Tampons

Beiträge zum Thema Tampons

Das Projekt Rote Box stellt kostenlose Menstruationsartikel für Wienerinnen bereit. Mittels Gutschein können diese in alle "BIPA"- Filialen abgeholt werden. | Foto: Pixabay
4

"Rote Box" Wien
Gratis Periodenprodukte werden um drei Jahre verlängert

Seit nun mehr als einem Jahr steht Wienerinnen die "Rote Box" zur Verfügung. Wer sich Menstruationsprodukte nicht leisten kann, darf auf die kostenlos bereitgestellten Artikel bei "BIPA" zurückgreifen. Durch die positive Resonanz werde dieses Projekt jetzt um drei Jahre verlängert. WIEN. Die "Rote Box" wird bleiben. Gratis Binden und Tampons verpackt in einer kleinen farbigen Schachtel sollen Frauen und Mädchen über die "rote Zeit" im Monat hinweghelfen. Man bekommt die "Rote Box" bei Bedarf...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die "Rote Box" soll es auch 2025 weiterhin geben. Am Bild zu sehen sind (v.l.): Bipa-Geschäftsführer Markus Geyer, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). (Archiv) | Foto: PID/Martin Votava
4

Gratis Binden &Tampons
"Rote Box" für Wienerinnen wird fortgeführt

Damenhygiene Artikel sind für viele Frauen und Mädchen eine erhebliche finanzielle Belastung. Das Projekt "Rote Box" schafft hierbei seit über einem Jahr Abhilfe. Dabei werden kostenlose Binden und Tampons in Wiener "Bipa"-Filialen zur Verfügung gestellt.  WIEN. Über 3.000 Euro geben Frauen und Mädchen durchschnittlich im Laufe ihres Lebens für Perioden-Artikel aus. Ein großer Anteil der Wienerinnen kann sich dabei die teuren Artikel nicht leisten. Als Maßnahme der Stadt Wien stellt das "Rote...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
(v.l.n.r.) Schulsprecherin Seyma, Schulleiter Peter Horvath und Bezirksrat und Initiator Noah Straubinger (SPÖ) nahmen die neuen Menstruationsartikel entgegen.
 | Foto: BV 16
3

Bezirksvorstehung
Gratis Binden und Tampons an Schulen in Ottakring

Bereits zum dritten Schuljahr stellt die Bezirksvertretung Ottakring an allen höheren und mittleren Schulen Menstruationsartikel kostenfrei zur Verfügung. Elf Schulstandorte werden so mit Binden und Tampons versorgt. WIEN/OTTAKRING. Vor fünf Jahren begann die kostenlose Verteilung von Menstruationsartikel an Schulen als Pilotprojekt an der Kunst- und Modeschule in der Herbststraße. Mittlerweile hat es sich auf ganz Ottakring ausgebreitet. Heuer stellt die Bezirksvorstehung schon zum dritten...

Alle Hernalser Schulen bekommen Tampons und Binden gratis. | Foto: BV 17
2

Hygieneartikel
Alle Hernalser Schulen erhalten gratis Tampons und Binden

Menstruationsartikel sollten schon lange kostenlos angeboten werden – das sieht Hernals auch so. Ab sofort gibt es an allen Schulen im Bezirk gratis Tampons und Binden. WIEN/HERNALS. Frauen geben im Laufe ihres Lebens mehrere Tausend Euro für Tampons, Binden und ähnliche Produkte aus. Für viele ist das eine finanzielle Belastung. Um die Ausgaben für Menstruationsartikel abzufedern, sind diese nun an allen Hernalser Schulen kostenlos. Angefangen bei den Volksschulen über die Mittelschulen bis zu...

