Tauernklinikum Zell am See

Beiträge zum Thema Tauernklinikum Zell am See

Jürgen Wude vom Bogensportverein Uttendorf übergab die Gutscheine an Pflegedirektorin Martina Grießer | Foto: Tauernklinikum
1

Dank
Pflegekräfte spielen beim Bogensportverein Uttendorf günstiger

Der Bogensportverein Uttendorf traf mit seiner Spende an die Pflegekräfte des Tauernklinikums "mitten ins Schwarze". Das Pflegepersonal erhielt Gutscheine, mit denen sie am neuen Parcours mit günstigerem Eintritt ihr Schießglück versuchen können. UTTENDORF. Konzentration, Kraft und Ausdauer sind beim Bogenschießen erforderlich, Anspannung und Entspannung wechseln sich ab. Das alles sind Elemente, die auch im Leben – und ebenso im Pflegeberuf – immer wieder vorkommen. Als Zeichen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Saalfelden
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Aus einer noch unbekannten Ursache kollidierte eine 59-jährige Einheimische mit einem Heck eines Fahrzeuges einer 52-jährigen. Diese hatte Verletzungen unbestimmten Grades. SAALFELDEN. Am Abend des 8. Juli lenkte eine 59-jährige Einheimische ihren PKW auf der B164 in Saalfelden in Richtung Leogang. Vor ihr fuhr zu dieser Zeit eine 52-jährige Einheimische mit ihrem PKW, die verkehrsbedingt auf Höhe eines Objektes in der Leogangerstraße anhalten musste. Aus noch unbekannter Ursache kollidierte...

Polizeimeldung Pinzgau
Kuhattacke

Am 02. Juli 2022, gegen 13.30 Uhr, wurde in Zell am See auf der Schmittenhöhe ein 66-jähriger englischer Wanderer von einer Kuh attackiert und schwer verletzt. ZELL AM SEE. Die Kuh- Attacke ereignete sich im Bereich der Bergstation Schmittenhöhebahn (Seehöhe: 2000m). In weiterer Folge kam ein 51-jähriger einheimischer Mitarbeiter der Schmittenhöhe zur Hilfe. Dieser versuchte die Kühe in den eingezäunten Bereich zurückzuführen, dabei wurde der Einheimische ebenso von einer Kuh attackiert und...

Polizeimeldung Pinzgau
Alpinunfall in Fusch

Am 01.07.2022 gegen 15:00 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße, im Bereich des Fuscher Eiskar unterhalb der Fuscher Kar Scharte, auf ca. 2800m Seehöhe ein Alpinunfall. FUSCH. Ein 52-jähriger österreichischer Staatsbürger rutschte beim Überqueren eines Schneefeldes aus und stürzte in weiterer Folge mehrere Meter ab. Dabei zog sich der Mann eine Schulterluxation und Verletzungen an den Händen zu. Auf Grund der schlechten Wetterlage war der Verletzte zudem noch...

Bergunfall
Wanderunfall in Maishofen

Beim Wandern stürzte ein Deutscher in ein Bachbett - Nach Verletzungen unbestimmten Grades wurde er vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Zell am See gefahren. MAISHOFEN. Am 10. Juni 2022 am Nachmittag stürzte ein deutscher Staatsangehöriger aus dem Landkreis Neu-Ulm ohne Fremdbeteiligung am "Maishofner Höhenweg". Der Wanderer rutschte in ein Bachbett und zog sich dabei Abschürfungen und Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die vom Verunfallten alarmierte Bergrettung begleiteten den Mann auf den...

Abteilungsleiter Marius Miculita mit den beiden Hebammen Barbara Schläffer und Lena Steinbacher sowie Praktikantin Viktoria Zrnjevic | Foto: Tauernklinikum
2

Geburtenabteilung
Tauernklinikum bleibt "Baby friendly Hospital"

Seit mittlerweile acht Jahren ist das Tauernklinikum in Zell am See das einzige "Baby friendly Hospital" in Salzburg. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtenhilfe im Pinzgau erhielt heuer erneut diese Auszeichnung. Die Freude darüber ist groß. ZELL AM SEE. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des Tauernklinikums erhielt bereits zum dritten Mal die Auszeichnung "Baby friendly Hospital". Die erfolgreiche Re-Zertifizierung konnte nach einem mehrmonatigen Prozess nun bestätigt werden. Damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Bruck
Kollision zwischen E-Bike Fahrer und PKW

