Technik

Beiträge zum Thema Technik

Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Ziel des Programmes ist es, einen Transfer von Wissen und Innovation zwischen Forschung und Wirtschaft zu gewährleisten", erklärt Landesrätin Cornelia Hagele | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Land Tirol: LRin Hagele
„Dissertationsprogramm für Tiroler Hochschulen“

Forschung fördert Wirtschaft – Wirtschaft fördert Forschung: Oftmals geben Dissertationsvorhaben aus den verschiedensten Disziplinen Anstoß für Unternehmen, Innovationen umzusetzen, Technologien zu entwickeln oder weitere Forschungen durchzuführen. TIROL. Um dieses Zusammenspiel zwischen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu fördern, sollen auf Antrag von Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele bis 2030 rund 1,1 Millionen Euro in das „Dissertationsprogramm für Tiroler Hochschulen“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsminister Dr. Martin Polaschek bei der Überreichung des Mint-Gütesiegls an Erna Allerstorfer (m), die Schulleiterin der Volkschule St. Stefan in Wien. 
 | Foto: Markus Prantl

St. Stefan-Afiesl und Lembach
Mint-Gütesiegel an zwei Volksschulen verliehen

Die Volksschule St. Stefan wurde neben der Volksschule Lembach als erste Mint-Gütelsiegel Volksschule in der Bildungsregion Mühlviertel ausgezeichnet. ST. STEFAN-AFIESL, LEMBACH. Mit dem MINT- Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern, mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. „Wir brauchen mehr Menschen mit Mint – Kompetenzen“, so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zusätzlich zu den normalen Schwerpunktklassen Sport, Sprachen und Laptop können sich die Jugendlichen in drei Wochenstunden nach individuellen Vorlieben spezialisieren.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Schubertviertel
Schüler:innen lernten Wahlpflichtfächer kennen

Bereits seit vielen Jahren dürfen die Schüler:innen an der Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel einen Teil ihrer Schulfächer nach eigenen Interessen und Begabungen selbst wählen. ST. VALENTIN. Zusätzlich zu den normalen Schwerpunktklassen Sport, Sprachen und Laptop können sich die Jugendlichen in drei Wochenstunden nach individuellen Vorlieben spezialisieren. Dabei können sie aus den Bereichen Sprachen, Art & Design, Technisch-handwerkliche Grundlagen und Naturwissenschaftliches...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Gabriele Gössler mit Georg Knill (li) und Martin Polaschek bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Markus Prantl
2

Top in Sport und MINT: Volksschule Tobelbad
Gütesiegel für die VS Tobelbad

HASELSDORF TOBELBAD. Die Volksschule Tobelbad wurde erst kürzlich mit dem Schulsport-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. In der Vorwoche erhielt Schulleiterin Gabriele Gössler von Bildungsminister Martin Polaschek und IV-Präsident Georg Knill auch das MINT-Gütesiegel überreicht. Dieses erhielt die Schule für herausragenden Unterricht in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gössler übernahm die Auszeichnungen für ihr Team. „Wir sind eine Schule, in der sich Kinder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schriftführer Simon Abler, Kassier Rainer Haag und Obmann Philipp Machac bei der Jahreshauptversammlung 
Fotonachweis | Foto: Tanja Thurner
2

MINT - Oberland
Das Team wächst und hat sich neue Ziele gesteckt

Bei der Jahreshauptversammlung des Verein MINT Oberland am 16. Mai im LanTech fanden Neuwahlen statt, bei der der Vorstand deutlich vergrößert werden konnte und die wachsenden Aufgaben nun mit noch mehr Power angegangen werden können. LANDECK. Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat mit viel Engagement und zahlungskräftiger Unterstützung der Mitglieder und Förderer, schon einiges umsetzen und auf die Beine stellen können. Das große Ziel des Vereins ist Kinder und Jugendliche in den MINT...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zum Start der neuen Initiative wurde am Mittwoch zu einer MINT-Konferenz ins Technische Museum in Wien geladen – v.li: Ulrich Hörmann, Leiter der Abteilung Finanzen, Proukrist OeAD; Therese Niss,Vorstand Mintality Stiftung; Barbara Weitgruber, Sektionschefin BMBWF; Sabine Herlitschka, Vize-Präsidentin der Industriellenvereinigung; Peter Aufreiter, Generaldirektor, Technisches Museum Wien; Edeltraud Stiftinger, aws Geschäftsführerin. | Foto: aws/ Rauchenberger
2

Innovationsstandort Österreich
Neue Initiative "MINT-Regionen" vorgestellt

Um Österreichs Status als Innovationsstandort zu erhalten und weiter auszubauen, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine neue Initiative in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gestartet. Ziel der am Mittwoch präsentierten Initiative "MINT-Regionen" ist es, Menschen, die in den Gebieten tätig sind, bundesweit zu vernetzen. Zudem will man mithilfe der geschaffenen Netzwerke künftig mehr Jugendliche dazu bewegen, eine...