25 öffentliche Toilettenanlagen in Wien haben einen Spender mit kostenlosen Menstruationsartikeln erhalten. | Foto: Felicitas Matern
2

Neues Service
Kostenlose Periodenprodukte in 25 öffentlichen WCs in Wien

Die Stadt Wien stellt ab sofort bei 25 öffentlichen WC-Anlagen kostenlose Periodenprodukte zur Entnahme bereit. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt gegen die sogenannte Periodenarmut, erklärt man. WIEN. Bis zu 2.640 Euro müssen Frauen im Laufe ihres Lebens für Menstruationsartikel ausgeben, wie die Arbeiterkammer erst im Herbst vorrechnete. Der Gang in den Drogeriemarkt für Binden oder Tampons ist daher eine zusätzliche Belastung gerade für jene Menschen, welche nicht über ein hohes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der Präsentation der "Roten Box" (v.l.): Bipa-Geschäftsführer Markus Geyer, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: PID/Martin Votava
3

Aktion in Wien
"Rote Box" wird aufgrund großer Nachfrage ausgebaut

Mit der "Roten Box" können sich Frauen und Mädchen in Wiener Bipa-Filialen kostenlose Periodenartikel besorgen. Die Aktion gegen Periodenarmut wird stark in Anspruch genommen. Deshalb wird das Angebot jetzt erweitert.  WIEN. Seit Oktober 2023 gibt es in jeder Bipa-Filiale in Wien eine „Rote Box“. Sie steht Mädchen und Frauen zur Verfügung, die sich Menstruationsprodukte nicht leisten können. Mit einem Gutscheinheft können sich Wienerinnen kostenlos eine Packung Bi Comfort „Rote Box“-Binden oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Period at school!
Kostenfreie Periodenprodukte an der HAK 1 Salzburg

dm unterstützt die Handelsakademie/Handelsschule 1 mit kostenfreien Periodenprodukten. In der heutigen Zeit haben viele Mädchen und Frauen Schwierigkeiten, die Kosten für Menstruationsprodukte zu tragen. Das Unternehmen dm hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Frauen während ihrer Periode zu unterstützen, indem es kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung stellt. Im Rahmen dieser Initiative hat dm auch die Handelsakadmie/Handelsschule 1 mit einem Vorrat an Tampons, Binden und Slipeinlagen...

Periodenarmut trifft viele Frauen, der Samariterbund möchte hier helfen. (Symbolbild) | Foto:  Natracare/Unsplash
2

Spendenaufruf Wien
Samariterbund-Sozialmärkte kämpfen gegen Periodenarmut

In Zeiten der Teuerung bleibt für viele notwendige Dinge wenig Geld über. Das betrifft auch zahlreiche Frauen beim Einkaufen von Periodenprodukten. Der Samariterbund möchte hier helfen, sieht sich jedoch vor einem Problem. WIEN. Periodenarmut - dieser Begriff beschreibt den fehlenden Zugang zu richtigen Menstruationsprodukten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man sich die Produkte in dem Sortiment einfach nicht leisten kann. Im Laufe des Lebens müssen Frauen tausende Euros für diese Produkte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bis zu 2.640 Euro müssen Frauen in ihrem Leben für Periodenprodukte ausgeben, wie eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) zeigt. Da Frauen zudem rund 16 Prozent weniger verdienen als Männer, fordert die Kammer eine Steuerfreiheit auf Wegwerfprodukte und eine kostenlose Abgabe von Mehrwegprodukten. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Menstruationsprodukte
Periode kostet Frauen bis zu 2.640 Euro

Bis zu 2.640 Euro müssen Frauen in ihrem Leben für Periodenprodukte ausgeben, wie eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) zeigt. Da Frauen zudem rund 17 Prozent weniger verdienen als Männer, fordert die Kammer eine Steuerfreiheit auf Wegwerfprodukte und eine kostenlose Abgabe von Mehrwegprodukten. Ziel müsse die gänzliche Kostenfreiheit von Menstruationsartikeln sein. ÖSTERREICH. Im Zuge ihrer Erhebung nahm die Arbeiterkammer die Kosten von Menstruationsartikeln unter die Lupe, wobei im...

