Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

3

An alle Assistenzhundehalter/innen - Angehörige und allen Interessenten !

Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Ja alles gut und schön. Aber die Wirklichkeit schaut anders aus, denn dieses Gesetz muss erst noch den Krankenhäusern vorgestellt und gemeinsam mit den Krankenhäusern muss ein Konzept für den Zutritt der Assistenzhunde ausgearbeitet werden. Liebe Assistenzhundehalterinnen - Angehörige und alle Interessenten. Zur Zeit bleibt noch alles beim alten. Nur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Frohe Ostern

Die Helfenden Engel und der UBV Österreich wünschen allen Regionauten /innen und Lesern/innen ein " Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg noch recht herzlich für die vielen Unterschriften für unsere Petition bedanken.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Feuerwehrübung mit Blindenführhunde
6

Auch Blindenführhunde machen Urlaub

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein in Kooperation mit dem Vorarlberger Blindenverband organsierte eine Plauschwoche im schönen Vorarlberg. Frau Herta Gächter und Frau Christina Allenbach vom UBV, sowie die zwei Zivildiener Stefan und sein Freund vom Vorarlberger Blindenverband taten alles, damit wir uns wohl fühlten. Für unser leibliches Wohl sorgten Herr Berger mit seinem gesammten Team. Auch im nächsten Jahr,vorraussichtlich Anfang Oktober 2013 ist wieder eine Plauschwoche für...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Gedanken

Die Regenbogenbrücke   Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf dieser Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort. Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken, und es ist warmes schönes Frühlingswetter. Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag...

  • Wiener Neustadt
  • Helfende Engel

Blindenführhund in Pension

Rentner Blindenführhund Seinen Blindenführhund in die wohlverdiente Pensionierung zu entlassen, ist ein emotional belastender Prozess für jeden Führhundhalter. Spätestens ab einem Lebensalter des Hundes von ca. 8 bis 9 Jahren sollte sich der Halter Gedanken machen, wie er den Lebensabend seines Hundes gestalten möchte. Ein alternder Hund hat andere Bedürfnisse als ein junger. Obwohl auch ältere Hunde oft noch hochmotiviert bei ihrer Führarbeit sind, merkt der Führhundhalter seinem Hund...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Einheitliche Gesetze für Blindenführhunde in der EU

Sehr geehrte Politiker/innen in Österreich und in der EU. Wir brauchen keine treuen Zertifizierungen der Reha- und Blindenführhundeschulen nach IGDF,sondern eine einheitliche Blindenführhundeausbildung in der EU ! Es wäre endlich an der Zeit Blindenführhunde als eine Rehamaßnahme in der gesammten EU anzuerkennen und gleichzeitig auch ein Gesetz für eine EU weite einheitliche Blindenführhundeausbildung ins Leben zu rufen.Ich persönlich frage mich,warum Österreich eigentlich in der EU ist und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aufruf an alle Bürgermeister/innen !

An alle Bürgermeister/innen der umliegenden Gemeinden von Ternitz ! Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als es vor ca 3 Jahren hieß das Ternitz ein Tierschutzhaus bauen möchte. Zu diesem Zeitpunkt hieß es auch,dass die umliegenden Gemeinden das Tierschutzhaus mit unterstützen möchten. Das einzige was bis zum jetzigen Zeitpunkt ( 2012 ) eingetreten ist,dass allein die Gemeinde Ternitz das Tierheim unterstützt. Wo bitte sind die umliegenden Gemeinden,die damals auch gesagt haben, dass sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Beförderungspflicht von Blindenführhunden

Frauenberger: "Neue Regelungen für Wiener Taxis" Wien (OTS) - Mit 31. Dezember 2011 gelten in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen. Das mit den Sozialpartnern erfolgreich ausverhandelte Paket reicht dabei von der Einführung eines generellen Rauchverbots über die Festlegung höherer Qualitätsstandards der eingesetzten Fahrzeuge bis hin zur Einführung einer Beförderungspflicht für Blindenführhunde. Außerdem müssen ab 1. Jänner 2013 alle eingesetzten Fahrzeuge...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blinder im Burgrestaurant vor die Tür gesetzt

Mit seinem Führhund wurde Uwe Erler Besuch im "El Greco" auf Burg Mylau verwehrt Uwe Erler mit seinem Blindenführhund, dem Labrador Retriever Ben, vor dem Burgrestaurant "El Greco" auf der Burg Mylau. Hier wurde ihm in Begleitung von Freunden der Zutritt mit Hund verwehrt. Foto: Franko Martin Mylau/Reichenbach. Ein gemütlicher Abend hatte es vorigen Freitag für Uwe Erler aus Reichenbach werden sollen. Zwei befreundete Ehepaare hatten ihn ins Burgrestaurant "El Greco" auf der Burg Mylau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Die neuste Pressemeldung

Keine Verbesserungen für blinde und sehbehinderte Menschen Sozialausschuss lehnte längst notwendige Erleichterungen für Betroffene ab Ausbildung von Blindenführhunden beschlossen. Blindenführhunde werden aber weiterhin nicht als medizinische Rehabilitations-Maßnahme anerkannt. Auch eine Benützung von Behindertenparkplätzen bleibt blinden und sehbehinderten Menschen trotz ihrer Mobilitätseinschränkung verwehrt. Keine Zustimmung erhielten auch die Anträge von FPÖ und Grünen, die sich der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Die Ausbildung von Blindenführhunden

