Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Wiener Taxifahrer bewahrt Frau vor Trickbetrügern: Die 75-Jährige wollte einem Unbekannten 80.000 Euro übergeben. | Foto: Fotalia / Andres Rodriguez

Wiener Taxilenker bewahrte Frau vor Trickbetrug

Der aufmerksame Fahrer verhinderte, dass die 75-jährige Frau 80.000 Euro an einen Betrüger übergab. HIETZING. Am Montagnachmittag wurde ein Taxifahrer zum Helden: Er bewahrte eine 75-jährige Frau davor, 80.000 Euro an einen Trickbetrüger zu zahlen. Die Frau wurde zuvor von einem bisher unbekannten Täter angerufen, der sich am Telefon als Polizist der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße ausgab. Der Tatverdächtige erzählte der Dame, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Foto: BRS

"Callcenter-Betrug" – erfolgreiche Ermittlungen

BEZIRK. Im Zuge monatelanger intensiver Ermittlungen konnten insgesamt mehrere Betrugshandlungen bzw. Versuche der sogenannte "Callcenter Mafia"- im gesamten Bundesgebiet aufgeklärt werden. Diese kriminelle Vereinigung, die mit mehreren Mittätern offenbar aus der Türkei agiert, arbeitete höchst professionell und verursachte einen Schaden in der Höhe von 162.580 Euro. Am 7.Februar 2018 nahm ein vorerst unbekannter Täter telefonisch mit einer 90-jährigen Frau aus dem Bezirk Steyr-Land Kontakt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Symbolfoto Polizei
1

Versuchter Telefonbetrug in Telfs

TELFS. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte am 26.03.2018, um 12:40 Uhr, in betrügerischer Absicht, einen 92-jährigen Österreicher zur Bezahlung eines Geldbetrages zu bringen. Die unbekannte, vermutlich ältere Frau kontaktierte den 92-Jährigen telefonisch und gab an, bei der Polizei zu arbeiten. Durch Bezahlung eines offenen Strafbetrages in vierstelliger Höhe könne von einem weiteren Strafverfahren abgesehen werden. Nachdem der Mann ihr einige Fragen stellte, habe sie einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks: Betrüger versuchen dem Angerufenen ein "Ja" zu entlocken." | Foto: privat
1 1 2

"Ihr Hund bellt die ganze Nacht!"

Vorsicht vor ominösen Telefonanrufen! Wenn Sie ein lautes "Ja" sagen, kann das ein Vertragsabschluss sein. BEZIRK (eju). Das Firmenhandy der BB-Redakteurin läutet. Am Display erscheint eine eigenartige Nummer, die es eigentlich nicht geben kann: +43 695/8011803. Nach einer Begrüßungsfloskel vom Tonband meldet sich am anderen Ende eine weibliche Stimme mit unverkennbar norddeutschem Akzent, die behauptet: "Hallo, ich bin Ihre Nachbarin. Ich habe in den vergangenen Nächten nur ganz wenig...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: BRS/Auer

Inksasso-Betrügerin gescheitert

Ein 68-Jähriger durchschaute den Betrugsversuch einer unbekannten Anruferin und erstatte Anzeige. ROSSBACH. Eine vermeintliche Mitarbeiterin eines Inkassobüros rief bei einem 68-jährigen Pensionisten aus Rossbach an. Die Täterin stellte sich als "Dr. Claudia Schmid" vor und teilte dem Mann mit, dass dieser vor Jahren an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte. Eine diesbezügliche Kündigung habe nie stattgefunden, deswegen müsse er 400 Euro bezahlen. Wenn der 68-Jährige diesen Geldbetrag in den...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht: Falsche Polizei am Telefon

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die ähnlich dem Neffentrick durchgeführt wird. BEZIRK. Vermehrt kommt es in letzter Zeit zu Anzeigen über falsche Polizisten, die ältere Personen anrufen und sie um deren Bargeld und Wertgegenstände bringen wollen. Die Vorgehensweise der "türkischen Callcenter-Mafia" ist dabei immer die gleiche: Als Schutz vor einer vermeintlichen Verbrecherbande werden die Opfer eindringlich überredet und massiv beeinflusst, alle Ersparnisse einem Kurier zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Wieder Betrug mit Bitcoin-Codes im Pongau

GASTEIN (aho). Per Telefonanruf forderte eine bislang unbekannte Frau einen Tankstellenangestellten im Gasteinertal auf, die Codes von Wert-Bons durchzusagen. Sie hatte sich als Mitarbeiterin eines Mineralölkonzerns ausgegeben. Nachdem der Angestellte ein paar der verlangten Daten durchgegeben hatte, stoppte er das Telefonat und erstattete daraufhin Anzeige. Der Schaden durch die Preisgabe der Bitcoin-Codes beträgt wenige Hundert Euro....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizei warnt: Trickbetrüger rufen als "Polizisten" an

