Tauernklinikum Zell am See

Beiträge zum Thema Tauernklinikum Zell am See

Nach der Schließung der "Ebene 3" des Tauernklinikums Zell am See sind nun wieder alle Ebenen geöffnet. | Foto: Gudrun Dürnberger
Aktion

Zell am See
Wieder alle Ebenen im Tauernklinikum geöffnet

Mit 12. April hat das Tauernklinikum den ambulanten und stationären Betrieb auf allen Ebenen wieder aufgenommen.  ZELL AM SEE. Eine leicht steigende Auslastung erforderte es, die vor drei Wochen geschlossene "Ebene 3" wieder zu öffnen. "Wir sind froh, nach dem Totalausfall der Wintersaison in den geplanten Regelbetrieb übergehen zu können", informiert Franz Öller, Tauernkliniken-Geschäftsführer.  "Mein Dank gilt allen MitarbeiterInnen, die uns unterstützt haben, die teils ungewohnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Mopedfahrer (16) wurde nach einem Sturz in Bruck mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Mopedfahrer (16) nach Sturz ins Krankenhaus gebracht

Am Sonntag (11. April 2021) ereignete sich am Abend ein Verkehrsunfall mit einem Kleinkraftrad in Bruck an der Glocknerstraße.  BRUCK. Am 11. April 2021 kam es gegen 18.15 Uhr in Bruck zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinkraftrad. Ein 16-Jähriger war mit anderen Mopedfahrern unterwegs, als er in der Zellerstraße zu Sturz kam. Prallte gegen Hauswand Der junge Mann blickte laut Polizei kurz nach hinten, verlor dabei das Gleichgewicht und touchierte den Randstein. Dabei kam der Lenker zu Sturz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Unfall in Rauris hatte einige Verletzte zur Folge. | Foto: Daniel Liebl

Polizeimeldung
Sechs Verletzte nach Traktorunfall in Rauris

Als ein einheimischer Lenker mit seinem voll besetzten Traktor inklusive Anhänger in Rauris von einer vereisten Fahrbahn in einen Graben stürzte, wurden einige der Passagiere verletzt. Ein Großeinsatz von Feuerwehr, Rotem Kreuz und der Polizei war die Folge. RAURIS. Ein 16-Jähriger fuhrt am 31. März einen Traktor samt Anhänger zur "Stacherlbauer" Almhütte. Dort wollte der Einheimische mit mehreren Leuten das Abrüsten vom Bundesheer feiern. Vom Ortsteil Hundsdorf aus machte er sich zusammen mit...

Seit Montag, 29. März, ist Ebene Drei im Tauernklinikum Zell am See geschlossen.  | Foto: Gudrun Dürnberger
2

30 Mitarbeiter betroffen
"Schließung wird keinen Leistungseinbruch bringen"

Vor Kurzem wurde die "Ebene Drei" im Tauernklinikum Zell am See geschlossen – 30 Mitarbeiter sind betroffen. Laut Geschäftsführer Öller nichts Ungewöhnliches für die Zeit nach dem Wintersaison-Ende. Er versichert aber, dass es in seinem Klinikum nicht zu einem Leistungsabfall kommen wird.  ZELL AM SEE. Die Sparmaßnahmen des Tauernklinikums greifen seit Montag, 29. März. Dabei wird die gesamte "Ebene Drei", die im Normalbetrieb Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde...

 Die seit 2019 bestehenden Schul-Kooperation mit der Tauernakademie hat erfolgreich Fahrt aufgenommen. | Foto: Tauernakademie
2

Pflege-Offensive im Pinzgau
Neues Schulmodell schafft zusätzliche Pflegekräfte

Im September 2020 begannen zehn Schülerinnen und Schüler den Zweig "Gesundheit" an der HAS Zell am See. Ab Herbst 2021 werden sie nun zusätzlich zu ihrer wirtschaftlichen Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Gesundheits-und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums zu Pflegeassistenten ausgebildet. ZELL AM SEE. PFA+ heißt der neue Ausbildungszweig, der seit 2019 dem Pflegenachwuchs schon ab dem 14. Lebensjahr offensteht. Dabei kann innerhalb der dreijährigen Handelsschulzeit schon ein Großteil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bei einem Verkehrsunfall kurz vor Mittersill wurden zwei Personen verletzt.  | Foto: BBL

Autounfall
Alkoholisierter Fahrer (18) ohne Führerschein verletzt

Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mitteilt, wurden bei einem Verkehrsunfall kurz vor Mittersill zwei Personen verletzt.  STUHLFELDEN. Am 5. März kam es kurz nach Mitternacht zu einem Verkehrsunfall auf der Zeller Straße (B 168). Ein Pinzgauer fuhr mit einem nicht zugelassenen Pkw von Stuhlfelden in Richtung Mittersill. Von Fahrbahn geschleudert Kurz vor Mittersill kam das Auto ins Schleudern und geriet über den linken Fahrbahnrand über die Gleiskörper bis in eine Wiese. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

Symbolfoto

Polizeimeldung
Körperverletzung in Saalfelden

SAALFELDEN. Am 12.02.2021, gegen 17:20 Uhr, wurde ein heftiger Streit gemeldet. An der Einsatzörtlichkeit konnte eine 32-jährige türkische Staatsangehörige mit erheblichen Verletzungen (Rötungen, Hämatome) im gesamten Gesicht und am Hals angetroffen werden. Die Frau wurde durch das Rote Kreuz ins Tauernklinikum nach Zell am See zur weiteren Untersuchung überstellt, wobei sich herausstellte, dass sich das Opfer auf Grund des Streites einen Rippenbruch zugezogen hatte. Gegen den 36-jährigen...