Die Ausbildung von Blindenführhunden  !  Alle Hunde müssen bevor sie zur Ausbildung zum Blindenführhund kommen einen Welpentest machen. Dieser Test besteht aus folgenden Aufgaben  :  Im Welpenrudel in gewohnter Umgebung: - freudige Kontaktaufnahme zu fremden Personen - ist nicht schreckhaft - man kann den Welpen vom übrigen Rudel abrufen - Verhalten außerhalb der gewohnten Umgebung: - der Welpe ist neugierig auf die neue Umgebung - spielt mit fremden Personen - sucht einen Ausweg aus einem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Unabhängiger Blindenführhunde Verein

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein stellt sich vor ! Gegründet wurde dieser Verein am 11. September 1999 in Dübendorf ( Schweiz ). Alle Vorstandsmitglieder arbeiten dort ehrenamtlich. Der Verein betreibt eine eigene keine Hundezucht der Rasse Berger Blanc Suisse ( Weiße Schäferhunde). Alle zur Zucht eingesetzten Rüden und Hündinnen sind ausgebildete Blindenführhunde die in Haus und Garten leben. Wer sich für die Anschaffung und Haltung eines Blindenführundes interessiert der kann beim...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Hörzeichen für Blindenführhunde

Schweizer Hörzeichen für einen Blindenführhund ! lauf, such – vai = randstein bord bleib – resta = fuss – piede frei bibera = steh - ferma hinein – entra = hinaus – fuori links – sini = rechts destra liegeplatz – posto = auto – taxi lift - lift = zug – zug sitz - sed = platz – a terra ampel – ampel tadel – nein versäubern – staca umkehr – ritor sitzplatz – banca = treppe auf / ab scala auf/ab grade aus – grad = zebrastreiffen – zebra etw.rechts – daparte = etw.links – dilato schneller – avanti...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Vom Welpen zum Blindenführhund

Hallo Welt ! Mein Name ist Sly vom UBV. Obwohl ich ein Hund von Adel bin,habe ich eine wundervolle Aufgabe, von der ich Euch gern erzählen möchte. Geboren bin ich am 27. April 2007 in Mattbrunnen in CH – 8765 Engi (GL), in der wunderschönen Schweiz. Genau wie meine Eltern, Großeltern,Onkel,Tanten,Nichten und Neffen die alle in der Schweiz Österreich und Deutschland beheimatet sind,bin ich ein ausgebildeter Blindenführhund. Nun möchte ich mit Euch einer kurzen Ausflug durch meine Ausbildung zum...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Neue Blindenführhunde Richtlinien

R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 1. Allgemeines Ein Blindenführhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung - vor allem im Hinblick auf Gehorsam und Führfähigkeit - besonders zur Unterstützung eines blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eignet. „Der Blindenführhund...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Die Helfenden Engel aus Ternitz Niederösterreich

Der Blindenführhund: Als Blindenführhunde werden meist der Collie, Labrador-Retriever, Golden-Retriever, Deutscher Schäferhund, Amerikanisch-Kanadischer Schäferhund (Weißer Schäferhund), Riesenschnauzer und Königspudel ausgebildet, weil sie angeblich nicht so ein hohes Aggressionspotiential haben. Die Schulterhöhe der Blindenführhunde sollte zwischen 50 – 65 cm betragen. Das Alter dieser Hunde beträgt zwischen 13 – 15 Jahren. Ihre Diesnstzeit als Blindenführhund dauert nur ca. 7 Jahre. Danach...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund Sly bittet um Hilfe für seine kleinen Streunerkatzenkinder

Am Lagerplatz von einer alten Baufirma füttert ein Bekannter seit Jahren einige Streunerkatzen, die sich aber fast nie blicken lassen. Vor längerer Zeit ist ein neue, kleine Katze dazugekommen, die immer öfter auftauchte und relativ schnell dort heimisch wurde und ohne Scheu aber doch mit Respektabstand hin- und herlief. Zuerst dachten wir, dass es aufs viele Futter zurückzuführen ist, dass sie immer dicker wurde, aber sich bald der Verdacht einschlich, dass sie trächtig ist. Nur beim Füttern...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

News

Aktuelles : Carla -Anita Zinser übernimmt im Juni 2011 die Schirmherrschaft für die Helfenden Engel aus Ternitz (NÖ) . Hier eine Biographie aus ihrem Leben Carla-Anita - auch Miss 1000 Volt genannt. Dieser Name wurde mir gegeben, weil ich so viel Power habe und diese in mein Showprogramm mit einfließen lasse. Bei mir ist Party pur angesagt! Musik und Tanz, sind mir schon in die Wiege gelegt worden. Vor allem heiße Latino Rhythmen, die mein Vater aus Bogota mitgebracht hat. Ich versuche diese...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Welche Hunderassen sind als Blindenführhunde geeignet

Welche Hunderassen sind als Blindenführhunde geeignet Der Blindenführhund ist für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die Hunde mögen, ein vierbeiniger, pelziger Freund und gleichzeitig ein hochwertiges Hilfsmittel. Als Blindenführhunde werden nur wesensfeste, friedfertige, nervenstarke, intelligente und belastbare Hunde mit einem nicht so ein hohen Aggressionspotiential ausgebildet. Am beliebtesten und weltweit am meisten trainiert ist für diese Aufgabe eindeutig der Labrador...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.