Tag des Apfels
Apfelprinzessin besuchte den Steirischen Landeshauptmann

Apfelprinzessin Judith I. überreichte an LR Johann Seitinger, LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang einen Korb mit frischen Äpfeln (v.l.) 
 | Foto: Land Steiermark/Streibl
  • Apfelprinzessin Judith I. überreichte an LR Johann Seitinger, LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang einen Korb mit frischen Äpfeln (v.l.)
  • Foto: Land Steiermark/Streibl
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die Steirische Apfelprinzessin Judith I. überreichte einen Korb mit saftig-steirischen Äpfeln
in der Grazer Burg an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Landesrat Johann Seitinger. 

Der Tag des Apfels, der jedes Jahr am zweiten Freitag im November stattfindet war Anlass des Besuches. Dieser Tag ist nicht nur Anlass unser großartigen steirischen Naturprodukt, sondern auch seine Erzeuger vor den Vorhang zu holen. "Die Qualität des steirischen Apfels ist weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und untrennbar mit der Steiermark verbunden. Regionalität und Qualität gewinnen wieder an Wert, deshalb schätzen viele Menschen unsere Äpfel und unterstützen mit jedem Griff zum steirischen Produkt die heimische Landwirtschaft", betont LH. Hermann Schützenhöfer.

Gesund, Regional und wertvolle Vitamine

"Die zahlreichen steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern leisten mit ihrer Arbeit einen unerlässlichen Beitrag für die regionale Lebensmittelversorgung. Unsere steirischen Äpfel sind nicht nur gesund und geschmacklich ausgezeichnet - mit ihrem Kauf unterstützen wir auch die wertvolle Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. Mit der Entscheidung für regionale Produkte leisten wir außerdem einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Daher hoffe ich, dass sich der Trend zu mehr Regionalität weiter fortsetzen wird", sagt LH-Stv. Anton Lang.
"Der steirische Apfel spendet Jung und Alt wertvolle Vitamine und insofern freut es mich besonders, dass auch in unseren Schulen Äpfel angeboten werden. Unsere bäuerlichen Familienbetriebe leisten Tag für Tag einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit wertvollen Lebensmitteln aus der Region, aber es liegt in der Hand der Konsumenten, ob sie zum nachhaltigen steirischen Apfel, oder zu weitgereisten Produkten vom anderen Ende der Welt greifen", unterstreicht LR Johann Seitnger.

Apfelernte 2021

Die Steiermark ist nach wie vor die Nummer Eins im österreichischen Obstbau. Bei der letzten Erhebung der Erwerbsobstanlagen lagen in der Steiermark rund 77 Prozent der Apfelanbauflächen. Aktuell bewirtschaften zirka 1050 Apfelbetriebe im Durchschnitt ca. 5 Hektar Apfelfläche. Wie auch schon 2019 und 2020 haben Frostereignisse während der Obstblüte 2021 erneut zu Ernteausfällen geführt. Am stärksten betroffen war das Steinobst. Beim Apfel konnten etwa 110.000 Tonnen, das entspricht rund 60 Prozent einer Normalernte, erreicht werden. Die Witterung 2021 ist im Frühjahr sehr kühl und im Juli sehr trocken ausgefallen, wodurch die Früchte heuer insgesamt etwas kleiner geblieben sind. Die optimalen Witterungsbedingungen im August und September konnten zwar die Fruchtgröße nicht mehr ausgleichen, haben aber die Fruchtqualität enorm gesteigert.

Apfelprinzessin kommt aus St. Ruprecht an der Raab.

Die Apfelprinzessin Judith I., die von einem Obstbaubetrieb aus St. Ruprecht an der Raab stammt, heißt im normalen Leben Judith Maier. Sie ist Absolventin der HLW Weiz und ist ausgebildete Logopädin. An Ihrer Seite steht die Apfelkönigin Hanna I. (Hanna Schwarz) aus Neudorf in der Gemeine Ilztal. Sie studiert an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien Agrarwissenschaften.

Königin Hanna I. und Prinzessin Judith I. : Die neuen Apfelhoheiten kommen aus dem Bezirk Weiz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.