Technik

Beiträge zum Thema Technik

Bei der Arbeit im Labor | Foto: HTL Steyr

Vielfältige Infos & Aktionen
Tage der offenen Tür in der HTL Steyr

Freitag, 20.01.2023, 13:25 - 16:55 Uhr Samstag, 21.01.2023, 8:00 - 11:30 Uhr Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Ausbildungsmöglichkeiten in allen 5 Höheren Abteilungen und in der Fachschule: Art and Design · Elektronik · Informationstechnologie · Maschinenbau · Mechatronik Informieren Sie sich über Schnuppermöglichkeiten und vereinbaren Sie bald...

„Mistweiber“ In Brunnbach um  1920 | Foto: Weissensteiner
2

Veränderung der Arbeitsweise
Die Technik: Fluch oder doch Segen?

Gerhard Weissensteiner macht sich Gedanken, ob die Generation der guten alten Zeit nicht doch glücklicher war. SCHIEDLBERG. "Diese Menschen, die ja noch ohne Strom, Gas und Motorisierung auskommen mussten, waren trotz Armut auch glücklich und zufrieden. Nur waren sie bescheiden, fleißig, uneigennützig und alle halfen bei der meist schweren Arbeit zusammen", so Weissensteiner. Die Arbeit des „Misttragens“ macht es laut Weissensteiner anschaulich, wie sich innerhalb von hundert Jahren die...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Richard Neuper,  leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl | Foto: OÖG

Start in die Laufsaison
Fünf Tipps für richtiges Lauftraining

Mit den milden Temperaturen steigt die Lust, sich im Freien zu bewegen. Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, gibt fünf Tipps für richtiges Lauftraining.  OÖ. Laufen wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele. Regelmäßiges Lauftraining beugt Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor, stärkt das Immunsystem, wirkt antidepressiv und senkt das Risiko für Krebs und Diabetes. Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, rät:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen. | Foto: Franz Pflügl/Fotolia

Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.  OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt. 114 Power Girls im letzten Schuljahr114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe,...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

Bekommen Technische Studien bald mehr Zulauf von AHS-Absolventen? | Foto: panthermedia/kasto

Industrie sehnt sich nach mehr AHS-Technikern

OÖ. Obwohl in Oberösterreich immer mehr AHS-Absolventen ein technisches Studium beginnen, wünschen sich Vertreter der Industrie weiter Zuwächse bei den Studienanfängern. "Industriebetriebe schätzen sehr, dass AHS-Schüler nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über eine umfassende Allgemeinbildung verfügen", so Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dies würden Befragungen von Industrieunternehmen belegen. Im Wintersemester...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Die Schülerinnen und Schüler der TN²MS Losenstein freuen sich über den Besuch an der Schule.

Schneegans Freudenberg Silicon unterstützt die TN²MS Losenstein

Die TN²MS Losenstein - die Neue Mittelschule Losenstein mit Schwerpunkt Technik und Naturwissenschaften - besucht gerne die heimischen Betriebe, um so einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt des Ennstales zu bekommen. Am Dienstag, dem 26. September 2017 war es nun umgekehrt der Fall: Direktor Christian Vogelauer konnte HR-Manager BA Stephan Kashofer und Gerald Madlmayr von der Firma Schneegans Freudenberg Silicon Gesmbh an der Schule begrüßen. Das Losensteiner Vorzeigeunternehmen ist...

Foto: Panthermedia.net/innovatedcaptures

Workshop: Selbstverteidigung für Frauen

STEYR. In diesem Workshop, veranstaltet vom Shaolin Tempel Steyr, erhält man eine Einführung in die wichtigsten Techniken der Selbstverteidigung. Der Workshop findet am Samstag, 29. April, von 14 bis 16 Uhr im Shaolin Tempel Steyr statt. Teilnahme ab 14 Jahren. Der Workshop kostet 65 Euro, fünf zusätzliche Trainings sind inkludiert. Die Trainingszeiten sind auf www.shaolinsteyr.at zu finden. Teilnahme ab 14 Jahren.

Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
Wenn Ihr Gasherd von Bosch oder Siemens diesem Gerät ähnelt, überprüfen Sie bitte, ob es vom Rückruf betroffen ist. | Foto: BSH
3 3

Rückruf: Explosionsgefahr bei Gasherden von Bosch und Siemens

Weil im Zusammenhang mit Anschlussteilen von Gasherden Explosionsgefahr besteht, werden Geräte der Marken Bosch und Siemens aus dem Produktionszeitraum von 2006 bis 2011 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Unter bestimmten Umständen kann es bei den vom Rückruf betroffenen Geräten zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen. Dadurch kann in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Der Grund dafür sind mögliche Beschädigungen bei verbauten Gasanschlussteilen. Maßnahme: Kostenloser...

  • Hermine Kramer
Kunden können am Barcode erkennen, ob ein Akku vom Rückruf betroffen ist. | Foto: HP
3

Rückruf: Überhitzungsgefahr bei HP Notebook-Akkus

Besitzer von HP-Geräten sollten deren Akkus überprüfen: Das Unternehmen ruft aus Sicherheitsgründen bestimmte Akkus zurück, die zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. ÖSTERREICH. Am 24. Jänner 2017 erweiterte HP seine seit Juni 2016 laufende Rückrufaktion für bestimmte Notebook-Akkus. Die betroffenen Akkus wurden mit HP, Compaq, HP ProBook, HP ENVY, Compaq Presario und HP Pavilion Notebooks geliefert, die weltweit zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. Auch als Zubehör...