Am 26. Mai 2022, um 15:30 Uhr ereignete sich in Bruck an der Glocknerstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. BRUCK. Ein 70-jähriger Pinzgauer befuhr mit seinem E-Bike den Radweg von Bruck an der Glocknerstraße in Fahrtrichtung Fusch. Zeitgleich fuhr ein 64-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger mit seinem PKW aus einer Grundstücksausfahrt aus. Im Zuge des Ausfahrmanövers touchierte der PKW Lenker den vorbeifahrenden E-Biker, wodurch dieser auf den Radweg stürzte. Durch den Sturz erlitt...

Saalfelden
Verkehrsunfall in Saalfelden

Ein 16jähriger Pinzgauer geriet mit seinem Mopedroller auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen entgegenkommenden PKW. SAALFELDEN. Am 25.Mai 2022 am späten Abend lenkte ein 16-jähriger Pinzgauer seinen Mopedroller im Gemeindegebiet von Saalfelden, als das Zweirad an einer leichten Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und gegen einen entgegenkommenden PKW prallte, gelenkt von einer 58-jährigen Staatsbürgerin. Durch den Zusammenprall wurde der Mopedlenker und sein 17-jähriger Mitfahrer...

Unfall
Verkehrsunfall in Uttendorf

Ein Einheimischer stürzte mit seinem LKW von einer Forststraße 50 Meter den Hang hinunter, konnte selbstständig die Einsatzkräfte alarmieren. ZELL AM SEE. Am 25. Mai 2022 am Nachmittag lenkte ein 43-jähriger Einheimischer seinen LKW auf einer Forststraße in Uttendorf auf ca. 1600 Höhenmeter. Durch bislang ungeklärter Ursache kam der LKW Lenker von der Forststraße ab und stürzte ca. 50 Meter den Hang hinunter, wo er in einer Baumreihe zum Stillstand kam. Der 43-jährige konnte sich selber aus dem...

Andreas Wimmreuter, Barbara Thöny und Michael Wanner sind sich einig: Es muss mehr für Menschen in Pflegeberufen getan werden. | Foto: Johanna Grießer
3

Tag der Pflege
SPÖ fordert weiter bessere Bedingungen in der Pflege

"Geht es um die Pflege, ist es schon lange nicht mehr fünf vor 12, es ist mittlerweile 15 Uhr", so Barbara Thöny. Sie kritisiert: "Es wurde schon viel verabsäumt." Die SPÖ verlangt weiterhin Verbesserungen bei den Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der Pflege. ZELL AM SEE, PINZGAU. "Die Pflege jammert nicht, sondern zeigt Missstände auf", hält Barbara Thöny, Bezirksvorsitzende und Sozialsprecherin der SPÖ, fest. Sie verlangt weiterhin Verbesserungen bei den Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Leogang
Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 7-jähriger Bub aus dem Pinzgau bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 14. Mai im Ortsgebiet von Leogang. LEOGANG. Das Kind war gemeinsam mit seinem Vater mit dem Fahrrad unterwegs. Laut Zeugenaussage überquerte es mit dem Fahrrad einen Schutzweg, ohne abzusteigen. Ein 43-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Dornbirn war auf der B 164 von Tirol kommend in Richtung Saalfelden unterwegs. Er dürfte das Kind zu spät gesehen haben, weshalb es zum...

Unfall
Verkehrsunfall in Bruck

Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Personen bei einem Verkehrsunfall am Vormittag des 24. April auf der B 311 in Bruck. BRUCK. Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg wollte mit seinem Pkw bei der Abzweigung Staudachstraße nach rechts abbiegen. Dabei wurde er von einem nachfahrenden 48-Jährigen aus dem Pinzgau mit dessen Auto erfasst. Zwei mitfahrende Personen (7 und 14 Jahre alt) wurden dabei verletzt und in die Krankenhäuser nach Zell am See und Schwarzach gebracht. Beide...