  • Maximilian Karner
Claudia Arpa: "Periodenarmut bekämpfen." | Foto: Privat, wilmaxphotos - stock.adobe.com
Aktion

Wolfsberg
SPÖ-Bezirksfrauen fordern gratis Hygieneartikel für Frauen

Im Kampf gegen die sogenannte "Periodenarmut" verlangen die Wolfsberger SPÖ-Bezirksfrauen Maßnahmen.  WOLFSBERG. Hygieneartikel für Frauen sollen in Wolfsberg an öffentlichen Orten und in Schulen kostenlos sein – zumindest wenn es nach den SPÖ Bezirksfrauen Wolfsberg geht. "Die Kosten für Hygieneartikel stellen für viele Mädchen und Frauen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Vor allem jene Mädchen und Frauen, die über wenig oder keine eigenes Geld verfügen, sind davon betroffen", heißt...

Egal ob Einweg- oder Mehrwegprodukte: Ihre Sicherheitsstandards sind in Europa kaum reguliert und liegen auf dem Niveau von Taschentüchern. | Foto: pixabay
3

Hygienestandards niedrig
Periodenprodukte bergen Gesundheitsrisikos

Die Hygienestandards bei Menstruationsprodukten sind nicht ausreichend und müssten besser reguliert und erforscht werden. Das sagt Elisabeth Mertl vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) in Wien. ÖSTERREICH. Laut einer Expertin vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) sind Taschentücher und Periodenprodukte ähnlich reguliert, obwohl die Risiken für den Kontakt mit vaginalen Schleimhäuten bei Menstruationsprodukten viel höher sind als bei...

  • Franziska Marhold
Pilotprojekt "Rote Box": Vier solcher Entnahmestellen gab es zwischen Oktober 2021 und Jänner 2022 in der Brigittenau. | Foto: privat
2

Gratis Binden und Tampons
Zukunft der "Roten Box" in Wien bleibt offen

Im Zuge des Stadt Wien-Pilotprojekts "Rote Box" wurden vier Monate lang Monatshygieneartikel in der Brigittenau kostenlos zur Verfügung gestellt. Trotz hoher Nachfrage bleibt die Zukunft der Initiative aber offen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Oktober 2021 ins Leben gerufen, gab es im Zuge des Stadt Wien-Pilotprojekt "Rote Box" Tampons und Binden an vier Standorten in der Brigittenau zur freien Entnahme. Die Initiative lief bis Jänner 2022 und war laut Stadt Wien überaus erfolgreich.  Die Nachfrage war...

Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Kündigungen durch den Dienstnehmer, der Vertragsauflösungen sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die in Pension gingen. | Foto: Luis Melendez/Unsplash
5

Nachrichten des Tages in Wien
Kündigungen, Raus aus Gas, Gratis-Tampons

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Austritte von Fachärzten in Wiener Spitälern deutlich zugenommen Wiener Wärmeplan: Die Stadt will "Raus aus Gas" Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder hört auf 127 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr An Ottakrings Schulen gibt es Tampons und Binden gratis

2 2

Hätten sie es gewusst?
o.b.

o.b.- Der Markenname o.b. ist eine Abkürzung für „ohne Binde“ Tampons wurden 1947 von dem deutschen Ingenieur Carl Hahn und Heinz Mittag entwickelt und 1950 durch die Dr. Carl Hahn KG auf den Markt gebracht. 1974 übernahm Johnson & Johnson die Firma. Im Werk in Wuppertal werden jährlich 2 Mrd. o.b.-Tampons hergestellt, davon werden nach Herstellerangaben jährlich 1,2 Mrd. in Deutschland verkauft. Stiftung Warentest bewertete das Produkt 2003 mit Sehr gut. o.b.-Tampons werden in verschiedenen...

Bgm. a.D. Ursula Rauch bittet um Monatshygiene für ukrainische Frauen auf der Flucht. | Foto: Edith Ertl
1

Kalsdorf
Monatshygiene für Frauen auf der Flucht

Wie geht es Frauen bei der Flucht aus der Ukraine bei ihrem monatlichen Zyklus ohne entsprechende Monatshygiene? Für diese Frauen und deren Babys bittet Kalsdorfs frühere Bürgermeisterin Ursula Rauch die Bevölkerung um Spenden von Tampons, Binden und Slipeinlagen, aber auch um Babywindeln oder Feuchttücher. „Der Krieg in der Ukraine berührt mich als Mensch, Mutter und Großmutter. Es sind vor allem Kinder und ihre Mütter, die unsere Hilfe brauchen, auch in den Ankunftszentren in Polen und...