  • Dominique Rohr
Diese Schülerin wird vielleicht einmal eine echte Forscherin. | Foto: Doris Kapsammer
4

Girls Day
Grieskirchner Volksschülerinnen erobern die Welt der Technik

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die Klasse 4 a , der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der dritten und vierten Klassen Volksschule. GRIESKIRCHEN. An zwei Tagen werden oberösterreichweit zum "Girls Day" verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Als künftige MINT-Schule will die IT-Mittelschule Imst-Oberstadt auch auch Kooperationen setzen – sei's mit Unternehmen wie auch mit anderen Schulen wie etwa der Imster Handelsakademie. | Foto: IT-Mittelschule Imst
3

Mittelschule Imst-Oberstadt
Auf der MINT-Welle in die Zukunft

Beginnend mit dem kommenden Schuljahr erweitert die IT-Mittelschule in der Imster Oberstadt ihr Angebot um einen MINT-Schwerpunkt: Was hinter den vier Buchstaben steckt. IMST. Ob in nächster Nähe oder in der weiten Welt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik braucht's immer und genau dafür steht MINT mit seinen vier Buchstaben. Darin ausgebildete Fachkräfte sind auch höchst gefragt, weshalb das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung entsprechende Initiativen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Obmann Philipp Machac, Kassier Rainer Haag und Schriftführer Simon Abler bei der Jahreshauptversammlung von MINT-Oberland. (v.r.)  | Foto: Thurner
3

MINT Oberland
Spielplatz für Mini-Nerds und kreative Köpfe

LANDECK. Die erste Jahreshauptversammlung des Träger- und Förderverein MINT-Oberland  wurde am 24. Oktober im LanTech in Landeck abgehalten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt,  die regionale Entwicklung im Feld der MINT Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern, und das Interesse von Kindern und Jugendlichen auf diesen Gebieten zu vertiefen.  Laufende Projekte und geplante Maßnahmen Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat in kurzer Zeit, mit viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Bei einer Mitmachstation konnte man mittels virtual-reality-Brille in eine andere Welt eintauchen. | Foto: WKOÖ
4

Lust am Experimentieren
MINTRON-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule 2 in Bad Goisern

Die MINTRON-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, machte in der Mittelschule 2 in Bad Goisern Station. Die Schule ist eine von drei Pilotschulen in Oberösterreich, in der diese neue Bildungsoffensive angeboten wird. BAD GOISERN. Mit der MINTRON möchte die WKO bei Schülerinnen und Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern – das steht übrigens für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – fördern und anheben. „Im Alter von elf bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die MS Köstendorf startet im nächsten Schuljahr einen Technik-Schwerpunkt. | Foto: MS Köstendorf

MINT-Schwerpunkt
Naturwissenschaftsschwerpunkt in der Mittelschule

Ab dem nächsten Schuljahr wird die Mittelschule Köstendorf mit dem neuen MINT-Schwerpunkt starten. Damit vereint die Schule die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu einem neuen Gegenstand. KÖSTENDORF. Zusammen mit fünf weiteren Mittelschulen im Bundesland nimmt die Bildungseinrichtung an einem neuen Schulschwerpunkt teil: Sie wird eine MINT-Mittelschule. Was bedeutet MINT? „MINT“ – steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit wird das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bei Valentina und Leonie wurde die Faszination für Naturwissenschaften bereits geweckt.  | Foto: Privat
3

MINT
Mittelschulen St. Paul und St. Marein mit neuen Schwerpunkten

Wolfsberg als Schulstandort ist um ein weiteres Bildungsangebot reicher. Stichwort: MINT. WOLFSBERG. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird es im Bezirk Wolfsberg zwei Mittelschulen mit der Sonderform MINT geben: die MS St. Paul und die MS St. Marein. Was ist MINT? Die beiden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nominierten MINT-Mittelschulen haben ab der fünften Schulstufe ein zusätzliches Stundenkontingent für forschendes, praxisnahes und entdeckendes Lernen. MINT steht für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Direktor Daniel Karacsonyi erhielt das MINT-Gütesiegel von Bundesminister Heinz Faßmann. | Foto: Markus Prantl

