Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Helene Auer, Barbara Thöny und Theresa Hechenberger wollen für die Leute aus Saalfelden da sein. | Foto: Barbara Thöny

Telefonkette
Neue Hilfeleistung zur Bekämpfung der Einsamkeit

In Zeiten, in denen der zwischenmenschliche Kontakt nicht ganz ohne Hürden zu nehmen ist, bemüht sich die Pinzgauerin Barbara Thöny, Landtagsabgeordnete der SPÖ, der Vereinsamung entgegenzuwirken. Deshalb richtete sie in Saalfelden eine Telefonkette ein. SAALFELDEN. Das Corona-Virus brachte einige Veränderungen mit. Ob im beruflichen oder auch im persönlichen Bereich – vieles wurde auf die Probe gestellt. Weil es aber für manche zusehends schwieriger wurde, den Kontakt mit anderen aufrecht zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Telefonseelsorge zum Weltsuizidpräventionstag am 10.September. | Foto: Pixabay

Gedanken
Suizidprävention in Zeiten von Corona

INNSBRUCK. Die Zeit des absoluten „lockdowns“ ist vorüber, die Einschränkungen brachten viele alleinlebende Menschen in Isolation. Psychisch und physisch gesunde Menschen konnten sich meist gut mit Telefonaten, Onlinekommunikation usw. behelfen. Für die anderen wurde es noch schwieriger als sonst. Bei den Gesprächen in der Telefonseelsorge hieß es zum Beispiel „Ich bin depressiver als sonst“, alle geselligen Treffen, zu denen ich sonst gehe, sind abgesagt, ich fühl mich so allein“, „jetzt habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 37 Jahren ist Marlies Matejka, heute als Leiterin, bei der Telefonseelsorge tätig und unter 142 erreichbar. | Foto: Julia Schmidbaur

Video
Telefonseelsorge: "Es ist Weihnachten, aber niemand von der Familie ist gekommen"

Tiefe Einsamkeit, finanzielle Not und zunehmende psychische Erkrankungen lassen die Drähte  bei der Telefonseelsorge heißlaufen. Mehr als 1.1 Millionen Anrufe hat diese allein in Wien seit Bestehen angenommen. 800 Mitarbeiter sind in ganz Österreich rund um die Uhr, auch an allen Feiertagen, zu erreichen. Da wird vor allem der Heilige Abend zur lautesten Zeit des Jahres. ÖSTERREICH. Marlies Matejka legt die Hände in den Schoß, ihre Augen glänzen ein bißchen, immer wieder huscht ein Lächeln über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Land OÖ/Kauder
2

Politikprominenz leistet TelefonSeelsorge

Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen in Oberösterreich haben am 19. Dezember zwei prominente Persönlichkeiten: Sozialandesrätin Gertraud Jahn von 13.00 bis 15.00 Uhr und Landeshauptmann Josef Pühringer von 17.00 bis 19.00 Uhr. Beide unterstützen in dieser Zeit die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Notrufdienstes der TelefonSeelsorge und sind unter der Nummer 142 zu erreichen. Die insgesamt 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter der TelefonSeelsorge führen jährlich 20.000 Beratungsgespräche...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bischof Ludwig Schwarz | Foto: Diözese

Josef Ackerl und Bischof Ludwig Schwarz am Telefon

Die TelefonSeelsorge Oberösterreich sorgt mit rund 70 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen dafür, dass unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres jemand da ist und für ein Gespräch am Telefon zur Verfügung steht. Am 9. Dezember 2010 wird Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl von 17.00 - 18.00 Uhr und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz von 18.00 - 19.00 Uhr am Telefon für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Die TelefonSeelsorge - Notruf 142 in Oberösterreich bewältigte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.