tanken

Beiträge zum Thema tanken

Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Obwohl die Ölpreise in den vergangenen Tagen international gesunken sind, sind sie in Österreich gestiegen. Das kritisiert der ÖAMTC. Sowohl Diesel als auch Super haben sich von Oktober auf November 2021 um fast fünf Cent je Liter verteuert. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Autofahrerclubs kritisieren
Sprit-Preise sollten sinken, nicht steigen

Obwohl die Ölpreise in den vergangenen Tagen international gesunken sind, sind sie in Österreich gestiegen. Das kritisiert der ÖAMTC und der ARBÖ. Sowohl Diesel als auch Super-Benzin haben sich von Oktober auf November um rund fünf Cent je Liter verteuert. ÖSTERREICH. Laut Autofahrerclub kostete Diesel im November-Schnitt 1,419 Euro je Liter und Super konnte man durchschnittlich um 1,444 Euro je Liter tanken. Dabei müssten die Spritpreise wieder sinken, weil die Ölpreise auch auf den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wo gibt's die günstigsten Spritpreise in Deutschlandsberg? Wir haben den Test gemacht. | Foto: Michl
Aktion 6

Steigende Spritpreise: Wo man im Bezirk Deutschlandsberg am günstigsten tankt

Mehr als 1,40 Euro zahlt man in Deutschlandsberg aktuell für einen Liter Super oder Diesel – und damit mehr als im österreichischen Durchschnitt. Wir haben die günstigsten Tankstellen im Bezirk gesucht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Lagen die Spritpreise im Jahr 2020 noch auf einem Rekordtief, steigen sie heuer kontinuierlich an: Laut ÖAMTC stieg der Durchschnittpreis von Super seit November 2020 in jedem Monat an, Diesel machte nur einmal im Sommer einen kurzen Schwenk nach unten. Im Oktober 2021...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Spritsparendes Fahren zahlt sich aus - hier gibt es Tipps vom Automobilclub. | Foto: freepik.com

Spritsparendes Fahren zahlt sich aus

Die Spritpreise sind weiter auf einem sehr hohen Niveau. Der ARBÖ gibt Tipps für spritsparendes Fahren. Laut Statistik Austria sind von den hohen Treibstoffkosten rund 2,7 Millionen LenkerInnen von Dieselfahrzeugen und circa 2,2 Millionen FahrerInnen von Benzinern betroffen. Die Preise für einen Liter Diesel beziehungsweise einen Liter Eurosuper 95 sind seit Jahresbeginn um 21 Prozent bzw. 29 Prozent angestiegen. Am 4. Jänner haben AutolenkerInnen für einen Liter Diesel 1,008 Euro bezahlt, für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die Spritpreise steigen gefühlt immer. Bei jedem Mal tanken reißt es ein größeres Loch in die Brieftasche. Die subjektive Meinung, dass Tanken früher billiger war, stimmt momentan aber tatsächlich. Hedwig Doloszeski erklärt, woraus sich der Spritpreis zusammensetzt. | Foto: Adobe Stock/Lightspruch
2

Wirtschaft
Spritpreise steigen stetig: Wir tanken trotzdem günstig

Insbesondere Vielfahrer müssen immer tiefer in die Taschen greifen, die Treibstoffpreise steigen stetig. KLAGENFURT. Als Autofahrer macht man sich immer wieder mal Gedanken über den Spritpreis. Und einigen wird es auch aufgefallen sein, dass die Spritpreise seit Ende letzten Jahres gestiegen sind. Laut ÖAMTC ist es um die sechs Monate her, dass Sprit für unter einem Euro pro Liter erhältlich war. Schuld daran ist hauptsächlich der steigende Rohölpreis, der in den letzten zwölf Monaten um 50...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Tanken ist in Österreich deutlich teurer geworden. Laut Autofahrer-Club ÖAMTC liegen die Preise über Vor-Krisen-Niveau. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Juni wird noch teurer
Spritpreise schon um 20 Prozent gestiegen

Die Urlaubssaison steht vor der Türe, viele fahren heuer mit dem Auto weg. Doch Achtung: Wer sich nicht vorab informiert, zahlt ganz schön drauf. Denn die Spritpreise sind gestiegen, um rund 20 Prozent laut Expertin. Und auch im Juni wird's im Monatsschnitt voraussichtlich zu einem erneuten Anstieg kommen. In manchen Urlaubsdestinationen ist es aber jetzt schon so richtig teuer... ÖSTERREICH. Seit Oktober, November 2020 ist der Spritpreis in Österreich kontinuierlich gestiegen, und: „Wenn die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 4

