Technik

Beiträge zum Thema Technik

Hansjörg Stemberger (li.), goingsoft, mit Martin Berger, Rass & Dorner. | Foto: goingsoft/Döttlinger

Hahnenkammrennen 2021 - Rass & Dorner - goingsoft
Technologische Höchstleistungen von heimischen Unternehmen

Rass & Dorner und goingsoft statteten ein Medienzentrum für Hahnenkamm-Rennen aus. KITZBÜHEL, OBERNDORF, ST. JOHANN. Die Firma goingsoft war gemeinsam mit Rass & Dorner, dem Event Spezialisten aus Kitzbühel, beim traditionellen Hahnenkamm-Rennen 2021 als Ausstatter für das Media Center einer großen österreichischen Tageszeitung verantwortlich. Die Besuchermassen blieben in Kitzbühel dieses Jahr zwar aus. Dennoch waren zahlreiche Sportler und eine Vielzahl an Pressevertretern in Kitzbühel zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Redakteurin Barbara wagte sich bei der Loipe am Mariandlalm-Parkplatz in Landl auf zwei Skier und testete das klassische Langlaufen "am eigenen Leib".  | Foto: Barbara Fluckinger
20

Am eigenen Leib
Wie man das Langlaufen in Landl erlernt

Redakteurin Barbara wagte sich zur Langlaufloipe nach Landl in Thiersee und versuchte sich unter Anleitung im klassischen Langlauf – mit Erfolg.  THIERSEE (bfl). Es ist 10:00 Uhr morgens. Ein kräftiger Wind pfeift über die weiße Schneedecke vor mir, die Sonne blinzelt kaum aus dem wolkenverhangenen Himmel über dem Ortsteil Landl in Thiersee hervor. Hinter mir der beinahe leere Mariandlparkplatz – nur wenige Wintersportler haben sich heute hierher begeben. Ein Blick nach unten zeigt, dass alles...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Der neue Gira HomeServer 4 | Foto: www.gira.at
4

Neues vom Smart Home-Pionier
Gira: Kostenlose Online-Seminare für das Elektrohandwerk

Seit Jahren bietet Smart Home-Pionier Gira über die Gira Akademie ein umfangreiches Bildungsangebot, das für Elektroinstallateure, Elektroplaner, Systemintegratoren und den Elektrofachhandel maßgeschneidert ist. Das Weiterbildungsangebot wurde in Form von Web Based Trainings und Online-Seminaren wurde sukzessive weiter ausgebaut, da Präsenzseminare aufgrund der aktuellen Pandemiesituation zurzeit nicht durchgeführt werden können. Die Online-Seminare werden von erfahrenen Trainern der Gira...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anzeige
Touch and Slide – Gira System 3000: Mit dem neuen Touchaufsatz lassen sich beispielsweise die Einstellungen für Licht und Jalousie ganz einfach und komfortabel per Sliden ausführen. | Foto: (C) www.gira.at
5

Neues von Smart-Home-Pionier Gira
Diese 5 Produktinnovationen von Gira sind nach dem Jahreswechsel auch in Österreich erhältlich

Salzburg/Kufstein – Sneak Peek: Gira Austria in Salzburg gibt die Lieferfähigkeit der nächsten Gira-Produktinnovationen bekannt, die nach dem Jahreswechsel bei Österreichs führenden Elektrofachbetrieben erhältlich sind. Gira Esprit Bronze Voll im Trend: Mit der hochwertigen Rahmenvariante Gira Esprit Bronze (PVD) präsentiert Smart-Home-Pionier Gira die nächste Erweiterung des erfolgreichen Schalterprogramms Gira Esprit und nimmt die Trendfarbe Bronze auf. Für den Handel und das Handwerk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Elmar Peintner stellt nach 16 Jahren wieder in der Städtischen Galerie von Hörmann in Imst aus. "Wetterfühlen" ist der Titel der Schau mit aktuellen Arbeiten des Imster Künstlers.
25

Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Elmar Peintner präsentiert neue Werkgruppe „Wetterfühlen“

IMST(alra). Unter dem Titel „Wetterfühlen“ zeigt Elmar Peintner seine jüngsten Arbeiten in Imst. Coronabedingt musste auf eine Vernissage verzichtet werden, die Ausstellung des international bekannten Imster Künstlers ist jedoch seit 11. Dezember eröffnet. Bereits 16 Jahre liegt die letzte Einzelausstellung des Zeichners und Malers in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann zurück – bis Jänner besteht nun die Möglichkeit die umfassende Schau zu besuchen. Einem Thema, das 2020 wohl weltweit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Restaurierte Johanneskirche im Salinenareal Hall | Foto: Klaus Karnutsch
4