Wolfgang Reiger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Salzburg), Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller, Pflegedirektorin Martina Grießer, Desiree Buchner vom Tauernklinikum (Betriebl. Gesundheit), Thom Kinberger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Salzburg) | Foto: ÖGK

Tauernkliniken
Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen

Die Tauernkliniken wurden mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Auszeichnung zeigt, dass man sich in den Kliniken besonders für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert. Für das Tauernklinikum ist es auch Ansporn, noch mehr zu tun. ZELL AM SEE. Unternehmen, die sich besonders für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren, können mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Michael Freudenschuß bei der Übergabe an Pflegedirektorin Martina Griesse und Stationsleitung Julia Neumayr | Foto: Gesundheit Innergebirg (Zugeschnittene Version)
2

Tauernklinikum
Winterpaket-Spende von Schopper und Freudenschuß

Kurzmeldung: Die Covid-Pflegestation am Tauernklinikum Zell am See erhielt als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz mehrere Winterpakete von der Firma Schopper und Freudenschuß. ZELL AM SEE. Traditionell gehen die Spenden von Schopper und Freudenschuß an soziale Einrichtungen im Pinzgau. Aus aktuellem Anlass wurden dieses Mal 60 Winterpakete - bestehend aus Scheibenreiniger und Scheibenenteiser – an die Covid-Pflegestation am Tauernklinikum Zell am See gespendet. "Das ist als Dankeschön...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall in Leogang

In den Nachtstunden kam ein 32-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Kitzbühel aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnissen und den bereits angelegten Sommerreifen mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Leogang ins Schleudern. LEOGANG. Ein Tiroler touchierte dabei vorerst eine Leitschiene und danach eine Straßenmauer. Schlussendlich kam er mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und blieb in einem angrenzenden Bach am Dach des PKW liegen. Der Mann aus dem Bezirk Kitzbühel konnte sich selbständig aus...

Freude über das Gelingen der gemeinsamen Investitionsoffensive: Bgm. Andreas Wimmreuter, Landesrat Christian Stöckl, Bgm. Wolfgang Viertler | Foto: Eike Krenslehner
2

Kostensteigerung vom Land abgedeckt
Tauernklinikum: In Mittersill und Zell am See wird weitergebaut

Gute Nachrichten für das Tauernklinikum: Der Baustopp wird aufgehoben, trotz gestiegener Kosten gehts weiter. ZELL AM SEE/MITTERSILL. "Ursprünglich waren für das Tauernklinikum Mittersill 35 Millionen Euro veranschlagt – jetzt sind wir aufgrund enorm gestiegener Rohstoffkosten bei 50 Millionen", so LH-Stv. Christian Stöckl beim Pressegespräch im Zeller Rathaus. "Wir haben Verhandlungen mit den Firmen geführt und zum Teil Angebote neu ausgeschrieben, trotzdem bleibt es bei einer massiven...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Foto: BBL

Medizinischer Notfall nach Cannabiskonsum in Maria Alm

Am 25. März 2022, kurz vor 03.00 Uhr, wurde der Polizei ein medizinischer Notfall nach dem Konsum von Cannabis gemeldet. MARIA ALM. Insgesamt acht Deutsche, im Alter von 36 bis 42 Jahren, konnten in einem gemieteten Appartement in Maria Alm angetroffen werden. Allesamt machten sie einen benommenen Eindruck, wobei eine 37-Jährige über massive körperliche Beschwerden nach dem Konsum von Cannabis klagte, weshalb sie von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes in das Krankenhaus Zell am See verbracht...

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Am 18.03.2022, gegen 19.50 Uhr, konnte im Bereich der B165, durch die Streife der PI Neukirchen ein PKW in einer angrenzenden Wiese mit eingeschalteter Warnblinkanlage festgestellt werden. NEUKIRCHEN. Der Lenker des PKWs konnte durch die Beamten neben dem verunfallten Fahrzeug m Gras liegend vorgefunden werden. Zum Zeitpunkt des Erstkontaktes war der Unfalllenker noch ansprechbar, verlor jedoch zunehmend das Bewusstsein, weshalb das RK sowie der Notarzt zur Unfallstelle beordert wurden. Nach...