Spritpreise ....
Sprit noch immer auf niedrigen Corona Preis - die billigsten Tankstellen in Bezirk Baden am Sonntag 20.12.2020

Die billigsten Tankstellen in Bezirk Baden am Sonntag 20.12.2020 Corona machts möglich das der Sprit noch immer um die 1 € angeboten wird Die billigsten Tankstellen DIESEL: Diskont Tankstelle Adresse: Haidhofstrasse 147 ("Hofer-Parkplatz") - 2500, Baden Preis: 0.993 SOCAR Tribuswinkel Adresse: Zubringerstraße 40 - 2512, Tribuswinkel Preis: 0.993 Diskont Tankstelle Adresse: Wiener Straße 72 ("Hofer Parkplatz") - 2500, Baden Preis: 0.993 avanti - Oeynhausen Ebreichsdorfer Straße 28 Adresse:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Spritpreise ....
SPRIT unter 1 Euro - Die billigsten Tankstellen in Österreich am 7.12.2020

SPRIT unter 1 Euro - Die billigsten Tankstellen in Österreich am 7.12.2020 Erhöhung nur einmal am Tag Da die Spritpreisverordnung Ende 2019 verlängert wurde, dürfen die heimischen Tankstellen den Spritpreis weiterhin nur einmal am Tag erhöhen – und zwar um 12:00 Uhr. Niederösterreich Diesel: 0,899 Euro; Oldtimer Diskont-Automaten (3312 Oed) Super: 0,993 Euro; Turmöl Quick (2531 Gaaden) Steiermark Diesel: 0.919 Euro; Levak (8492 Halbenrain) Super: 0.993 Euro; M3 (8330 Feldbach),...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3

CORONAVIRUS ,
NIEDRIGSTER ÖL PREIS SEIT 1986 - Derzeit bekommt man den Liter Diesel oder Super vielerorts um unter 1 Euro

CORONA VIRUS - COVID 19 machts möglich NIEDRIGSTER ÖL PREIS SEIT 1986 - Derzeit bekommt man den Liter Diesel oder Super vielerorts um unter 1 Euro ....... Fotos: Robert Rieger Photohraphy Seit der Corona Krise  sind die Spritpreise günstiger als vor acht Jahren.  Im Vergleich zum Höchstpreis im September 2012 kostete ein Liter Eurosuper um 48 Cent weniger, ein Liter Diesel sei um 45 Cent billiger als 2012 gewesen. Die gute Nachricht für heimische Autofahrer: Die Spritpreise sind weiter im...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
Die AK Konsumentenschützer helfen Geschädigten unter Tel. 0800/22 55 22 – 1818. | Foto: Pixabay

Zwischen 1. und 2. Juli
Diesel statt Benzin bei der Gutmann-Tankstelle Vomp

VOMP. In der Nacht von 1. auf 2. Juli wurde bei der Gutmann-Tankstelle in Vomp an einer Zapfsäule Diesel statt Benzin ausgegeben. Betroffene wurde nur auf deren Nachfrage von dem Unternehmen informiert. Geschädigten wird bei der AK Tirol geholfen. Wie in einem schlechten Film dürfte sich ein Tiroler gefühlt haben: Erst tankte er bei Gutmann in der Gewerbezone in Vomp – zumindest laut Zapfhahn – Benzin, und bald darauf blieb das Auto mit Motorschaden liegen. Der Kunde dachte noch, es sei seine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Neusiedl sind die Spritpreise burgenlandweit am höchsten. | Foto: pixabay/andreas160578

Spritpreis-Vergleich
Im Bezirk Neusiedl wird am teuersten getankt

Eine Auswertung der Preismeldungen von burgenländischen Tankstellen zeigt, im Bezirk Neusiedl am See wurde 2019 im Durchschnitt am teuersten getankt. BEZIRK. Neusiedl am See war 2019 für der teuerste Bezirk im Burgenland – zumindest was die Spritpreise betrifft. Sowohl bei Diesel mit durchschnittlich 1,228 Euro/Liter als auch bei Super95 mit 1,259 Euro/Liter, müssen die Tankstellenbesucher hier tief in die Tasche greifen. Das ergab eine Auswertung der Preismeldungen der Tankstellen, durch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
In Österreich ist Tanken im EU-Schnitt weiterhin günstig. | Foto: Pixabay

Tanken in der EU
Österreich gehört zu den Diskontern beim Tanken

Die Unterschiede bei den Spritpreisen sind in der EU groß. Österreich zählt zu den Diskontern, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreichs (VCÖ) zeigt. Eine 50-Liter-Tankfüllung Eurosuper ist in Österreich um rund 22 Euro billiger als in den Niederanden, 50 Liter Diesel sind um rund 17 Euro billiger als in Großbritannien und in Schweden.  ÖSTERREICH. Diesel kostete heuer in Österreich im Schnitt um rund zehn Euro weniger als noch im Jahr 2012. Während zum Jahresanfang eine...