  • Hermine Kramer
Foto: Privat

Tag der offenen Tür in der TN²MS Sierning

SIERNING. Die TN²MS Sierning hat, gemeinsam mit nur 13 weiteren ausgewählten Schulen in OÖ, für die Region Steyr-Stadt und Steyr-Land Nord-West die einzigartige Möglichkeit, Kindern, die im Bereich Technik und Naturwissenschaften interessiert und begabt sind, ein zusätzliches hoch qualitatives Unterrichtsangebot machen zu können. Damit sich interessierte Kinder und ihre Eltern ein gutes Bild von diesem speziellen Angebot machen können, gibt es am Donnerstag, 12. Jänner, von 16 bis 20 Uhr einen...

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
4

Kooperation zwischen der Volksschule Gaflenz und Industrietechnik Filzwieser fördert technische Talente

Dass Technik nicht trocken und langweilig sein muss, zeigte Projekt „SPAT“ (Spaß an der Technik). GAFLENZ. Die in Zusammenarbeit zwischen Schulen und einem Partnerunternehmen durchgeführten Projekte beweisen, dass Kinder im spielerischen Zugang ein großes Interesse an technischen Themen entwickeln können. Bereits zum zweiten Mal in Folge tauchten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule Gaflenz im Austausch mit der Firma Filzwieser in die spannende Welt der Technik ein. Messen,...

Foto: Hochstraßer / Sie möchte sich heuer erneut den Titel holen.
2

Schülerin holte den Titel „Technikqueen“ für Steyr-Land

Laura Müller aus Wolfern ist gerade mal 15 Jahre alt, und schon von Kindesbeinen an, war sie vom Thema Technik fasziniert. WOLFERN/WIEN. Die Schülerin besucht die zweite Klasse des Zweiges Biomedizin- und Gesundheitstechnik an der HTL Leonding. „Wie ich mir die Schule angesehen habe, wusste ich sofort, dass ich nichts anderes möchte“, schwärmt die Technikqueen, die es schaffte, sich bei der Online-Vorauswahl gegen 1800 Mädchen, im Alter von 14 bis 16 Jahren durchzusetzten und somit unter die...

Bei den FIT-Infotagen in die Welt der Technik und Naturwissenschaften hineinschnuppern. | Foto: JKU

„Frauen in die Technik“: FIT-Infotage 2016 an der JKU

Am 8. und 9. Februar 2016 ist es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal finden an der Johannes Kepler Universität die FIT-Infotage statt. Schülerinnen ab der 9. Schulstufe und generell an Technik interessierte Frauen haben dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die technischen und naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der JKU und FH Gesundheitsberufe OÖ zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wozu verwendet die Gerichtsmedizin eine DNA-Fingerprint-Analyse und wie funktioniert...

weba sucht Zerspanungs- und Werkzeugbautechniker mit Reisebereitschaft und Auslandserfahrung. | Foto: fovito - Fotolia

Fachkräfte: Erfolgsfaktor Nummer 1

Die Ausbildung eigener Fachkräfte ist für weba entscheidend für die Unternehmenszukunft. DIETACH. „Die Fachkräfte sind nach wie vor Erfolgsfaktor Nummer 1 für unsere Betriebe und damit für uns ein zentrales Thema“, sind sich die WKO-Obmänner Peter Guttmann für Steyr-Land und Eduard Riegler für Steyr-Stadt einig. Auch die weba Werkzeugbau Betriebs GmbH bekommt den Fachkräftemangel zu spüren. „Gerade in unserer Branche ist es sehr schwierig, für alle Standorte gute Zerspanungstechniker und...

Foto: NMS Losenstein
2

Tag der offenen Tür an der NMS Losenstein

Wie ist das mit der NMS für „Technik und Naturwissenschaften“ in Losenstein? LOSENSTEIN. Am Samstag, dem 28. November, findet daher von 7.45 bis 11.30 Uhr ein Tag der offenen Tür (Tag des offenen Unterrichts) statt, bei dem die Möglichkeit besteht, die NMS Losenstein „hautnah“ zu erleben und beim Unterricht dabei zu sein. Seit vier Jahren bestehtz nun in Losenstein eine Neue Mittelschule. Heuer werden die ersten Schülerinnen und Schüler die Schule verlassen, die diese neue Form der schulischen...

Foto: NMS Losenstein

„PowerGirls“: Mädchen in die Technik

LOSENSTEIN. Im Rahmen des Projektes „PowerGirls“, das den Mädchen Technik und technische Berufe, näher bringen soll, nahmen alle Schülerinnen der 2. Klassen der NMS Losenstein am 15. Oktober an der Eröffnungsveranstaltung im Energie AG Tower in Linz teil. Die 15 technikinteressierten Mädchen hatten am Vormittag Gelegenheit, die Voest Stahlwelten zu besuchen. Anschließend wurde das Projekt offiziell eröffnet. Auf die Schülerinnen wartet ein „technikreiches“ Schuljahr mit einigen Workshops und...

Foto: Panthermedia.net /Monkeybusiness

„Alles wird von Technik mitbestimmt“

BEZIRK. Laut AMS gäbe es aktuell 377 offene Stellen in der Region Steyr. 89 lehrstellensuchenden Jugendlichen standen Ende Mai 31 offene Lehrstellen gegenüber. SKF-Personalchef Werner Freilinger sieht vor allem eine große Schwierigkeit darin, Facharbeiter zu erhalten. „Lehre mit Matura ist super, keine Frage. Bei SKF in Steyr haben rund 30 Prozent unserer Mitarbeiter einen HTL-Abschluss. Wir brauchen diese Absolventen – sie garantieren die Tragfähigkeit eines Unternehmens. Auf Dauer fehlen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.