V.l.: David Grißmann, zuständiger Mitarbeiter der Verwaltung, Bgm Thomas Öfner, 2. Vizebürgermeisterin Victoria Rausch, Ersatz-GR Reinhard Winkler. | Foto: MG Zirl

Eine Sorge weniger
Zirl bietet nun kostenlose Menstruationsprodukte

ZIRL. Eine Alltagssorge weniger haben seit Kurzem Mädchen und Frauen in Zirl: Auf den Damentoiletten der Mittelschule, der Mobilen Jugendarbeit, im Jugendzentrum sowie im Veranstaltungszentrum B4 liegen kostenlos Menstruationsprodukte auf. "Kein Luxusgegenstand"Die Initiative dazu kam von 2. Vizebürgermeisterin Victoria Rausch, ZIRL AKTIV, die den Antrag dazu in den Gemeinderat einbrachte. „Menstruationsprodukte sollten kein Luxusgegenstand sein und gehören für Frauen zum notwendigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zum Weltfrauentag am 8. März ging die JG-Unterland in Kufstein auf die Straße. | Foto: JG-Tirol

Weltfrauentag
Junge Generation-Unterland fordert gratis Frauen-Hygienemittel

Die Junge Generation (JG)-Unterland fordert gratis Frauen-Hygienemittel an Schulen und Unis, anlässlich des Weltfrauentages am 8. März.  KUFSTEIN (red). Der 8. März ist der internationale Weltfrauentag, welcher die Ausbeutung und Diskriminierung von Frauen behandelt und an welchem Frauen jahrzehntelang für ihre Rechte kämpfen und auf die Straße gehen. „Uns war es dieses Jahr wichtig, auf das Problem der Hygieneartikel für Frauen hinzuweisen. Vor allem für junge Frauen oder Mädchen, welche sich...

Die Regierung senkt die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel. Tampons, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen werden billiger. | Foto: Pixabay

Regierung senkt Umsatzsteuer
"Tamponsteuer" wird halbiert

Die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel wird von 20 auf zehn Prozent halbiert. Der ermäßigte Steuersatz wird am Donnerstag im Nationalrat beschlossen. ÖSTERREICH. Ab 1. Jänner 2021 wird die Umsatzsteuer für Damenhygiene-Artikel den Steuersatz von zehn Prozent betragen, statt wie bisher 20 Prozent. Billiger werden unter anderem Produkte wie hygienische Binden, Tampons aller Art, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen. Die  bereits im Regierungsprogramm angekündigte Senkung der Umsatzsteuer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jetzt soll auch in Österreich die Besteuerung von Tampons und Binden gesenkt werden | Foto: Pixabay
2

Regierungsprogramm
Tampons werden in Österreich billiger

Die nächste Regierung wird die 'Tamponsteuer' reduzieren. ÖSTERREICH. Laut dem Regierungsprogramm – auf Seite 80 – soll die Umsatzsteuer für Damenhygieneartikel gesenkt werden. Derzeit liegt sie bei 20 Prozent. Bereits in der Vergangenheit kritisierten Frauenrechtsorganisationen, dass die Steuer auf Produkte, die Frauen jedes Monat kaufen müssen, nicht angemessen sei. Andere Länder VorreiterIn Österreich forderte die Bundesjugendvertretung eine Reduzierung der Steuer.  „Eine Frau braucht...

  • Adrian Langer
Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger gründeten die erdbeerwoche. | Foto: erdbeerwoche
2

Vortrag über nachhaltige Frauenhygiene

Tampons schafften eine wirkliche Revolution in der Frauenhygiene. Seit 60 Jahren gibt es in diesem Bereich jedoch kaum Innovationen, und wenn, gehen sie mit allergiefördernden Duftstoffen oder viel Plastik einher. Immer mehr Frauen machen sich Gedanken darüber, welche Auswirkungen die Verwendung dieser Produkte hat – sowohl auf ihren Körper als auch auf die Umwelt. Die erdbeerwoche – Österreichs erstes auf nachhaltige Frauenhygiene spezialisiertes Unternehmen – hat in den letzten Jahren stark...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.