Tankstelle

Beiträge zum Thema Tankstelle

32

Einmal schwarzes Gold, bitte

Tankstellen-Eröffnung und Segnung in Warth. Die Firma Franz Holzgethan lud am 15. April zur Eröffnung ihrer Automaten-Tankstelle. – Und es gibt weitere Zukunftspläne für den Standort. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz und Brigitte Holzgethan betreiben in Warth bereits ein florierendes Unternehmen für Erdbewegungen und Transporte. "Wir haben 56 Mitarbeiter", schildert Brigitte Holzgethan. Nun kam mit dem Kauf und der Modernisierung der Automatentankstelle am Ortsbeginn von Warth (aus Richtung...

Heute kann man besonders günstig Tanken. Den billigsten Diesel gibt es heute in Völkermarkt. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Benzin und Diesel wieder billiger

Heute ist ein guter Tag zum Tanken. Die Ölpreise auf den internationalen Märkten schwanken, eine regelrechte Berg- und Talfahrt. Für Autofahrer war der Februar ein guter Monat zum Tanken. Die aktuelle ÖAMTC-Auswertung an heimischen Tankstellen hat gezeigt, dass im Februar ein Liter Super durchschnittlich 1,037 Euro gekostet hat. Das sind rund 2,8 Cent weniger als im Jänner. Der Preisrückgang beim Diesel fiel mit 1,5 Cent etwas geringer aus. Ein Liter Diesel kostete im Februar rund 93,4 Cent....

Auch wenn die Preise generell sinken, scheinen die Semesterferien in manchen Bundesländern,  Preiserhöhungen an den Tankstellen zu bewirken. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

ÖAMTC: Semesterferien-Aufschläge bei Spritpreisen

Aktuelle Kraftstoffpreise im ÖAMTC-Check WIEN. Die Benzin- und Dieselpreise sinken bereits seit einiger Zeit. Das ist eine Folge der nachgebenden Rohölpreise: Im Dezember 2015 kostete ein Barrel Öl (Opec-Korb) durchschnittlich 31 Euro, im Jänner 2016 waren es durchschnittlich nur 24,40 Euro. An den Tankstellen kostete der Liter Diesel im Dezember durchschnittlich 1,009 Euro, im Jänner sank der Preis auf 0,949 Euro. Damit ist Diesel nachhaltig unter die 1-Euro-Marke gerutscht. Ein Liter Super...

Seit Kurzem fallen die Spritpreise immer wieder unter die 1-Euro-Marke. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Historisch tiefe Spritpreise

Autofahrer können sich freuen: Seit Kurzem erhält man mehr Liter Diesel als man in Euro bezahlen muss – der Spritpreis fällt immer wieder unter die ein-Euro-Marke.

Schwarzaus Vizebürgermeister Martin Rauckenberger verkauft pro Tag knapp 1.000 Liter Sprit.

Er hat das Sprit-Monopol und wird doch nicht reich

Tankstelle in Schwarzau im Gebirge soll Kunden im Ort halten. SCHWARZAU I. GEB. Vizebürgermeister Martin Rauckenberger erstand vor knapp eineinhalb Jahren die alte Tankstelle im Ort. Er verkauft täglich vielleicht 1.000 Liter Sprit. Zu wenig, um wirklich als "Tankstellen-Tycoon" zu gelten. Warum also das Ganze? Weit und breit alleine "Die nächsten Tankstellen sind 25 Kilometer weit, weg in Pernitz. Wenn jemand zum Tanken wegfährt, kauft er auch außerhalb ein. Das wirkt sich negativ auf die...

Alois Walch, Leiter des Tankstellengeschäftes von Avanti, freut sich am 6. Oktober auf zufriedene Kunden. | Foto: OMV

"Erntetankfest" in Gröbming

Am 6. Oktober begrüßt Avanti den Herbst mit einer Billig-Sprit-Aktion. Am 6. Oktober, zwischen 9 und 11 Uhr Vormittags bedankt sich "Avanti" bei seinen treuen Kunden mit einer Benzinpreisaktion. Einzigartig in der Steiermark wird dabei an der Tankomat-Stelle in Gröbming (Mitterberg 180) Benzin und Diesel um 90 Cent pro Liter "ausgeschenkt". Auch für Landwirte Passend für ein "Erntetankfest" können am 6. Oktober nicht nur Autofahrer ihre Tanks besonders günstig befüllen, sondern auch Landwirte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die letzte Spritpreiserhöhung ist am Mittwoch, 27. März, um 12 Uhr möglich. | Foto: Maridav/Fotolia

