Technik

Beiträge zum Thema Technik

Bei der feierlichen Inbetriebnahme: v.li. Schulqualitätsmanager Roland Teissl, LRin Beate Palfrader, Abteilungsvorstand der Abt. Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei Klaus Wallnöfer und Schuldirektor Christian Margreiter.  | Foto: © Eberharter Fügen/TFBS Holztechnik Absam

Holzbearbeitung
Neueste Technik für Fachberufsschule Holztechnik Absam

TIROL. Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam freute sich diese Woche über zwei neue Holzbearbeitungsmaschinen der neuesten Generation. Besonders die Lehrlinge und damit die künftigen Fachkräfte dürften von der hochmodernen Ausstattung profitieren.   Land sponsort Längskreissäge und neues CNC-Bearbeitungszentrum Das Land Tirol investiert in die künftigen Fachkräfte der Holzbearbeitungsbranche und sponsort der Fachberufsschule für Holztechnik Absam eine Langkreissäge sowie ein neues...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Jahre Vorarbeit hat es gebraucht, bis die Bergiselschlacht als Modell nachgebaut wurde. Zu sehen ist es im Kolpinghaus und im Schützenheim von Allerheiligen.
16

Modell nachgebaut
Die Bergiselschlacht aus Styropor

300 Zinnfiguren und mehrere hundert Stunden Arbeit investierten die Schützen in die "Mini-Bergiselschlacht". INNSBRUCK. "Meines Wissens nach gab es das noch nie", so Reinhard Waibl vom Krippenverein im Kolpinghaus. Die Bergiselschlacht in Kleinformat und mit Zinnfiguren – 300 an der Zahl – hat noch keiner vor ihm nachgebaut. Vielleicht auch deswegen, weil es mehrere Jahre Vorarbeit, sieben Personen und jede Menge Biss braucht bis die Schlacht in ihrer jetzigen Form ausgestellt werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 4

TWS Innsbruck rockt die Österreichische Taekwondo Meisterschaft

Die diesjährige Österreichische Taekwondo Meisterschaft im Zweikampf und Technik fand im schönen Tiroler Stubaital bei Fulpmes statt. Mit knapp 235 Teilnehmer, aus ganz Österreich, blieb die Beteiligung für Veranstalter und teilnehmenden Trainer ein wenig unter den Erwartungen.  Lokalmatador und frisch gebackener Mannschaftslandesmeister, TWS Innsbruck, ging auch bei der Österreichischen Meisterschaft auf Titeljagd. Nachdem einige Leistungsträger der vergangenen und laufenden Saison die Segel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Huber
Neuerungen im Kongresszentrum. | Foto: kitzbuehel.com

K3 - KitzKongress
Upgrade für das K3 KitzKongress

"Verwandlung" für die Kitzbüheler Institution. KITZBÜHEL (niko). Seit zehn Jahren ist K3 KitzKongress Veranstaltungsort für  Events jeglicher Art. Im Februar 2020 gibt's ein besonderes Upgrade. Die Verwandlung fängt bei der Kompletterneuerung der Veranstaltungstechnik in allen Tagungsräumen an und endet mit einem stylischen Makeover unseres Plenums Palladium. Neben der multifunktionalen Präsentationstechnik wird unser Palladium mit der fortschrittlichsten Licht- & Tontechnik ausgestattet. Als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Imster Mediamarkt wurden die neuesten Trend präsentiert.

Vernetzung von Elektrogeräten und künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt
Technik-Tage beim Imster Mediamarkt

IMST. Im Imster Mediamarkt fanden in der vergangenen Woche die Techniktage samt Oktoberfest statt. Die Mediamarkt-Mitarbeiter starteten dabei eine große Aktion, bei der die Kunden über die neuesten Trends und Highlights der Berliner IFA unterrichtet wurden. Vor allem die Vernetzung von Elektrogeräten und die künstliche Intelligenz steht dabei im Mittelpunkt des Interesses.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Statt schrägen Parkplätzen gibt es künftig Längsprarkplätze und somit auch weniger Abstellmöglichkeiten für Autos in der Technikerstraße. | Foto: Stadt Innsbruck

Tramterrasse
Parkplätze werden rarer in der Technik

Als weiterer Schritt zur Steigerung der Pünktlichkeit und der Beschleunigung der Straßenbahn werden die Schrägparkplätze in der Technikerstraße zwischen Viktor-Franz-Hess-Straße und dem Wohn- und Pflegeheim Lohbach, in Längsparkplätze umgewandelt. INNSBRUCK. Vor allem im Winter haben verschneite und vereiste Parkplätze im Bereich der Endhaltestelle Technik-West immer wieder dazu geführt, dass Autos zu nahe an der Schiene parkten. Dies hat im besten Fall zu Verzögerungen im Straßenbahntakt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Seilbahntechniker: Beruf mit Zukunft