Polizeimeldung Pinzgau
Körperverletzung in Hinterglemm

SAALBACH HINTERGLEMM. Am 12. März 2022, gegen 19.30 Uhr, ereignete sich in einem Lokal in Hinterglemm eine Körperverletzung, bei welchem ein 41-jähriger Pinzgauer Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Der Pinzgauer wurde von hinten mit einem Glas am Kopf getroffen und wurde dadurch verletzt. Nach der Erstversorgung der blutenden Kopfwunde wurde der Verletzte in das Krankenhaus Zell am See verbracht. Die Ermittlungen zum bis dato unbekannten Täter laufen.

Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Protestaktion
Das Gesundheitspersonal setzt ein Zeichen im Pinzgau

Österreichweit machte das Gesundheitspersonal mit Protesten auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam. Unter dem Motto "5 nach 12" machten sich auch im Pinzgau einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen stark. PINZGAU. Im Rahmen der Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit", setzte das Gesundheitspersonal ein Zeichen für fairere Arbeitsbedingungen. Auch der Pinzgau war vertretenAuch im Pinzgau waren einige Gesundheitseinrichtungen...

Polizeimeldung Pinzgau
Körperverletzung in Kaprun

In der Nacht auf den 27. Februar, kam es in Kaprun zu einer Körperverletzung. KAPRUN. Der zunächst verbale Streit einiger Burschen endete mit einem Faustschlag und Fußtritten. Während sich ein 18- und 20-jähriger Einheimischer stritten, kam ein bislang unbekannter deutscher Staatsangehöriger aus einer anderen Gruppe dazu und attackierte den 18-Jährigen. Der junge Mann wurde im Bereich der Beckengegend verletzt. Der Angreifer flüchtete daraufhin. Eine Fahndung verlief bisher ergebnislos. Der...

Die stolzen Absolventinnen des neuen Ausbildungslehrganges  (Pflegeassistenz) in der Landwirtschaftsschule Bruck. | Foto: LMZ-Salzburg-Neumayr/Leopold
Aktion 2

Landwirtschaftsschule Bruck
Neu: Ausbildung zur Pflegeassistenz

Bis jetzt war es lediglich ein "Versuchs-Projekt" – ab 2023/24 soll der neue Ausbildungszweig (Pflegeassistenz) aber in den Regelunterricht aufgenommen werden. Die LFS Bruck hat hierzu eine Kooperation mit dem Tauernklinikum Zell am See abgeschossen. BRUCK. Neben Betriebs- und Haushaltsmanagement können Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Bruck (LFS) auch einen Abschluss als Pflegeassistenten absolvieren. Erste Absolventinnen Kürzlich erhielten einige von ihnen ihre...

Ein virtueller Blumenstrauß als Dankeschön für die Ärzte und Krankenschwestern auf der Unfall-Chirurgie im Tauernklinikum Zell am See. | Foto: pixabay

Leserbrief
Ein herzliches Dankeschön an das Tauernklinikum Zell am See

Dieser Leserbrief gilt als Dankeschön für das Tauernklinikum Zell am See für die umfassende Betreuung meines Aufenthaltes: Ich möchte recht herzlich bei den Ärzten, vor allem aber bei den Schwerstern an der Unfall-Chirurgie-Ebene drei im Krankenhaus Zell am See bedanken. Während meines fast dreiwöchigen Aufenthaltes in Zimmer 306 kümmerten sich alle Betreffenden hervorragend, hingebungsvoll und überaus freundlich um meine Betreuung und Pflege. Hierfür bedanke ich mich und spreche ein Lob aus...

Präsident Christoph Schernthaner und Sekretär Michael Thauerer vom Lions Club Zell am See, Primar René R. Wenzel und Stationsleitung Julia Neumayr, die Schüler Maria Rohrmoser und David Pfeffer sowie ihrer Lehrerin Roswitha Holzer. | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum
Pflegepersonal freute sich über Spende von Lions Club

Selbstgemachte Köstlichkeiten aus der LFS Bruck – das war in den Packerln, die der Lionsclub Zell am See noch vor Weihnachten dem Personal der Covid-Station im Tauernklinikum überreichte.  ZELL AM SEE. Die Mitarbeiter der COVID-Station im Tauernklinikum konnten sich noch vor Weihnachten über eine kulinarische Überraschung des Lions Club Zell am See freuen. Die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck haben dafür Packerl vorbereitet, gefüllt mit selbst gemachten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.