Tauernklinikum Zell am See

Beiträge zum Thema Tauernklinikum Zell am See

Der Unfall in Rauris hatte einige Verletzte zur Folge. | Foto: Daniel Liebl

Polizeimeldung
Sechs Verletzte nach Traktorunfall in Rauris

Als ein einheimischer Lenker mit seinem voll besetzten Traktor inklusive Anhänger in Rauris von einer vereisten Fahrbahn in einen Graben stürzte, wurden einige der Passagiere verletzt. Ein Großeinsatz von Feuerwehr, Rotem Kreuz und der Polizei war die Folge. RAURIS. Ein 16-Jähriger fuhrt am 31. März einen Traktor samt Anhänger zur "Stacherlbauer" Almhütte. Dort wollte der Einheimische mit mehreren Leuten das Abrüsten vom Bundesheer feiern. Vom Ortsteil Hundsdorf aus machte er sich zusammen mit...

Seit Montag, 29. März, ist Ebene Drei im Tauernklinikum Zell am See geschlossen.  | Foto: Gudrun Dürnberger
2

30 Mitarbeiter betroffen
"Schließung wird keinen Leistungseinbruch bringen"

Vor Kurzem wurde die "Ebene Drei" im Tauernklinikum Zell am See geschlossen – 30 Mitarbeiter sind betroffen. Laut Geschäftsführer Öller nichts Ungewöhnliches für die Zeit nach dem Wintersaison-Ende. Er versichert aber, dass es in seinem Klinikum nicht zu einem Leistungsabfall kommen wird.  ZELL AM SEE. Die Sparmaßnahmen des Tauernklinikums greifen seit Montag, 29. März. Dabei wird die gesamte "Ebene Drei", die im Normalbetrieb Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde...

 Die seit 2019 bestehenden Schul-Kooperation mit der Tauernakademie hat erfolgreich Fahrt aufgenommen. | Foto: Tauernakademie
2

Pflege-Offensive im Pinzgau
Neues Schulmodell schafft zusätzliche Pflegekräfte

Im September 2020 begannen zehn Schülerinnen und Schüler den Zweig "Gesundheit" an der HAS Zell am See. Ab Herbst 2021 werden sie nun zusätzlich zu ihrer wirtschaftlichen Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Gesundheits-und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums zu Pflegeassistenten ausgebildet. ZELL AM SEE. PFA+ heißt der neue Ausbildungszweig, der seit 2019 dem Pflegenachwuchs schon ab dem 14. Lebensjahr offensteht. Dabei kann innerhalb der dreijährigen Handelsschulzeit schon ein Großteil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

Der Pflegeberuf wird als sinnstiftend und erfüllend erlebt. Zehn Schülerinnen der LFS Bruck sind auf dem Weg dorthin.  | Foto: Tauernklinikum (Archivbild)
Aktion 3

Pflegeassistenzkraft
Ausbildung mit Menschlichkeit und Feingefühl in der LFS Bruck

Zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck lassen sich zu Pflegeassistentinnen ausbilden. BRUCK. Ernährung, Hygiene und Gesundheit – diese spannenden Themen sind Teil des Lehrplans von zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck. In einem Jahr, im Februar 2022, werden sie Pflegeassistenzkräfte sein. Gemeinsam mit ihrer Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement schließen sie somit zwei Ausbildungen in dreieinhalb Jahren ab. Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mittersill, Zell am See und Saalfelden: Die Tauernkliniken werden orange beleuchtet. | Foto: Tauernklinikum
3

"Orange the world"
Gebäude im Pinzgau erstrahlen in Orange

Drei Gebäude im Pinzgau erstrahlen in orangem Licht – gegen Gewalt an Frauen. PINZGAU. Mit "Orange the World" wollen die Soroptimistinnen und das Tauernklinikum heuer zum zweiten Mal in Folge auf Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Orange steht für Hoffnung Die UN-Kampagne "Orange The World" findet zeitgleich mit den "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt. Weltweit erstrahlen Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Das Tauernklinikum bleibt ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus", freut sich die kollegiale Führung – Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor), Martina Griesser (Pflegedirektorin) und Franz Öller (Geschäftsführer) – über die Verlängerung der Kooperation mit dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. | Foto: Tauernklinikum

Kooperation
Tauernklinikum bleibt ein "selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

Das Tauernklinikum erhielt erneut das Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus." ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Tauernklinikum bekennt sich als regionaler Gesundheitsversorger im Pinzgau weitere vier Jahre zur Kooperation mit dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. Das Tauernklinikum erhielterstmals 2014 am Standort Zell am See und 2017 am Standort Mittersill die Auszeichung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Nun wurden beide Standorte wieder bis 2024 rezertifiziert. Gegenseitige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab sofort möglich: Kostenlose Covid-19-Testungen für Tourismus-Mitarbeiter mit Kundenkontakt im Pinzgau. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Covid-19-Testungen
"Sichere Gastfreundschaft" im Pinzgau

Im Pinzgau können sich Mitarbeiter von Beherbergungsbetrieben mit Kundenkontakt freiwillig einmal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen.  PINZGAU. Mit der Lockerung der Covid-19-Schutzmaßnahmen wurden auch das gesellschaftliche Leben, der Tourismus und die Wirtschaft im Pinzgau wieder hochgefahren. Gastronomie, Beherbungsbetriebe und Freizeitstätten starten wieder durch. Damit sich Gäste und Gastgeber wohl und sicher fühlen, startete die Bundesregierung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Nach Corona": Wichtige Untersuchungen und Behandlungen sollten nicht mehr länger aufgeschoben werden.  | Foto: Unsplash

Pinzgau
Kein Aufschub von Operationen oder Vorsorgeuntersuchungen

Die Pinzgauer Krankenhäuser und niedergelassene Ärzteschaft arbeiten wieder im Normalbetrieb, die Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Der Regionalverband informiert: MITTERSILL. Während der Corona-Pandemie wurde ab Mitte März auch in den Pinzgauer Spitälern der Normalbetrieb stark heruntergefahren. Mit dem Rückgang der Covid-P190-Infektionen und damit der Zahl jener Patienten, die stationär aufgenommen bzw. intensivmedizinisch behandelt werden mussten, hat sich die Situation inzwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist wieder in Betrieb. Sie war vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. | Foto: Gudrun Dürnberger

Pinzgau
Tauernklinikum-Intensivstation wieder in Betrieb

Zusammenhalten und durchhalten: Die Gesundheitsversorgung hat auch weiterhin oberste Priorität im Pinzgau. An den Tauernkliniken werden aktuell alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Operationen uneingeschränkt durchgeführt, die Intensivstation ist wieder in Betrieb.  PINZGAU. Mehr als zehn Tage nach dem Inkraftreten der ersten Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus sind die in Bürgermeister des Bezirkes Zell am See zuversichtlich, dass eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist.  | Foto: Gudrun Dürnberger

Corona-Virus
Tauernklinikum-Intensivstation vorübergehend nicht in Betrieb

UPDATE: Die Intensivstation ist wieder in Betrieb. >HIER< geht's zum Bericht.  Ein Patient aus Deutschland wurde nach einem Sturz ins Tauernklinikum gebracht und nun positiv auf das Corona-Virus getestet.  ZELL AM SEE. Die Intensivstation des Tauernklinikum ist vorübergehend nicht in Betrieb, wie das Landesmedienzentrum berichtet. Grund ist ein ins Uniklinikum verlegter Patient, der nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Die Gesundheitsbehörde hat sofort mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.