tattendorf

Beiträge zum Thema tattendorf

Foto: Gemeinde Tattendorf

Tattendorf
Komm zum St. Laurent Lauf am 12. Juni

TATTENDORF. Wer seine Laufstärke testen möchte, hat am 12. Juni um 9 Uhr beim traditionellen St. Laurent Lauf in Tattendorf die Gelegenheit dazu. Sportbegeisterte erwartet beim Hauptlauf eine Strecke von 10 km. Anmeldungen und weitere Infos auf www.tattendorf.at - hier im Vordergrund sind die österreichischen Profiathleten und Tagessieger Peter Herzog und Julia Mayer zu sehen.

6

Feuerwehrfest Tattendorf
Riesen-Wutzler-Turnier

TATTENDORF. Ein Feuerwehrfest ist an und für sich schon etwas ganz Besonderes. Noch besonderer jetzt nach der pandämiebedingten Zwangs-Pause! Mit Spritzerwertung In Tattendorf in diesem Jahr noch Besonderer. Weil da nämlich das erste mal ein Riesenwutzler-Turnier durchgezogen wurde! Natürlich mit der weithin berühmten "Spritzerwertung“. Wir befinden uns ja in einem Ort mit sehr vielen Weinhauern ... Gewutzelt wurde in Teams jeweils Fünf gegen Fünf. An Eisenstangen befestigt, nach dem Ball...

Am 3. Juni ist es wieder soweit – sieben Winzer und Gastrobetriebe öffnen am Tattendorfer Großheurigen ihre Tore – Josef Dachauer, Wolfgang Schneider, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling mit Gattin Yvonne, Jakob Heggenberger, Günther Dopler und Michael Mitter.  | Foto: C. Reisinger
2

Tattendorfer Großheuriger
Edler Genuss im Grünen vom 3. bis zum 16. Juni

Erlesene Top-Weine aus der Thermenregion und herzhafte Winzerschmankerl sind am diesjährigen Tattendorfer Großheurigen vom 3. bis zum 16. Juni bei einem der schönsten Traditionsweinfeste Niederösterreichs zu genießen. Für Volksfeststimmung wird mit unterhaltsamen Themenabenden garantiert. TATTENDORF. Bald ist es wieder soweit, wenn die insgesamt sieben Gast- und Weinbaubetriebe – Dachauer in der Mühle, die Weingüter Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling, das Weingasthaus...

Tattendorfer Großheuriger
Edler Genuss im Grünen

Erlesene Top-Weine aus der Thermenregion und herzhafte Winzerschmankerl sind am diesjährigen Tattendorfer Großheurigen vom 3. bis zum 16. Juni bei einem der schönsten Traditionsweinfeste Niederösterreichs zu genießen. Für Volksfeststimmung wird mit unterhaltsamen Themenabenden garantiert. Bald ist es wieder soweit, wenn die insgesamt sieben Gast- und Weinbaubetriebe – Dachauer in der Mühle, die Weingüter Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling, das Weingasthaus Rebhof Schneider...

1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

22

Ausflug in den Dino Park und die Schmetterlingswelt Tattendorf

Der Dumba Park in Tattendorf bietet einige spannende Attraktionen für die ganze Familie. Besonders für Kinder ist diese Entdeckungsreise durch den Park mit 35 lebensgroßen Dinosauriern etwas Besonderes. Ein Labyrinth mit einem Such- und Ratespiel ist zu bewältigen und ein toller Kletterpark für die ganze Familie zieht sich durch den gesamten Park. Und dann gibt es noch beim Eingang das Schmetterlinghaus mit vielen bunten Exoten und tropischen Pflanzen. Kaffee, Eis, Sitzplätze und ein Gastgarten...

Martin Aschauer setzt sich bei Vier Pfoten für unverletzte Lämmer ein. | Foto: privat
Aktion Video 6

Brutale Methoden bei Wollproduktion
Kampf gegen Leid bei süßen Lämmern

Martin Aschauer konzipierte die Kampagne von Vier Pfoten, die über blutige Praktiken bei Merinolämmern aufklärt. TATTENDORF. „Ich dachte ich kenn mich aus, Mulesing ist eine Grausamkeit, über die kaum jemand Bescheid weiß. Da lächelt ein Schaf von den Socken und man denkt man kauft etwas Gutes“, meint Martin Aschauer, Gemeinderat in Tattendorf und Senior Media Campaigner bei Vier Pfoten. Er leitet eine weltweite Kampagne gegen Mulesing bei Merino-Schafen. Diese Kampagne steht unter dem Titel...

Foto: Preineder
27

Abenteuer mit Komfort
Übernachten im Holzfass im Schlaffass-Dorf

Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung im Fass für Kinder TATTENDORF. Eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit bieten Christoph und Susanne Rahofer direkt beim Rahoferbräu. Unter dem Stichwort "Glampish" bieten sie Natur-pur Feeling bei vollem Komfort und beruhigender Wirkung. Im Naturholzfass kann man es sich so richtig gemütlich machen, beheizt sind sie auch im Winter warm, den Frühstückskorb kann man sich bestellen. Operations Manager Gustavo Vasconcelos weiß: "Unsere Gäste wollen...

