Tampons

Beiträge zum Thema Tampons

25 öffentliche Toilettenanlagen in Wien haben einen Spender mit kostenlosen Menstruationsartikeln erhalten. | Foto: Felicitas Matern
2

Neues Service
Kostenlose Periodenprodukte in 25 öffentlichen WCs in Wien

Die Stadt Wien stellt ab sofort bei 25 öffentlichen WC-Anlagen kostenlose Periodenprodukte zur Entnahme bereit. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt gegen die sogenannte Periodenarmut, erklärt man. WIEN. Bis zu 2.640 Euro müssen Frauen im Laufe ihres Lebens für Menstruationsartikel ausgeben, wie die Arbeiterkammer erst im Herbst vorrechnete. Der Gang in den Drogeriemarkt für Binden oder Tampons ist daher eine zusätzliche Belastung gerade für jene Menschen, welche nicht über ein hohes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

Period at school!
Kostenfreie Periodenprodukte an der HAK 1 Salzburg

dm unterstützt die Handelsakademie/Handelsschule 1 mit kostenfreien Periodenprodukten. In der heutigen Zeit haben viele Mädchen und Frauen Schwierigkeiten, die Kosten für Menstruationsprodukte zu tragen. Das Unternehmen dm hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Frauen während ihrer Periode zu unterstützen, indem es kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung stellt. Im Rahmen dieser Initiative hat dm auch die Handelsakadmie/Handelsschule 1 mit einem Vorrat an Tampons, Binden und Slipeinlagen...

Bis zu 2.640 Euro müssen Frauen in ihrem Leben für Periodenprodukte ausgeben, wie eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) zeigt. Da Frauen zudem rund 16 Prozent weniger verdienen als Männer, fordert die Kammer eine Steuerfreiheit auf Wegwerfprodukte und eine kostenlose Abgabe von Mehrwegprodukten. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Menstruationsprodukte
Periode kostet Frauen bis zu 2.640 Euro

Bis zu 2.640 Euro müssen Frauen in ihrem Leben für Periodenprodukte ausgeben, wie eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) zeigt. Da Frauen zudem rund 17 Prozent weniger verdienen als Männer, fordert die Kammer eine Steuerfreiheit auf Wegwerfprodukte und eine kostenlose Abgabe von Mehrwegprodukten. Ziel müsse die gänzliche Kostenfreiheit von Menstruationsartikeln sein. ÖSTERREICH. Im Zuge ihrer Erhebung nahm die Arbeiterkammer die Kosten von Menstruationsartikeln unter die Lupe, wobei im...

  • Maximilian Karner
Egal ob Einweg- oder Mehrwegprodukte: Ihre Sicherheitsstandards sind in Europa kaum reguliert und liegen auf dem Niveau von Taschentüchern. | Foto: pixabay
3

Hygienestandards niedrig
Periodenprodukte bergen Gesundheitsrisikos

Die Hygienestandards bei Menstruationsprodukten sind nicht ausreichend und müssten besser reguliert und erforscht werden. Das sagt Elisabeth Mertl vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) in Wien. ÖSTERREICH. Laut einer Expertin vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) sind Taschentücher und Periodenprodukte ähnlich reguliert, obwohl die Risiken für den Kontakt mit vaginalen Schleimhäuten bei Menstruationsprodukten viel höher sind als bei...

  • Franziska Marhold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.