Der Pflegeberuf wird als sinnstiftend und erfüllend erlebt. Zehn Schülerinnen der LFS Bruck sind auf dem Weg dorthin.  | Foto: Tauernklinikum (Archivbild)
Aktion 3

Pflegeassistenzkraft
Ausbildung mit Menschlichkeit und Feingefühl in der LFS Bruck

Zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck lassen sich zu Pflegeassistentinnen ausbilden. BRUCK. Ernährung, Hygiene und Gesundheit – diese spannenden Themen sind Teil des Lehrplans von zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck. In einem Jahr, im Februar 2022, werden sie Pflegeassistenzkräfte sein. Gemeinsam mit ihrer Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement schließen sie somit zwei Ausbildungen in dreieinhalb Jahren ab. Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei einem Autounfall in Maria Alm wurden am 28. Jänner 2021 zwei Personen verletzt. | Foto: BBL

Verkehrsunfall
Zwei Verletzte bei Zusammenstoß in Maria Alm

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Verkehrsunfall in Maria Alm. Dabei wurden zwei Personen verletzt. MARIA ALM. Am 28. Jänner 2021 kam es um kurz vor 8 Uhr zu einem Autounfall auf der Hochkönig Straße in Maria Alm. Zusammenstoß Eine Autofahrerin (39) aus Wien war mit einer Beifahrerin (19) aus dem Bezirk Mattersburg in Richtung Dienten unterwegs. Ein ihnen entgegenkommender, einheimischer Autofahrer (25) verlor aus unbekannter Ursache in einer Kurve die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Leserbrief-Schreiber aus Saalfelden kritisiert, dass in den Krankenzimmern des Tauernklinikums Zell am See die Kruzifixe entfernt wurden.  | Foto: Angelina Litvin/Unsplash
Aktion 2

Leserbrief
Leserbrief-Schreiber verärgert über fehlende Kruzifixe im Krankenhaus

Unter dem Betreff "Wir im Pinzgau" thematisiert der Verfasser dieses Leserbriefes das Fehlen der Kreuze in den Krankenzimmern: Sehr geehrter Herr Geschäftsführer Öller - Tauernklinikum Zell am See Als zufriedener Bürger hatte ich in ihrem Hause als Patient festgestellt, daß in den Krankenzimmern die Kruzifixe entfernt wurden. Wenn schon unsere Heimat ausverkauft wird - speziell im Pinzgau - unseren christlichen Glauben lassen wir uns von niemandem nehmen. Denken sie mal darüber nach, wo ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wie das Tauernklinikum informiert, gibt es im Pinzgau derzeit vier bestätigte Fälle der britischen Corona-Mutation. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Tauernklinikum informiert
Vier bestätigte Fälle der britischen Coronavirus Mutationen im Pinzgau

PINZGAU. In einer Pressemitteilung berichtet das Tauernklinikum von derzeit vier bestätigten Mutationen des Coronavirus im Bezirk.  Britische Variante des Coronavirus "Nach Auftreten der ersten Mutationsverdachtsfälle im benachbarten Tirol konnten heute erstmals vier bestätigte Fällen der britischen Coronavirus-Mutation B 1.1.7 im Bezirk Zell am See nachgewiesen werden", heißt es aus dem Labor des Krankenhauses. Der Nachweis auf PCR Basis gelang mittels Testmaterialien der Firma Procumcure...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der B311 in Saalfelden

Eine 18-jährige Pinzgauerin kam mit dem Auto ins schleudern - Totalschaden nach dem Unfall. SAALFELDEN. Am 23. Jänner 2021 fuhr eine 18-jährige Pinzgauerin in den Abenstunden mit ihrem PKW auf der B311 von Zell am See in Richtung Saalfelden. Kurz vor der Ortseinfahrt Saalfelden kam die 18-Jährige mit ihrem PKW auf der winterlichen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Leitschiene. Die junge Frau wurde bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von...

Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sozialberaterin Barbara O'Neill mit Elisabeth Lederer-Kerrer, Fachärztin für Gynäkologie | Foto: Privat/First Love Ambulanz
Aktion 2

Zell am See
Liebe, Sex und mehr in der "First Love Ambulanz"

Bei Fragen rund um Beziehungen, Körper, Liebe oder Sex können sich Jugendliche an die "First Love" Ambulanz im Tauernklinikum wenden. Dort bekommen sie professionelle Unterstützung. ZELL AM SEE. Die erste Beziehung ist meist etwas ganz besonderes. Doch oft hat man dann nicht nur Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch, auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten machen sich breit. Für die vielen Fragen, die die erste Liebe mit sich bringt, stehen die Mitarbeiterinnen der "First Love Ambulanz" im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzung

SAALBACH. Am gestrigen Abend, gegen 17 Uhr, kam der PKW einer kosovarischen Staatsangehörigen in Saalbach von der Glemmtaler Landesstraße ab. Der PKW stürzte in den Straßengraben und prallte gegen einen Baum, bevor er zum Stillstand kam. Die 22-jährige Lenkerin konnte sich selbstständig über die Beifahrertüre befreien. Nachkommende PKW Lenker setzten die Rettungskette in Gang und leisteten ihr Erste Hilfe. Durch den Aufprall erlitt die Unfalllenkerin Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der...

Mittersill, Zell am See und Saalfelden: Die Tauernkliniken werden orange beleuchtet. | Foto: Tauernklinikum
3

"Orange the world"
Gebäude im Pinzgau erstrahlen in Orange

Drei Gebäude im Pinzgau erstrahlen in orangem Licht – gegen Gewalt an Frauen. PINZGAU. Mit "Orange the World" wollen die Soroptimistinnen und das Tauernklinikum heuer zum zweiten Mal in Folge auf Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Orange steht für Hoffnung Die UN-Kampagne "Orange The World" findet zeitgleich mit den "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt. Weltweit erstrahlen Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei einem Auffahrunfall in Saalfelden/Uttenhofen wurde eine 41-jährige Einheimische verletzt.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Verletzte bei Auffahrunfall in Saalfelden/Uttenhofen

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Verkehrsunfall in Saalfelden, bei dem eine einheimische Autofahrerin (41) verletzt wurde: SAALFELDEN. Am 12.10.2020 ereignete sich um 15.15 Uhr in Saalfelden/Uttenhofen bei der B164 ein Auffahrunfall. Als eine Einheimische (41) nach links in eine Hauseinfahrt einbiegen wollte, musste sie aufgrund von Gegenverkehr auf der Bundesstraße anhalten. Ein hinter ihr fahrender, ebenfalls einheimischer Autofahrer (32) dürfte dies...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz auf der Schmitten

Ein deutscher Autofahrer überschlug sich auf der Schmittenhöhe - Er konnte sich aus dem zerstörten Fahrzeug befreien. ZELL AM SEE. Am Abend des 22.August 2020 wurde die Polizei verständigt, dass via E-Call angezeigt wurde, dass die "Crashsensoren" an einem Fahrzeug ausgelöst worden waren. Im Zuge einer Verortung konnte erhoben werden, dass sich die Unfallörtlichkeit auf der Schmitten, genauer im Bereich Bergstation der Breiteckbahn befand. Unterhalb der Bahnstation konnte ein verunfallter...

"Das Tauernklinikum bleibt ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus", freut sich die kollegiale Führung – Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor), Martina Griesser (Pflegedirektorin) und Franz Öller (Geschäftsführer) – über die Verlängerung der Kooperation mit dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. | Foto: Tauernklinikum

Kooperation
Tauernklinikum bleibt ein "selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

Das Tauernklinikum erhielt erneut das Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus." ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Tauernklinikum bekennt sich als regionaler Gesundheitsversorger im Pinzgau weitere vier Jahre zur Kooperation mit dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. Das Tauernklinikum erhielterstmals 2014 am Standort Zell am See und 2017 am Standort Mittersill die Auszeichung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Nun wurden beide Standorte wieder bis 2024 rezertifiziert. Gegenseitige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Motorrad- und Radfahrer bei Unfall verletzt

Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Verkehrsteilnehmer bei einem Zusammenstoß auf der L271 am 8. August im Gemeindegebiet von Fusch. FUSCH. Ein 60-jähriger einheimischer Rennradfahrer war kurz vor 16 Uhr auf der Großglocknerlandesstraße in Richtung Fusch unterwegs. Als er nach links zum vorgesehenen Radweg zufahren wollte, setzte er ein Handzeichen und fuhr zugleich in Richtung Fahrbahnmitte. Dabei übersah er den 37-jährigen einheimischen Motorradfahrer, der den Radfahrer eben...

Ein virtueller Rosenstrauß für das Tauernklinikum Zell am See von Birgit Hofer aus Neukirchen. (Symbolfoto) | Foto: BB

Leserbrief
Danke an das Krankenhaus Zell am See

In diesem Leserbrief bedankt sich Birgit Hofer aus Neukirchen beim Team des Tauernklinikums Zell am See und sendet einen virtuellen Blumenstrauß: Ein großes Danke an das Krankenhaus Zell am SeeAnfang Juni hatte ich leider abends einen schweren Arbeitsunfall, mein rechter Fuß war mehrfach gebrochen. Ich wurde sofort nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Zell am See transferiert und abends noch operiert. Danach wurde ich auf die Ebene 3 gebracht, wo ich eine Woche bleiben musste.  Deshalb ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.