Rafael (mit einem Blauen Morphofalter am Arm) und Emily sind von den prächtigen Faltern der Schmetterlingwelt begeistert. | Foto: Preineder
49

Flüchtig flatternde Flügel
Eröffnung der Schmetterlingwelt Tattendorf

Neuer Besuchermagnet in Tattendorf eröffnet mit 300 bunten Schmetterlingen zum Staunen und Entspannen. TATTENDORF. Im Freizeitpark Dumba Park wurde die „Schmetterlingwelt Tattendorf“ eröffnet. Im größten tropischen Schmetterlingshaus Österreichs flattern auf 600 m² um die 20 Schmetterlingsarten. Allen voran der beeindruckende Blauer Morphofalter, der auch das Logo ziert. Tropen im Glashaus Circa 300 Schmetterlinge, aus verantwortungsvoller Zucht, haben in dem Glashaus mit artenreicher Botanik...

Die Schmetterlingwelt Tattendorf ist ein Paradies für Kinder – wie bei Luisa, die sich sehr über den kleinen Falter freut. | Foto: C. Reisinger
1 5

Ausflugstipp
Tropische Schmetterlingwelt in Tattendorf wird eröffnet

Österreichs größtes Schmetterlingshaus wird am 31. März eröffnet TATTENDORF. (red.) Tattendorf ist um eine touristische Ganzjahresattraktion reicher geworden. Auf einer Fläche von 600 m2 können außergewöhnliche Falter aus fernen Ländern bestaunt werden. Das Tropenhaus im Dumba Park wurde mit Unterstützung internationaler Experten, allen voran, mit der Patenschaft durch die Insel Mainau realisiert. Am 31. März erfolgt die offizielle Eröffnung durch Landesrat Jochen Danninger. Die Tropen hautnah...

Die freiwilligen Helfer*innen im Einsatz für das Naturdenkmal Trockenrasen und die Bahnschottergrube in Zusammenarbeit von Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken, Kultur- und Verschönerungsverein Tattendorf, Gemeinde Tattendorf und Agrargemeinschaft.  | Foto: LPV/Drozdowski
6

Freiwilligen-Einsatz für Naturdenkmal Trockenrasen & Bahnschottergrube

TATTENDORF. Bereits zum fünften Mal organisierten Gemeinde Tattendorf, Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und Kultur- und Verschönerungsverein Tattendorf einen Pflegetermin zur Erhaltung des Naturdenkmals Trockenrasen. Diesmal wurde auch in der Bahnschottergrube engagiert gearbeitet. Herausragende biologische Vielfalt Mit dem Naturdenkmal Trockenrasen beherbergt Tattendorf eine ausgesprochen wertvolle Trockenrasenfläche. 1.316 Tier- und Pflanzen-Arten, darunter 162...

Foto: Landschaftspflegeverein/Girsch

Enzesfeld-Lindabrunn und Tattendorf:
Trockenrasenpflege im März

TATTENDORF/ENZESFELD-LINDABRUNN. Trockenrasen gehören zu den buntesten, artenreichsten Naturflächen Österreichs und bestehen seit der Eiszeit. Sie beherbergen eine unglaubliche Vielfalt an seltenen Tieren und Pflanzen und wachsen ohne Weidetiere und Entbuschung zu. Im Rahmen der Pflegetermine werden Gehölze geschnitten und ausgehackt und entfernt. So können die wertvollen Blühflächen dauerhaft erhalten bleiben. Trockenrasenpflege in Tattendorf Wann: Samstag, 12. März 2022 Dauer: solange Du Zeit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Bürgermeister Alfred Reinisch | Foto: EVN / Seebacher
3

Warum Windkraft gut für den Weinbau ist: 10 Jahre Windpark Tattendorf

TATTENDORF. Fast genau vor 10 Jahren wurde der Windpark Tattendorf in Betrieb genommen. Seither liefern die acht Windräder mit einer Gesamtleistung von 16 MW Ökostrom für rund 10.000 Haushalte in der Umgebung. In den letzten 10 Jahren konnten so insgesamt knapp 330 Millionen kWh Strom erzeugt werden.   „Als Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Ebreichsdorf ist uns Klimaschutz in der Gemeinde Tattendorf ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns daher, dass wir mit dem Windpark Tattendorf...

Seit 4. Jänner sind zahlreiche Farben verboten | Foto: Nadelhaft
4

Tattoo-Szene in Eisenstadt
Den Tätowierern gehen die Farben aus

Mit 4. Jänner trat die neue EU-Chemikalienverordnung REACH in Kraft. Damit wurde die Verwendung von Tätowierfarben massiv eingeschränkt. Die RegionalMedien Burgenland hörten sich bei Tattoo-Studios in Eisenstadt und im Bezirk Eisenstadt-Umgebung um. BEZIRK. Die Änderung der EU-Chemikalienverordnung REACH schränkt die Verwendung von über 4.000 Chemikalien in Tätowierfarben und Permanent Make-up ein. Nicht mehr zugelassen sind zahlreiche Inhaltsstoffe, chemische Bestandteile der Farben sowie...