BEZIRK (red). Seilbahntechniker / Seilbahntechnikerinnen sind SpezialistInnen für den Betrieb und die Wartung von Seilbahnanlagen. Ihr Tätigkeitsfeld ist abwechslungsreich, da sie nicht nur mit technischen Belangen zu tun haben, sondern auch KundInnen beraten und betreuen. Als Seilbahntechniker / Seilbahntechnikerin arbeitest du viel im Freien – sowohl im Sommer als auch im Winter. Im Ernstfall musst du Erste Hilfe leisten und die Rettungskräfte informieren. Das Thema Sicherheit in der...

  • Tirol
  • Florian Haun
Anzeige
Werde Elektrotechniker bei Elektro Müller durch eine Lehre oder die Ausbildung auf Level 2.0. | Foto: Elektro-Müller
2

Ausbildung auf Level 2.0.
Die falsche Entscheidung mit 15? Kein Problem mach deine Ausbildung auf Level 2.0.

LANDECK. Du hast bereits eine Ausbildung in einem Beruf? Vielleicht hast du bereits eine Lehre abgeschlossen? Oder du bist über 18 Jahre und Schulabbrecher? Du hast das Gefühl, dass du in deinen jungen Jahren die falsche Entscheidung für deine berufliche Zukunft getroffen hast? Dann hat Elektro Müller jetzt die Chance für dich eine Ausbildung auf Level 2.0. zu absolvieren. Elektro Müller gibt dir die Möglichkeit in einer verkürzten Ausbildungszeit, in nur 2 1/2 Jahren, Elektrotechniker zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
130 Kinder und Jugendliche kamen zum "Techday" ins Lindner-Innovationszentrum nach Kundl, um dort in die Welt der "Technik" einzutauchen.  | Foto: Lindner
4

"Techday" bei Lindner
Kinder tauchen in Kundl in die Welt der Technik ein

Der "Techday" im Lindner-Innovationszentrum in Kundl bot für 130 junge Besucher Gelegenheit Technik in verschiedenen Formen auszuprobieren. KUNDL (red). Mit einem umfangreichen Programm wartete der „Techday for Kids“ am 24. und 25. Juli im Lindner-Innovationszentrum in Kundl auf. Insgesamt nutzten 130 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren die Möglichkeit, Spielzeug aus dem Lasercutter herzustellen, beim Mini-Geotrac-Supercup mitzufahren oder einen lichtgesteuerten Roboter zu bauen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Oroboros-Chef Erich Gnaiger (links) erläutert LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung) und Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) die Funktionen des Messgerätes "O2k", dem Vorgänger des neuen All-in-one-Gerätes | Foto: Standortagentur Tirol

Mitochondrienforschung
1,7 Millionen Euro Förderung für Oroboros Instruments

INNSBRUCK. Das Tiroler Unternehmen Oroboros Instruments erhält für die Entwicklung und Markteinführung von „NextGen-O2k“ eine EU-Förderung in Millionenhöhe. Das Gerät hilft bei der Erforschung von degenerativen Erkrankungen, wie Krebs und Alzheimer. Oroboros ist weltweit führend in der Erforschung und Messung der Zellatmung, der Verwertung von Sauerstoff in den sogenannten Mitochondrien der Körperzellen. Im Rahmen des kürzlich gestarteten, zweijährigen Projektes unter EU-Förderung wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 24. Juli ist der „Techday for Kids“ bei Lindner in Kundl für alle Kinder offen. | Foto: Noggler

Bei Lindner
"Techday" für Kinder im Innovationszentrum in Kundl

Mit einem umfangreichen Programm wartet der „Techday for Kids“ am 24. und 25. Juli im Lindner-Innovationszentrum in Kundl auf. KUNDL (red). Beim „Techday for Kids“ wollen Landmaschinenspezialist Lindner und das mobile "Fablab" der Werkstätte Wattens Kindern von 6 bis 14 Jahren Spaß an der Technik vermitteln. Am 24. Juli ist die Veranstaltung für alle Kinderoffen, am 25. Juli 2019 geht der „Techday for Kids“ im Zuge der Kundler Erlebniswoche über die Bühne. Kinder von 6 bis 14 Jahren können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Brigitta Krimbacher (Mi.), Min. Iris Rauskala, Gabriele Zuna-Kratky. | Foto: BG/BORG St. Johann
3