Vor Ostern noch günstig tanken

OÖ (ok). Am Donnerstag, 28. März, werden um 11 Uhr die Treibstoffpreise an den Tankstellen eingefroren. Die Preise gelten dann bis Ostermontag, 1. April, um 24 Uhr. Diese Spritpreisverordnung für das Osterwochenende gilt das erste Mal. Wann Autofahrer günstig tanken können, könne man nicht sagen, so Elisabeth Brandau von der Abteilung Verkehrswirtschaft des ÖAMTC. Zu Ostern wurden die Spritpreise früher immer angehoben. Wir erwarten ein deutliche Erhöhung der Preise bis Mittwoch. Aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

So sparen Sie beim Treibstoff in Linz

Montags tanken zahlt sich aus. Dann ist der Sprit am billigsten. ÖAMTC und Arbö empfehlen auch am Vormittag zu tanken. LINZ (ok). "Oftmals hat man Spritpreisunterschiede von fünf Cent von einem Donauufer aufs andere", sagt Thomas Harruk, Landesgeschäftsführer des Arbö Oberösterreich. "Generell gilt: Am Vormittag und zu Wochenbeginn ist es billiger. Also wenn man tanken will oder muss, sollte man sich auf jeden Fall vorher gut informieren." Die Linzer müssten damit rechnen, dass das...

  • Linz
  • Oliver Koch

Den billigsten Sprit jetzt online finden

OÖ (red). Unter www.spritpreisrechner.at können sich Verbraucher ab sofort zu einem bestimmten Standort unter den nächstgelegenen zehn Tankstellen die günstigsten fünf anzeigen lassen. Die Tankstellen erscheinen auf einer Karte und werden darunter aufgelistet, jeweils nach Preishöhe sortiert. Außerdem zeigt der E-Control-Spritpreisrechner zu jeder Tankstelle weitere Informationen, wie die Öffnungszeiten oder das Shopangebot.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Mit der Familienkarte beim Tanken sparen

OÖ (red). Bereits seit Juni 2009 spart man gegen Vorlage der oö. Familienkarte bei Turmöl-Tankstellen. Ab Anfang Juli tankt man auch bei den 31 BP-Tankstellen von Doppler um zwei Cent pro Liter Treibstoff günstiger. Familienkartenbesitzer mit einem Mittelklassewagen und 20.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr ersparen sich damit rund 32 Euro. Weitere Infos und Standorte der Tankstellen im Internet auf www.familienkarte.at

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

572 Mio. Euro für Sprit dieses Jahr

In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die Autofahrerinnen und Autofahrer für Sprit insgesamt 572 Millionen Euro zusätzlich an den Staat und an die Mineralölfirmen abliefern müssen, verglichen mit den ersten drei Monaten des Vorjahres. Das berichtet der ARBÖ auf Basis der jüngsten Verbrauchsstatistik des Fachverbandes der Mineralölwirtschaft. Von diesen zusätzlichen 572 Millionen landeten 371 Millionen bei den Mineralölfirmen und 201 Millionen beim Staat. „Knapp zwei Drittel der...

Heinz Schmidt hängt Ende März nach 44 Jahren den Tankstutzen endgültig an die Zapfsäule. Mit seiner Tankstelle stirbt eine der letzten Servicestationen in Graz. | Foto: www.geopho.com

ESSO-Tankstellen stehen vor dem Aus

AGIP schluckt ESSO. Betroffen sind auch vier Grazer Filialen – und ein echter „Spritdinosaurier“. Im vergangenen Sommer hat der AGIP-Konzern das ESSO-Tankstellennetz in Österreich gekauft. 177 Tankstellen sind davon betroffen. Dass alle Standorte künftig vom neuen Eigentümer unter der Marke „ENI“ weitergeführt werden, ist derzeit mehr als fraglich. Auch bei den vier Grazer ESSO-Tankstellen weiß man derzeit noch nicht, wie es im Sommer weitergehen soll, denn spätestens dann muss laut Kaufvertrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.