Der Güterweg Richtung Tattendorf könnte mit etwas "Liebe" als bequeme Radwegverbindung ins Ortszentrum von Tattendorf gestaltet werden. | Foto: Weis
3

Rad-Verbindung von Baden nach Tattendorf:
"Es fehlt nur ein bisserl Asphalt"

BADEN/TATTENDORF. Die Radwegverbindung zwischen der Badener Haidhofsiedlung und Tattendorf kritisiert unser Leser Dieter Weis. Eigentlich könnte man mit dem Fahrrad aus der Haidhofsiedlung (Hofer- und Obi-Markt) direkt nach Tattendorf gelangen, wenn da nicht einige Hürden wären. Der Radweg aus Baden endet zunächst einmal in der Haidhofsiedlung, wo man dann entlang der Straße ins Industriegebiet weiter fahren muss. Dann steht man an der Kreuzung über die B17, die es auch "in sich" hat. Dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die lustige "Nagelprobe" - wer hat die sicherste Hand? | Foto: F. Schicker
5

Leute im Steinfeld
Geimpft und getestet beim Narrenwecken

Die Jungs von der Tattendorfer Burschenschaft wollen Spaß. Sie achten aber auch auf Sicherheit! TATTENDORF. Beim Start in den Fasching wurde hier großer Wert auf Sicherheit gelegt. Die Burschenschafter doppelt geimpft und frisch getestet. "Wir haben auch die Stehtische recht weit auseinander gestellt! Glühwein, Punsch und "a guade Jausen" lockten viele Besucher an. Live dabei waren unter anderem: Josef Dachauer, Andreas Krizanits, Manuel Palko, Raphael Trauner, Michael Jöbstl jun., Marc Watzek,...

Jungwinzer Andreas Knötzl vom Weingut Knötzl und Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat freuen sich über eine gelungene Verkostung bei der 12. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s.
 | Foto: Herbert Lehmann

Blunze & Tattendorfer Weine
Outdoor-Verkostung bei der Schlossquadrat-Trophy

Jungwinzer Andreas Knötzl verwöhnte mit Wein und selbstgemachter Blunze im Gergely’s. Nächste Verkostung: 11. Jänner 2022, Finalist #3, Wilfried Bauer (Weinviertel) präsentiert ab 18 Uhr seine Weine TATTENDORF. „Eine spannende Mischung“, so kommentierte Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomiebetriebe die zweite Verkostung im Rahmen des JungwinzerInnen-Wettbewerbs. Der Tattendorfer Winzer, Andreas Knötzl, ist Finalist #2 der Schlossquadrat-Trophy und überraschte die Gäste...

Lukas und Matthias Auer im Weingarten | Foto: Alexander Schwartz/WebArtists

Weingut Auer's "Next Generation"
Weine mit Geschichten

TATTENDORF. „Begonnen hat alles mit Matthias‘ Diplomarbeit“, erzählen die beiden Jungwinzer vom Weingut Auer in Tattendorf. Die „Next Generation“ brachte ihre ersten beiden eigenen Weine in den Verkauf: „Die Geschichte vom Bienenweingarten“, eine Cuvée aus Zierfandler und Rotgipfler aus den Pfaffstättner Weingärten der Familie und „Die Geschichte vom Schafweingarten“, eine Cuvée aus Sankt Laurent und Pinot Noir aus den Tattendorfer Rieden. „Wie der Name bereits verrät, wollen wir nicht nur Wein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Massentierhaltung: Nährboden für Zoonosen. | Foto: Bilderbox
Aktion 2

Tierschutz
Covid-19: "Ist ein Krisen-Symptom"

Tattendorfer kämpft in Berlin für mehr Tierschutz: "Damit ließen sich Pandemien verhindern." TATTENDORF. "Im Grunde wissen wir, dass Pandemie-Prävention nur mit Tierschutzmaßnahmen möglich ist", so Martin Aschauer. Der Tattendorfer sitzt gerade im Zug von Berlin zurück in die Heimat. In der deutschen Hauptstadt findet derzeit der World Health Summit statt, eine internationale Konferenz über globale Gesundheitsfragen. Aschauer, der bei Vier Pfoten tätig ist, war vor Ort, um den Experten vor Ort...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ines und Alfred hatten in der Pottendorferstraße viel zu tun. | Foto: F. Schicker
4

Leut im Steinfeld
Tattendorf von seiner besten Seite entdecken

Ein Spaziergang, der vinophil und kulinarisch verwöhnte. Elf Winzer gaben dabei ihr Bestes! TATTENDORF. Mitten im "Goldenen Oktober" luden elf Winzer zum ultimativen "Walk Around". Und unglaublich viele Leute kamen in den idyllischen Ort. Bei den Knötzls sogar ein hochrangiger Vertreter der Tiroler Schützen. Der Rote mundete ihm fast so gut wie der "Krauterer", ein tirolerisches Schnäpschen. Hans Peter Trink aus Teesdorf war mit Gattin und der fröhlichen Tante unterwegs. Beim Alfred Reinisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.