  • Adrian Langer
Foto: Kzenon/Fotolia

Der VCÖ informiert
Oberösterreichs Autofahrer tanken im Schnitt 765 Liter Sprit im Jahr

OBERÖSTERREICH. In den Tank eines durchschnittlichen Autos von Oberösterreichs Haushalten flossen im Vorjahr 765 Liter Sprit, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Unterschied zwischen Diesel- und Benzin-Pkw ist groß: Bei Diesel-Fahrzeugen liegt der Spritverbrauch bei 882 Liter pro Jahr, bei Benzin-Pkw liegt der Verbrauch bei 617 Liter im Jahr. Um die Klimaziele erreichen zu können, ist der Spritverbrauch der Autos deutlich zu reduzieren, betont der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tanken ist im Ausland zumeist teurer.

Spritverbrauch im Vergleich
Teurer tanken im Ausland

Spritpreise in den Urlaubsländern meist deutlich höher als in Österreich ÖSTERREICH (niko). In den fünf beliebtesten Urlaubsreisezielen der ÖsterreicherInnen – Italien, Kroatien, Deutschland, Spanien und Griechenland – ist das Tanken teurer als in Österreich, berichtet der VCÖ. Für 50 Liter Diesel ist in Italien im Schnitt um rund 14 Euro mehr zu bezahlen, für 50 Liter Eurosuper um fast 17 Euro mehr. Der VCÖ betont, dass mit spritsparendem Fahrstil der Spritverbrauch deutlich reduziert werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Spritpreisrechner gibt Auskunft über die günstigsten Tankstellen in der Nähe. | Foto: pixabay/andreas160578 – Symbolbild
1

E-Control
Wo man am günstigsten tankt

TIROL. Der Spritpreisrechner gibt Auskunft über die günstigsten Tankstellen in den Bezirken. Fazit: In den Bezirken ist Tanken meist günstiger. Kufstein im ersten Quartal am günstigstenIm ersten Quartal 2019 war das Tanken von Benzin oder Diesel im Bezirk Kufstein im Durchschnitt am günstigsten. Der Diesel hingegen war am teuerstein in Imst und Innsbruck (Land), beim Benzin war es Imst. In Imst und Innsbruck (Land) kostete der Diesel durchschnittlich 1,284 Euro pro Liter. Am günstigsten war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksblätter-Redakteur Michael Holzmann auf Vergleichsfahrt auf zwei 150-km-Runden durch den Wienerwald und auf der A1.
1 2

Check im Wienerwald: So viel Sprit können Sie sparen

Die Bezirksblätter traten zur „Spritspar-Challenge“ in der Region Wienerwald/Neulengbach an. WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Ob man spritsparend unterwegs ist oder verschwenderisch mit der Tankfüllung umgeht, macht einen großen Unterschied. Die Bezirksblätter traten zur „Spritspar-Challenge“ in der Region Wienerwald/Neulengbach an. Die Teststrecke führte von der Sturm-Tankstelle in Neulengbach auf Landesstraßen über Maria Anzbach, Eichgraben, Altlengbach, Neustift, Laaben, Brand, Stössing und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
770 Liter Treibstoff fließen in Tirols Autos. | Foto: Archiv

770 Liter Sprit pro Jahr

Tirols Autofahrer tanken heute kaum weniger als im Jahr 2010 TIROL (niko). Rund 770 Liter Sprit pro Jahr fließen im Schnitt in den Tank eines Tiroler Autos, berichtet der VCÖ. Seit dem Jahr 2010 ist die Anzahl der Pkw laut Statistik Austria um rund 53.000 von 310.000 auf 363.000 gestiegen ist. Die für diese Autos getankte Spritmenge ist von 286 auf 279 Millionen Liter gesunken. "Auf den ersten Blick schaut es so aus, als würden die einzelnen Autos deutlich weniger Sprit verbrauchen. Doch in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vorjahr zahlte man an Lungaus Zapfsäulen um 7,03 Prozent bei Super und 3,27 Prozent bei Diesel mehr.
1 1

Im Lungau kostet Sprit am meisten

So haben sich die Preise für Benzin (Super) und Diesel im Jahr 2017 gegenüber 2016 verändert! LUNGAU. Als ein wichtige Aufgabe ihrer Konsumentenschützer erachtet die Arbeiterkammer die Beobachtung der Preisentwicklung vieler Produkte des alltäglichen Lebens. Ein Beispiel wäre der Preis für Treibstoff. Spritpreise legten kräftig zu Insgesamt haben die AK-Konsumentenschützer im Vorjahr 182 Tankstellen überprüft; das Ergebnis: Der Durchschnittspreis im ganzen Bundesland Salzburg betrug 2017 für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: MEV