3D-Rundgang im Internet
Virtuelle Zeitreise mit Hall360Tirol

Der Verein Stadtarchäologie Hall ermöglicht einen virtuellen Streifzug durch die Stadt Hall. Ausgehend von einer schwenkbaren 360-Grad Ansicht gelangt man derzeit zu zwölf wichtige historische Stationen der Stadt. Wer im Besitz einer VR-Brille ist, kann die Stationen so erleben, als wäre man vor Ort. HALL. Mit dem Fortschritt der Technik und speziellen Engagement war es dem Verein Stadtarchäologie Hall möglich, die Idee eines virtuellen Rundgangs durch die mittelalterlichen Gassen von Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der neue Fuß- und Radweg entsteht in der Verlängerung der Josef-Stapf-Straße vom Lohbachufer zur Karl-Innerebner-Straße. Einige Bäume müssen gefällt werden  – eine Neubepflanzung folgt. | Foto: Stadt Innsbruck

Karl-Innerebner-Straße
Neuer Rad- und Fußweg im Lohbach

Bis Anfang Dezember entsteht ein neuer Rad- und Gehweg im Westen der Stadt. Sie verbindet die Karl-Innerebner-Straße mit dem Lohbach in der Verlängerung der Josef-Stapf-Straße. Die Investition kostet 320.000 Euro und ersetzt den aktuell sehr steilen Schotterweg an dieser Stelle.  INNSBRUCK. Für den Rad- und Fußwegbau müssen voraussichtlich sieben Bäume gefällt werden – für Ersatz mit mindestens gleich viel neuen Bäumen sowie Strauchpflanzungen sorgt das städtische Grünanlagenamt. „Gerade aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tristan Westreicher (l.) und Leon Raich (r.) halfen im Regieraum des Übertragungswagen des Starkenberger Homeruns mit | Foto: HAK/HAS Landeck
Video 3

Laufevent im Live-Stream
MEDIA.HAK Landeck übertrug den "Starkenberger Homerun 2020" - mit VIDEO

LANDECK/IMST. Beim ersten "Starkenberger Homerun" am 19. September 2020 konnte die Abschlussklasse der MEDIA.HAK Landeck ihre Medienkompetenz erfolgreich unter Beweis stellen - Das Sportevent  wurde mit Hilfe von acht Kamerateams der Schule eingefangen und konnte via LIVE-Stream von den Zusehern im Internet mitverfolgt werden. Konzept des Laufevents Der Starkenberger Homerun ist als Berglauf konzipiert, bei dem zwei Läufer/innen ein Team bilden und von den beiden Startpunkten in Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf der "rollenden Landstraße" ortet FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner noch viel Luft nach oben. | Foto: ÖBB/RCG

Wipptal
Achhorner zu RoLa: "Vergebene Verlagerungschance!"

WIPPTAL. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag fordert, dass sämtliche "Problemfelder" auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner, verweist darauf, dass die starken Rückgänge auf der Rollenden Landstraße hausgemacht sind: „Das Jahr 2010 hat zwar gezeigt, was auf der Schiene möglich wäre, aber in den letzten zehn Jahren hat sich die Schieneninfrastruktur weder technisch noch organisatorisch weiterentwickelt“,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
2

Ein Job mit Sinn
Vielfältige Positionen für vielfältige Menschen

Takeda, der größte Pharmaarbeitgeber Österreichs, arbeitet entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette: von Forschung und Entwicklung, über Plasma-Aufbringung und Produktion bis hin zu Vertrieb. Takeda Österreich trägt die Verantwortung für die laufende Versorgung von Menschen mit seltenen und komplexen Erkrankungen mit lebenswichtigen Therapien weltweit – jetzt mehr denn je. Gerade in Zeiten von COVID-19 zählen diese Patientinnen und Patienten zur Hoch-Risikogruppe, da sie oft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die Teilnehmerinnen des Ranzenstickkurses in Telfes rund um Leiter Armin Rumer aus Trins: Vorne sitzend v.l. Lisa Permoser und Elisabeth Bucher, hinten stehend v.l. Birgit Mair, Marlies Permoser, Martina Gleirscher und Melanie Hammer – nicht im Bild: Michaela Mair
 | Foto: privat
3