Die dreisten Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten ausgeben. Mit dieser Masche versuchen sie bei älteren Menschen an sensible Daten oder Wertsachen zu kommen. BEZIRK LANDECK. In der letzten Zeit häufen sich Anrufe bei älteren Menschen durch Betrüger die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, sich das Vertrauen erschleichen. Achtung: Unter Umständen wird – um dem Anruf mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen – durch technische Tricks auf dem Telefondisplay des Angerufenen eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol: Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben! | Foto: Panthermedia.net/PictureFactory

Die Polizei informiert: Die Polizei warnt vor falschen Polizisten

Im Moment geben sich Trickbetrüger am Telefon als falsche Polizisten aus. Sie versuchen so an sensible Daten oder Wertgegenstände zu kommen. TIROL. In letzter Zeit versuchen Trickbetrüger wieder häufiger am Telefon an Informationen über Bankverbindungen, Kontostände, Sparguthaben, Schließfächer oder an Wertgegenstände zu kommen. Dabei geben sie sich als Polizisten aus, die wegen verschiedener Verbrechen ermitteln. Trickbetrüger geben sich als falsche Polizisten ausUm an sensible Daten oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Versuchter Telefonbetrug in Asten

Ein unbekannter Täter wollte gestern, 10. April, per Telefon einen Pensionisten aus Asten um zehn Bitcoins im Wert von rund 11.300 Euro betrügen. ASTEN. Ein Unbekannter kontaktierte gestern, 10. April, um 11.47 Uhr telefonisch einen Pensionisten aus Asten. Der Astner hätte 129.000 Euro gewonnen und er solle seine Kontodaten mitteilen, erklärte der Anrufer. Nachdem der Pensionist dies verweigerte, bot der Unbekannte an, dass ein Geldbote den Gewinn persönlich vorbeibringen werde. Dem Boten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Tankstellen-Mitarbeiterin in St. Valentin auf Telefonbetrug hereingefallen

ST. VALENTIN. Auf eine besonders dreiste Betrugsmasche ist eine Tankstellenmitarbeiterin in St. Valentin hereingefallen, wie die NÖN berichten. Ein Mann gab sich am Telefon als Konzernmitarbeiter aus und gab an, ein Update am Terminal der Tankstelle durchführen zu müssen. Dazu sollte die Mitarbeiterin sämtliche iTunes-Wertkarten aktivieren, um eine Sperre des Terminals zu verhindern. Die Frau folgte den Anweisungen. Sie rubbelte 21 Wertkarten im Wert von je 50 Euro frei und gab die Codes dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Rafinierter Telefonbetrug bei Tankstelle

OETZ. Eine bisher unbekannte Täterin kontaktierte am 19. Februar, eine Tankstelle im Ötztal telefonisch und gab an, dass sie eine Überprüfung vornehmen müsse. Unter diesem Vorwand veranlasste die Anruferin die 28-jährige Angestellte, Codes mehrerer Ladebons telefonisch bekannt zu geben. Obwohl die Angestellte nach einiger Zeit das Telefonat abgebrochen hatte, entstand ein Schadenswert in der Höhe eines mittleren, 3-stelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizei warnt: Betrugsversuche

Bei der Außerferner Polizei wurden Fälle von Telefonbetrug bekannt AUSSERFERN. Die Polizei warnt vor Telefonbetrugsversuchen. Dabei sind zwei Vorgangsweisen aufgetreten. Fall 1: -Anruf einer Anwaltskanzlei mit Sitz in Berlin. Die Sachbearbeiterin gab ihren Namen und ihre Telefonnummer an und wollte auch, dass sich der Angerufene diese notiert. Dann Mitteilung über einen angeblichen Gewinn von € 30.000.-. -Der Angerufene wurde aufgefordert die Vorsteuer in Höhe von € 1.500.- an einen Herrn via...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

"Rate mal, wer dich anruft"

Neffentrick hat in der Vorweihnachtszeit wieder Hochsaison. Dabei werden die Schmähs immer raffinierter, warnt die Polizei. BEZIRK (pez). „Rate mal, wer dich nach so langer Zeit anruft“ Gerade in der Weihnachtszeit versuchen Betrüger mit dem Neffentrick vor allem älteren Menschen oft große Geldbeträge herauszulocken, warnt man im Bezirkspolizeikommando Waidhofen. Alleinstehende und ältere Menschen werden gezielt ausgewählt, indem die Täter im Telefonbuch gezielt nach Vornamen suchen, die auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Callcenter: 7000 Euro, sonst ist deine Tochter tot

Oberösterreicher erhielt Morddrohung von der Gewinnspielmafia Nach Verschärfung des Konsumentenschutzes ändern Telefonbetrüger ihr Geschäftsmodell. Statt Verkaufsgesprächen kommen wüste Beschimpfungen bis hin zu Todes-Drohungen. UNTERACH/ATTERSEE (das). Was ist dir die Gesundheit deiner Tochter wert? Du willst doch nicht, dass deiner Tochter etwas passiert, fragt der Callcenter-Anrufer den Unteracher Markus H. (Name von der Red. geändert). Ihm wird vorgehalten, er habe bei einem Gewinnspiel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.