BG/BORG St. Johann
MINT-Gütesiegel für das Gymnasium

ST. JOHANN (jos). Als einzige Bildungseinrichtung im Bezirk Kitzbühel erhielt das BG/BORG St. Johann kürzlich das MINT-Gütesiegel. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für Bildungseinrichtungen, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in den Zweigen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Unterstützt wird das Projekt von der Universität Wien. Am 28. Juni ging im BG/BORG St. Johann der erste MINT-Tag für die Erstklässler in Szene. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 17.5.2017) Daniela freut sich, dass sie alle ihre Kompetenzen und Erfahrungen in ihre Arbeit bei MED-EL miteinfließen lassen kann. | Foto: Erb
2

FiT – Frauen in Technik
Vom Marketing in die Technik

Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolvierte Daniela das Studium „Mechatronik“ am MCI in Innsbruck. Bericht vom 17. Mai 2017: INNSBRUCK. Daniela arbeitete lange Zeit im Marketingbereich und interessierte sich schon immer für das Marketing in einem technischen Unternehmen. Sie bekam jedoch immer wieder Absagen mit der Begründung, es sei kein technisches Know-how vorhanden. „Daraufhin wollte ich beweisen, dass ich das trotzdem kann. Das AMS machte mich auf das FiT-Programm aufmerksam, ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AMS Tirol
VS Arzl - Platz 1, Kategorie Volksschulen: Die Kleinsten zeigen uns, wie groß ihre Vision von einer Traumstadt der Zukunft ist. | Foto: Die Fotografen
4

Jugend forscht in der Technik
Tirols Nachwuchsforscher begeistern mit innovativen Ideen

In den Tiroler Schulen wurde in den letzten Wochen und Monaten experimentiert, getüftelt und ausprobiert, was das Zeug hielt. Und das alles im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht in der Technik“. Gestern fand die große Abschlussveranstaltung statt. INNSBRUCK. Experimentieren, entdecken, staunen – all das und viel Freude beim Forschen erleben die Schülerinnen und Schüler, die jährlich am Wettbewerb "Jugend forscht in der Technik" der Wirtschaftskammer Tirol und des Fördervereins Technik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Multifunktionelles Medienmöbel für Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Der neue Medienschrank für das BSZ Tirol

Mit dem maßgefertigten Medienmöbel für den Mehrzweckraum des Blinden- und Sehbehindertenzentrum Tirol (BSZ Tirol) unterstützt die TFBS Holztechnik, Absam, mit Herrn Direktor BD Dipl.-Päd. Ing. Christian Margreiter, BEd, unter der Leitung von Fachlehrer Dipl. Päd. Ing. Nikolaus Hechenblaickner die Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT). Dieses, dem Innendesign des BSZ Tirol perfekt angepasste Möbelstück ist für die Durchführung von Seminaren, Work-Shops, Präsentationen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine BSVT
Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) Tirol und Alfred Gunsch (r.) Berufsgruppensprecher IT der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: © Julian Raggl
2

IT-Day-Tirol
Fortbildung in Sachen "Blockchain"

TIROL. Der Tiroler IT-Day hatte dieses Jahr einen neuen Schwerpunkt. Die Erfolgsbilanz der Tiroler IT-Unternehmen stand im Fokus. Dazu gab es informative Vorträge zum Thema Blockchain und ein Ausblick in die Zukunft.  Digitalisierung und BlockchainDie Themen Digitalisierung und Blockchain würden unsere Welt verändern und sich direkt auf die Tiroler Unternehmen und ihre Aufgabenfelder auswirken. Umso wichtiger ist es, dass es Fortbildungsveranstaltungen wie den IT-Day gibt, erläutert Obfrau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fahrzeuge werden neu designt und ausgestattet. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz/Ringler
4

Rotes Kreuz
Rotes Kreuz "rüstet" auf

Neue Einsatzfahrzeuge für noch mehr Sicherheit und Patientenkomfort BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Rotes Kreuz Kitzbühel erneuert seine Einsatzfahrzeuge, um noch mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Patienten zu gewährleisten. Die neuen Fahrzeuge erstrahlen im neuen, auffälligen Design mit vielen technischen Neuerungen. Im Rahmen eines Praxistages wurden die Mitarbeiter auf die neuen Fahrzeuge eingeschult. Themen dabei waren u. a. Fahrzeugtechnik und „Patienten-schonendes Fahren“. „Durch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das MCI kann erneut sehr gut im CHE Hochschulranking abschneiden.  | Foto: MCI
1

