörr im Sozialmarkt. | Foto: Leitsberger

Essbar und trotzdem im Müll

Irmgard Pöll-Wimmer von den Sozialmärkten: "Wir sind ein wenig zu datumsfixiert." BEZIRK. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht, wandern viele Lebensmittel in den Müll, obwohl sie noch einwandfrei und genießbar sind. Österreichweit sind dies rund 96.000 Tonnen pro Jahr. In den beiden Sozialmärkten in Waidhofen und Amstetten werden diese Produkte vor der Abfalltonne gerettet und an Kunden weitergegeben. Essen ist einwandfrei "Wir haben Produkte, die nicht abgelaufen sind und welche über dem...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Tafel
15

Festlich Feiern!

Unsere Räumlichkeiten eignen sich für Jubiläen, Familienfeste, Vereins- und Firmenfeiern. Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier! Wann: 31.12.2011 11:00:00 Wo: Gasthof Stumpfer, Schönbühel an der Donau 7, 3392 Schönbühel-Aggsbach auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.