Tag des Apfels

Beiträge zum Thema Tag des Apfels

Apfelprinzessin Judith I. überreichte an LR Johann Seitinger, LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang einen Korb mit frischen Äpfeln (v.l.) 
 | Foto: Land Steiermark/Streibl

Tag des Apfels
Apfelprinzessin besuchte den Steirischen Landeshauptmann

Die Steirische Apfelprinzessin Judith I. überreichte einen Korb mit saftig-steirischen Äpfeln in der Grazer Burg an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Landesrat Johann Seitinger.  Der Tag des Apfels, der jedes Jahr am zweiten Freitag im November stattfindet war Anlass des Besuches. Dieser Tag ist nicht nur Anlass unser großartigen steirischen Naturprodukt, sondern auch seine Erzeuger vor den Vorhang zu holen. "Die Qualität des steirischen Apfels...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
 TirolObst-Obfrau Regina Norz und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen (li.) überbrachten an Bezirksblätter GF Fredy Pfurtscheller (2.v.li.) und CR Sieghard Krabichler einen knackig-frischen Gruß in heimischer Spitzenqualität.

Tag des Apfels am 8. November 2019
Top Sommer bringt knackig-frische Tiroler Äpfel

Der zweitwärmste Sommer der Messgeschichte und kühle Herbstnächte waren die perfekten Rahmenbedingungen für gut gereifte, geschmackvolle und aromatische Tiroler Äpfel. Die Tiroler Obstbauern produzieren heuer rund drei Millionen Kilogramm der beliebten Früchte. TIROL. „Wir überbringen einen fruchtigen Gruß aus den Tiroler Obstgärten. Der warme Sommer, abgerundet durch einen idealen Herbst ließ Früchte bester Qualität heranreifen. Frisch, mit leuchtender Farbe und reich an gesunden Vitaminen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gute Ernte und beste Qualität: Anna Brugner, Obstbauberaterin der Landwirtschaftskammer Steiermark und Peter Koller, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Erwerbsobstbauern Hartberg überreichten Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer einen Korb "steirischer Vitamine".

Tag des Apfels
"Bewusster Griff zum steirischen Apfel sichert heimische Produktion"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Warmes Wetter und ausreichend Niederschlag bescherten unseren Obstbauern im heurigen Jahr eine reiche Ernte. Am Tag des Apfels wurde Bilanz gezogen. Mit einer Obstfläche von 1.210 Hektar reiht sich der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an dritter Stelle der größten Obstbauregionen der Steiermark.  Gemeinsam mit Weiz und der Südoststeiermark ist die Oststeiermark mit 8.500 Hektar nicht nur führende Region der Steiermark, sondern auch Österreichs. Das am meisten angebaute Obst ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vitamingruß für Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler durch TirolObst-Obfrau Regina Norz und Fachbereichsleiter Wendelin Juen. | Foto: Kainz

Tag des Apfels – 09. November 2018
Tiroler Äpfel, erntefrisch und aromatisch

Rekordsommer und Herbst mit kühlen Nächten: Unter diesen idealen Bedingungen reiften heuer die süßen gut ausgefärbten Tiroler Äpfel und bildeten ihr typisches intensives Aroma. „Wir überbringen einen knackig frischen Gruß aus den Tiroler Obstgärten. Der warme Sommer, abgerundet durch einen idealen Herbst lies Früchte bester Qualität heranreifen. Mit leuchtender Farbe, vitaminreich und gesund stehen die frischen Früchte nun den KonsumentInnen zur Verfügung“, fassen TirolObst-Obfrau Regina Norz,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 11. November wird der Tag des Apfels gefeiert. | Foto: Kzenon/panthermedia

Die unangefochtene Nummer eins der Früchte

BEZIRK. In diesem Jahr wird am 11. November nicht nur der Faschingsbeginn gefeiert sondern auch eine heimische Frucht, die hierzulande nicht mehr wegzudenken ist: der Apfel. Jährlich am zweiten Freitag im November wird der Tag des Apfels begangen. Für die Obstbauern ein willkommener Anlass, um an die Bedeutung der Leitfrucht im heimischen Obstanbau zu erinnern. Produktion für den Heimmarkt In den letzten zehn Jahren ist die Anbaufläche um mehr als 100 Hektar gestiegen. Der Apfel ist somit mit...

  • Ried
  • Karin Wührer
2

Der Apfel hat’s in sich

Der Apfel, das Lieblingsobst des Burgenländers, feierte am 14. November großen „Tag des Apfels”. Die Obstbauern hatten heuer einige Hürden zu meistern, ein durchschnittliches Erntejahr wird erwartet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.