Hochschule-Ranking
MCI kann erneut bei Hochschulvergleich glänzen

TIROL. Erneut kann das MCI im CHE Hochschulvergleich hervorragend abschneiden. Punkten kann die Tiroler Hochschule im Bereich Technologie & Naturwissenschaften. Außerdem zeichnet sie sich noch durch die Kriterien "Studierbarkeit, Betreuung im Studium sowie Ausstattung und Infrastruktur" aus.  36 Plätze in der SpitzengruppeIm Hochschulvergleich wurden die Studiengänge Biotechnologie & Lebensmitteltechnologie, Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik und Mechatronik untersucht. Das MCI konnte mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Politikerinnen und Mädchen im ORF-Landesstudio. | Foto: Land/Kathrein

Girls' Day
Reinschnuppern & anpacken ausdrücklich erwünscht

63 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten boten rund 570 Schülerinnen ein vielfältiges Programm. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Um die Neugier der Mädchen zu wecken und sie auf die Idee zu bringen, dass auch ein technischer Beruf der richtige für sie sein könnte, organisiert die amg-tirol jährlich den Girls` Day in Tirol. Auch heuer boten 63 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten insgesamt rund 570 Schülerinnen aus 33 Schulen ein vielfältiges Programm, bei dem die Mädchen technische,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Platz 3 ging an Simon Witsch (2.v.l.) und Gabriel Staggl (nicht im Bild) von der HTL Fulpmes. Anton Lendl (Leiter Bildungsregion Tirol Mitte), Andreas Mehrle (MCI) und Wolfgang Eichinger (Förderverein Technik, v.l.) gratulierten. | Foto: WKT

Fulpmer am Stockerl
Ideenreiche HTL-Projekte ausgezeichnet

Bereits zum zehnten Mal wurden vergangenen Freitag im Rahmen von „Be the best“ die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern durch den Förderverein Technik Tirol prämiert. FULPMES/INNSBRUCK. 24 Teams haben heuer beim Technik-Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 12. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck der Jury zu präsentieren. Es war ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten drei Plätze. Schließlich konnten sich zwei Teams...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unter den strengen Augen der Schiedsrichter müssen die Roboter der Kids unterschiedliche aufgaben selbstständig meistern.
1 3

First Lego League Schüler-Wettkampf
Mit Lego-Robotern zur Technikspezialistin – mit VIDEO!

Einen spielerischen Zugang zu Mathematik und Naturwissenschaften schaffen: So lautet das Ziel der First Lego League. Bereits zum zweiten Mal fan vor Kurzem am BFI in Innsbruck die First Lego League (FLL) statt. Etliche Schüler-Teams aus ganz Tirol kämpften dabei mit ihren selbst gebauten und eigenhändig programmierten Lego-Robotern um den Sieg in mehreren unterschiedlichen Kategorien. Für Technik begeistern Zielsetzung dieses international stattfindenen Wettbewerbs ist es, Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
ALUMN-I-MED Präsident Christoph Brezinka, Formel 1-Teamchef Franz Tost, die Vizerektorin für Finanzen Manuela Groß, Rennsportexperte Daniel Suckert, ALUMN-I-MED Vizepräsident Raimund Margreiter und Rektor Wolfgang Fleischhacker (v.l.) | Foto: Foto: MUI/D-C. Delius
2

Formel 1-Teamchef Franz Tost zu Gast an der Medizin Uni Innsbruck

TRINS/INNSBRUCK (tk). Der AbsolventInnenverein ALUMN-I-MED lud den Tiroler Teamchef des Rennstalls „Toro Rosso“ vergangene Woche zum Podiumsgespräch. Der gebürtig aus Trins stammende Rennsportexperte sprach über „Entscheidungen an der Grenze des Machbaren“ und gab Einblicke in die Abläufe und Hintergründe eines Formel 1-Rennstalls. Bericht von hinter den KulissenDas Podiumsgespräch führte Motorsportexperte Daniel Suckert von der Tiroler Tageszeitung. Begrüßt wurde Franz Tost u. a. von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

BUCH TIPP: Adrian Newey – "Wie man ein Auto baut"
Die große Kunst ein Auto zu bauen

Ein Buch vom Insider für Insider, über die Entwicklung der Rennboliden – die "Verschmelzung von Mensch und Maschine". Vor allem eine Autobiografie von Adrian Newey, seit 35 Jahren im Formel-1-Zirkus daheim und ein begnadeter Techniker, der kaum etwas von seiner Konkurrenz abschauen kann – umgekehrt aber sehr wohl. Sehr textlastig und mit einigen Fotos und Konstruktionszeichnungen gibt er Einblicke in seinen Job, berichtet über Erlebnisse mit Fahrern und bei Rennen. Pantauro-Verlag, 420 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.