Trins/Telfes
Frischer Schwung für altes Handwerk

TRINS. Die Passion von Armin Rumer ist die Federkielstickerei. Er veredelt in kunstvoller Handarbeit lederne Geldtaschen, Handtaschen und andere Lederwaren wie Ranzen. Altes (Bauern-)Handwerk ist leider nach wie vor im Aussterben begriffen. So auch die Federkielstickerei. Armin Rumer aus Trins wirkt diesem Negativtrend aktiv entgegen. In feinster Handarbeit verziert er diverse Lederwaren und macht diese so zu echten Hinguckern. Besonders gefragt sind die von ihm gestalteten Ranzen, denn ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jonathan Redlich, Thomas Bergerweiß, Lea Hanser und Johanna Jans holten den 3. Platz beim Projekt "Jugend forscht in der Technik" | Foto: Bildungszentrum Kals

Auf den Spuren des kleinen Albert
Kalser Schüler forschten

Die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Kals haben bei dem Projekt: "Jugend forscht in der Technik - Auf den Spuren des kleinen Albert" tirolweit den grandiosen 3. Platz gewonnen. KALS. Warum schwimmt eine Nussschale, aber ein Stein sinkt auf den Grund? Wie kann ein Heißluftballon in der Luft schweben? Warum taucht ein U-Boot in einer bestimmten Wassertiefe?
 Mit all diesen Fragen beschäftigten sich dievier Kalser Schülerinnen und Schüler Jonathan Redlich, Thomas Bergerweiß, Lea...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Für die dringend notwendige Modernisierung wurden im Landtag 150.000 Euro freigegeben | Foto: Land Tirol

Zivil- und Katastrophenschutz
Modernisierung der Einsatzinformationssysteme des Landes

TIROL. Die Einsatzinformationssysteme des Landes werden modernisiert. Im Landtag wurde heute einstimmig beschlossen 150.000 Euro für die Modernisierung der freizugeben. „Damit die Informationssysteme für die Einsätze der Feuerwehren und Katastrophenlagen des Landes weiter funktionsfähig bleiben, beschloss der Tiroler Landtag heute einstimmig 150.000 Euro zur Modernisierung der EDV-Infrastruktur freizugeben. Die seit 2016 in Betrieb stehenden Server müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
9

CORONA
Regionale Notdienste

Die heimische Wirtschaft ist für Sie da! Die regionalen Geschäfte bilden das wirtschaftliche Rückgrat unserer Gemeinde. Viele sind aktuell von den behördlich verordneten Schließungen betroffen. Einige Geschäfte bieten während der Zeit, in der wir uns ein wenig einschränken müssen, ihre Leistungen auf einem anderen Weg an. Die Grundversorgung bleibt natürlich aufrecht. Alle Supermärkte/Lebensmittelhandel haben geöffnet, ebenso Bäcker, Metzger, Apotheken, Banken, Post, Drogeriemärkte, Trafiken,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Funksignale aus Pertisau am Achensee rund um die Welt
Funksignale aus Pertisau am Achensee rund um die Welt

Amateurfunker Alexander Molitor hat Funkverbindungen Weltweit schon genutzt und neuerdings von einem geostationären TV Satelliten aus Katar für Verbindungen um die halbe Welt zu tätigen. Pertisau: Von der AMSAT-DL (Amateurfunksatelliten-Vereinigung) entwickelte Satellitentransponder wird seit April 2019 von Amateurfunkern genutzt. Der 63 jährige pensionierte Elektromeister aus Pertisau mit dem Funkrufzeichen OE7AWT ist seit April 2019 nahezu täglich auf diesem „geostationären“ Satelliten mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manuel Klappacher
6

k. (u.) K. Marine
Flottenbesuch - Die k.(u.)k. Marine im Kasierjägermuseum

Die alte österreichische Marine ist zu Gast im Kaiserjägermuseum am Bergisel. Dies im Rahmen einer einjährigen Sonderausstellung, die vom 6. März 2020 bis 7. März 2021 geöffnet ist. Neben zahlreichen Schautafen gibt es bis zu 2 m lange Modelle der k.(u.)k. Marine zu sehen. Alte Uniformen, Bilder und Gegenstände bereichern die Ausstellung. Die Marine-Ausstellung eröffnet am 5. März um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Christian Kofler
Die Ebbser VizeBgm Sebastian Kolland und Hubert Leitner mit dem Präsidenten der WK Tirol Christoph Walser, "3Con"-Prokurist Daniel Schöpf, CEO Hannes Auer, WK-Bezirksstellenobmann Martin Hirner, WK-Bezirksstellenleiter Peter Wachter und den "3Con"-Lehrlingsausbildern Stefan Plangger und Daniel Rusch (v.l.). | Foto: 3CON