Sportmittelschule Oberschützen
S-MS Oberschützen erhielt MINT-Gütesiegel

Die Sportmittelschule Oberschützen ist nun auch eine MINT Schule. OBERSCHÜTZEN. Das MINT Gütesiegel wird jenen Schulen verliehen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein vielseitiges, abwechslungsreiches und qualitätsvolles Unterrichtsprogramm auf die Beine stellen. Da die SMS Oberschützen diese Kriterien erfüllt, wurde am 11. Oktober das Gütesiegel in der Industriellenvereinigung durch Bundesminister Heinz Fassmann verliehen. Direktor Daniel Karacsonyi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Klassensprecher der Schule, Max (2A), Xavier (1B), Felix (2B), Emilian (2A) mit Direktor Johannes Poyntner. | Foto: privat

Mathe und Technik - kein Problem für die Kids aus dem Privatgymnasium

Kurz vor dem Ende eines unerwartet herausfordernden Schuljahres kann sich das private Gymnasium und Realgymnasium Klosterneuburg über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bildungsminsterium hat dem pGK in Kooperation mit der Industriellenvereinigung das MINT-Gütesiegel verliehen. KLOSTERNEUBURG. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die sowohl für Mädchen als auch für Burschen vielfältige Zugänge für begeistertes Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Kindergartenleiterin Simone Stückler, Elke Maggauer-Hartl (Abteilung Schulen und Kindergärten) und Kindergartenpädagogin Regina Thonhauser (von links) mit einigen jungen Forschern
 | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Auszeichnung für den Kindergarten

Als erster Kindergarten in Unterkärnten erhielt der Kindergarten Ritzing das MINT-Gütesiegel. WOLFSBERG. Im Kindergarten Wolfsberg-Ritzing ist das Experimentieren und Forschen ein ständiger Begleiter des Alltags. Der eigene Forscherraum, der sogenannte "Kinderwissenschaftsclub" (KIWI-Club) und verschiedenste Stationen im Kindergarten bieten Platz für  selbstständiges Entdecken und Experimentieren.  Das Gütesiegel hätte ursprünglich von Bildungsminister Heinz Faßmann persönlich im Juni...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg bei TDK mit den Lehrkräften Michael Berdev und Ulrike Schweinzger sowie Manfred Schweinzger, Leiter der TDK Entwicklungsabteilung. | Foto: Christian Oswald

MINT Gütesiegel für BORG Deutschlandsberg

Das BORG Deutschlandsberg erhielt für sein großes Engagement im naturwissenschaftlichen Bereich das MINT-Gütesiegel 2020-2023. DEUTSCHLANDSBERG. Am BORG Deutschlandsberg freut man sich über die Verleihung des MINT-Gütesiegels. Dieses bundesweit gültige Qualitätszertifikat wird für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vergeben. Initiiert wurde die begehrte MINT-Auszeichnung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Experten aus Politik, Wirtschaft und Ausbildungsstätten eröffneten gemeinsam mit dem Hilfswerk das neue MINT-Jugendzentrum in St. Johann. | Foto: akzente Salzburg

MINT-Offensive
St. Johann bekommt spezielles Jugendzentrum für technische Berufe

Spielerisch in technische Ausbildungen hineinschnuppern – das ermöglicht das neue Jugendzentrum "timeout" in St. Johann mit MINT-Schwerpunkt. ST. JOHANN (aho). Das dritte MINT-Pilot-Center des Landes hat St. Johann kürzlich bekommen: Kinder und Jugendliche werden in dem vom Salzburger Hilfswerk geführten Jugendzentrum "timeout" in die spannenden Bereiche von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eingeführt. Altersgerecht Kompetenzen vermitteln „Mit dem neuen MINT-Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die NMS Mattighofen führt den Schwerpunkt Technik und Naturwissenschaft ein.  | Foto: Sabine Vitzthum

Technische Mittelschule Mattighofen
NMS Mattighofen goes Technik - ab 2019/20

MATTIGHOFEN. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es an der NMS Mattighofen den Schwerpunkt für Technik und Naturwissenschaften. In der Technikklasse steht der forschende Unterricht in naturwissenschaftlichen Labors im Vordergrund. Es werden Unternehmen besucht, um Betriebsabläufe kennenzulernen und Werkstücke hergestellt. Anmeldungen sind noch möglich.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.