Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Den Betroffenen Raum geben, ihre Sorgen zu teilen – jeder kann durch aktives Zuhören und ernsthaftes Nachfragen einen Unterschied machen.  | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem
2

"Weil es das Leben wert ist"
Neue Kampagne für Suizidprävention startet

Land OÖ und Supra wollen mit einer neuen Kampagne die Gesellschaft für das Thema Suizidprävention sensibilisieren.  OÖ. Mehr als drei Menschen pro Tag begehen in Österreich Suizid. Vor allem Jüngere neigen zur Selbsttötung – bei der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen ist sie die zweithöchste Todesursache nach Unfällen. Um die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren und mehr Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen, starten das Land Oberösterreich und Supra (Suizidprävention...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Gegenüber befindet sich ein großes Schulzentrum | Foto: Ice
2

Was war da los?
Großeinsatz Schulbrüderheim Feldkirch

In den Morgenstunden befanden sich Einsatzkräfte am Schulbrüderheim, Flüchtlingsheim, in Feldkirch und versuchten einem Menschen das Leben zu retten. Hunderte (Schulkinder) mussten heute Morgen mitansehen wie ein leichtbekleideter Mann an der Außenfassade, bei Minusgraden stand und wahrscheinlich vorhatte zu springen. (Annahme durch ein aufgestelltes Luftkissen). Krisenbetreuung, Feuerwehr, Polizei, Spezialeinheit waren vor Ort. Warum (vermehrt) Suizide in der Vorweihnachtszeit? Laut Statistik...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Du bist wertvoll. Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. | Foto: pixabay.com
6

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag
TelefonSeelsorge hat jederzeit ein offenes Ohr

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge haben jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen, Emotionen, Ängste und Hoffnungslosigkeiten und möchte Menschen Mut machen, sich bei suizidalen Gedanken zu melden. SALZBURG. Erreichbarkeit, Vertraulichkeit, Gebührenfreiheit und Offenheit - das sind die vier Grundsätze der österreichischen TelefonSeelsorge. Was als Inserat in einer Londoner Zeitung durch Baptistenpfarrer Chad Varah im Jahr 1953...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Leiterin der Telefonseelsorge, Barbara Ogris | Foto: Caritas Kärnten/Daniel Gollner

Weltsuizid-Präventionstag
Die Caritas hilft bei dunklen Gedanken

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September ruft die Caritas Kärnten ihre TelefonSeelsorge, die im Oktober ihr 45-Jahr-Jubiläum feiert, in Erinnerung. Sie appelliert an alle Menschen mit seelischen Problemen, sich unter der kostenlosen Notrufnummer 142 Hilfe zu holen! KÄRNTEN. Mehr als dreimal so viele Menschen starben im Jahr 2020 in Österreich durch Suizid als im Straßenverkehr. “Ich habe dunkle Gedanken, ich mag nicht mehr“ Mit diesen und ähnlichen Aussagen ist auch...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Im Rahmen der Chatwoche kann mit Experten und Expertinnen gechattet werden, wenn man psychosoziale Unterstützung braucht. | Foto: Unsplash/Hannah Wei
2

Chatwoche psychosoziale Gesundheit
Zusammen ist man weniger allein

Um psychosoziale Belastungen möglichst abzufangen, bietet die Stadt Graz in Kooperation mit der Telefonseelsorge Graz und der Suizidprävention Steiermark "Go-On" von 4. bis 8. April eine Chatwoche an, im Rahmen derer man sich bei Belastungen an Expert:innen mehrerer teilnehmender Organisationen wenden kann. GRAZ. Pandemie und Ukraine-Krieg belasten die Psyche – Ängste, Unsicherheiten und Einsamkeit können als Folge das Wohlbefinden beeinträchtigen. Über Sorgen zu reden kann helfen, daher findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wer Hilfe und Unterstützung benötigt, kann sich unter anderem an das Team von "GO ON" wenden. | Foto: Pixabay
Aktion

"GO-ON Suizidprävention" startet in GU mit Expertenteam

Die "GO-ON Suizidprävention Steiermark" startet in Graz-Umgebung mit eigenem Expertenteam durch. Im vergangenen Jahr verstarben in Österreich laut der Statistik Austria 1.068 Menschen durch Suizid oder in Folge von Selbstbeschädigung. In der Steiermark waren es 216 Menschen; viermal mehr als im Straßenverkehr gestorben sind. Damit ist die Grüne Mark trauriger Spitzenreiter im Bundesländervergleich. Obwohl die Zahl der Selbsttötungen in den letzten fünf Jahren rückläufig ist, ist sie nach wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Suizidabsichten sind in jedem Fall ein Notsignal. Dieses sollte ernst genommen werden und der Hilferuf auf keinen Fall überhört werden. | Foto: Pixabay/_LewiZ (Symbolbild)
2

Telefonseelsorge
Seelsorge am Welttag der Suizidprävention

TIROL. Am 10. September wird der Weltsuizidpräventionstag begangen. Der Tag wird zum Anlass genommen, um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, wie Suizide verhindert werden können.  Telefonseelsorge ErstanlaufstelleFür Menschen mit Suzidgedanken ist die Telefonseelsorge (142) die erste Anlaufstelle, um aus der Krise herauszufinden. Zum Weltsuizidpräventionstag möchte man auf diese Möglichkeit der Unterstützung aufmerksam machen. Allein in 2020 nahmen sich 1.072 Personen in Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leiterin der Telefonseelsorge Silvana Fischer | Foto: Daniel Gollner

Telefonseelsorge
Weltsuizidpräventionstag: Schluss mit dem Schweigen

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Telefonseelsorge ruft zur Enttabuisierung des Themas auf und lädt Betroffene dazu ein, sich Hilfe zu holen. KÄRNTEN. In Kärnten werden jährlich etwas mehr als 100 Suizide verzeichnet. Obwohl die Zahl während der Corona-Pandemie deutlich rückläufig war, gibt es keinen Grund zum Aufatmen. Denn mit Andauern der Krise befürchtet man eine Trendumkehr. Zu einem Suizid kommt es nicht selten aufgrund von psychischen Erkrankungen, wie Depressionen,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die "TelefonSeelsorge" der Caritas ist schon lange in der Suizidprävention tätig. Ehrenamtliche Mitarbeiter werden ständig gesucht | Foto: Daniel Gollner

Suizidprävention
Kärnten hat die höchste Selbstmordrate

Weltsuizidpräventionstag am 10. September: Die "TelefonSeelsorge" der Caritas kann helfen. Männer sind gefährdeter, scheuen sich aber mehr als Frauen davor, Hilfe anzunehmen. KÄRNTEN. 2018 hatte Kärnten die höchste Selbstmordrate aller Bundesländer: Sie lag bei 18,6 (altersstandardisierte Rate), österreichweit bei 13,5. Statistik Austria spricht von 111 Kärntnern, die sich 2018 das Leben genommen haben – 90 Männer und 21 Frauen. Das waren elf Personen mehr als im Jahr davor.  Und: Suizid ist...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.