Walser bei "3con"
Fachkräfte und Ausbildung als Hauptthemen in Ebbs

Eine Delegation der Wirtschaftskammer, angeführt von Tirols WK-Präsidenten Christoph Walser und Vertreter der Gemeinde Ebbs trafen sich bei "3Con" – Fachkräfte und Ausbildung waren neben den Erweiterungsmaßnahmen am Standort die beherrschenden Themen. EBBS (red). Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, war am 10. Jänner zum Betriebsbesuch bei "3Con" in Ebbs, in dessen Rahmen auch einige Vertreter der Wirtschaftskammer Kufstein und der Gemeinde an einem Strategiegespräch zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ab 2. März ist die Berta Schaffer & Co. KG Postpartner im Westen der Stadt.

Neu im Westen
Postpartner in der Technik gefunden

Bald ist die Odyssee für die BewohnerInnen im Westen vorbei. Ab 2. März können sie ihre Pakete in der Technikerstraße 44 abholen. INNSBRUCK. Frohbotschaft für jene, die keine Hoffnung mehr hatten: Das Tabak- und Schreibwarengeschäft Berta Schaffer & Co. KG wird künftig der neue Postpartner sein. Abgeschreckt haben Schaffer und ihren Mann die Horrornachrichten über Postpartner, die das Handtuch schmeißen, nicht. Im Gegenteil, wie Schaffer meint: "Man muss immer die zwei Seiten betrachten. Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Anlage ist bei diesem einen Eingang immerfort verdreckt.
7

Thema der Woche
Taubenplage in der Ulfiswiese

Überall nur Taubendreck. In einer Wohnanlage im Westen wird man nicht mehr Herr der Lage. INNSBRUCK. "Trotz Dampfreinigung sieht es nach einem Monat wieder so aus", Michael Wegan ist Bewohner einer Wohnung in der Ulfiswiese, im Westen der Stadt. Er zeigt auf die Rampe, die für RadfahrerInnen und RollstuhlfahrerInnen den Zugang zum Innenhof und den Liften ermöglicht. Das Bild, das sich zeigt, ist alles andere als appetitlich. Taubenkot die ganze Strecke entlang. Am Boden sowie auch am Geländer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Landecker Gymnasiasten nahmen beim First Lego League Regionalwettbewerb in Innsbruck teil.  | Foto: Manfred Knabl

First Lego League
Landecker Gymnasiasten begeistern sich für Technik

LANDECK. Am 28. November 2019 fand am BFI Innsbruck der Regionalwettbewerb der First Lego League (FFL) statt. Begeisterung für Technik Die FLL soll Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 und 16 Jahren Zugang zu Wissenschaft und Technologie bieten. Im Vordergrund steht dabei, die Begeisterung für Technik zu wecken und das Interesse im MINT-Bereich zu fördern.
 Auch ein Team des BRG Landeck nahm daran teil und landete im Mittelfeld. Ein kleines Missgeschick im Vorfeld und zweideutige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Trafik in der Technik ist seit Oktober kein Postpartner mehr.
2

Postpartner
Im Westen nichts Neues

Die Trafik hat ihre Partnerschaft mit der Post in der Technik aufgelöst. INNSBRUCK. "Endlich ist es wieder fein, in die Arbeit zu kommen", Christian Klotz macht seit seiner Entscheidung der Job wieder Spaß. Ungeduldige Kunden, Pakettürme, Öffnungszeiten: Zum Schluss hat es sich für den Trafikanten in der Technik einfach nicht mehr gelohnt, Postpartner zu sein. Es war einerseits eine Kosten-Nutzen-Rechnung, andererseits eine Entscheidung für mehr Arbeitsqualität. Vor 8,5 Jahren ist ihm noch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Erleben und genießen Sie die Vielfalt an modernster Technologie in Ihrem Wohnzimmer. | Foto: Sony
3 Aktion 2

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinnen Sie mit MediaMarkt und Sony Einkaufsgutscheine im Wert von € 150

Seh- und Hörgenuss auf höchstem Niveau. Sony bietet optimales Entertainment-Erlebnis. Und Sie können gewinnen: Die Bezirksblätter Tirol und MediaMarkt verlosen vier Gutscheine à 150 Euro von MediaMarkt. Lebensechte Farben, hohe Kontraste und 4K Detailschärfe: Dank einzigartiger Technologien von Sony sorgt der BRAVIA KD-55XG8096 für extrem realitätsnahe Bilder, selbst bei Inhalten aus unterschiedlichen Quellen. Wer in seinem Wohnzimmer Filme in atemberaubender 4K HDR Qualität genießen möchte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.