Leichter Anstieg bei Spritpreisen

TIROL (jos). Halbjährlich werden von der AK die Spritpreise ermittelt. Seit der letzten Preiserhebung vom März stiegen die Preise für Eurosuper und Diesel in Tirol nur leicht an. Bei Eurosuper erhöhte sich der Durchschnittspreis um zwei Cent auf 1,21 Euro pro Liter, bei Diesel um einen Cent auf 1,12 Euro pro Liter. Wie schon früher konnten auch dieses Mal innerhalb Tirols Preisunterschiede festgestellt werden: In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ist das Tanken am günstigsten, während es in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Tanken im Ausland

Jedes Jahr um diese Zeit taucht das Thema "Tanken im Ausland" in den Medien auf. "Aufpassen, das kann teuer werden!" so und ähnlich lauten die Meldungen. Obwohl ich viel mit dem Auto unterwegs bin, war das Thema Spritpreis noch nie wirklich ein Thema. Vielleicht weil wir in einem Land sind, wo der Treibstoff im Verhältnis zum Einkommen unheimlich günstig ist, vielleicht auch, weil es beim Auto andere Kostenfaktoren gibt, die mindestens genauso stark ins Gewicht fallen, aber oft nicht bemerkt...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
In Westösterreich ist Tanken am teuersten. | Foto: Archiv

Tanken im Westen am teuersten

AK kritisiert: "Tirol-Aufschlag" verteuert weiterhin die Spritkosten TIROL (niko). Der Trend, dass Spritpreise sinken, ist zu Ende. Was allerdings gleich bleibt, ist der Tirol-Aufschlag: Im Osten ist Tanken weiterhin deutlich günstiger. Dies zeigt sich besonders deutlich bei den Preisen von Super-Benzin. „Der Tirol Aufschlag dient lediglich dazu, die Autofahrer und damit auch die Tiroler abzukassieren. Dabei geht der Löwenanteil an die Konzerne, während den Tankstellenbetreibern kaum etwas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Autofahrer werden, laut VCÖ-Expertin Rasmussen hinters Licht geführt | Foto: pexels

Spritverbrauch: um 42 höher als vom Hersteller angegeben

Der Mehrverbrauch bei Neuwagen kostet den Kärntner Autofahrern fast 300 Euro im Jahr. Je nach Hersteller ist der Spritverbrauch im Schnitt zwischen 35 und 54 Prozent höher als angegeben, zeigt eine heute in Brüssel veröffentlichte Studie. Die Differenz zwischen Herstellerangaben und tatsächlichem Verbrauch hat sich seit dem Jahr 2006 von durchschnittlich 14 auf 42 Prozent verdreifacht. Für Kärntner Autofahrer ist das bei Neuwagen ein Mehrverbrauch von fast zwei Litern pro 100 Kilometer. Das...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
77 Prozent der in Kärnten getankten Treibstoffmenge ist Diesel | Foto: pixabay

Kärntner tanken viermal so viel Diesel wie Benzin

Steuerbegünstigung auf Diesel laut Verkehrsclub Österreich nicht gerechtfertigt In Kärnten sind 77 Prozent der getankten Treibstoffmenge Diesel, österreichweit 78 Prozent. Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Schnitt. Obwohl beim Verbrennen von Diesel mehr gesundheitsschädliche Stoffe entstehen, ist die Mineralölsteuer auf Diesel um 8,5 Cent pro Liter niedriger als auf Eurosuper. Für den Verkehrsclub-Österreich (VCÖ) ist diese Steuerbegünstigung nicht gerechtfertigt. Viele...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Rund 346.000 Pkw fahren mit Kärntner  Kennzeichen, rund 284.000 davon werden von den privaten Haushalten gefahren | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Kärntens Autofahrer tanken rund 860 Liter Sprit pro Jahr

Beim VCÖ-Nobilitätspreis in Kärnten werden Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität gesucht In die Autos der Kärntner Haushalte fließen jährlich rund 244 Millionen Liter Sprit. Knapp 568.000 Tonnen CO2 werden beim verbrennen des Sprits verursacht. Die Klimaziele von Paris bedeuten, dass nur noch bis zum Jahr 2050 Zeit bleibt, das gesamte Verkehrssystem erdölfrei umzugestalten. Beim VCÖ-mobilitätspreis Kärnten sucht der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) daher Projekte für eine umweltfreundliche...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.